Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Mit welchem Auto durch Israel?

(1/7) > >>

Birgit:
Hallo zusammen,

so gaaaanz langsam kümmere ich mich mal um das Mietauto in Israel.

Zwei Personen reisen für genau zwei Wochen. Mutter wird sicher wieder ihren mittelgroßen und relativ festen Koffer mitnehmen, mit dem ich in den USA im Jeep Compass gelegentlich ein wenig kämpfen musste nach den ersten Einkäufen und wenn das Auto nicht aufgeräumt war, ich selbst habe immer eine recht flexible und fluffige und knautschfähige Tasche dabei.

In Andalusien hatten wir einen Corsa, aber es war auch nur eine Woche und wir hatten beiden ein Köfferchen kleineren Maßes dabei. Da hat der Kofferraum dicke gereicht.

Besonderer Komfort im Sinne von technischem Schnickschnack ist uns nicht wichtig, die versprochene Klimaanlage reicht uns. Corsagröße oder eventuell eine Spur mehr Platz im Kofferraum wäre völlig ausreichend.

Wie sehr man in Israel auf ein kleines Auto achten muss wegen enger Gassen oder auf einen guten Motor wegen starker Steigungen oder so, weiß ich nicht.

Nun ist die Frage, was ich buche - und ich bräuchte bitte eine Entscheidungshilfe. Dazu füge ich mal zwei Screenshots ein.

Das hier ist Sunny Cars, wobei auf die genannten Preise nochmals 10 % Rabatt über einen Gutschein kommen. Telefonisch hat man mir gerade mitgeteilt, dass es alles Autos von Sixt (dort: Schlomo - hi hi, gleich mal ein typisch klingender Name) und Hertz seien.



Das hier ist das rundum-sorglos-Paket von Hertz als Goldmember mit ADAC Rabatt, wobei ich da nochmals 5 % Cash Back über qipu abziehen kann. Goldservice ist ja schon sehr angenehm, sofern es den in Tel Aviv gibt...



Ziehe ich beim Hertz-Angebot dieses Supercover ab, werden die Autos etwa 100 Euro günstiger, wobei im Schadensfall 850 EUR Selbstbeteiligung entstehen.

Tja, und nun bin ich nicht sehr entscheidungsfreudig. Was würdet ihr machen?

Ich sage schon mal 'danke' für eure Meinungen!

Birgit

Hatchcanyon:
Allzuviel kann ich zu den Fahrzeugen nicht sagen, ausser......lass die Finger vom Daihatsu! Alle Gefährte dieser Marke, die ich bisher beifahren durfte waren unbequem und sehr laut.

Peugeot 206 oder Hyundai i20 wären wahrscheinlich meine Wahl.

Gruss

Rolf

Birgit:
Hm, na ja, die Frage ist ja sowieso, was es dann wirklich wird. Ich denke auch, der Peugeot 206 oder eben eine ähnliche Größe müsste hinkommen, oder?

Oder Compact über Hertz?

Silke:
850 € Selbstbeteiligung wären für mich ein NoGo, wenn es irgendwie anders gehen würde. Ich finde, man ist immer irgendwie sorgloser, wenn es keine Selbstbeteiligung gibt und muss sich keine Gedanken machen.

Eine Kollegin hat den i20 und ist damit sehr zufrieden, der sollte von der Größe auch reichen, wobei ich nicht weiß, ob man zwei Koffer in den Kofferraum bekommt (wenn du es genau wissen willst, kann ich sie fragen?), aber auf die Rückbank passt der zweite Koffer auf jeden Fall.

serendipity:
Mir gehts wie Silke -die Selbstbeteilung möchte ich nicht, obwohl wahrscheinlich nix passiert :-)

Ich finde immer ein Kleinwagen reicht: ein Koffer in den Kofferraum, einer auf die Rückbank! Ich brauche ein Auto was dort fährt, wo ich es will :-) - upgrades usw. interessieren mich nicht. Ich würde den kleinsten Mietwagen nehmen, der den von mir gewünschten Versicherungsbedingungen entgegenkommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln