Europa > Nordeuropa
Rømø
Andrea:
Danke auch noch mal dir, Rainer, für deine Informationen. Ob es wirkliches Strandleben gibt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. 1994 waren wir auch im Februar am Strand und da ist kein Mensch auch nur spazieren gegangen. Ich hatte sogar den Eindruck, dass wir die einzigen in der ganzen Siedlung waren (war an der der Ostseite von Jütland) Damals haben wir 4 jungen Leute fast die ganze Zeit im Whirlpool bzw in der Sauna verbracht und haben zur Abkühlung eine Schneeballschlacht im Garten veranstaltet... Da wurde einem wärmer als in der Sauna! Es hat höllisch gebrannt!
Legoland durfte ich 1986 besuchen. Damals waren wir etwas nördlich von Esbjerg zelten. Mein jüngerer Bruder fand es wohl ganz gut, ich fand es nur so lala. Aber in 30 Jahren ändert sich ja auch viel.
Der Besuch einer Fischräucherei würde bestimmt allen anderen Reiseteilnehmern gefallen. Sofern im Februar geöffnet. Das ist eine gute Idee! Ich kann dann ja draußen warten ;)
Pool oder Sauna gibt es in dem Haus nicht, wohl aber einen Kamin, wenn ich das richtig gesehen habe.
Und zum Bier: Danke für den Tipp. Eine Erstausrüstung werden wir aber mitnehmen, da wir an einem Sonntag anreisen ;)
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 04. Dezember 2014, 19:12:18 ---wohl aber einen Kamin, wenn ich das richtig gesehen habe.
--- Ende Zitat ---
Na also, das ist aus meiner Sicht schon einmal "die halbe Miete". Ich gestehe ja, dass ich wirklich die absolute Sofakartoffel bin und ich kann problemlos mit ein paar Bierchen und einem gemütlichen Stuhl im Winter vollkommen sinnlos vor einem Kamin "versacken".... wunderbar!
Ich liebe urige Gemütlichkeit und die damit verbundene Ruhe.
In vier Tagen würde ich so oder so keinen Stress veranstalten, immer langsam mit die jungen Pferde (oder so). Ich denke, dass die Hinweise hier schon vollkommen ausreichen, um auch den unruhigeren Zeitgenossen den Tag sinnvoll zu füllen, ansonsten: siehe Kamin! Freue Dich einfach auf ein paar wirklich entspannte Tage, aber dennoch mit der Möglichkeit, auch auf die Schnelle einfach mal etwas zu unternehmen. Es ist nun einmal kein Sommer und es ist kalt und feucht, da ist man eben auch gerne mal nur zu Hause in der warmen Stube. Finde ich vollkommen in Ordnung. "Alles kann, nichts muss" - so würde ich es angehen.
Andrea:
Ja Rainer, so wird das sein. Ich will nur nicht bei schönem Wetter raus wollen und nichts mehr zu tun wissen. Obwohl Strandspaziergänge immer gehen. Wir hätten also 1 Tag Sylt, 1 Tag Röm selbst, 1 Tag Ribe und ggf. an einem Tag mit dem Treckerbus nach Mandö, wobei ich da nicht genau erkennen kann, ob das im Februar möglich ist. Und wenn es denn so sein soll, können wir auch "sofa-kartoffeln"
Es werden Spiele und Bücher mitgenommen, ebenso ein paar DVDs (natürlich nicht nur Horror ;) ) und Internet gibt es wohl auch, so dass ich euch auch alle mitnehmen kann. Prima, was?
Mal sehen, was wirklich daraus gemacht wird und leider steht es auch immer noch in den Sternen, ob ich Urlaub bekomme. Falls nämlich nicht, habe ich fast eine Woche sturmfreie Bude zu Hause (und die drei fahren ohne mich).
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 04. Dezember 2014, 22:26:00 ---Wir hätten also 1 Tag Sylt
--- Ende Zitat ---
Meine ehrliche Meinung: das täte ich nicht. Zum einen kostet das durchaus einiges an Zeit, die Fähre hin und wieder zurück zu fahren, zzgl. der Zeit, die man vorher ansteht, da gehen insgesamt sicherlich mindestens 3 Stunden, vielleicht sogar 4 Stunden drauf. Und dann droht in der rauhen Nordsee möglicherweise eine "Kotzfahrt", da ist niemand vor gefeit. Und wozu das ganze? Nur um eine SchickiMicki-Reichen-Insel mal abzuklappern?
Sylt hat nicht mehr Charme als Dänemark, es ist eben Sylt, die Insel der Reichen und Schönen. Aber große Attraktionen erwarten Euch da nicht. Da habt Ihr erheblich mehr davon, auf dem dänischen Festland herumzutuckern und insbesondere, wenn irgendjemand "schlapp macht", einfach wieder zurück zu fahren. Und nicht erst noch auf eine Fähre warten zu müssen, die dann sowieso nochmal eine Zeit für den Transfer braucht, wenn überhaupt eine parat steht.
Hätte ich "keinen Bock drauf". Zu viel Streß, zu wenig Urlaub.
nordlicht:
Auch wenn ich denke dass es in der Summe wohl eher nur knapp 2 Stunden in Anspruch nehmen wird, ist Rainers Argument mit der umständlicheren Fährfahrt nicht ganz von der Hand zu weisen. Besonders natürlich für den Fall, dass es wirklich jemandem nicht so gut geht und Du dann erstmal die nächste Fähre abwarten musst um dann noch eine knappe dreiviertel Stunde eventuell mit Seegang unterwegs bist um nach Havneby zu kommen.
Wenn das Wetter allerdings einigermassen mitspielt ist kann die überfahrt selber auch Spass machen.
Und ich finde schon das Sylt schon ein bisschen mehr zu bieten hat als nur die "Insel der Reichen und Schönen" zu sein. Vor allem die Steilküsten am Roten Kliff und bei Morsum sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Und mir gefällt auch die Landschaft am Ellenbogen bei Sylt. Die Reichen und Schönen wussten schon, warum sie ausgerechnet Sylt zu ihrer Insel gemacht haben. ;)
Aber das ist ja nichts was Du Monate im voraus entscheiden musst. Wenn das Wetter einigermassen ist oder Du Lagerkoller hast machst Du den Trip und wenn es nicht passt, dann lässt Du es bleiben.
Und was mir gerade noch eingefallen ist: wann genau im Februar bist Du dort? Denn am Vorabend des Petritags, dem 22. Februar, gibt es in ganz Nordfriesland überall das Biikebrennen (also das Feuer ist am 21.) Dort wird an riesigen Lagerfeuern ein Fest gefeiert, manchmal singt auch der lokale Kirchenchor oder es gibt irgendeine andere Art von Programm, oft gibt es Grünkohl dazu und eigentlich immer ordentlich was zu Trinken. Das lohnt auf jeden Fall einen Besuch, wenn Ihr dann gerade dort seid.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln