Allgemeines > Technik
Wieso meckert alles über Windows 8?
DocHoliday:
Hm, ich kaufe über iTunes Apps, habe ein paar digitale Abos auf dem iPad und das war es. Ich glaube ich habe bisher eine CD, ein Set Videos von den Chilli Peppers und eine Staffel The Walking Dead im iTunes Store gekauft, das war es. Ich wollte es halt mal probieren.
Ich nutze vor allem iTunes Match, was meinen Bedürfnissen genau entspricht. Ich habe damit alle meine CDs (ca. 1200) im Netz auf Abruf in brauchbarer Qualität (256 kb MP3) verfügbar.
Das man Musik im iTunes Store faktisch nur leiht ist richtig, gilt aber für jede Art von digitaler Musik mit DRM (und genau so für Filme, eBooks, etc.), die man im Netz kauft, egal ob von Apple, Amazon, oder sonstwem.
Man kann sicher trefflich über die Software iTunes an sich diskutieren. Mir wären einzelne Anwendungen für Musik, Filme und Softwareverwaltung prinzipiell lieber. Insbesondere die App-Verwaltung fürs iPhone und iPad mit in iTunes zu integrieren, halte ich für keine so gute Idee.
Wird aber wohl so bleiben, weil man für die Windows-User alles in einer Anwendung haben will.
Das Thema Jailbreak hat primär mit der Usability gar nichts zu tun. Da geht es darum, dass man Apps installieren will, die aus unterschiedlichen Gründen nicht im Appstore verfügbar sind und an systemnahen Anwendungen basteln will, mit denen man auch gerne mal das komplette System schrotten kann. Dazu gehört zum Beispiel eine Dateiverwaltungs-App, mit der auch der Zugriff auf externe Festplatten möglich sein soll (wohl mehr schlecht als recht wie man liest).
Da geht es eher darum, dass Apple dazu neigt, den User durch (künstliche) Einschränkungen vor sich selber zu schützen. Wenn einen diese Einschränkungen stören muss man halt ein Jailbreak installieren (oder ein Android-Device kaufen).
Dass das iPad keinen vollwertigen USB-Anschluss hat, nervt mich auch schon länger, wobei man das umgehen kann, indem man eine externe Festplatte mit WLan-Hub kauft, und die Filme von dort aufs iPad streamt. Das funktioniert wohl (ich habe es nicht getestet).
Da ich weder Apple-Fan bin noch zur Euphorie neige, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Menschen gibt, für die Android das bessere System ist. Warum auch nicht?
DocHoliday:
--- Zitat von: Rainer ---Aber natürlich - es besteht "iTunes Zwang" und iTunes kann es nicht.
--- Ende Zitat ---
Wer zwingt wen zu iTunes für welchen Zweck? Was kann es nicht?
Mich zwingt niemand, Musik im iTunes Store zu kaufen und nur da gibt es die von Dir genannten Beschränkungen, wobei die teuere Variante in 256kb ja wie Du selber rausgesucht hast DRM-frei ist also genau die DRM-Probleme nicht hat.
Mit MP3s aus anderen Quellen (selbst gerippte CDs oder DRM-freie MP3s aus dem Netz) kann iTunes genau so umgehen wie jede andere Musikverwaltungssoftware. MP3s mit DRM von anderen Anbietern werden wahrscheinlich nicht laufen (ich weiß es nicht und mich interessiert es auch nicht) aber die hätten ja sowieso wieder die gleichen Probleme (engeschränkte Nutzbarkeit, nur "geliehen").
Rainer:
--- Zitat von: DocHoliday am 28. Mai 2014, 19:08:39 ---Wer zwingt wen zu iTunes für welchen Zweck? Was kann es nicht?
--- Ende Zitat ---
s.o. - ich möchte ein Video auf dem iPad abspielen (ein selbst erstelltes Video aus einer Blu Ray). Das geht (so wie ich es sehe) nur mit iTunes (mindestens mit Umweg über iTunes). Ohne iTunes geht gar nichts.
Aber die eigentliche Forderung (auch s.o.): eine externe USB Festplatte hat eine schöne Auswahl an HD Videos, ich möchte (im Flieger) die Platte an das Tablet anschließen und irgendeinen dieser Filme sehen. Die meisten davon sind eigentlich Matroska Videos, aber daran soll es nicht scheitern, ich kann sie auch als MP4 codieren.
Wie geht das?
P.S.:
--- Zitat von: DocHoliday am 28. Mai 2014, 19:08:39 ---Dass das iPad keinen vollwertigen USB-Anschluss hat, nervt mich auch schon länger, wobei man das umgehen kann, indem man eine externe Festplatte mit WLan-Hub kauft, und die Filme von dort aufs iPad streamt. Das funktioniert wohl (ich habe es nicht getestet).
--- Ende Zitat ---
Ich denke schon, dass der Anschluss "an sich" ein vollwertiger USB Port ist. Aber Apple will das einfach nicht unterstützen. Und die Lösung mit dem externen WLAN Server - das ist (mit Verlaub) krank. Das "sollte" halbwegs funktionieren, aber es ist (im Vergleich zu einer 0815 Festplatte) hoffnungslos zu teuer und vor allem weiß ich nicht, ob es an Board wirklich erlaubt ist, WLAN Server einzusetzen. Das ist ja noch ein ganz anderes Problem, wo wir nicht wissen, ob die Airlines das überhaupt mögen. Auch wenn ich da nicht unbedingt dran glaube, will ich nicht derjenige sein, der es Schuld ist, dass die sensible Elektronik nicht das tut was sie soll und ich mit wehenden Fahnen samt Maschine in den Ozean stürze.... Ich hätte da ein schlechtes Gefühl, bin ich ehrlich, ich kann nicht beurteilen, was das bei nicht geschirmten Geräten bedeutet.
Der technische Overhead ist einfach viel groß für die "popelige" Anforderung (die ihrerseits wiederum sehr bodenständig ist, wie ich es finde).
Mir ist auch persönlich wirklich egal, ob Android, Windows oder iOS das bessere System ist (was allein die Tatsache beweist, dass wir aus allen Richtungen hier Geräte besitzen - warum auch nicht?!. Ich kann nur dieses blinde "schönreden" nicht verstehen. Das ist nicht "schön", dass solche einfachen Dinge so sauschwer (wenn überhaupt) zu realisieren sind. "Ease of use" wurde hier ja genannt - da sind wir hier ja Meilen von entfernt.
DocHoliday:
--- Zitat von: Rainer am 28. Mai 2014, 19:24:08 ---Aber die eigentliche Forderung (auch s.o.): eine externe USB Festplatte hat eine schöne Auswahl an HD Videos, ich möchte (im Flieger) die Platte an das Tablet anschließen und irgendeinen dieser Filme sehen. Die meisten davon sind eigentlich Matroska Videos, aber daran soll es nicht scheitern, ich kann sie auch als MP4 codieren.
--- Ende Zitat ---
Ich bin sicher kein Fan von iTunes aber das von Dir beschriebene Problem hat nix mit iTunes zu tun.
1.: Natürlich gibt es auch andere Videoplayer für iOS. Nimm halt VLC oder CineXPlayer oder Infuse, etc.
2. Das iPad hat keine vollwertige USB-Schnittstelle und kann somit keine externen Festplatten verwalten. Hat nix mit iTunes oder sonstiger Software zu tun. Bzw. hat wenn dann etwas mit iOS selber und der Dateiverwaltung von iOS zu tun. Ein Problem von iTunes ist es nicht.
Wenn Du Videos von einer externen Festplatte mit iPad oder iPhone anschauen willst, brauchst Du so etwas wie die Intenso Memory 2 Move oder eine Seagate Wireless plus oder eine andere HDD, von der man per Wifi die Videos streamen kann. Das funktioniert wohl (keine eigene Erfahrung), ist dann aber im Flugzeug wegen WiFi nicht erlaubt ;)
Ist eine echte Einschränkung beim iPad aber schon lange bekannt und eben auf die genannte Weise zu umgehen.
sh3t0r:
--- Zitat von: Rainer am 28. Mai 2014, 18:53:59 ---Und deswegen ist es nicht das gleiche: die CD ist meine.
--- Ende Zitat ---
Dir gehört der Datenträger, aber nicht die Musik. Ob das jetzt eine Festplatte mit iTunes-Songs ist oder eine CD mit Liedern ist doch völlig egal.
--- Zitat ---Es gibt keine Brennbeschränkungen, und die iTunes Plus-Musik lässt sich auf allen iPods, Mac- oder Windows-Computern, Apple TVs und vielen anderen digitalen Musik-Playern abspielen.
--- Ende Zitat ---
Keine Beschränkungen, überall abspielbar - das ist in der Tat Kontrolle pur!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln