Allgemeines > Reisen allgemein

Gebt ihr heute mehr Geld für euren Urlaub aus als früher?

<< < (6/6)

Flicka:

--- Zitat von: Michael am 12. Dezember 2014, 08:34:18 ---Hi!  :D

Kurze Antwort auf die Ausgangsfrage: "Aber ja doch!"

Warum das so ist, kann dann schon nicht mehr so kurz und knackig beantworten, ich werde es aber trotzdem in einem Satz versuchen: "Weil der Urlaub dann so ist, wie wir ihn haben wollen".
Heißt das dann im Umkehrschluß, dass wir früher so Urlaub gemacht habe, wie wir ihn nicht haben wollte? Nein, auch das nicht. Auf gar keinen Fall. Jeder Urlaub war bisher ausnahmslos schön - egal ob es rückblickend die teuerste oder die preiswerteste Reise war.

Und wieso geben wir dann mehr Geld aus als früher? Nun ,wie das so ist im Leben, die Ansprüche steigen (5 Euro ins Phrasenschwein) und man findet heraus, was einem selbst am besten tut und auf was man getrost verzichten kann. Gerade in diesem Schritt, ich nenne ihn mal "persönliche Optimierung", liegt einiges an Möglichkeiten - zum einen was das Geldausgeben angeht, zum anderen aber auch was das Gefühl angeht einen bestmöglichen Urlaub gehabt zu haben.
Dabei muss das nicht zwingend mit Mehrausgaben verbunden sein. In einigen Aspekten ist das aber nun mal der Fall und damit sind die Kosten höher, als sie das früher waren. Dafür haben wir aber auch seit ein paar Jahren nach jedem Urlaub das Gefühl, dass er besser nicht hätte sein können:)

--- Ende Zitat ---


Schöne Formulierung, und erkärt irgendwie auch, dass man in ein und demselben Urlaub oder zumindest in ein und demselben Jahr sich einerseits im teuren Schuppen und andererseits im günstigen Motel einquartieren und trotzdem glücklich und zufrieden sein kann. Wenn ich an unsere mehrtägige Wandertour am Rhein im letzten Jahr denke, fand ich es absolut okay und irgendwie auch passend zur Wanderung, ein günstiges Hotel zu buchen. Die Zimmer waren klein und hatten die beste Zeit schon deutlich hinter sich, aber es war genug Platz, abends seine Sachen über den Stuhl oder die Heizung zu hängen, und das hat absolut gereicht. Ich habe nichts vermisst und würde mich bei einer Wiederholung der Tour vermutlich wieder genau dort einquartieren.

Was die USA angeht: Da gehören die üblichen Motels ja schon fast zum Urlaubsflair dazu. Ob ich irgendwo auf dem platten Land in einem Motel 6 oder in einerem teureren Kettenmotel / -hotel übernachte, wäre mir eigentlich egal. Da würde ein teureres Zimmer sicher nicht zum Urlaubsgefühl beitragen. Ich denke mal, wenn ich dieselbe Tour nochmal machen würde, die wir 2007 beim ersten USA-Urlaub gemacht haben, würde ich heute kaum etwas anders machen, bis auf ein paar Ausnahmen. Was mich heute definitiv reizen würde wäre eine Übernachtung direkt im "The View" im Monument Valley statt in Mexican Hat und Übernachtungen direkt im Yellowstone NP statt in West Yellowstone. Und vermutlich würde ich nicht wieder vom Zion NP nach Hurricane zurückfahren und am nächsten Morgen wieder zum Zion NP zurück nur um pro Person 25 Dollar fürs Zimmer zu sparen. Da wäre mir heute die Zeit einfach zu schade.



--- Zitat von: Andrea am 12. Dezember 2014, 09:27:04 ---
Irgendwie vermisse ich die alten Zeiten...

--- Ende Zitat ---

In gewisser Weise vermisse ich sie auch. Vieles, was früher noch schrecklich aufregend war, ist heute schon so normal. Am Anfang fand ich in den USA schon Dinge wie unterschiedliche Straßenschilder und Fußgängerampeln exotisch. Da hatte man zuhause schon was zu erzählen, wenn man über die (kaum vorhandene) Käseauswahl im Supermarkt berichtet hat oder darüber, welche Colasorten es in den USA gab, die wir nicht kannten.

Das fand ich jetzt wieder in Japan so reizvoll. Einfach in Geschäften rumzulaufen und zu schauen, was es dort so an exotischen Waren gibt. Kostete nix, war aber trotzdem spannend.




--- Zitat von: serendipity am 12. Dezember 2014, 17:28:18 ---
Nun habe ich für die Sommerferien 2015 Hotels für einen 3-Wochen-Trip in die Normandie und Bretagne gebucht und liege allein bei den Hotelpreisem für 2 Personen bei ca. 3000 € - dafür könnte man in den USA einige Nächte dranhängen. Aber in Frankreich haben die billigsten Zimmer ein Doppelbett mit einer Breite von 130 - 150 cm - und auch wenn wir uns sehr lieben, das ist doch etwas eng - größere Betten und damit größere Zimmer kosten entsprechend, aber das geben wir eben gerne aus. Dafür essen wir aber bei solch längeren Reisen nicht jeden Abend im Restaurant,sondern da darf es auch einmal Baguette, Käse, Werin und Trauben am Strand sein.


--- Ende Zitat ---

Oh ja, die berühmten "französischen Betten", die einem, wenn man nicht aufpasst, auch gerne mal als normales Doppelbett untergejubelt werden, meist mit durchgelegener Matratze und entsprechender Kuhle in der Bettmitte. Bei 3 Wochen Urlaub in größere Betten zu investieren halte ich auch nicht für einen übertriebenen Luxus.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln