Europa > Deutschland
Nordsee? Ostsee? Oder ganz woanders?
Shadra:
Danke fürs Mutmachen Andrea ^-^
Noch ist ja bissl Zeit für die "VielleichtPlanung". Zumindest bin ich jetzt schon um einiges schlauer, als vor 2 Tagen und hab dann einiges zum rumsuchen und vergleichen.
Vielen Dank nochmal für alle Tips und Hinweise! :beifall:
An viele Sachen denkt man halt so gar nicht, wenn man aus der entgegengesetzten Richtung kommt.
Rainer:
Ich habe auch noch zwei Tipps:
a) der unvermeidbare Hinweis auf "Zeeland", wobei unser eigenes Ferienhaus (in Groede) da möglicherweise besetzt ist (und selbst wenn nicht, ist natürlich für 2 Personen evtl. etwas überkandidelt). Ansonsten ist es genau, was Du suchst, lange schöne Strände, hübsche Orte, nebenan direkt ein Fahrradverleih, Kultur gibt es in Brügge (nur 25km entfernt), ansonsten viel frische Seeluft.
b) oberhalb von Sylt gibt es die dänische Insel "Römö" (wird eigentlich nicht mit ö, sondern mit dem durchgestrichenen o geschrieben, you know what i mean?), da kommt man via Brücke drauf (besser gesagt via Römödamm, also ohne auf Fähre oder Zug oder Flug angewiesen zu sein), hat einen der größten Strände überhaupt (das ist schon sehr beeindruckend, wie breit der Strand ist, da fahren auch Kitesurfer usw. durch die Gegend), ist halt dänisches Flair und bietet auch attraktive Ausflugsziele neben den ohnehin vorhandenen Strandspaziermöglichkeiten.
So ist es beispielsweise nicht weit bis zur dänischen Stadt "Ribe", das ist eine der ältesten (wenn nicht sogar die älteste) Städte Dänemarks mit entsprechend uriger Innenstadt und vielen Einflüssen der Wikinger. Hier ein Wikipedia Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Ribe
Auch bis "Billund" ist es nicht sehr weit, da gibt es das berühmte "Legoland" (wenn man sich für so etwas interessiert).
Der Nachteil beider Ziele ist ganz sicher die vorhandene Entfernung, aber von Euch aus ist es in jedem Fall recht weit bis zur Küste.
P.S.: Ich habe gerade im Wikipedi http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B8m%C3%B8 gelesen, dass es Anfang September auf Römö ein Drachenfestival am Strand gibt, das wäre ja auch mal sicherlich schön anzuschauen.
Birgit:
Ach was, Nele, sowohl an der Nord- als auch an der Ostsee bist du in 6 (+ 1 Std.) Fahrzeit. Wenn verlängertes Wochenende bedeutet, am Donnerstag loszufahren bis Sonntag, dann steht ihr am Donnerstag sehr früh auf und kommt am frühen Nachmittag wo auch immer an. Am Sonntag macht ihr noch vormittags einen Strandspaziergang und seid abends pünktlich zum obligatorischen Tatort wieder daheim.
Von der Entfernung her wäre wohl wirklich Warnemünde oder wenn ihr wirklich viel Ruhe wollt, ein Ort dort in der Nähe gut, vielleicht dann wirklich Richtung Darß oder eben Kühlungsborn. Das ist beides in 6 Stunden geschafft.
Und (nicht ganz so eisenhart wie Andrea es gemacht hat): Mein Vater war absoluter Berlin-Fan. Irgendwann saßen wir, als mein Bruder und ich noch Kinder waren, ich meine, ich war in der 7. Klasse, mein Bruder demnach noch in der Grundschule, am Sonntag am Frühstückstisch. Mein Vater überlegte, wohin er uns nun zum obligatorischen Sonntagsausflug verfrachtet (seine pubertäre Tochter zog ´nen Flunsch) und erzählte etwas vom Hermannsdenkmal. Dann kam er auf die Idee, dass man bei der Entfernung doch gleich mal eben nach Berlin fahren könnte, mal eben nach Dahlem. Er wollte zu den "Italienern", (hm, na ja, ich hatte bei den "Italienern" eher Stracciatellaeis im Kopf, aber er meinte Gemälde in den Dahlemer Museen).
Gesagt, getan, wir alle hatten Pässe und machten uns 5 Stunden lang auf die Transitstrecke, waren in den Dahlemer Museen, am Brandenburger Tor über die Mauer schauen, dann noch auf eine Berliner Weiße bzw. tatsächlich ein Eis am Ku´Damm, auf dem Rückweg auf einem Rastplatz an der Transitstrecke gab es Schnitzel und mitten in der Nacht waren wir wieder daheim.
Diese Aktion ist mir noch heute im Gedächtnis. Und gerade wenn ihr derzeit den Kopf freibekommen müsst, dann sind 2,5 Tage am Meer doch toll - und ihr werdet euch gerne daran erinnern.
Birgit:
Andererseits will ich aber (um dich nun völlig zu verwirren :P) einwerfen, dass ihr in der Zeit, die ihr zur Nord- oder Ostsee fahrt, auch schon fast an der Adria sein könnt von Nürnberg aus.
Den Gedanken finde wiederum ich besonders reizvoll. Als Bekannte aus München vor vielen Jahren (Jahrzehnten) mal so lässig meinten, dass sie lieber nach Italien fahren statt an die wetterunsichere Nordsee, weil die Entfernung ohnehin gleich sei, bin ich angesichts meines damals dafür deutlich ungünstigeren Wohnortes gelb vor Neid geworden...
serendipity:
*grins* Ich möchte dich gerne noch ein bissl mehr verwirren und würde von euch aus wirklich an die oberitalienischen Seen fahren und besonders an den Iseosee - der gegenüber den großen Seen wie dem Lago Maggiore oder dem Gardasee noch längst nicht überlaufen ist.
Wandern kann man dort toll, essen soundso und Seele baumeln lassen geht auf jeden Fall.
Sollte es aber die Ostsee werden, dann würde ich nach Rügen fahren - die Insel ist so vielfältig und landschaftlich einfach wunderschön, wenn auch entsprechend teuer.
Und Zeeland ist ebenfalls wunderschön, aber die Anfahrt lang ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln