Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Fernweh-Rezepte?

<< < (3/18) > >>

Birgit:
Letztlich völlig nostalgisch wegen längst verschütteter Reiseerinnerungen: Paella.

... Die verbinde ich mit einem ersten Urlaub, bei dem Familie Sch. kein eher seeeehr günstiges Mittelmeerhotel mit Vollpension  (und entsprechender Essensqualität) hatte, sondern ein Apartment mit Selbstversorgung, sodass wir den ganzen Urlaub abends essen waren und ich gemerkt habe, dass man andere Länder mit allen Sinnen genießen kann. Dazu hat sicher auch beigetragen, dass ich in dem Urlaub endlich aus der kindlichen bzw. pubertären "das ess ich alles nicht"-Mäkelphase heraus war und nach 1 oder 2 Jahren Spanischkurs ein bisschen verstehen und radebrechen konnte.

Ansonsten wäre die Liste der Gerichte echt zu lang, aber so richtig balinesisches Beef Rendang hätte ich gerne mal wieder. Das hat einen tollen Wiedererkennungswert wegen der indonesischen Gewürznote, die ich leider auch in keinem der raren indonesischen Restaurants wieder gefunden habe, in denen ich dann zwischenzeitlich gewesen bin.

Andrea:

--- Zitat von: Horst am 05. Januar 2015, 18:35:23 ---Falafel und Hummus - verbinde ich mit Jordanien - mache ich aber eher selten.
Mexikanisch (Enchiladas) ist gibt's da schon häufiger.

--- Ende Zitat ---

Hummus habe ich noch nicht gegessen. Aber Falafel und Bulgur gibt es bei mir öfters mal. Obwohl ich noch nie in einer Gegend war, wo es das standarmäßig gibt. Fajitas mache ich mir auch öfters, das erinnert mich tatsächlich an Vegas und seine verführerischen Margaritas...


Papas arrugadas haben wir auch schon gemacht. Kennengelernt haben wir das auf Fuerteventura. Aber die Mojosaucen sind nur bedingt meine Sache. Obwohl sie mir dort geschmeckt haben. Ich esse einfach Kräuterquark dazu oder grüne Bohnen...

Das ist sowieso so eine Sache: Im Urlaub schmeckt alles irgendwie anders. Zum Beispiel haben wir in Schottland Pommes mit Essig gegessen. Wir haben uns extra Malt Vinegar mitgebracht, aber hier schmeckt mir das nicht. Genausowenig wie Chips mit Sour Cream.

Was wir auch hier mögen sind die salzigen Chips von Lays. Die haben wir in den USA auch gekauft. Bekommt man aber leider nicht überall.

nordlicht:

--- Zitat von: serendipity am 05. Januar 2015, 12:00:20 ---Es gibt aber noch andere Fernweh-Rezepte, die ich gerne nachkoche oder nachbacke: Hühnchen mit Knoblauch (Thailand), Papas arrugadas mit Mojo (Kanaren), Cinnamon Rolls (USA), Tabouleh (Marokko)  oder auch nur die Sachertorte bzw. Lachs auf Blattspinat mit Nordseekrabben, was ich mal göttlich in Bremerhaven gegessen habe.

Was sind eure Fernweh-Rezepte, sofern ihr welche habt?

--- Ende Zitat ---
Gute Idee!
Bei mir sind es unter anderem Scharfes Hühnchen mit Thai Basilikum aus Thailand, Dal/Parripu aus Indien bzw. Sri Lanka, Sichuan Hühnchen mit Erdnüssen oder scharfer Mapo-Tofu aus China und alles was mit Zhoug (eine Art scharfes Koriander -Pesto) oder Za'atar gewürzt wird aus Israel. Und Knäckebrot mit Kaviar-Creme (klingt teuer, ist aber aus Dorschrogen und im Prinzip das Nutella der kleinen Schweden) aus Skandinavien.
Krabben aus der Nordsee ist für mich eher Heimweh-Essen, aber eigentlich kriege ich die ohnehin nur zu Hause. Amsonsten ist jetzt gerade im Winter Grünkohl eine hervorragende Medizin gegen Heimweh.

Was Biscuits und Gravy angeht: die trockenen Brösel mit Kleister, die man im Motel zum Frühstück bekommt sind repräsentieren nun auch nicht gerade die ganz hohe Kunst der Südstaatenküche. Bei der Motel-Gravy frage ich mich immer ob es nun besser wäre , wenn die mit der Wurst nicht so geizig wären ober ob ich von dem seltsamen Fleisch lieber gar nicht mehr haben will.
Aber am Sonntagmorgen mit etwas dickem Kopf warme Buttermilch-Biscuits frisch aus dem Ofen und dazu eine Gravy mit deutlich mehr Wurst als Mehl .. da sag ich ganz bestimmt nicht nein zu.

Michael:

--- Zitat von: nordlicht am 05. Januar 2015, 19:05:02 ---Was Biscuits und Gravy angeht: die trockenen Brösel mit Kleister, die man im Motel zum Frühstück bekommt sind repräsentieren nun auch nicht gerade die ganz hohe Kunst der Südstaatenküche. Bei der Motel-Gravy frage ich mich immer ob es nun besser wäre , wenn die mit der Wurst nicht so geizig wären ober ob ich von dem seltsamen Fleisch lieber gar nicht mehr haben will.
Aber am Sonntagmorgen mit etwas dickem Kopf warme Buttermilch-Biscuits frisch aus dem Ofen und dazu eine Gravy mit deutlich mehr Wurst als Mehl .. da sag ich ganz bestimmt nicht nein zu.

--- Ende Zitat ---

Sönke, wir verstehen uns!  :knuddel:

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Andrea:
Ach und eines fällt mir noch ein: Margaritas! Habe ich früher nicht gemocht, seit unserem Absturz in Vegas aber schon und erstaunlicherweise denke ich gerne an den Abend.

Hm. Wir haben noch so viele Limetten von Silvester über.   :floet:  Ich sag mal: Prost!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln