Europa > Island, Grönland & Faröer

Islands Vulkane - erhöhte Aktivitäten

<< < (5/6) > >>

Horst:

--- Zitat von: Isa am 24. August 2014, 23:12:06 ---
--- Zitat von: Horst am 24. August 2014, 12:55:16 ---Die Natur und die Parks sind (bis auf neuerdings Haukadalur) allesamt kostenlos.

--- Ende Zitat ---

Update:
Haukadalur ist inzwischen wieder kostenlos. Wo wir im Juli allerdings Eintritt zahlen mussten, war oben bei Leirhnjúkur + Námaskarð. Auch bei Stokksness wird kassiert, obwohl das dort auch extrem umstritten ist.



--- Zitat von: Horst am 24. August 2014, 12:55:16 ---Wer hat Dir denn erzählt, daß Island ein sauteures Land ist?

--- Ende Zitat ---

Horst, die Aussage könnte von mir stammen.  :strahl:
Ich bin schon der Meinung, nicht im Vergleich mit anderen skandinavischen Ländern aber z.B. im Vergleich mit den USA. Die Hotels sind nicht gerade preisgünstig im Sommer (selbst jene mit Jugendherbergen"charme" nicht) und wer sich nicht von Buchstabensuppe ernährt  :cool2: :floet: , sondern öfters in Restaurants geht, der wird bald arm... Selbst die Burger an der Tankstelle sind (mal abgesehen von ungenießbar) imo teuer.
Lachs oder Arctic Char sind, wie gesagt, in manchen Restaurants richtig gut, aber unter 60-80 Euro für 2P kommt man da selten wieder raus. Und auch in Pizzerias zahlt man schnell 35-40 Euros (mit Dresden darf man das z.B. nicht vergleichen, sonst kommt man wirklich zum Prädikat "sauteuer"...).

--- Ende Zitat ---
Also wir hatten 2013 in der absoluten Hauptsaison einen Schnitt von ca. 50€ für das Doppelzimmer - und die waren bis auf eine Ausnahme alle absolut ok - wenn auch nicht Best Western USA-Standard. Entsprechende Landeskenntnis und Recherche vorausgesetzt.
Essen Gehen im richtigen Restaurant zu zweit in den USA (wenn man solche terroristischen Anschläge auf den Magen von McDoof, Burgerwürg & Co mal außen vor lässt) kostet auch schnell mal jenseits von 40-50€.
Das starke an Island sind ja aber die Privatunterkünfte mit Kochmöglichkeit.
Nudeln und Soße aus dem Supermarkt bis hin zum Chilli oder Lachs .... alles schon gemacht und das ist dann wirklich günstig und man kann essen wann man will - was gerade in Island bei fast 24h Helligkeit im Sommer durchaus ein großer Vorteil ist.
Wer in Island Urlaub macht sollte sich dem Land anpassen - das hat viele Vorteile - u.a. den, mal zu erleben, warum die Isländer mit die zufriedensten Menschen auf diesem Planeten sind - aber auch die Erfahrung, daß man auch in Island nicht nur sauteuer Urlaub machen muss.
Wer auf Luxus nicht verzichten will - der kann auch das auf Island haben - aber das hat in der Tat seinen Preis.

Isa:
Sönke, keine Ahnung ob Du schon unterwegs bist und das noch liest, aber sicher ist sicher. ;)
Für morgen gibt es inzwischen schon eine KP=5 Warnung, das wären echt geniale Nordlichter!
Und http://en.vedur.is/weather/forecasts/aurora/ sagt dafür für heute schon einen Kp=4 aus.
Da könnte schon einiges los sein am nächtlichen Firmament!  :)


Horst, wenn's da bei uns nicht das Problem mit dem "nicht-langfristig-vorreservieren-können/wollen" gäbe, dann wären unsere Quartiere sicher auch etwas billiger. Die Situation war diesen Sommer imo leider um vieles schlimmer als letztes Jahr (zu viele Touristen, zu wenige Betten). Unser Schnitt war eher 100 Euro und das halt immer nur mit "shared bathroom". In Vik z.B. war nur noch ein Baucontainer (kein Scherz!) zu bekommen, sauber, besser als carcampen, aber ein Baucontainer ohne Dusche halt... "I am living in a box" wurde da zum Hit des Tages...  O0
Und was man den Isländern lassen muss, sie sind wirklich EXTREM gastfreundlich. Die lassen einem lieber noch im Hinterkammerl neben ihrem "Lionshead Rabbit" (so süß!) schlafen, als dass sie einem kurz vor Mitternacht ein "no vacancy" vor die Nase halten würden. Auch dieses Mal erlebt, das mit dem Hinterkammerl im ausgebuchten Guesthouse! :)

Bei den Kochmöglichkeiten geb ich dir Recht, aber die Packerlsuppen habe ich trotzdem schon aus D mitgebracht, weil auch die in Island aus D stammen und entsprechend mehr kosten. Ist ja überhaupt vieles (das meiste?) importiert.
Dafür staune ich immer wie hervorragend die isländischen Tomaten und Gurken schmecken!  :)



Aber damit ich hier nicht nur OFFTOPIC-Zeug :) von mir gebe, hier noch der Link zu den neuesten (starken) Erdbeben beim Bardabunga:
http://icelandreview.com/news/nature-travel
(die Ostzufahrt zum Dettifoss wurde mittlerweile wieder geöffnet)

Rainer:

--- Zitat von: Isa am 26. August 2014, 14:21:39 ---Aber damit ich hier nicht nur OFFTOPIC-Zeug :) von mir gebe,

--- Ende Zitat ---

Keine Sorge, das wird hier nicht "geahndet", eher im Gegenteil, Foren leben von spontanen Diskussionen. Das ist zumindest unsere Überzeugung hier.

nordlicht:

--- Zitat von: Rainer am 26. August 2014, 15:39:23 ---Keine Sorge, das wird hier nicht "geahndet", eher im Gegenteil, Foren leben von spontanen Diskussionen. Das ist zumindest unsere Überzeugung hier.

--- Ende Zitat ---
Na dann brauche ich ja kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn ich hier im "Vulkanthread" mich ganz herzlich bei Horst und Isa bedanke. Mein "Schnupperkurs Island" ist vorbei und ich konnte dabei gut von Euren Tips profitieren.
Da werde ich mich bei Zeiten hier mit einem Mini-Reisebericht Island revanchieren.



--- Zitat von: Isa am 24. August 2014, 23:06:15 ---Es gab wieder einen größeren Ausbruch auf der Sonne und der scheint Richtung Erde unterwegs zu sein (heute auf Facebook aufgeschnappt). Gut möglich dass Du echt ein Riesenglück hast!!! :)
--- Ende Zitat ---
Sieht so aus, als ob ich mit dem "Solarwetter" wirklich Glück hatte. Was leider nicht mitgespielt hat war das schnöde Erdwetter. Was nützen einem die schönsten Nordlichter, wenn der Himmel von einer solide grauen Schicht von Regenwolken bedeckt ist. >:(
Trotzdem Danke für Deine Links, wäre bestimmt eine tolle Sache gewesen.


--- Zitat von: Isa am 24. August 2014, 23:12:06 ---
--- Zitat von: Horst am 24. August 2014, 12:55:16 ---Wer hat Dir denn erzählt, daß Island ein sauteures Land ist?

--- Ende Zitat ---

Horst, die Aussage könnte von mir stammen.  :strahl:
--- Ende Zitat ---
Horst, an meiner Vorstellung, dass Island ein sauteures Land ist, waren einige Sachen Schuld: die Mietwagenpreise, meine Erfahrungen in anderen skandinavischen Ländern und auch aus den Reiseberichten hatte ich den Eindruck bekommen, dass Island nicht gerade ein billiges Reiseziel ist.
Das hat sich in der Tat teilweise ein wenig relativiert. Vor allem von den Lebensmittelpreisen im Supermarkt war ich positiv überrascht. Die Campingplätze waren für das, was sie boten, nicht gerade ein Schnäppchen aber auch noch durchaus zivil, die Restaurantpreise würde ich allerdings nach wie vor als sauteuer bezeichnen.

Isa:
Schön, dass es Dir gefallen hat Sönke! Nur echt schade das mit den Nordlichtern. ;-(

@Rainer:
Weiß ja, wollt mich nur ein bissi vor Horst fürchten.  ^-^


Seit heute Nacht fließt übrigens Lava!
Der Bardabunga ist ausgebrochen, aber nicht unter dem Eis sondern nördlich bei der/die/das Holuhraun:
http://icelandreview.com/news/nature-travel
Der Flughafen in Akuyeri war vorübergehend gesperrt, sonst bislang noch keine Auswirkungen: http://grapevine.is/news/2014/08/29/no-fly-zone-in-effect-over-holuhraun-eruption/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln