Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Keinen Durchblick...
Rainer:
--- Zitat von: DocHoliday am 29. November 2014, 11:28:32 ---Weil das oben diskutiert wurde: Laser hilft nichts gegen die Altersfehlsichtigkeit.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch logisch. Ich weiß aber nicht, ob Sabine (Dirks Frau) beide Augen hat machen lassen oder nur eines. Dass das mit dem Problem der Alterssichtigkeit zeitlich zusammen fiel, war Zufall, sie mochte auch Zeitlebens ihre Brille und Kontaktlinsen nicht. Ich sehe sie nächste Woche auf unserem traditionellen Familienfest, ich frage sie dann mal, was sie genau hat machen lassen. Diese komische Monovision würde ich erst recht nicht machen.
--- Zitat von: DocHoliday am 29. November 2014, 11:28:32 ---Soweit ich weiß, ist die einziger operative Korrektur der Altersfehlsichtigkeit der Austausch der Linse. Dabei wird wie bei einer Operation gegen grauen Star (Linsentrübung) die Linse gegen eine an die Geometrie des Augapfels angepasste Kunstlinse ausgetauscht.
--- Ende Zitat ---
Wobei diese Linse dann ja auch sehr weich und flexibel sein muss. Aber dass man das wirklich machen kann, ich stelle mir das sehr "fummelig" vor, man muss ja den Ringmuskel, der die Linse kontrolliert, irgendwie drumherum annähen. Beim grauen Star wurde zumindest früher einfach die Linse komplett entfernt, im Gegenzug bekam man eine Brille mit Monstergläsern.
P.S.:
--- Zitat von: DocHoliday am 29. November 2014, 11:28:32 ---Meine Kasse will eine Verordnung vom Augenarzt.
--- Ende Zitat ---
Da haben es Kassenpatienten einfacher - die müssen die Brille sowieso selbst bezahlen... :P
DocHoliday:
--- Zitat von: Rainer am 29. November 2014, 11:37:33 ---Wobei diese Linse dann ja auch sehr weich und flexibel sein muss. Aber dass man das wirklich machen kann, ich stelle mir das sehr "fummelig" vor, man muss ja den Ringmuskel, der die Linse kontrolliert, irgendwie drumherum annähen. Beim grauen Star wurde zumindest früher einfach die Linse komplett entfernt, im Gegenzug bekam man eine Brille mit Monstergläsern.
--- Ende Zitat ---
Die Linse ist starr und ermöglicht nur das sehen in der Ferne. Für die Nahsicht (lesen) braucht man eine Brille. "Monstergläser" haben die schon lange nicht mehr, genau wie die normalen Brillengläser sind die aus Kunststoff und leicht und dünn.
Was neu ist, ist das man mulitfokale Linsen einsetzen kann, die im Prinzip so funktionieren wie eine Gleitsichtbrille und damit in den meisten Situationen eine Brille überflüssig machen.
Rainer:
--- Zitat von: DocHoliday am 29. November 2014, 12:19:20 ---Was neu ist, ist das man mulitfokale Linsen einsetzen kann, die im Prinzip so funktionieren wie eine Gleitsichtbrille und damit in den meisten Situationen eine Brille überflüssig machen.
--- Ende Zitat ---
Aber wie funktioniert das? Bei einer Brille ist es ja einfach, ich schaue oben oder unten durch die Brille. Eine Linse, die im Auge sitzt, bewegt sich aber auch mit dem Auge, sieht man da grundsätzlich oben nah und unten fern (also im Gesichtsfeld)? Da wird man ja schwindelig... Wie wird es gesteuert, ob man liest oder in die Ferne schaut?
...
Ich habe jetzt ein Video gesehen, das funktioniert sehr ungewöhnlich: die multifokal Linse funkioniert vollkommen anders als man es gewohnt ist, die projeziert ALLES im Gesichtsfeld scharf auf die Netzhaut, egal wo der Gegenstand sich befindet. Das Gehirn muss dann (neu) lernen, den "gewollten" Bereich zu präferieren. Aber im Prinzip ist immer alles scharf im Bild. Es gibt keine Hintergrund- oder Vordergrundunschärfe. Sicherlich sehr gewöhnungsbedürftig. Hier ist das Video:
http://www.presbyeyes.de/video/multifokal2/
DocHoliday:
Die Linse ist eben im Wortsinne multifokal und keine Gleitsichtlinse. Sicherlich gewöhnungsbedürftig. Mir stellt sich die Frage, warum das nicht auch als Kontaktlinse oder Brilllenglas möglich ist. Dazu müsste man wissen, wie das optisch funktioniert.
Birgit:
Ich habe heute nochmals die zweite Linse bemüht, und da ich heute am Wochenende auch nicht meine Augen strapaziere, indem ich sechsmal je eine Stunde auf den Laptop einhämmere oder am Stück den ganzen Tag Gutachten korrigiere, habe ich auch den Eindruck, dass meine Augen mit der Übung der letzten Tage gut klar kommen.
Aber ich sehe mir gleich das Video nochmals an, vielleicht erklärt es ja das eine oder andere, was ich dann besser einordnen kann.
Ich hatte auch schon Gespenster im Kopf, woran es liegen könnte, dass das Sehen nicht mehr so klappt, halt irgendwelche unheimlichen Krankheiten, die heimtückisch meinen Sehnerv auffressen und meine Netzhaut zersetzen usw.
Aber ich fürchte, damit kann ich mich nun nicht mehr interessant machen, sondern ich muss nur einfach die Brille oder die Linsen tragen.
Aber die nicht beabsichtigte Bildschirmbrille werde ich zugunsten einer "richtigen" Gleitsichtbrille wieder zu Apollo tragen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln