Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Fernweh-Rezepte?
Flicka:
Wenn es darum geht, das Gericht selbst zu kochen: Miesmuscheln in Weißweinsauce. Das erinnert mich immer an den Sommerurlaub in Frankreich.
Geht eigentlich recht schnell, und man kann frei variieren, wie man es denn mag. Wir machen es eigentlich immer so, dass wir im großen Topf Zwiebeln anbraten, mit Weißwein ablöschen, dann kommt noch ein guter Schuss Sahne dazu und kräftig Salz und Pfeffer. Miesmuscheln rein, Deckel drauf, ein paar mal umrühren, und dann sind die Muscheln auch schon fertig. Dazu gehört natürlich noch Weißbrot, um den Sud aufzutunken. Mmh, ich kriege gerade Lust darauf. :)
Rainer:
--- Zitat von: Flicka am 05. Januar 2015, 21:31:03 --- Mmh, ich kriege gerade Lust darauf. :)
--- Ende Zitat ---
Ich auch.... :thumb:
nordlicht:
--- Zitat von: Rainer am 05. Januar 2015, 21:45:48 ---
--- Zitat von: Flicka am 05. Januar 2015, 21:31:03 --- Mmh, ich kriege gerade Lust darauf. :)
--- Ende Zitat ---
Ich auch.... :thumb:
--- Ende Zitat ---
Und ich auch!
Muscheln verbinde ich jetzt zwar nicht mir einem bestimmten Land aber sie gehören zu meinen absoluten Leibgerichten.
Also ich denke diese Woche wird es noch mal Muscheln bei mir geben und Ihr seid Schuld!!! ;D
serendipity:
Heute mal wieder gekocht und es ist asiensehnsuchtsmachend:
Honig-Knoblauch-Orangen-Hühnchen
500 g Hühnerbrust
frisch gemahlener Pfeffer
Salz
Mehl
2 Eier
1 Tasse Panko (Brösel aus dem Asialaden)
Für die Honig-Knoblauchsauce
1/3 Tasse Honig
4 Zehen klein gehackten Knoblauch
1 Stück geriebener frischer Ingwer
4 EL Sojasauce
1 EL Sirachasauce (Thailändische scharfe Chilisauce)
Schale und Saft einer Bio-Orange
1 EL Stärkemehl
2 fein geschnittene Frühlingszwiebel
2 TL gerösteter Sesam
Zuerst heizt ihr euren Backofen auf ca. 200° vor. Ihr schneidet die Hühnerbrust in ca. 2×2 große Stücke. Salzen und pfeffern. Ihr taucht die Hühnerstücke erst in Mehl, dann in die geschlagenen Eier und schließlich in Panko, das asiatische Paniermehl. Die panierten Hühnerstücke wandern nun ca. für 15-20 Minuten in den Backofen, bis sie goldbraun sind. (Kann man alternativ auch einfach in der Pfanne ausbraten, allerdings sind sie dann etwas fetter, aber auch knuspriger).Auf kleiner bis mittlerer Hitze vermischt ihr nun den Honig, Knoblauch, Sojasauce, Ingwer, abgeriebene Orangenschale, Saft der Orange und die Sirachasauce (alternativ Sambal Olek). In einer kleinen Schüssel vermischt ihr 1/3 Tasse Wasser und Stärkemehl. Das Gemisch kommt nun auch zur anderen Sauce dazu. Umrühren bis sich alles schön verdickt. Jetzt noch die Hühnerstücke hinzufügen und mit Sesam und den geschnittenen Frühlingszwiebeln servieren. Abschmecken mit Sojasauce, Zitronensaft.
nordlicht:
Kenn ich so ähnlich mit Schweinefleisch, das dann frittiert statt gebacken wird, aber Dein Rezept probier ich bestimmt mal aus. Vielen Dank!
Das Foto könnte glatt aus einem Kochbuch sein :thumb:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln