Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Deutschland - Behindertenfeindliches Land und TUI ist tapfer mit dabei...
Andrea:
Hm, vielleicht war das die falsche Behörde?
--- Zitat ---Als kompetente Ansprechpartnerin hilft die Fachstelle, Barrierefreiheit in der öffentlichen Verwaltung weiter zu verbessern - und dies in einem breiten Spektrum: angefangen vom baulichen Zugang bis hin zur barrierefreien Information und Kommunikation.
Außerdem berät die Bundesfachstelle im Rahmen ihrer Kapazitäten auch die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft zu Fragen der Barrierefreiheit, um einen wichtigen Impuls für mehr Barrierefreiheit im privaten Sektor zu geben.
--- Ende Zitat ---
Die scheinen mir eher nicht für die Betroffenen direkt zuständig zu sein. Würde TUI oder wem auch immer die A-Rosa-Schiffe gehören anfragen, dann würden sie vielleicht im Rahmen ihrer Kapazitäten... bla bla blaaaa
Nichtsdestotrotz verstehe ich deinen Ärger. Es ist immer wieder erschreckend, wo es nicht barrierefrei ist. Eigentlich überall... :kotz: Echt peinlich für unser Land.
Paula:
--- Zitat von: Rainer am 09. Januar 2018, 22:52:45 ---
--- Zitat von: Silke am 03. August 2014, 10:12:50 ---Z.B. dort: http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Home/home_node.html ?
--- Ende Zitat ---
... ist ja schon ein paar Jahre her. Aber nach dem ich mich wieder mal tierisch aufgeregt habe über behindertenfeindliche Schiffe (konkret die A-ROSA Schiffe), habe ich es einfach mal versucht und habe auf https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de eine lange Email hinterlassen. Mit allem Drum und Dran.
Das ist jetzt 5 Tage her und der Erfolg ist geradezu "durchschlagend": keine Antwort, keine Stellungnahme, nichts, rein gar nichts. Nicht einmal eine Empfangsbestätigung, geschweige denn eine Stellungnahme, ob sich überhaupt mal jemand darum kümmert. Ein absoluter Kackladen, der sich sein armseliges Brot von Steuergeldern finanzieren läßt, gemacht wird im Zweifel gar nichts, außer einer Internetseite, die mit der üblichen Schwallerei nicht über das unterdurchschnittliche Mittelmaß des totalen Desinteresses hinauskommt.
Ich bin definitiv noch enttäuschter, als ich es eigentlich sowieso erwartet hatte. Es ist einfach nur widerwärtig, wie solche Scheinstellen gegründet werden, nur um irgendwelchen pomadigen Beamten ein sorgenfreies und arbeitsfreies Auskommen zu ermöglichen. In der Sache gibt es kein Interesse, könnte ja mit Arbeit verbunden sein. Es kotzt mich an!
--- Ende Zitat ---
ich habe mal auf der Webseite nachgeschaut: Träger dieser Organisation ist die deutsche Rentenversicherung. Eigentlich solltest du das nicht auf sich beruhen lassen sondern das eskalieren. Sprich: die Mail an den Träger weiterleiten und nachfragen warum du nicht mindestens eine Antwort bekommst. Die kriegen schließlich Geld für ihre Arbeit das kann ja wohl nicht sein dasss die einfach den Kopf in den Sand stecken.
Christina:
Mir scheint auch, dass sich die Fachstelle eher an "Anbieter" richtet, wenn diese Fragen haben, wie sie etwas barrierefrei machen können, zumindest deuten darauf die "Fragen und Antworten" und die Hinweise zu "Lob und Kritik" hin. Dennoch könnte man eine Antwort erwarten, die im Idealfall einen Hinweis auf den richtigen Ansprechpartner enthält.
Rainer:
--- Zitat von: Christina am 10. Januar 2018, 18:27:40 ---Mir scheint auch, dass sich die Fachstelle eher an "Anbieter" richtet
--- Ende Zitat ---
Und ich habe das Gefühl, dass die Seite mit Absicht vollkommen substanzlos ist (da stehen ja überhaupt keine messbaren Inhalte, a la "unser Projekt Raststätten an der A1" oder so), das ist nur schales Geblubber. Die Unsicherheit, ist man hier eigentlich "richtig" oder nicht, oder wer ist hier richtig, das erscheint mir gewollt. Das ist alles Larifari.
SELBSTVERSTÄNDLICH hätten sie mir mindestens irgendwie antworten MÜSSEN, denn egal, für wen oder was unmittelbar diese Seite gedacht ist, in der Sache geht es letztendlich um Menschen wie mich, Menschen mit Behinderungen, die auf öffentliche Unterstützung bauen. Und genau da kommt überhaupt nichts, das ist so ein Trupp Stricklieseln oder so, die morgens zum fröhlichen Kaffeetrinken zusammenkommen und nach ein paar Stunden Solitaire am Computer erfüllt 16.00 Uhr nach Hause gehen, das ganze zu einem fürstlichen Salär auf Kosten des Rentenzahlers. Da wurde irgendwo ein Budget beschlossen und jetzt haben ein paar Beamten mehr den Frühruhestand erreicht. So stelle ich mir das vor. Es ist armselig, wie in Deutschland auf Bedürfnisse Behinderter eingegangen wird. Außer Geschwalle geschieht wie immer nichts.
Horst:
Vielleicht sind die mit der einen Mail schon tagelang ausgelastet ...
Man könnte ja auch mal bei dem Bürgertelefon der Behinderten-Beauftragten unter 030 221 911 006 nachfragen, ob in diesem Jahr noch mit einer Antwort dieser obskuren Seite zu rechnen wäre ...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln