Allgemeines > Auf Rädern unterwegs
Reifenpanne beim Mietwagen
Horst:
--- Zitat von: Paula am 19. Juni 2013, 10:06:56 ---
--- Zitat von: Horst am 19. Juni 2013, 08:41:27 ---
--- Zitat von: sh3t0r am 19. Juni 2013, 08:09:19 ---Was macht ihr denn, wenn ihr auf Gravelroads einen platten Reifen habt?
- Pannenset benutzen
- zur nächsten Werkstatt schleichen
- neuen Reifen draufziehen lassen
- die Autovermietung anrufen und alles beichten?
--- Ende Zitat ---
Reifen wechseln und erst mal zurück auf Asphalt und möglichst in die nächste Stadt/Ort.
Von dort Vermieter anrufen und dann mit dessen Genehmigung (in der Regel) in die nächste Werkstatt gehen und Reifen kaufen/aufziehen lassen.
Je nach Versicherungspaket - Geld für den Reifen am Ende vom Versicherer wieder zurück.
--- Ende Zitat ---
diese Vorgehensweise habe ich mir jetzt auch überlegt für den Fall der Fälle, der hoffentlich nicht eintreffen wird...
wenn man dann das Auto wechseln darf ist das natürlich noch besser!
--- Ende Zitat ---
Nur wegen einem defekten Reifen musst Du nicht gleich das Auto wechseln.
Probleme (da allerdings heftige) hatten wir nur in Alaska, weil der gleiche SUV Reifen in der zweitgrößten Stadt des Staates (Fairbanks) nicht erhältlich war.
Bei SUV's sowieso kritischer die Marke innerhalb 24 h zu bekommen - bei PKW gaaaanz selten in der Pampa vielleicht ein Problem.
Der Vermieter gestattet in der Regel aber auch dann eine andere Reifenmarke zu kaufen (wovon bei dem Modell in Alaska abgeraten wurde).
DocHoliday:
Ich habe bei Reifenschäden auf Gravelroads bisher immer selber bezahlt. Die Reparatur sowieso (kostet ja nur ein paar Dollar) und wenn der Reifen hin war auch den neuen. Ist eben der Preis für den Spaß Jenseits des Teers.
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Hatchcanyon:
Logischerweise wird man erst mal den Reifen selbst reparieren und wenn das nicht geht, wechseln.
Der Autovermieter hat damit off pavement nichts zu tun. Oft kann eine Werkstatt den Reifen richten und dann ist man mit kaum mehr als $ 25 dabei. Geht das nicht, dann gibts halt einen neuen Reifen.
Die nach meiner Meinung schlechteste Lösung ist der Fahrzeugtausch. Alleine schon durch die Zeit, die man dabei verliert. Schliesslich muss man erst mal zu einer Station fahren und das kann dauern. Was, wenn dort kein vernünftiges Fahrzeug steht?
Die IMHO beste Lösung ist es, ein Fahrzeug zu haben, das von Haus aus geländetaugliche Reifen aufgezogen hat. Dann reduziert sich die Gefahr eines Plattens dramatisch.
Gruss
Rolf
Silke:
--- Zitat von: Paula am 19. Juni 2013, 10:06:56 ---
wenn man dann das Auto wechseln darf ist das natürlich noch besser!
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn du ne Vermietstation um die Ecke hast ;)
Bei uns war das einmal Escalante - Las Vegas und zurück.
Ein Auto mit einem Defekt (und ein defektes Ersatzrad ist da ein Defekt) darfst du immer tauschen.
Das gab beim Vermieter auch nicht mal irgendwelche Nachfragen. Wir haben nur gesagt, dass der Reifen defekt ist, mussten noch was unterschreiben und konnten ein anderes Auto auswählen.
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Silke am 19. Juni 2013, 10:56:13 ---
Ja, wenn du ne Vermietstation um die Ecke hast ;)
Bei uns war das einmal Escalante - Las Vegas und zurück.
Ein Auto mit einem Defekt (und ein defektes Ersatzrad ist da ein Defekt) darfst du immer tauschen.
--- Ende Zitat ---
Erste Frage: Wie kommt man zu einem defekten Ersatzrad? Das ist döch eines der ersten Dinge, die man bei der Fahrzeugübernahme prüft. Und von alleine - bei Nichtbenutzung - geht das Ding ja nicht kaputt. Oder habe ich das missverstanden?
Die Story mit Escalante - Las Vegas war ja ein ziemlicher Flop, oder? 600 Meilen hin und zurück. Allein der Sprit dürfte über $ 100 gekostet haben und ein langer Tag ging auch noch verloren. Wenn man bedenkt, dass ein neuer Reifen zumeist in einer Stunde auf dem Fahrzeug ist und auch kaum mehr als das verfahrene Benzin kostet?
Gruss
Rolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln