Amerika > USA Routenberatung
Boston, New York im Juli?!
koelner:
--- Zitat von: Rainer am 08. August 2014, 13:49:46 ---
--- Zitat von: wilma61 am 08. August 2014, 13:19:46 ---Hier eine Aufstellung der behindertengerechten U-Bahn Stationen in Manhattan:
http://web.mta.info/accessibility/stations.htm#manhattan
--- Ende Zitat ---
... und gleich das nächste Problemchen: die U-Bahnstationen haben ja alle diesen Sperrbügel, durch den man gehen muss. Das geht nicht mit Rollator (oder Rollstuhl), deswegen gibt es spezielle "AutoGates", die nur mit speziellen Tickets funktionieren, nämlich mit den "AutoGate Disability Reduced-Fare Metrocards"; die wiederum bekommt man entweder per Post oder persönlich vor Ort gegen Vorlage einer ID mit Geburtsdatum, ein Lichtbild, sowie eine "proof of a qualifying disability" (hoffentlich dann mein Schwerbehindertenausweis, der natürlich nicht englisch ist).
Auch da müßte ich mich also entsprechend vorher informieren, wie das als Deutscher funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, sind an allen Stationen Türen wo du mit Rollator/Rollstuhl durchgehen kannst. Die machen zwar immer einen Höllenlärm, wenn man sie aufmacht, aber das dürfte dann kein Problem sein.
Die grossen Stationen sind dort auch immer mit Personal besetzt, die dir gerne Hilfe leisten.
Ich habe die Erfahrung zwar nur mit mehreren Koffern gemacht, mit Rollator sollten die aber sicherlich noch hilfsbereiter sein!
Wenn ihr also zu zweit unterwegs seit, muss deine Frau im Zweifel nur vorgehen und die Tür von innen öffnen.
Rainer:
--- Zitat von: koelner am 08. August 2014, 19:57:00 ---Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, sind an allen Stationen Türen wo du mit Rollator/Rollstuhl durchgehen kannst. Die machen zwar immer einen Höllenlärm, wenn man sie aufmacht, aber das dürfte dann kein Problem sein.
--- Ende Zitat ---
Es ist nur die Frage, ob die Türen einfach so gehen, oder man da irgendwo ein Ticket einschieben muss. Letzteres gilt eben sicherlich für diese "AutoGate" Schranken. Das finde ich heraus, aber wie gesagt, ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass mir das ganze Arrangement wahrscheinlich insgesamt zu anstrengend ist. Das muss ich noch beurteilen (was nicht einfach ist).
DocHoliday:
Ich bin im November 3 Tage in New York. Ich schaue mal, was ich rausfinde.
Andreas:
--- Zitat von: Rainer am 08. August 2014, 11:21:12 ---Boston ist schweineteuer, zumindest was die Übernachtung betrifft.
--- Ende Zitat ---
So sieht's leider aus. Boston kommt preislich gleich nach Manhattan..
--- Zitat ---Wie sind denn überhaupt die Preise so im Nordosten? Und auch in Kanada?
--- Ende Zitat ---
Der Nordosten ist leider unangenhem teuer. Kanada ja sowieso.
Hier mal eine Auflistung meiner Hotels und die jeweiligen Endpreise (inkl. Tax):
Seabrook, NH Holiday Inn Express 143,87 USD
Bar Harbor, ME Holiday Inn 193,32 USD
Saint John, NB Hampton Inn & Suites 113,80 CAD
Halifax, NS Four Points by Sheraton 147,80 CAD
Sydney, NS Hampton Inn 154,50 CAD
Rocky Harbour, NL Ocean View Hotel 190,97 CAD
Saint Anthony, NL Grenfell Heritage Hotel & Suites 162,39 CAD
Deer Lake, NL Holiday Inn Express 159,95 CAD
Twillingate, NL Kelsies Inn 112,52 CAD
Bonavista, NL Harbour Quarters Inn 168,20 CAD
St. John's, NL Quality Hotel Harbourview 177,47 CAD
Woodstock NB Best Western Plus 174,91 CAD
Saco, ME Hampton Inn 183,71 USD
Boston, MA Hampton Inn Boston Logan 200,56 USD
Alles Frühbucherraten wohlgemerkt (ein paar Schnapper dabei). Die Raten kurz vor Abflug waren dann zum Teil sogar 50 USD(!) höher.
Was aber letztlich nichts über die Walk-In Raten aussagt. Jedoch gilt: Im Nordosten sollte man besser vorbuchen.
Ende Juni ist in den USA bereits Ferienzeit.
--- Zitat ---Da habe ich gleich die erste weiterführende Frage: der 23. Juni ist kalendarisch mit einer der längsten Tage im Jahr, ich habe noch nicht den Globus bemüht, um den Breitengrad von Boston nachzuschauen (bzw. was in Europa vergleichbar hoch liegt). Wann wird es wirklich dunkel in Boston zu dieser Zeit?
--- Ende Zitat ---
Am 23. Juni geht die Sonne in Boston um 20:25 Uhr unter. Dämmerlicht hat man bis ca. 21 Uhr. Kennst du die Website sunrisesunset.com? Wirklich sehr hilfreich, und das weltweit.
Denn Sylvia will nur äußerst ungern im Dunkeln den Wagen holen, wenn es schon Nacht ist, fahren wir ggf. mit dem Taxi zum Hotel und holen den Wagen erst am nächsten Morgen.
--- Zitat ---Aber ich würde vermuten, da es dort auch Sommerzeit gibt, dass man vielleicht doch Glück hat und es noch wenigstens halbwegs hell ist.
--- Ende Zitat ---
Massachusetts hat Daylight Saving Time, ja. Aber bei einer Landezeit von 21 Uhr 40 ist leider nichts zu machen. Bis ihr aus dem Rental Car Center rausfahrt ist es dann locker 22 Uhr 30, und dann ist es auch in Boston im Juni bereits zappenduster.
Hier mal meine POI als kleine Anregung für den Nordosten:
Rainer:
--- Zitat von: Andreas am 09. August 2014, 00:50:04 ---Boston kommt preislich gleich nach Manhattan..
--- Ende Zitat ---
Wobei man das einschränken muss, das gilt für Downtown. Ich hätte in 20 Meilen Entfernung vom Flughafen problemlos auch ein Zimmer für ca. 70$ bekommen. Aber so weit wollten wir nicht mehr fahren (so spät am Abend).
--- Zitat von: Andreas am 09. August 2014, 00:50:04 ---Der Nordosten ist leider unangenhem teuer. Kanada ja sowieso.
Hier mal eine Auflistung meiner Hotels und die jeweiligen Endpreise (inkl. Tax):
Seabrook, NH Holiday Inn Express 143,87 USD
Bar Harbor, ME Holiday Inn 193,32 USD
Saint John, NB Hampton Inn & Suites 113,80 CAD
Halifax, NS Four Points by Sheraton 147,80 CAD
Sydney, NS Hampton Inn 154,50 CAD
Rocky Harbour, NL Ocean View Hotel 190,97 CAD
Saint Anthony, NL Grenfell Heritage Hotel & Suites 162,39 CAD
Deer Lake, NL Holiday Inn Express 159,95 CAD
Twillingate, NL Kelsies Inn 112,52 CAD
Bonavista, NL Harbour Quarters Inn 168,20 CAD
St. John's, NL Quality Hotel Harbourview 177,47 CAD
Woodstock NB Best Western Plus 174,91 CAD
Saco, ME Hampton Inn 183,71 USD
Boston, MA Hampton Inn Boston Logan 200,56 USD
--- Ende Zitat ---
Naja, da habe ich aber noch Hoffnung - denn das sind ja ziemlich die teuersten Ketten (Holiday Inn Express und Hampton Inn, Best Western Plus). Wenn man Glück hat, kann man im Westen zur Nebensaison so ein Motel auch mal für knapp unter 100$ bekommen (das haben wir schon öfter bekommen), aber an Saisontagen liegen die auch ganz schnell bei 150$ und mehr. Wenn ich diese Preise sehe und mit unseren aus den beiden letzten Jahren vergleiche und dann auch noch berücksichtige, dass Du ja alleine unterwegs bist - dann zahlst Du da locker den vierfachen(!) Personenpreis.... :schreck:
--- Zitat von: Andreas am 09. August 2014, 00:50:04 ---Alles Frühbucherraten wohlgemerkt (ein paar Schnapper dabei).
--- Ende Zitat ---
Hm, "Frühbucherraten" sind mir aus den USA eigentlich relativ unbekannt. Las Vegas mal außen vor (und auch die ganz teuren Toplagen wie "The View"), viele Motels ändern ihre Preise zwar saisonal, aber nicht kurzfristig. Bei Super8 habe ich vor ein paar Jahren sogar einmal ein Booklet ausgehändigt bekommen, da standen für alle Super8 Motels schon alle Preise für das kommende Jahr drin.
--- Zitat von: Andreas am 09. August 2014, 00:50:04 ---Was aber letztlich nichts über die Walk-In Raten aussagt. Jedoch gilt: Im Nordosten sollte man besser vorbuchen.
--- Ende Zitat ---
So richtig Walk-In machen wir auch nicht mehr jedes Mal, manchmal buchen wir am Abend vorher ein Motel, wenn wir wissen, wohin wir wollen. Aber eine fest vorgebuchte Reise liegt uns überhaupt gar nicht, das haben wir 2011 gemacht, weil uns das auch für August/September für Oregon, Washington, Idaho, Wyoming usw. nahegelegt wurde, vor Ort stellte sich dann heraus, dass das Käse war. Wir haben dann mehrfach gecancelt, leider war auch ein Prepaid Tarif dabei (das hatte ich irgendwie im Tran angeklickt). Das müssen wir mal sehen, ich werde jetzt mal die Orte abklappern, die Du da angegeben hast, da habe zum einen Eindruck, wo Du gewesen bist und dann schau ich mal, ob es da nicht auch Super8 und EconoLodge usw. gibt. Das reicht uns völlig.
--- Zitat von: Andreas am 09. August 2014, 00:50:04 ---Am 23. Juni geht die Sonne in Boston um 20:25 Uhr unter. Dämmerlicht hat man bis ca. 21 Uhr. Kennst du die Website sunrisesunset.com? Wirklich sehr hilfreich, und das weltweit.
--- Ende Zitat ---
Dann hat sich das erledigt, war nur eine schwache Hoffnung. Boston liegt immer noch deutlich weiter im Süden als Mönchengladbach, nämlich ziemlich genau auf der Höhe von Rom(!). Man vertut sich ja da immer wieder, "Nordamerika" liegt ganz schön weit im Süden.
--- Zitat von: Andreas am 09. August 2014, 00:50:04 ---Hier mal meine POI als kleine Anregung für den Nordosten:
--- Ende Zitat ---
Wow, da habe ich lange dran zu nagen.
Ich habe mir übrigens noch schnell eine Navi für Kanada besorgt, unser USA Tomtom kann nur USA. Die Android Version von Sygic ist bis morgen noch im Sonderangebot (wahrscheinlich die Apple Version auch, habe ich nicht nachgeschaut). Wer jetzt noch schnell zuschlägt, bekommt die weltweite(!) Version (es fehlen ein paar Länder, aber sehr vieles ist drin) mit lebenslangem Kartenupdate für aktuell nur 39,-€ - da kann man mal getrost zuschlagen. Wer also gerne eine gute Navisoftware hätte (die es auch Offline tut - das ist natürlich wichtig), ich finde die Navi nicht schlecht (rein optisch - fahren kommt noch....). Es sind auch irre viele POIs drin, das finde ich fast das wichtigste. Vielleicht mache ich noch einen Extrathread dafür aus, dann das Angebot gilt nur bis morgen.
Vielen Dank erst einmal, ich habe jetzt genug zu lesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln