Allgemeines > Reisen allgemein
Koffer ja - aber welcher?
Shadra:
... und schon gehts zum nächsten Problem ... ???
Nachdem sich nach unserem letzten Urlaub 2 von 3 unserer Koffer in Brösel (und das meine ich wörtlich!) aufgelöst haben, brauchen wir etwas neues.
Sonst haben wir immer zusammengestückelt. Mal da einen von meinen Eltern, mal auf die Koffer aus dem Erbe meiner Schwiegermami zurückgegriffen. Alles nicht gerade Neu - aber sie haben ihren Dienst brav getan. Bis eben zum letzten Urlaub. Rolle quergestellt und Innenverschalung nur noch Brösel.
Wir brauchen etwas Neues!
Aber was??? Ich such jetzt seit 3 Stunden und werde mehr erschlagen von Angeboten, als das ich wirklich weiter komme.
Ein Kofferset solls werden. Das ist sicher. Was ich bisher rausgefunden hab: Billigangebote sollte man doch meiden.
Dann hab ich die Suche mal Richtung Hartschalenkoffer ausgedehnt.
ABER: Ich möchte auf keinen Fall etwas, wo das Zahlenschloss im Koffer integriert ist. Falls wir doch mal wieder in die USA kommen, ist mir da die evtl. Aufbruchgefahr bei Kontrollen doch zu groß. Muss nicht sein - kann man umgehen.
Preislich sollte es sich auch noch im Rahmen halten (Samsonite fällt also weg ::) )
Aber bei allen in der näheren Auswahl kommenden Sets sind die Rollen recht .. wie soll man sagen? Hervorstehend? Ist da nicht die Gefahr, dass sie beim Verladen abgebrochen werden recht groß?
Bisher hatten wir nur 2 kleine integrierte Rollen, die auch nur rollten, wenn der Koffer leicht schräg gezogen wurde.
Daher die Frage an die Viel-Reisenden: Auf was sollte man achten?
Hängen geblieben bin ich grad bei dem hier: Koffer-direkt
Ob die was taugen würden?
Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht?
Michael:
Hi Nele,
meine Erfahrungen über die letzten Jahre sind die, dass die richtig harten Hartschalenkoffer, also die aus sehr festem, dickem Material, eher schwer und unpraktisch sind und auch anfälliger für Bruch, wie Koffer aus weicherem Material.
Mittlerweile fliegen wir mit stabilen Reisetaschen (gerade am Reisverschluss gibt es da Unterschiede) oder eben den von Dir verlinkten "soft shell" Koffern.
Wir hatten den hier in New York im Sale bekommen für gerade mal 100$ - ein echter Schnapper. Die Discounter haben manchmal sehr gute Angebote. Habt Ihr einen real-markt in der Nähe? Da sind solche Koffer diese Woche für kleines Geld drin! (Für die Herren: oben links im Prospekt!)
Grüße aus der Pfalz,
Michael
andi7435:
Da bin ich mal gespannt, was für Empfehlungen und Meinungen kommen.
Hartschale kommt für mich nicht mehr in Frage. Wenn der Koffer voll ist, dann ist er voll. Bei Stoff kann ich immer noch drücken.
Das Set ist Hausmarke. Man müsste den Hersteller wissen, um zu sagen kann man kaufen. Ähnliche Sets gibt es auch in regelmäßigen Abständen bei Aldi zu kaufen.
Andreas
Birgit:
Meine Devise: Weich, möglichst leicht und mit Rollen, ansonsten ist es schwierig mit dem Kofferraumquetschen, und warum soll ich überflüssige 2 kg zusätzliches Koffergewicht mit mir herumtragen?
Meine Kipling-Tasche (ersetze 'Kipling' ggf. durch 'Vaude' oder 'Eastpack' o.ä.) ist mir seit Jahren treu und hat schon viel gesehen von der Welt.
Flicka:
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren auch lange überlegt und bin schließlich bei einem Samsonite gelandet, den es aber heute wohl nicht mehr gibt:
https://www.otto.de/p/samsonite-b-lite-trolley-upright-2-rollen-67-cm-302931217/#variationId=-9221022
(Als Modell mit 4 Rollen gibt es ihn allerdings noch. Das Modell hatte ich selbst damals nicht gewählt, weil mir ähnlich wie dir die Rollen zu hervorstehend erschienen sind. Aber offenbar ist das bei diesen 4-Rollen-Koffern immer der Fall.)
Ausschlaggebend für die Wahl war für mich unter anderem das Verhältnis zwischen Außenabmessungen und Inhalt. Ich konnte ihn beispielsweise bei meiner Australienreise gut in den Kofferraum des kleinen Mietfahrzeugs (Nissan Micra) legen, aber laut Herstellerangaben liegt das Innenvolumen bei knapp 90 Liter, und das habe ich im Vergleich zur Größe bei kaum einem anderen Hersteller gefunden. Bisher war ich mit dem Koffer dreimal auf Flugreisen, davon einmal in Australien mit insgesamt 8 Flugsegmenten (wenn ich jedes Umsteigen und damit verbundene Umladen mitrechne) und unter anderem auch in Japan in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und finde, dass sich der Koffer gut bewährt hat. Die Rollen sind gut, und bis auf ein paar leicht abgewetzte Stellen an den Ecken ist er noch in einem sehr guten Zustand. Für die normalen Gepäckbeschränkungen von 20 - 23 kg ist er absolut ausreichend. Ohne dass ich die 90 Liter irgendwie ausgemessen hätte, kommt mir das Platzangebot im Vergleich zu meinem letzten, viel breiteren Koffer kaum geringer vor. Es liegt wahrscheinlich daran, dass es kaum Wölbungen oder Abschrägungen gibt.
Was das von dir verlinkte Kofferset angeht: 3 Hartschalenkoffer für 160 Euro ohne Hersteller-Angabe, da wäre ich eher skeptisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln