Allgemeines > Technik
Wieso meckert alles über Windows 8?
DocHoliday:
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 19:45:46 ---Dir gehört der Datenträger, aber nicht die Musik. Ob das jetzt eine Festplatte mit iTunes-Songs ist oder eine CD mit Liedern ist doch völlig egal.
--- Ende Zitat ---
Die Musik gehört mir natürlich nie. Wie sollte ich auch Rechte an der Musik erwerben für die paar Euro, die eine CD kostet. Die Rechte an der Musik bleiben natürlich beim Komponisten/Interpreten.
Ansonsten gibt es aber schon erhebliche Unterschiede. Bei DRM-verseuchter Musik besteht zumindest theoretisch technisch die Möglichkeit, die weitere Nutzung der Songs ab einem Zeitpunkt x unmöglich zu machen. Und bei Abos von Musikdiensten, kann die Nutzungsmöglichkeit auf die Abodauer beschränkt werden.
Meine CD kann niemand abschalten. Die Nutzung kann niemand verbieten oder beenden. Allerdings bin ich selbst dafür verantwortlich, mir eine Sicherung anzulegen, um nicht "nackt" da zu stehen, wenn die CD irgendwann kaputt ist. Einfach neu laden wie bei iTunes kann ich sie halt nicht.
sh3t0r:
Musik aus dem iTunes Store ist DRM-frei.
Michael:
--- Zitat von: sh3t0r am 28. Mai 2014, 19:45:46 ---
--- Zitat ---Es gibt keine Brennbeschränkungen, und die iTunes Plus-Musik lässt sich auf allen iPods, Mac- oder Windows-Computern, Apple TVs und vielen anderen digitalen Musik-Playern abspielen.
--- Ende Zitat ---
Keine Beschränkungen, überall abspielbar - das ist in der Tat Kontrolle pur!
--- Ende Zitat ---
Bereits seit Anfang 2009 -also mittlerweile seit etwas mehr als fünf Jahren- sind alle im iTunes-Store angebotenen Musiktitel kopierschutzfrei. Die Filme, die man über den Store kauft, haben hingegen noch DRM.
Man braucht auch weder iTunes noch einen Jailbreak, um Musik od. Videos auf das i-Zeugs zu kopieren. Diese Freeware tut es auch. Mein Sohn kopiert damit seine Musik aufs iPhone. Geht problemlos.
Ich persönlich fühle mich mit iTunes gut bedient, meine Anforderungen gehen bisher nicht über das hinaus, was ich mit der Software machen kann. Sollte das irgendwann doch mal der Fall sein, dann muss ich eben nach was anderem suchen. :weissnicht:
Rainer:
--- Zitat von: DocHoliday am 28. Mai 2014, 19:44:40 ---Ich bin sicher kein Fan von iTunes aber das von Dir beschriebene Problem hat nix mit iTunes zu tun.
1.: Natürlich gibt es auch andere Videoplayer für iOS. Nimm halt VLC oder CineXPlayer oder Infuse, etc.
--- Ende Zitat ---
So einfach ist es leider nicht. Ist ja nicht so, als ob ich mich damit nicht beschäftigt hätte. Wenn ich ein Matroska Video auf iOS abspielen will, muss man (ich habe es nie probiert, ich habe nur ein Tutorial gelesen - das war mir schon zuwider, weil es umständlich bis zum Erbrechen ist) in iTunes an irgendeiner Stelle die App "VLC" konfigurieren, dass diese für den Dateityp "Matroska" die richtige App ist. ABER: es bleibt iTunes nach wie vor als zentraler Dreh und Angelpunkt, ich kenne keine Dokumentation, wie man einfach ein Matroska Video auf das iPad spielt und dann "nativ" mit VLC abspielt.
Das ist Krampf.
--- Zitat von: DocHoliday am 28. Mai 2014, 19:44:40 ---2. Das iPad hat keine vollwertige USB-Schnittstelle und kann somit keine externen Festplatten verwalten.
--- Ende Zitat ---
Woher weißt Du das? USB ist nur ein Protokoll, nach meinem technischen Verständnis muss das ein vollwertiger USB Port sein, aber die Applikationen sind nicht ausprogrammiert, um das Protokoll auch zu nutzen.
--- Zitat von: DocHoliday am 28. Mai 2014, 19:44:40 ---Hat nix mit iTunes oder sonstiger Software zu tun. Bzw. hat wenn dann etwas mit iOS selber und der Dateiverwaltung von iOS zu tun. Ein Problem von iTunes ist es nicht.
--- Ende Zitat ---
Schwer zu beurteilen, aber letztendlich auch egal, das interessiert den Endanwender zu Recht wirklich überhaupt nicht mehr - der will eine Festplatte anschließen und sein Video schauen. "Wer" oder "was" da Schuld ist (in jedem ist es mindestens Apple Schuld), das ist für Anwender nicht interessant.
--- Zitat von: DocHoliday am 28. Mai 2014, 19:44:40 ---Wenn Du Videos von einer externen Festplatte mit iPad oder iPhone anschauen willst, brauchst Du so etwas wie die Intenso Memory 2 Move oder eine Seagate Wireless plus oder eine andere HDD, von der man per Wifi die Videos streamen kann.
--- Ende Zitat ---
Diese "Lösung" habe ich mir ja auch angeschaut - aber das ist doch total überkandidelt. Das muss ja auch konfiguriert werden (auf beiden Seiten) und für Otto Normalverbraucher sicherlich auch nicht einfach zu verstehen (ich wiederhole noch einmal die Vorgabe: "ease of use".). Frage mal hier im Forum nach, wer von den engagierten Damen und Herren sich zutrauen würde, das ganze Geraffel auch richtig einzustellen und anzuschließen - statt einfach nur eine Festplatte anzustöpseln. Genau genommen exisitiert dieses ganze "Dings" ja sowieso nur genau deswegen, weil iOS es nicht besser kann.
Bei Android (und wahrscheinlich auch unter Windows8 - ich habe aber kein entsprechendes Tablet, um das zu bestätigen) funktioniert das ganze "einfach so".
--- Zitat von: Michael am 28. Mai 2014, 20:00:55 ---Man braucht auch weder iTunes noch einen Jailbreak, um Musik od. Videos auf das i-Zeugs zu kopieren.
--- Ende Zitat ---
Kopieren ist keine Option - wirklich nicht. Ich kopiere doch keine zig Gigabyte auf den ohnehin knappen Speicher eines iPads (oder eben eines anderen Tablets) für ein einziges Video, um es nachher auch sehen zu können. Wenn das unter Android oder Windows nur so laufen würde, dann würde die Apple Fangemeinschaft sicherlich (und dann auch zu Recht) höhnen, was für ein umständliches Schrottsystem Android/Windows wohl wäre.
Michael:
Das stimmt natürlich, die Beschränkung kein
Speichermedium via USB anschließen zu können, ist dabei natürlich doof.
Ich nehm mir immer nur max. 3 od. 4 Filme mit und die passen dann auch locker aufs Gerät. Wenn man aber deutlich mehr dabei haben will, dann ist man da wirklich gekniffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln