Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Keinen Durchblick...
Birgit:
Ich war bei Apollo, die Frau hat sich auch wirklich Zeit genommen, ich glaube, alles in allem war ich beim ersten "Vermessen" locker 2 Stunden da drin, dann nochmals zum Kontaktlinsenüben.
Nach den Werten für die Brille habe ich gefragt. Was sie mit den Kontktlinsen so veranstaltet und überlegt hat, weiß ich nicht.
Ich habe auch nicht so genau nachgefragt, weil ich es ohnehin nicht kapiert hätte. Schließlich bin ich nicht mit Brille auf der Nase groß geworden und habe mich auch sonst nicht so damit befasst.
Sie hatte mir ein paar Tage später, als ich mich über dieses Verschwimmen in der Nähe beklagt habe, nochmals eine Linse für mein dominantes (linkes) Auge mitgegeben, die aber auch nicht besser ist. Darauf steht:
Comfilcon multifocal
8.6 14.0
-0,00 +1,50
Andrea:
Ich hasse meine Brille! Ich habe viele Jahre (harte) Kontaktlinsen getragen, die von einem Kontaktlinseninstitut angefertigt wurden. Bei mir ist die Besonderheit, dass meine Pupillen ungewöhnlich groß sind (auch ohne Drogen ;) ) und nach ein paar Versuchen fertigten sie mir größere und extrem luftdurchlässige Linsen an. Sie waren perfekt!
Dann aber eines Tages bekam ich eine der Linsen nicht mehr aus dem Auge, auch mit dem kleinen Sauger nicht (normalerweise flutschten die ganz leicht hinaus durch Ziehen an den Lidern). Der Augenarzt bekam sie hinaus. Seitdem (seit 15 Jahren) trage ich keine mehr und es wird mir auch davon abgeraten. So gut wie mit den Dingern habe ich nie wieder gesehen.
Mich nervt auch das Beschlagen, das eingeschränkte Sehfeld und das Gewicht auf der Nase. Und schmutzig ist die bei mir auch ständig. Aber immerhin muss ich noch nicht ständig die Brille wechseln. Meine ist jetzt bestimmt schon 3 Jahre alt. Kaufe ich mir eine neue, dann gehe ich zu Heikos Optiker, der Heiko intensiv untersucht hat und mehrere Sehtests gemacht hat. Heiko ist sehr zufrieden. Und: Er hat eine Brille, die nicht beschlägt bzw. wo das sehr schnell wieder verschwindet. Das würde mir doch sehr helfen.
Flicka:
--- Zitat von: Birgit am 28. November 2014, 20:05:33 ---
Sie hatte mir ein paar Tage später, als ich mich über dieses Verschwimmen in der Nähe beklagt habe, nochmals eine Linse für mein dominantes (linkes) Auge mitgegeben, die aber auch nicht besser ist. Darauf steht:
Comfilcon multifocal
8.6 14.0
-0,00 +1,50
--- Ende Zitat ---
Okay, das sind dann wohl Linsen mit unterschiedlichen Sehbereichen für Nah- und Fernsicht. Da muss man wohl durch den "richtigen" Bereich der Linse schauen, damit man in der jeweiligen Situation scharf sieht und das auch entsprechend üben.
Was du sonst so über die Optikerin schreibst, klingt doch gar nicht verkehrt. Ich würde einfach wieder hingehen und die Probleme mit der Brille besprechen. Was wir hier schreiben und über eigene Sehprobleme berichten, hilft dir im Endeffekt ja eigentlich nicht weiter.
--- Zitat von: Andrea am 28. November 2014, 20:08:30 ---Ich hasse meine Brille! Ich habe viele Jahre (harte) Kontaktlinsen getragen, die von einem Kontaktlinseninstitut angefertigt wurden. Bei mir ist die Besonderheit, dass meine Pupillen ungewöhnlich groß sind (auch ohne Drogen ;) ) und nach ein paar Versuchen fertigten sie mir größere und extrem luftdurchlässige Linsen an. Sie waren perfekt!
--- Ende Zitat ---
Für mich ist ein Leben mit Brille völlig normal. Früher hatte ich Probleme mit Druckstellen, aber seit ein paar Jahren habe ich so leichte dünngeschliffene "Gläser" in einer randlosen Fassung, dass ich sie kaum noch bemerke. Eine Einschränkung des Sichtfelds nehme ich gar nicht bewusst wahr, obwohl ich die Gläser immer möglichst klein wähle, damit sie an den Rändern nicht zu dick werden und zu schwer werden. Ich bin es halt nicht anders gewöhnt. Beschlagene Gläser habe ich selten, vielleicht liegt es daran, dass sie aus Kunststoff sind. Aber manchmal - zuletzt bei einer Herbstwanderung im Nebel - kriege ich das Problem auch, und dann nervt es richtig.
--- Zitat von: Silke am 28. November 2014, 19:39:31 ---
Die Stärken werden mit mir auch durchgesprochen.
Nur eben die Werte wie die Krümmung der Linsen, den Durchmesser und die Zusammensetzung, also den Wasseranteil, nicht. Da gibt es bei meinen Linsen durchaus verschiedene Varianten.
--- Ende Zitat ---
Wenn du dort zufrieden bist und die Linsen passen, gibt es ja eigentlich auch keinen Grund, die einzelnen Werte zu besprechen. Bei Birgit ist das halt bisher leider nicht der Fall.
Silke:
--- Zitat von: Rainer am 28. November 2014, 19:58:43 ---
--- Zitat von: Silke am 28. November 2014, 19:39:31 ---Nur eben die Werte wie die Krümmung der Linsen, den Durchmesser und die Zusammensetzung, also den Wasseranteil, nicht. Da gibt es bei meinen Linsen durchaus verschiedene Varianten.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube auch, dass die Optiker bewusst Werte zurückhalten.
--- Ende Zitat ---
Ja, das machen die bewusst. Mein Spezi hat mir das sogar bestätigt, weil ich ihn darauf angesprochen habe. Er hat das wohl sogar schon vor Gericht ausgefochten und gewonnen, er muss nicht alle Werte rausgeben.
Meine Linsen wären online ca. 70 € billiger als bei ihm. Und das weiß er natürlich. Da meine Werte seit Jahren unverändert sind (von der Monovision abgesehen), könnte ich sie auch da bestellen. Würde ich aber nicht machen, ich möchte schon, dass ein Experte den richtigen Sitz kontrolliert.
Ich hasse meine Brille. Liegt sicher zum Einen daran, dass ich damals in der Schule die Einzige war, die eine Brille trug und entsprechend gehänselt wurde.
Zum Anderen finde ich, dass ich ein sehr eingeschränktes Sichtfeld damit habe. Das stört mich.
DocHoliday:
Sehr interessant das alles zu lesen. Ich merke auch schon seit Jahren, dass die Altersfehlsichtigkeit mehr und mehr ein Thema wird. Bisher habe ich mich noch davor gedrückt, mir eine Lesebrille anzuschaffen aber so langsam komme ich wohl nicht mehr daran vorbei. Im Bett lesen geht nur noch sehr schlecht (Arm strecken, so dass es unbequem ist +/- mindestens 100Watt-Birne in der Nachttischlampe), das Kleingedruckte auf Lebensmittelpackungen ist ene echte Herausforderung, etc., etc. Am Monitor kann ich zum Glück noch so arbeiten und Auto fahren, Fernsehen, fotografieren, etc. sind ohnehin kein Problem.
Ich denke, ich werde Anfang des Jahres mal zum Augenarzt gehen. Meine Kasse will eine Verordnung vom Augenarzt. Dann darf der Optiker noch mal selber messen.
Der Status als Privatpatient führt meiner Erfahrung nach beim Augenarzt und HNO nur dazu, dass man einmal komplett jedes Gerät in der Praxis "ausprobieren" darf, bevor man zum Dr. vorgelassen wird. Beim letzten mal vor ca. 5 Jahren bekam ich eine Augendruckmesseung, eine Gesichtsfeldprüfung, etc., etc. und beim HNO als ich vor vielen Jahren wegen eines gerissen Trommelfells da war, einen kompletten Hörtest, eine Stimmbanduntersuchung, usw. bevor man mir gesagt hat, dass das Trommelfell von selber heilen würde ;)
Weil das oben diskutiert wurde: Laser hilft nichts gegen die Altersfehlsichtigkeit. Man kann damit nur (genau wie mit Brille oder Kontaktlinsen) eine Auge für die Nahsicht korrigieren, während das andere für die Fernsicht verantwortlich ist (Monovision). Dabei gibt allerdings bei fast 50% der Patienten Probleme mit dem räumlichen sehen.
Soweit ich weiß, ist die einziger operative Korrektur der Altersfehlsichtigkeit der Austausch der Linse. Dabei wird wie bei einer Operation gegen grauen Star (Linsentrübung) die Linse gegen eine an die Geometrie des Augapfels angepasste Kunstlinse ausgetauscht. Das heißt, Kurzsichtigkeit wird gleich mit korrigiert. Dabei gibt es dann die Möglichkeit eine multifokale Linse einzusetzen, so dass Nah- und Fernsicht ohne Brille möglich sind, während nach der klassischen Star-Op die Fernsicht ohne Probleme möglich ist und nur für die Nahsicht eine Lesebrille erforderlich ist. Damit wäre dann die Altersfehlsichtigkeit gleich mit korrigiert. Würde ich persönlich wohl nur machen, wenn bei mir ein grauert Sar festgestellt würde und die Wahrscheinlichkeit groß wäre, dass ich sowieso irgendwann operiert werden muss oder wenn ich mit Brille oder Kontaktlinsen gar nicht zurecht käme.
Hier gibt es einige Infos dazu: Presbyeyes
Ist die Homepage einer Düsseldorfer Augenarztpraxis
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln