Allgemeines > Flüge & Airlines

Flug für Sommer 2015 schon buchen? Was sagt eure Glaskugel?

<< < (6/7) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Birgit am 11. November 2014, 10:50:53 ---Für einen günstigen Preis direkt fliegen zu können, ist mir wichtiger als Tam-Tam und Schnickschnack

--- Ende Zitat ---

Jeder wie er kann. Du liest eindeutig zu viel "Lurvig" Beiträge ...

"Tam-Tam und Schnickschnack" dürfte bei den meisten (mindestens den mir bekannten) Business-Class-Fliegern keine Rolle spielen. Mir ist noch nicht einmal klar, was mit "Tam-Tam" gemeint ist? Platzangebot, das ist das, worum es geht und wenn Du es super fandst, dass Du auf dem Rückweg liegen konntest, dann ist das schon genau der gleiche Gedankengang. Nur kann man es eben nicht erzwingen (genauso gut kann man auch das Glück haben und direkt ein Upgrade geschenkt bekommen). Wenn Condor dauerhaft mit leeren Sitzreihen fliegt, wird diese Verbindung sicher gestrichen.

Und dann die schwierige Frage, wann ist ein Flug ein Direktflug? Die Definition alleine hilft nur wenig, wenn der Flughafen weit entfernt ist. Falls Du von Frankfurt geflogen bist, musst Du ja erst einmal dahin kommen (und nachher wieder nach Hause). Wir haben Düsseldorf als Heimatflughafen um die Ecke, ein "Direktflug" ab Frankfurt (ca. 250km entfernt) gestaltet sich zeitlich und vom Gesamtaufwand her nicht nennenswert besser als ein Umsteigeflug via London - ob ich im Zug oder Auto oder eben per Zubringerflug dahin muss, da sehe ich kaum einen Unterschied.

Die entscheidende Frage ist nicht die nach dem Tam-Tam und Schnickschnack, sondern ob Du Dich mit absoluter Sicherheit hinlegen kannst und das auch noch bequemer als über 3 Eco-Sitze (was Du bei Condor ebenso haben kannst), oder ob es Dir (im Normalfall) genügt, die ganze Zeit sehr beengt zu sitzen (wobei das individuell auch noch maßgeblich alleine schon von der Körpergröße beeinflusst wird, ich bin über 1,90m groß und kann in Eco nicht einmal die Beine irgendwann unter den Vordersitz schieben, ich bleibe mit den Schienbeinen hängen und rempel die ganze Zeit mit den Knien gegen die Arretierung der Lehnen des Vordersitzes - das ist äußerst unangenehm). Diese Entscheidung muss man fällen bei der Frage nach Eco oder Business. Tam-Tam spielt bei unseren Buchungen keine Rolle.

Flicka:

--- Zitat von: Birgit am 11. November 2014, 10:50:53 ---
Und vielleicht hast du ja auch solches Glück wie ich beim Rückflug hatte: Da hatte jeder Fluggast eine ganze Reihe für sich, es saßen keine 100 Personen in der Maschine!

--- Ende Zitat ---

Das wäre natürlich genial. So ein Glück hatte ich bisher nur einmal auf eine Langstrecke. Schön, dass du so positiv über Condor berichten kannst. Als mir bei der Flugsuche Condor über den Weg flog, habe ich mich auch daran erinnert, dass du Condor schon erfolgreich für mich vorgestestet hast. ;)

Willkommen zurück! Ich bin gespannt auf deinen Bericht!


--- Zitat von: Rainer am 11. November 2014, 11:53:53 ---
--- Zitat von: Birgit am 11. November 2014, 10:50:53 ---Für einen günstigen Preis direkt fliegen zu können, ist mir wichtiger als Tam-Tam und Schnickschnack

--- Ende Zitat ---

Diese Entscheidung muss man fällen bei der Frage nach Eco oder Business. Tam-Tam spielt bei unseren Buchungen keine Rolle.

--- Ende Zitat ---

Rainer, ich denke Birgit ging es weniger um die Frage Eco oder Business, sondern um die Frage Eco im Ferienflieger Condor mit Direktflug oder Eco bei einer anderen Airline mit Umsteigen.

Und für mich persönlich ist Frankfurt trotz einiger Entfernung der günstigste Flughafen, passt also perfekt.

Andrea:
Naja, Tam-Tam wäre für mich, wenn ich genügend Getränke zur Verfügung habe (ich trinke sehr viel), vielleicht ein vegetarisches Essen (okay, ich könnte mir Stullen schmieren) und Entertainment finde ich auch nett. Ich kann im Flugzeug nicht wirklich schlafen und zum Lesen bin ich schnell zu müde, so dass ein blöder Film dann genau richtig ist. Ja, ich könnte den auch auf meinem Läppi schauen, aber dafür habe ich leider nicht ausreichned Platz, da Heiko seinen Tisch nicht herunterklappen kann und unsere Getränke auf meinem Tisch stehen müssen.

Dieses TamTam lassen sich einige Fluglinien halt schon was kosten und für mich wäre es durchaus auch ein Entscheidungskriterium. Wenn ich allerdings deutlich weniger zahle für beschriebenes TamTam, dann würde ich mich sicher arrangieren.

Für mich ist es übrigens auch so, dass ich kein Problem mit dem Umsteigen habe, da ich ja auch ziemlich weit von einem großen Flughafen (FRA, MUC) wohne. Bei Frankfurt müsste ich eine Übernachtung dort einplanen und habe auch noch die Fahr- und Parkkosten. Von HAJ aus fahre ich morgens hin, stelle das Auto bei der Family ab und gut isses. Allerdings sieht Heiko das ein klein wenig anders. Der würde am liebsten mit dem Auto bis in die USA fahren, da ihm immer so übel im Flieger wird - insbesondere bei Start und Landung. Für den wäre direkt ab HAJ gut.  ;)

Rainer:

--- Zitat von: Flicka am 11. November 2014, 12:00:14 ---Ferienflieger Condor mit Direktflug oder Eco bei einer anderen Airline mit Umsteigen.

--- Ende Zitat ---

Und wo muss man da Tam-Tam und Schnickschnack einordnen? Die Wahl der Fluggesellschaft und ob es ein vermeintlicher "Ferienflieger" ist, wäre mir auch vollkommen egal. Ich verstehe offensichtlich "lieber günstiger Direktflug als Tam-Tam und Schnickschnack" nicht richtig.

Birgit:
Nein, ich habe nicht zu viele Lurvig-Beiträge gelesen. Abgesehen davon kann ich den gut leiden.

Dass ich mich lang machen konnte, auch wenn ich die Enden des Anschnallgurtes des Nebensitzes meistens im Rücken hatte, ist natürlich kein Kriterium und purer Zufall gewesen und das habe ich als absolutes Glück empfunden.

Und ja, ich kann lediglich über Eco-Flüge eine Auskunft geben. Nichts Anderes wollte ich hier tun, da ich (wohl zu Recht) davon ausgehe, dass Flicka für 800 Euro einen Eco-Flug gebucht hat.

Ich wollte lediglich sagen, dass Condor alles geboten hat, was man von einem Flug in der Eco an Notwendigem erwarten kann um planmäßig anzukommen ohne vor Angst gestorben, verhungert, verdurstet oder erfroren zu sein oder geplatzt zu sein, weil die Toiletten unzumutbar waren unter Berücksichtigung des Aspektes, dass Condor und LH und viele andere Airlines sich hinsichtlich des Platzangebotes in der Eco nicht viel nehmen.

Im Inseat-Entertainment gibt es einen Film, eine kurze Fernsehsendung, ein paar Condor-Werbefilme und sehr viel Musik. Eine größere Filmauswahl kostet 8 Euro. Es gibt kein Internet an Bord. Außerdem gab es zumindest auf dem Hinflug eine gute Auswahl an bunten Zeitschriften und auf dem Rückflug immerhin Tageszeitungen kostenfrei. Kopfhörer kosten Geld, aber der eigene vom Handy passt. Ich glaube, über den USB-Anschluss kann man sogar seine eigene Film- und Unterhaltungsquelle laden.

Außer einem Begrüßungsdrink kostet Alkohol extra, 0,2 l Wein oder Sekt beispielsweise 5 Euro, also "normale" Kneipenpreise. Auch gibt es außer den beiden auf solchen Flügen üblichen Mahlzeiten einen Snack zwischendurch nur gegen Bares. (Ein Snickers kann ich mir auch von daheim mitnehmen.)

Beim Essen gibt es keine Auswahl. Will man zuverlässig Vegetarisches und nicht nur das obligatorische Minibrötchen mit Butter, muss man es kostenpflichtig vorher bestellen.

Die Extras sind erschwinglich, meiner Meinung nach, aber man kommt ganz gut auch ohne diese an.

Unter Tam-Tam verstehe ich heiße Tücher vor dem Essen, Erdnüsse zum ersten Getränk, Parfum, Handcreme oder Zahnputzbecher in den Waschräumen, Flynet (das ich durchaus gerne bezahlt hätte, wäre es vorhanden gewesen), Speisekarten um das dann schnöde Flugzeugessen zu beschreiben und die Möglichkeit sich in geballter Ladung auf den neuesten Stand hinsichtlich der aktuellen Kinofilme zu bringen.

Ich finde es so völlig in Ordnung und habe keinesfalls die Absicht zu den Unterschieden zwischen Eco und Business irgendeine Meinung zu diskutieren.

Und ja, für mich ist Frankfurt der praktischste Flughafen, denn von Erfurt kann man nirgendwo hinfliegen außer an irgendwelche Mittelmeerdestinationen, erst recht nicht auf einem Ticket, und die Stunde Fahrtzeitunterschied zwischen Leipzig und Frankfurt hebt den Unterschied von einer halben Stunde Flug und zwei Stunden Umsteigezeit o. ä. mit der Gefahr den Anschluss zu verpassen für mich in jedem Fall locker wieder auf.

Auch Nürnberg, Berlin, Hannover, Dresden oder München sind ebenso weit weg wie Frankfurt oder sogar weiter, für mich also keine Alternative, zumal die Auswahl an Zielen, die von diesen Orten angeflogen wird, in jedem Fall kleiner ist als die Auswahl an Zielen, die von Frankfurt angeflogen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln