Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Sylvester - was gibt es als Abendessen?

(1/5) > >>

Rainer:
Für viele (wie für uns) ist das Sylvester Essen sicherlich inzwischen genauso ein Ritual wie das Weihnachtsessen. Sylvia und ich haben im großen Freundeskreis über viele Jahre hinweg zu Sylvester Raclette gegessen.

Nach dem aber nun meine Planung, zu Sylvester nach Groede zu fahren, leider nicht realisiert wurde (*snief*!), sind Sylvia und ich morgen Abend seit vielen vielen Jahren zum ersten Mal alleine zu Sylvester. Das haben wir als Gunst der Stunde genutzt und deswegen gibt es morgen zum ersten Mal kein Raclette, sondern (*tusch*) ein sog. "Tepanyaki". Wir werden auf einem heißen Tischgrill etwas Filet und dazu Scampis grillen, mit Sojasouce und anderen asiatischen Soßen würzen und dazu auch diverserlei Gemüse (Möhren, Zwiebeln, Lauch, Pilze u.v.m.) braten. Ein erheblich leichteres Essen als ein fettes Raclette. Freue ich mich und bin aber auch gespannt.

Was gibt es denn bei Euch am Sylvesterabend?

Andrea:
Lustig, Rainer! Bei uns hat es hat es immer Raclette gegeben, wenn wir allein waren und dieses Jahr feiern wir wieder mit Freunden zusammen. Da unser Vogel so krank war, haben wir aber entschlossen, dieses Jahr kein Raclette zu machen (lüften ist problematisch gewesen) und rechtzeitig einen Tisch beim Griechen bestellt.

Da geht es schon um 17:30 los (Alternative wäre 20 Uhr gewesen, ist uns aber zu spät) und wir haben als Snack für den späten Abend/frühen Morgen noch Frikadellenbällchen, Falaffel, Baguette und Frischkäsecreme mit Schafskäse.

Getränketechnisch gibt es alkoholfreie Getränke, Bier, Tequila (oder Margaritas), Ouzo, Caipis, Sekt oder diverse Malts. Wer´s will, auch durcheinander... :kotz:  ;)

Shadra:
 ;D
Wir sind dann mal so frei und übernehmen für Euch:

Bei uns gibts heuer das freigewordene Raclette. Ansonsten hatten wir meist Fondue mit Fleischbrühe und Sojasprossen.
Aber meine bessere Hälfte streikt für diesmal und möchte Raclette.
Auch recht  ;D

Getränke? Hmm ... mal gucken, was der Kühlschrank der Gastgeber so hergibt  ;)
Auf jeden Fall um Mitternacht der traditionelle Asti!

nordlicht:
Ich habe von meinen Eltern die Tradition übernommen, dass es Silvester Käsefondue gibt.
Dieses Jahr werde ich die Tradition allerdings etwas variieren: ich habe die Hälfte des Käses (den Emmentaler) geräuchert, werde Bier statt Wein als Grundlage verwenden und das Kirschwasser durch Whisky ersetzen.

Frohes neues Jahr!

Andrea:
Echt jetzt? Klingt abgefahren... Wenn das mit dem Räuchern nicht wäre (ist nicht mein Geschmack), dann würde ich mich glatt bei dir einladen zum Ausprobieren. 

Ach ja, du wohnst ja so unendlich weit weg  :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln