Allgemeines > Technik
Wieso meckert alles über Windows 8?
Rainer:
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 14:57:01 ---iTunes soll Musik und Apps verwalten, und das tut es bei mir ohne Probleme.
--- Ende Zitat ---
Das tut es, ja, bzw. das tut es "auch" (das tut es aber auf allen anderen Betriebssystemen auch eine ganze Armada von Sofwareprodukten). iTunes soll aber viel mehr, es soll vor allem den Anwender kontrollieren (und verwalten). Und das tut es bei mir nicht, denn ich lasse mich nicht (und schon gar nicht auf diese Weise) kontrollieren.
Ich verstehe auch diese ganze "iOS" Euphorie nicht. Wir haben beispielsweise auf dem Flug in die USA jeder unser Tablet mit an Board am Sitzplatz gehabt. Sylvia Ihr Ipad, ich mein Asus Tablet. Dazu eine USB Festplatte mit ca. 100 Spielfilmen in HD Qualität. Hatte ich extra für die langen Flüge vorbereitet und die Qualität ist der des Boardfernsehens überlegen.
Ich konnte davon problemlos zwei Filme während des Flugs anschauen - USB Platte einstecken, Film anklicken, schauen. Beim Ipad: Fehlanzeige. Geht nicht. Ich habe zwar den USB Adapter, aber nützt nichts, weil Apple das nicht will, dass man Filme von der Festplatte aus anschaut. Aber alle Apple Fans schreien "iOS ist super, Android ist schecht". Verstehe ich nicht. Was ist super daran, wenn ich meine Filme nicht sehen kann?
sh3t0r:
--- Zitat von: Rainer am 28. Mai 2014, 16:35:38 ---iTunes soll aber viel mehr, es soll vor allem den Anwender kontrollieren (und verwalten).
--- Ende Zitat ---
Wie darf man sich das vorstellen?
Rainer:
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 16:45:22 ---Wie darf man sich das vorstellen?
--- Ende Zitat ---
In vielerlei Hinsicht - in dieser etwas witzigen Schote stehen einige der kritischen Probleme drin (und es steht auch drin, dass das vielen Usern gar nicht bewusst ist). Kernpunkt:
--- Zitat ---Tatsächlich ist es so, dass der Kauf eines digitalen Songs im Apple-Store nicht dasselbe ist wie der Kauf einer CD. Das Lied gehört dem Käufer nicht wirklich, er erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Er darf die Inhalte gemäß der Lizenzbedinungen verwenden, das entspricht eher einem Leihen der Lieder.
--- Ende Zitat ---
Hoppla...
http://www.focus.de/digital/computer/apple/streit-um-itunes-musiksammlung-bruce-willis-und-das-apple-problem_aid_812577.html
Aber auch schon mein eigenes Problem, keine Videos von externen Festplatten wiedergeben zu können - das ist keine Kontrolle??
sh3t0r:
--- Zitat ---Tatsächlich ist es so, dass der Kauf eines digitalen Songs im Apple-Store nicht dasselbe ist wie der Kauf einer CD. Das Lied gehört dem Käufer nicht wirklich, er erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Er darf die Inhalte gemäß der Lizenzbedinungen verwenden, das entspricht eher einem Leihen der Lieder.
--- Ende Zitat ---
Das ist bei einer CD doch genauso. Da erwirbt man Sacheigentum an einer Plastikscheibe, mehr nicht. Wenn Bruce Willis seine iTunes-Musiksammlung vererben will, kann er sie doch einfach seinen Töchtern auf den Rechner kopieren. Wer sollte denn das bitte kontrollieren?
--- Zitat ---Aber auch schon mein eigenes Problem, keine Videos von externen Festplatten wiedergeben zu können - das ist keine Kontrolle??
--- Ende Zitat ---
Aber das hat doch nichts mit iTunes zu tun?
Rainer:
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 17:37:35 ---Das ist bei einer CD doch genauso. Da erwirbt man Sacheigentum an einer Plastikscheibe, mehr nicht.
--- Ende Zitat ---
Und deswegen ist es nicht das gleiche: die CD ist meine.
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 17:37:35 ---Wenn Bruce Willis seine iTunes-Musiksammlung vererben will, kann er sie doch einfach seinen Töchtern auf den Rechner kopieren. Wer sollte denn das bitte kontrollieren?
--- Ende Zitat ---
http://support.apple.com/kb/HT1373?viewlocale=de_DE
--- Zitat ---Zusätzliche Informationen
Hinweise
iTunes-Musik ist durch Digital Rights Management (DRM) geschützt, umfasst Audio mit einer Bitrate von 128 kbit/s und erlaubt es Benutzern, Musiktitel und Videos auf bis zu fünf Computer zu übertragen, sieben Kopien derselben Wiedergabeliste auf CD zu brennen und eine unbegrenzte Anzahl von iPods zu synchronisieren.
iTunes Plus-Musik bezeichnet Musiktitel und -videos, die in der AAC-Codierung höchster Qualität mit 256 kbit/s (der doppelten aktuellen Bitrate von 128 kbit/s) und ohne Digital Rights Management verfügbar sind. Es gibt keine Brennbeschränkungen, und die iTunes Plus-Musik lässt sich auf allen iPods, Mac- oder Windows-Computern, Apple TVs und vielen anderen digitalen Musik-Playern abspielen.
Einkäufe aus dem App Store oder iBooks Store können so lange erneut kostenlos geladen werden, wie die App bzw. das Buch zum Verkauf angeboten wird.
--- Ende Zitat ---
Kontrolle pur.
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 17:37:35 ---Aber das hat doch nichts mit iTunes zu tun?
--- Ende Zitat ---
Aber natürlich - es besteht "iTunes Zwang" und iTunes kann es nicht. Für mich ist das ein K.O.-Kriterium - um Welten schlimmer als das lahme Kontaktadressen Problem (was eigentlich gar keines ist, das entsteht u.a. auch erst dadurch, dass auch die Handyanbieter keine durchgängigen Lösungen anbieten - Windows hat kein Problem mit seinen Kontaktdaten).
Letztendlich ist mir das egal, jeder soll das benutzen, womit er glücklich wird. Ich sehe nur nicht, worin die Vorteile liegen, sich so einschränken zu lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln