Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Schönes deutsches Wort im Amerikanischen...
nordlicht:
Mir fallen da spontan "stein" und "klutz" ein, die im Englischen aber nicht Stein und Klotz sondern Bierkrug und Trampel bedeuten.
Rainer:
--- Zitat von: nordlicht am 05. August 2014, 22:09:05 ---Mir fallen da spontan "stein" und "klutz" ein, die im Englischen aber nicht Stein und Klotz sondern Bierkrug und Trampel bedeuten.
--- Ende Zitat ---
Den "Stein" als Bierkrug kenne ich auch (das heißt in Süddeutschland auch Bierkrug, typischerweise ist dieser graue Tonkrug gemeint), aber "Klutz" sagt mir zugegebenermaßen überhaupt nichts. Auch die Interpretation "Klotz/Trampel" kenne ich nicht.
Andererseits sagt man zu sehr großen Menschen auch "was für ein Klotz", aber das negative Attribut des Trampels ist da nicht gemeint.
Eigennamen a la "Jagermeister" fallen mir auch noch ein, aber ob das wirklich jeder Amerikaner kennt?! In Florida (wo es sicherlich viele deutsche Urlauber gibt) ist Jagermeister ein bekannter Begriff.
Paula:
Ich kenne noch ein deutsches Wort das drüben verwendet wird: Wanderlust
Das habe ich als Überschrift eines Zeitungsartikels in USA gelesen und neulich tauchte es auch auf der englischen Website vom Lonely Planet auf.
DocHoliday:
"Abseiling" und Alpenglow" sind schöne Denglische Konstruktionen ;)
Im gesamtem Alpin- und Bergsteiger-Vokabular gibt es wohl einige deutsche Worte.
nordlicht:
Oder in der Wissenschaft. Worte wie "brennschluss" oder "eigenvalue".
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln