Europa > Deutschland
Nordsee? Ostsee? Oder ganz woanders?
Andrea:
Erstaunlich: Ich war schon ganz oft am Meer, aber noch nicht so wirklich auf einer Insel. Bis auf Fehmarn. Auf Fehmarn hast du wirklich deine Ruhe, es sei denn du mietest dich in der Surfer-Gegend ein. Burg ist ein kleines nettes Städtchen dort, nach Puttgarden ist es auch nicht weit - da könnt ihr ja mal mit der Fähre nach Dänemark und zurück ;) Aber auch Lübeck ist nicht zu weit entfernt.
Ansonsten war ich mit meiner Schulklasse mal in Cuxhafen. Wir sind nach Neuwerk gefahren und sind zurück gewandert. Dumm war nur, dass unsere Gruppe so groß war (2 Schulklassen a 30 Kids) und wir nur langsam voran kamen. Die einsetzende Flut hat uns allen mehr als nasse Füße beschert ;)
Auf einer Nordseeinsel war ich noch nicht.
Kennst du Silvias Reisebericht? http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,182.0.html
Oder der von Dirk? http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,148.0.html
Paula:
Hallo Nele,
Usedom kann ich sehr empfehlen, wir waren da mal im Juli da kann man wirklich schön radfahren, viele Dünen, wunderbarer weißer Strand, sehr sauber, idyllisch. Wir waren da im Juli, wie das Wetter im September ist weiß ich nicht.
Ganz besonders empfehlen würde ich dir die Insel Terschelling in Westfriesland (Holland). Wir waren da gerade und waren total begeistert. Auf der Insel gibt es wunderbare Radwege, auf der landzugewandten Seite ist das Wattenmeer, da kann man Wattwanderungen machen, auf der Nordseeseite ist ein ganz wunderbarer Sandstrand: ganz feiner fast weißer Sand, ganz klares sauberes Wasser, wir waren da bei Ebbe, da waren hunderte kleiner Einsiedlerkrebse am Strand, ich war restlos begeistert. Richtig baden kann man wegen der Strömung nicht, man soll nur bis zur Hüfte ins Wasser gehen, mir reicht das, ich bin nicht der große Schwimmer. Auf der Insel gibt es außerdem kleine Seen wo man Vögel beobachten kann und das radfahren in den Dünen macht richtig Spaß. Es gibt ein paar kleinere Orte und alles ist per Rad erreichbar. Wir sind von Harlingen (auch ein sehr schöner Ort) aus mit der Fähre ohne Auto dorthin gefahren. Wenn man das Auto mitnehmen will muss man die Fähre 2 Wochen vorher buchen, spontan geht das nicht.
Ich würde am liebsten sofort wieder hinfahren so gut hat es mir da gefallen. Wie es dort im September ist weiß ich nicht. Und ich könnte mir vorstellen dass es auf den deutschen Inseln wie Amrum ähnlich ist, da war ich aber leider noch nicht.
eausmuc:
Hi Nele
Mein erstes Ziel war noch in Brandenburg. Der Spreewald bei Lübbenau. Eine tolle Gegend, im Juli leider mit einer unmenge Mücken.
Weiter ging es zum Labussee in der Nähe von Wustrow. Dann nach Wesenberg an die Havel. Letzter Halt war Feldberg am breiten / schmalen Luzinsee.
Ich habe dort Kanutouren gemacht, das Rad´l hatte ich leider nicht dabei. Ich war der Meinung dass ich es nicht brauchen würde. Das war eine Fehleinschätzung. Da gibt es jede Menge Waldwege.
Landschaftlich ist die Gegend wunderschön, die kleinen Dörfer haben mir auch gefallen.
andi7435:
Ich war jetzt über ein verlängertes Wochenende in Kolberg. Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Und noch nicht die abgehobenen Preise an der deutschen Ostseeküste.
Andreas
Birgit:
Hi Nele,
ich als Nordlicht bin natürlich immer für Erholung am Wasser ;)
Also, zuerst zur Nordsee: Die Orte auf dem Festland (ich kenne so die ostfriesische Nordseeküste und ein wenig auch die Ecke östlich von Bremerhaven bis etwa Cuxhaven) finde ich persönlich nicht soooo toll, es ist halt nicht der Inbegriff von Küste, denn stundenlange Strandspaziergänge werden oftmals unterbrochen, weil schlicht und einfach der Strand zu Ende ist.Radfahren oder Inlineskaten im Hinterland hingegen geht gut, und auch den einen oder anderen Ausflug kannste machen.
Netter sind die ostfriesischen Inseln, schon deshalb, weil du da auch bei Ebbe auf der Seeseite bis an den Wassersaum kommst. Mir persönlich wären Baltrum, Spiekeroog und Juist zu klein. Zwar ist noch nicht absolute Nebensaison, aber für den Fall, dass ihr durchgehenden Regen habt, würde ich eine Insel mit Schwimmbad, Wellnessmöglichkeit und evtl. Kino nehmen. Mein persönlicher Favorit ist Langeoog, eine Nummer kleiner ist Wangerooge. Borkum kenne ich persönlich nicht. Borkum gilt aber als Insel mit den freundlichsten Preisen.
Weiterer Vorteil der ostfriesischen Inseln: Bis auf Borkum und Norderney sind sie autofrei, finde ich immer sehr erholsam.
Man sollte sich die ostfriesischen Inseln allerdings nicht zu idyllisch vorstellen. Es gibt typische norddeutsche Backsteinbauten, die aber eher profan sind, also nix mit reetgedeckten Bauernhäusern ;)
Bei so weiter Anreise und so einem kurzen Aufenthalt finde ich es etwas schwierig so zu planen, dass ihr eine Fähre erwischt. Insbesondere bei Wangerooge (wo die Fähre tideabhängig fährt), kann es beispielsweise sein, dass ausgerechnet an eurem Anreisetag nur 1 oder 2 Schiffe gehen, das wäre mir zu stressig und andererseits die Zeit zu kurz für noch eine Zwischenübernachtung. Langeoog beispielsweise hat hingegen einen festen Fahrplan.
Fast schon "exotisch" wäre hingegen Helgoland, wohl ziemlich hässlich bebaut, aber eben in der besonderen Lage und sehr klein, sodass selbst das Radfahren verboten ist. Da kannst du dir dann dafür Tretroller ohne Ende ansehen, vielleicht wirst du ja auch Fan wie ich ;)
Ich persönlich würde bei einem so kurzen Aufenthalt wohl aus praktischen Gründen eher an die Ostsee fahren, denn für Rügen, Usedom und schöne Orte auf dem festland brauchst du keine Fähre. Ihr fahrt morgens los, und wenn ihr abends da seid, seid ihr da.
Von der Ostseeküste kenne ich den Teil im Westen gar nicht, von Mecklenburg-Vorpommern habe ich aber schon einiges kennengelernt.
Rügen ist sehr vielfältig, sogar mit Besichtigungsmöglichkeiten (Prora, Kreidefelsen, Jagdschloss Granitz etc.), hat tolle Strände, und bei schlechtem Wetter fährt alle Welt nach Stralsund ins Meereskundemuseum und zum Shoppen. Binz und andere klassische Seebäder bieten auch sehr viel fürs Auge und das Fotobuch als Erinnerung. Die Landschaft ist vielfältig, es gibt noch tolle alte Alleen.
Usedom besticht durch die tollen Seebrücken und die Bäderarchitektur, ist landschaftlich aber deutlich langweiliger als Rügen, halt flach, vorne Ostsee, hinten Bodden (flaches Gewässer). Von den Kaiserbädern aus könntet ihr aber sogar einen Abstecher nach Polen machen.
Einmal war ich kurz auf dem Darß, war auch schön, aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern.
Und gerade um Schlechtwetteralternativen zu haben, finde ich Warnemünde klasse, ein netter Ort mit schönem Strand, nett zum Bummeln und mit Wismar, Rostock, Schwerin als Ausflugsmöglichkeiten und Ausweichmöglichkeit wenn es regnet, ganz nah.
Nordsee und Ostsee sind von der Stimmung her grundverschieden: Ostsee ist (meistens) lieblicher, wärmer, weniger Wellen, klarer, feiner, an der Nordsee kannst du dich so richtig durchpusten lassen, du spürst das Salz auf den Lippen riechst mehr Meer und fällst noch schneller abends ins Bett als bei einem Ostseeaufenthalt. Nordsee geht mehr unter die Haut, Ostsee ist gerade an den klassischen Badeorten mehr was fürs Auge.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln