Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Ui, ui, ui... großes Favoritensterben bei der WM 2014

<< < (7/14) > >>

Paula:

--- Zitat von: Silke am 01. Juli 2014, 12:32:58 ---
--- Zitat von: Paula am 01. Juli 2014, 12:25:24 ---
dass nicht alle Spieler die Nationalhymne singen stört mich gar nicht. Ist übrigens bei den Franzosen gestern auch so gewesen dass nur ein Teil der Mannschaft gesungen hat. Wobei ich die Marseillaise ja genial finde zum Mitsingen das kann man so richtig schön schmettern!
Wenn einer sich dabei nicht wohl fühlt soll er es lassen. Und wenn er dann nachher ein Tor schießt so wie Özil ist mir das eh wichtiger.

--- Ende Zitat ---

Ich frage mich dabei immer, warum sich Jemand einbürgern lässt und warum man Jemanden einbürgert. Eigentlich sollte doch Derjenige dann zu dem neuen Land voll stehen, wenn er die Staatsbürgerschaft annimmt, oder?

Bei den Algeriern wars auch so, macht das in meinen Augen nicht besser.

--- Ende Zitat ---

ja schwierige Frage. Ich glaube wenn ich zum Beispiel in die USA oder sonstwohin auswandern würde täte ich das aus Überzeugung und hätte dann bestimmt auch kein Problem beim Singen der Nationalhymne. Aber wenn man in einem Land geboren ist, die Familie aber aus einem anderen Land stammt fühlt man sich vielleicht eher halb/halb? Keine Ahnung ich kann es mir nicht so ganz vorstellen. Und als Fußballer muss man sich dann ja für eine Paß entscheiden sonst kann man ja gar nicht spielen. Ehrlich gesagt bin ich froh dass ich das Problem nicht habe, macht das Leben bestimmt einfacher.

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 01. Juli 2014, 12:43:32 ---

--- Zitat von: Silke am 01. Juli 2014, 12:32:58 ---Ich frage mich dabei immer, warum sich Jemand einbürgern lässt und warum man Jemanden einbürgert. Eigentlich sollte doch Derjenige dann zu dem neuen Land voll stehen, wenn er die Staatsbürgerschaft annimmt, oder?

--- Ende Zitat ---

Das war aber immer schon so, auch als die deutsche Mannschaft noch weniger "gemischt" war. Es haben immer ein paar nicht mitgesungen. Franz Beckenbauer war ja damals der erste Trainer, der das von den Spielern einfordern wollte, aber da haben trotzdem nicht alle mitgesungen. Wieso sollte man von "eingebürgerten" Spielern mehr verlangen, insbesondere wo sich die Frage stellt, was "eingebürgert" heißen soll? Mesut Özil ist in Gelsenkirchen geboren und trotz seines türkischen Namens ein Deutscher. Auch Sami Khedira ist gebürtiger Deutscher (in Stuttgart geboren), der ist und war immer Deutscher. Wer und was schwebt Dir vor, wenn Du "eingebürgert" schreibst?

--- Ende Zitat ---

Naja, wenn jemand in Deutschland geboren ist, ist er noch lange nicht automatisch deutscher Staatsbürger.
Özil hat z.B. erst später die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen.

Aber nein, ich würde es von Allen verlangen, nicht nur von eingebürgerten Spielern.

Es zeigt mal wieder unseren nicht (oder nur gering) vorhandenen Nationalstolz. Ich glaube, bei den US-Amerikanern wäre das überhaupt kein Thema, kann mir nicht vorstellen, dass ein US-Amerikaner die Nationalhymne nicht mitsingt (von vereinzelten Ausnahmen mal abgesehen, die stehen aber bestimmt nicht in der Öffentlichkeit).

Für den Trainer sollte es doch ein Leichtes sein, das einzufordern: Wer nicht singt, spielt nicht.

@Paula: Khedira hat nach Wikipediaangaben zwei Pässe, geht anscheinend.

sh3t0r:

--- Zitat von: Mesut Özil ---Ich habe in meinem Leben mehr Zeit in Spanien als in der Türkei verbracht – bin ich dann ein deutsch-türkischer Spanier oder ein spanischer Deutsch-Türke? Warum denken wir immer so in Grenzen? Ich will als Fußballer gemessen werden – und Fußball ist international, das hat nichts mit den Wurzeln der Familie zu tun.
--- Ende Zitat ---

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 01. Juli 2014, 13:20:43 ---Für den Trainer sollte es doch ein Leichtes sein, das einzufordern: Wer nicht singt, spielt nicht.

--- Ende Zitat ---

Ganz tolle Idee... wenn die Mannschaft dann verliert, weiß doch jeder jetzt schon, was denn geschrieben wird. "Trainer baut Chor auf, statt eine Nationalmannschaft".

Bei allem Nationalstolz, auch (und gerade) einem Trainer ist es sicherlich wichtiger, dass er die besten Fussballer auf dem Platz stehen hat und nicht die fleißigsten Sänger.

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 01. Juli 2014, 15:02:50 ---
--- Zitat von: Silke am 01. Juli 2014, 13:20:43 ---Für den Trainer sollte es doch ein Leichtes sein, das einzufordern: Wer nicht singt, spielt nicht.

--- Ende Zitat ---

Ganz tolle Idee... wenn die Mannschaft dann verliert, weiß doch jeder jetzt schon, was denn geschrieben wird. "Trainer baut Chor auf, statt eine Nationalmannschaft".

Bei allem Nationalstolz, auch (und gerade) einem Trainer ist es sicherlich wichtiger, dass er die besten Fussballer auf dem Platz stehen hat und nicht die fleißigsten Sänger.

--- Ende Zitat ---

Meinst du nicht, dass die Androhung reichen würde ;)

Oder ein vernünftiges Gespräch?

Aber egal, ich wollt ja nur mal andere Meinungen dazu hören, weil es mir immer wieder auffällt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln