Allgemeines > Reisen allgemein

Koffer ja - aber welcher?

<< < (3/5) > >>

Silke:
Mein Mann hat so einen:

http://www.eastpak.com/de-de/reisegepack/tranverz-l-kilimanja-grey.html

Allerdings in einer auffälligen Farbe, was am Gepäckband praktisch ist.

Der ist durch die zweiseitige Beladung ganz praktisch. Bei kürzeren Urlauben oder Urlauben in warme Regionen haben wir den schon für uns beide genutzt, da konnte dann jeder eine Seite nutzen. Und auch so kann man die Sachen gut sortieren.

Da wir hin und wieder eine Transportmöglichkeit für größere Dinge benötigen (Mitbringsel aus dem Urlaub), habe ich mir einen klassischen Stoffkoffer auf einem Markt in Thailand gekauft. Der hält auch schon einige Jahre und wird auch noch eine Weile halten, da ist noch nichts dran kaputt. Und der war mit ca. 50 € durchaus günstig.

Ich würde mir keinen Koffer mit 4 Rollen kaufen. Irgendwie traue ich denen nicht und hab immer das Gefühl, dass die Rollen schneller abbrechen könnten als bei 2 Rollen. Außerdem nehmen die außen liegenden Rollen ja auch einen Teil des zulässigen Höchstmaßes weg.

serendipity:
Ich bin ja auch kein Mensch, der gerne viel Geld für so Dinge wie Koffer oder Taschen ausgeben möchte, allerdings habe ich mir vor 27 Jahren (!!!) eine rote Samsonite Reisetasche mit zwei Rollen und versenkbarem Griff gekauft und die war bisher auf allen Reisen mein treuer Begleiter.

Komisch man kann so eine Tasche richtig lieb gewinnen, wenn sie einen so viele tolle Reisen begleitet  und sollte sie in den nächsten Jahren den Geist aufgeben, wird sie mir wirklich fehlen!

Damals noch im Studium oder Referendariat war das für mich eine irrsinnig hohe Ausgabe, aber ich hatte mich in ihre rote Farbe verliebt. Heute, nach all den Jahren muss ich sagen, dieses Ausgabe hat sich absolut gelohnt und ich würde wieder zu einem Markenprodukt greifen.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 31. Dezember 2014, 11:05:27 ---Allerdings in einer auffälligen Farbe, was am Gepäckband praktisch ist.

--- Ende Zitat ---

Das erinnert mich an eine üble Schote, die einer meiner ganz speziellen Freunde aus dem usa-reise Forum (nämlich unser herzallerliebster playmaker11) erzählt hat. Der hat es nämlich echt gebracht (angeblich war natürlich die Freundin oder Frau schuld) und hat in Denver beim Winterurlaub den falschen Koffer gegriffen und ist damit auch tatsächlich durch den Zoll und bis zum (recht weit entfernten) Motel gefahren und hat erst Stunden später (beim Öffnen des Koffers) seinen Irrtum bemerkt.

Und was der dann für einen Müll geschrieben hat, wie elend es ihm ergangen wäre und wie unfähig die Welt wieder einmal war, das ging auf keine Kuhhaut. Er hat das Chaos veranstaltet und macht dann den Lauten. Das ist so ein Albtraum, den ich auch gerne vermeiden will, dass irgendein Depp meinen Koffer mitnimmt.

In Texas war es bei uns auch knapp, wir hatten eine Hilfe, die die Koffer für uns vom Band geholt hat, Sylvia sollte die identifizieren. Und der eine sah wirklich aus wie von uns, aber irgendetwas lies mich schwanken und ich bestand darauf, dass Sylvia das Adressetikett öffnete (was sich am Koffer befindet). Das war dann aber leer und Sylvia fand das normal - ich war mir aber zu 100% sicher, dass wir da unseren Namen drin hatten. Ich wollte dann den Koffer sogar öffnen (einfach so hätte ich ihn nicht mitgenommen), als Sylvia auf einmal rief "ach ne, da kommt ja noch so einer"... und da war dann auch das Fach mit dem Etikett gefüllt und es war richtig.

Deswegen kann ich jedem auch nur empfehlen, lasst dieses Fach nicht leer, es muss ja nicht (was sich einige nicht trauen) die komplette Adresse drin stehen, aber zur Identifizierung ist zumindest der Name auch schon sehr hilfreich.

Silke:
Weil ich davor selbst bei unseren auffälligen Koffern (meiner ist zwar schwarz, hat aber noch kleine braune Teile dran) Angst habe, ist mein erste Handlung am Gepäckband immer das kurze Öffnen der Koffer. Da wir die nie verschließen, ist das schnell gemacht. 
Es gibt Länder, da musst du am Ausgang von Flughafen den Gepäckschnipsel zum Gepäck vorzeigen. So etwas würde ich mir überall wünschen.
Die Angst, dass sich Jemand mein Gepäck schnappt (nicht zufällig), hab ich immer, wenn man z.B. bei der Einreise länger warten muss und das Gepäck schon auf dem Band munter entlang fährt.

Andrea:
Wir machen immer zwei bunter Kofferbänder drumherum. Zwei verschiedene natürlich. Diese Kombi mit unseren schwarzen Barrels und den Bändern habe ich noch nie auch nur ähnlich gesehen  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln