Allgemeines > Technik

Wieso meckert alles über Windows 8?

(1/9) > >>

DocHoliday:
Bei mir lief bisher Windows XP in einer VM auf dem Mac, weil ich es wegen Star Money noch brauche. Die Mac-Version hat noch lange nicht den vollen Funktionsumfang.

Gerade beim Thema Geld achte ich natürlich auf Sicherheit und da für XP ja nun keine Sicherheitsupdates mehr kommen, war das der Anlass, Windows 8.1 zu installieren. Der eigentliche Grund war, mich bei Windows mal wieder etwas auf den akutellen Stand zu bringen. Auch in der Praxis werden wir ja früher oder später bei 8.x landen.
Also bei Amazon eine OEM-Version gekauft, die heute ankam. Installation auf einer neuen VM hat vielleicht eine hlabe Stunde gedauert, bootet gleich in den Windows-Desktop und wenn man nicht will, sieht man von den Kacheln kaum was.
Ich finde es gut bedienbar und hatte 0 Probleme, mich zurecht zu finden, obwohl ich vorher überwiegend noch mit XP gearbeitet habe, also gleich 2 Windows-Versionen ausgelassen habe. Ich glaube, ich wäre auch ganz ohne Windows-Vorkenntnisse ausgekommen.

Also mir gefällt es bisher recht gut, läuft flott (Virtuelle Maschine mit einem Prozessor und 4GB Ram), einrichten inklusive der Drucker, die am Mac hängen kein Problem. Anti-Viren und Anti-Malware ist ja schon ab Werk mit an Bord - prima!

Wo ich gerade so schön dabei war, habe ich auch gleich noch eine weitere VM mit Ubuntu eingerichtet. Installation auch hier problemlos, sieht auf den ersten Blick auch nicht übel aus. Linux ist offensichtlich inzwischen ähnlich komfortable wie Wind oder MacOS. Mein letzter frustraner (und frustrierender) Versuch bei Linux war glaube ich Suse 7.2 vor fast 15 Jahren oder so. Zeit, mich gründlicher umzuschauen, hatte ich noch nicht aber zumindest läuft erst mal alles.
Virtuelle Maschinen sind schon was feines. Schade, dass MacOS das einzige OS ist, dass sich nicht (legal) in einer virtuellen Maschine installieren lässt, solange man nicht die Serverversion kauft.

Mal eine Frage an die Experten: Was passiert eigentlich, wenn ich auf einer VM mit Windows auf dem Mac eine weitere VM mit Linux installiere und daruf eine VM mit ...? Ist das so als wenn die Ghostbusters die Strahlen kreuzen? ;)

Rainer:

--- Zitat von: DocHoliday am 14. Mai 2014, 23:07:01 ---Mal eine Frage an die Experten: Was passiert eigentlich, wenn ich auf einer VM mit Windows auf dem Mac eine weitere VM mit Linux installiere und daruf eine VM mit ...? Ist das so als wenn die Ghostbusters die Strahlen kreuzen? ;)

--- Ende Zitat ---

Was soll groß passieren - es wird halt immer langsamer. Eine "Schicht" VM kostet etwa Faktor 4 an Rechenleistung - sprich: das Hostsystem ist ca. 4 mal so schnell als das virtuelle System. Also zwei Schichten entschleunigen den Rechner um Faktor 16 - das wird auf sehr schnellen CPUs noch so gerade erträglich sein. Noch eine Schicht tiefer wird es dann mit Faktor 64 doch arg langsam. Kommt mir hier vor wie in dem Film, wie hieß der noch, "Inception".

Aber sonst sehe ich eigentlich kein Problem.

Windows8 habe ich auch schon seit über einem Jahr im Einsatz, hatte ich eigentlich auch keine Probleme mit, bis .... mir irgendwann auffiel, dass der Lüfter meines (recht schwachen) Notebooks manchmal unaufhörlich jault und dann auch die CPU Leistung sehr hoch geht - obwohl man selbst  gar nichts groß veranstaltet. Habe dann mit Hilfe von Google das Problem aufgespürt, es ist ein bekanntes Problem unter Windows8, der Such-Index-Dienst frißt sporadisch die CPU bei schwachen Rechnern.

Das hat mich so genervt, dass ich dann wieder einmal auf Linux umgestiegen bin - und da bin ich im Moment sehr zufrieden. Läuft erheblich runder und ich vermisse gar nichts. Und so Sachen wie GIMP starten und laufen unter Linux seit eh und je besser als unter Windows. Aber dieses Windows8-Bashing habe ich nie verstehen können, da ging es auch sowieso um konkrete Dinge wie dieser Index-Lauf, das war einfach MacClaus-Schwachsinn.

Nach wie vor ist Windows8 das einzige(!) OS, was eins zu eins auf Tablets mit Touchscreen wie auch auf Desktops und Notebooks läuft. Und ich finde es auch durchaus nicht häßlich. Aber die so gewonnene Portabilität (besonders Druckeranbindung und Netzwerkeinbindung ist da total einfach) ist vielen sicherlich etwa wert.

DocHoliday:
Plattformübergreifend mit einem BS und vor allem mit den selben Anwendungen arbeiten zu könne, ist sicher ein Vorteil.

Vielleicht schaffe ich mir mal ein Surface für die Praxis an.

Rainer:

--- Zitat von: DocHoliday am 21. Mai 2014, 18:58:24 ---Vielleicht schaffe ich mir mal ein Surface für die Praxis an.

--- Ende Zitat ---

Es muss ja nicht einmal notwendigerweise Surface sein - Asus bietet sehr scharf kalkulierte Transformer nicht nur für Android, sondern auch für Windows8 an. Und das ist nur ein konkretes Beispiel aus einem inzwischen sehr attraktiven Portfolio an Windows8 Tablets.

DocHoliday:

--- Zitat von: Rainer am 21. Mai 2014, 20:15:35 ---Es muss ja nicht einmal notwendigerweise Surface sein - Asus bietet sehr scharf kalkulierte Transformer nicht nur für Android, sondern auch für Windows8 an. Und das ist nur ein konkretes Beispiel aus einem inzwischen sehr attraktiven Portfolio an Windows8 Tablets.

--- Ende Zitat ---

Surface war jetzt für mich nur die Überschrift für ein Win8 Tablet. Habe mich bisher noch nicht mit den Varianten beschäftigt, die es da gibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln