Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Fernweh-Rezepte?
Kauschthaus:
Das Honig Knoblauch Orangen Hühnchen klingt nach einem Knaller, das werde ich garantiert demnächst ausprobieren. :danke:
Wok Rezepte erinnern mich/uns sowieso immer an schöne Urlaube in Thailand oder Malaysia.
Wenn es darum geht, nicht eine regionale Küche sondern ein ganz bestimmtes Rezept mit einer Urlaubserinnerung zu verbinden, dann fallen mir aber nur vergleichsweise bescheidene Rezepte ein, die aber mit bestimmten Plätzen verbunden werden.
Ich habe mal in LA am Santa Monica Pier Lachs mit Fruchtsalsa gegessen. Das war so lecker, dass ich zu Hause nach einem Rezept für Fruchtsalsa gesucht habe. War gar nicht einfach zu finden, aber ich bin beim Grillsportverein fündig geworden. http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/rezept/Lachssteaks-mit-Fruchtsalsa
Das ist sicher nicht das Original aus LA, aber seitdem habe ich das oft gemacht und immer, wenn ich das esse, sitze ich wieder am Pazifik. ;D
Viele Grüße, Petra
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 29. April 2015, 20:22:35 ---Honig-Knoblauch-Orangen-Hühnchen
--- Ende Zitat ---
Sieht lecker aus, aber ich finde 4 Knoblauchzehen ziemlich viel. Wenn ich zuviel Knoblauch esse, dann schwitze ich oft nachts so schrecklich und habe dann auch "Kreislauf" (Herzrasen). Aber ansonsten sieht es wirklich sehr gut aus.
Rainer:
--- Zitat von: Kauschthaus am 29. April 2015, 23:50:06 ---wenn ich das esse, sitze ich wieder am Pazifik. ;D
--- Ende Zitat ---
Beim Essen habe ich so eine Vision leider eher selten, aber was mir sehr häufig passiert, dass ich einen Geruch mit einem Erlebnis verbinde. Und das sogar ziemlich intensiv und emotional.
Ganz extrem (im negativen Sinn) empfinde ich das, wenn ich das gleiche Rasierwasser benutze wie 1997/1998 im Krankenhaus, dann kriege ich einen Klumpen im Magen und habe ganz starke Erinnerungen an diese furchtbare Zeit.
Anders herum habe ich bei vielen Gerüchen eine unmittelbare Vision an USA Urlaub (da riecht es in vielen Motels und Restaurants sehr eigen) und ganz intensiv ist das mit Las Vegas. Je nach Geruch habe ich das unmittelbare Gefühl, ich wäre jetzt im Mandalay Bay oder im Luxor oder sonst so etwas. Da kommt eine ganz eigene Urlaubsfreude auf, obwohl ich ja doch zuhause bin und gleichzeitig setzt starkes Fernweh ein.
Susan:
Mhmmm, das Hühnchen sieht lecker aus - das werde ich bestimmt bald nachkochen :)
Mal was Neues in der ständigen Frage "Was gibt's zu essen" ^-^ Auch das Lachssteak liest sich gut.
Da wir in den meisten Urlauben selber kochen - mit den bewährten, im Wohnmobil kochbaren - Gerichten, verbinde ich auch eher Gerüche als Essen mit bestimmten Urlaubserlebnissen. Es gibt da z.B. so eine bestimmte "Schneeluft", die mich an sonnenbeschienene Pisten erinnert 8)
nordlicht:
--- Zitat von: Rainer am 30. April 2015, 12:03:07 ---Sieht lecker aus, aber ich finde 4 Knoblauchzehen ziemlich viel. Wenn ich zuviel Knoblauch esse, dann schwitze ich oft nachts so schrecklich und habe dann auch "Kreislauf" (Herzrasen). Aber ansonsten sieht es wirklich sehr gut aus.
--- Ende Zitat ---
Ohoh, dann würdest Du wahrscheinlich einen Herzkasper bekommen, wenn Du bei mir essen würdest. ;D
Ich hab noch ein weiteres Fernweh-Hühnchen, Huhn mit heiligem Basilikum oder Gai Kaphrao Khai Dao wie der Thailänder sagt.
Zutaten:
- ein halbes Pfund Gehacktes vom Huhn (ich lege eine Brust in die Moulinex)
- 100g grüne Bohnen in Essstäbchen-kompatible Länge gebrochen
- eine (eher kleine) Zwiebel grob gehackt
- 5 Knoblauchzehen (oder auch weniger für Rainer)
- 4 frische Thai Chilis in schmale Ringe geschnitten (das erreicht je nachdem wieviel die Chilis können, schon einen fast asiatischen Schärfegrad, daher entsprechend weniger, wenn man nicht so gerne ganz scharf ißt)
- 3 getrocknete Chilischoten (s.o.)
- 2 EL Fischsoße
- 1 EL Sojasoße
- 1 geh. TL Zucker
- Pflanzenöl
- und die letzte Zutat hat es leider in sich: drei gute Handvoll Basilikumblätter und zwar heiliges Basilikum. Wird auch manchmal als indisches Basilikum oder Tulsi verkauft. Das Zeug ist leider nicht einfach zu finden und sieht dummerweise genauso aus wie normales Basilikum, so dass man erst nach dem Probieren weiss, ob es das richtige ist. Es schmeckt deutlich pfeffriger als normales Basilikum, so dass man sofort weiss, wenn man das richtige hat, auch wenn man es vorher noch nie probiert hat. Asienläden mit guter Auswahl an frischen Lebensmittel oder auch esoterisch angehauchte indische Läden sind die beste Chance das zu finden. Natürlich kann man das Gericht auch mit normalem Basilikum machen, aber dann ist es ein ganz nettes asiatisch angehauchtes Hühnchengericht. Mit dem richtigen Zeug ist man nach dem ersten Bissen im Geiste sofort in einem kleinen Food-Stall an der Strasse in Thailand. Echtes Fernweh Rezept eben. Der thailändische Name erwähnt nicht umsonst das Basilikum und lässt Bohnen, Zwiebeln oder die Zubereitungsart ausser acht.
Einen Schubs Öl in der Pfanne (am besten ein Wok) heiss werden lassen und die getrockneten Chili-Schoten darin braten bis sie dunkelbraun aber nicht schwarz sind. Aufpassen, dass die Schoten ganz bleiben. Wenn die Samen ans heiße öl kommen werden sie schnell bitter. Rausnehmen und auf ein Stück Küchenpapier legen. Dann denn Knoblauch grob zerschneiden (Aus einer Zehe so drei vier Stücke machen) und im Mörser kurz anditschen. Das soll kein Brei werden, die sollen alle nur ein wenig gedrückt werden.
Dann den Knoblauch in das sehr heisse Öl geben und dann von der Flamme nehmen. Unter Rühren so etwa eine halbe Minute anbraten, der soll nicht gross Farbe annehmen, aber es soll schön nach Knofi riechen. Dann das Hack, die Bohnen, die Zwiebeln und die frischen Chilis dazugeben und solange braten bis das Hack so gerade durch ist. Es soll nicht braun werden. Dann die Fischsoße, Sojasoße und den Zucker verrühren und dazugeben und die getrockneten Chilis darüber bröseln. Noch ein paar Minuten braten, bis die Flüssigkeit vom Fleisch aufgenommen wurde. Zum Schluss das Basilikum zugeben und nur kurz untermischen und warm werden lassen. Das soll nicht lange gekocht werden.
Dann mit Reis essen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln