Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Reifenpanne beim Mietwagen

<< < (10/13) > >>

Silke:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 20. Juni 2013, 11:42:43 ---
--- Zitat von: Silke am 20. Juni 2013, 10:59:44 ---Das Verfahren hat dann aber den Nachteil, dass du dir keinen Wagen aussuchen kannst, sondern nehmen musst, was die dir bringen.

--- Ende Zitat ---

Das kann man am Telephon besprechen, dazu muss man nirgendwo hinfahren. (Ging bei Hertz schon vor 20 Jahren.)

Gruss

Rolf

--- Ende Zitat ---

Ich meinte eigentlich in Bezug auf den Zustand des Wagens. Das wirst du sicher nicht besprechen können, oder? Oder meinst du, die würden dir folgen, wenn du sagst, du möchtest das Auto mit den wenigsten Kilometern, den besterhaltenen Reifen, einem Ersatzrad, auf jeden Fall mit 4WD, und bequem für dich sollen die Sitze auch sein? Kann mir nicht vorstellen, dass das bei Alamo Irgendjemanden interessiert.
Den gleichen Wagen können die ja nur schicken, wenn er vorrätig ist, was ja nicht immer der Fall ist. Und auch dann kann es die letzte Krücke sein, die da grade rumsteht (und die sonst keiner wollte).

Und wenn das bei dir vor 20 Jahren bei Hertz ging, vor 4 Jahren bei Alamo ging es nicht.

Und es setzt immer gute Sprachkenntnisse voraus. Ich könnte z.B. kein entsprechendes Telefonat führen, mein Sohn konnte es damals, wenn der mal nicht mit dabei ist, so wie es dieses Jahr sein wird, gibt es diese Option für uns eh nicht.

Truman:

--- Zitat von: Silke am 20. Juni 2013, 13:56:26 ---Den gleichen Wagen können die ja nur schicken, wenn er vorrätig ist, was ja nicht immer der Fall ist. Und auch dann kann es die letzte Krücke sein, die da grade rumsteht (und die sonst keiner wollte).

--- Ende Zitat ---

Deshalb kann es sein, dass man etwas warten muss. Aber normalerweise wird von Alamo/National immer versucht, dass das gleiche Fahrzeug bereitgestellt wird (so zumindest bei uns).
Dass man natürlich nicht das Fahrzeug mit den wenigsten Kilometern usw. bekommt, dürfte klar sein. Aber beispielsweise 4WD hatten unsere Ersatzfahrzeuge dann auch immer.
Bei dem Wrangler X hatten Sie sich bei uns sogar entschuldigt, dass er nicht in der gleichen Farbe war  :).

Hatchcanyon:
Die Problematik "Erstreise" und "Sprachbarriere" verstehe ich schon.

Dadurch kann es natürlich zu solchen Fehleinschätzungen kommen, aber die sollte man später abhaken und nicht anderen, die auch noch wenig Erfahrung haben, als die Lösung präsentieren. Die machen dann die gleichen Fehler.

Ein identisches Fahrzeug zu bekommen ist selbstverständlich, normalerweise erhält man nach einer Panne sogar ein besseres. Meilenstand ist eines der am häufigsten überschätzen Argumente. Mir ist ein Fahrzeug mit sagen wir mal 25.000 Meilen auf der Uhr lieber als eines mit nur 50 Meilen. Bei letzterem bin ich dann nämlich der Testfahrer.

Meilenstände kann man ja heute auch nicht mehr im Fahrzeugpark vor Ort ablesen, da die elektronischen Anzeigen aus sind, solange die Zündung nicht eingeschaltet wurde.  Die kann aber der Agent, den man am Telephon hat, abfragen. Stehen im Computersystem.

Austauschaktionen kennen wir zum Glück nur aus den 90er Jahren von Hertz und Avis. (Daumendrück!) Da lief immer alles problemlos, der Ersatz war stets besser als das erste Fahrzeug.

Gruss

Rolf

Horst:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 20. Juni 2013, 15:40:27 ---Ein identisches Fahrzeug zu bekommen ist selbstverständlich, normalerweise erhält man nach einer Panne sogar ein besseres.

--- Ende Zitat ---
Man muss sicher seine Fahrzeugklasse oder bessere Fahrzeugklasse wieder bekommen - darauf besteht ein Anspruch.
Aber doch nicht auf das gleiche Modell, noch dazu wenn man es über Choiceline genommen hat.
Das würde bedeuten daß jeder Vermieter (wir beziehen uns jetzt hier auf Nordamerika) jedes Auto doppelt oder besser dahaben muss. Das halte ich zumindest für fragwürdig.

Hatchcanyon:
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Mit "indentisch" ist ein vergleichbares Fahrzeug gemeint, betreffend Grösse und auch ggf. AWD, 4WD etc. (und wahrscheinlich genauso miesen Reifen, wie sie halt die meisten Vermieter auf ihren SUVs haben)

Bei den Problemen, die wir hatten - in 30 Jahren zum Glück nicht so sehr viele - gab es stets ein besseres Fahrzeug als Ersatz. Wobei man schon gelegentlich hinterfragen darf, was denn der Autovermieter als "besser" ansieht. Deswegen würde ich gleich am Telephon einen exakten Fahrzeugtyp festlegen. Das geht nämlich, weil die Zentralrufnummern auf die Bestände der einzelnen Stationen online zugreifen können. Und wenn die eine Station nichts Passendes hat, dann macht sich halt jemand von einer anderen auf den Weg.

Gruss

Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln