Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Fernweh-Rezepte?
Rainer:
--- Zitat von: nordlicht am 23. November 2015, 07:18:15 ---Das Boeuf Bourgignon habe ich allerdings noch nie gemacht,
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht...
Ich kenne auch weder Film noch die Person "Julia Child". Aber das Boeuf Bourgignon kenne ich dennoch nur auch aus einem Film, aber ein ganz anderes Genre. Das ist eine Szene aus einem meiner Lieblingsfilme, nämlich aus "Victor, Victoria" mit James Garner und Julie Andrews, da geht die ausgehungerte Julie Andrews im Paris der 30er(?) Jahre als arbeitslose Opernsängerin hungrig aber ohne Geld in einem Bistro essen und bestellt dort das Boeuf Bourgignon. Zahlen will sie nicht, sie hat vorsorglich eine Kakerlake in ihrer Handtasche dabei...
Auch wenn das sicher ein völlig anderer Film ist, muss ich bei "Boeuf Bourgignon" immer wieder an diese Szene denken, der Film selbst hat eine wunderbare Musik (Oscar prämiert und komponiert von Henry Mancini - das ist der Komponist des Paulchen Panther Motivs) und einen mitreissend guten Humor. Gut geeignet, um an trüben Tagen auf bessere Gedanken zu kommen.
Das Rezept werde ich mal ausdrucken und vielleicht im Laufe der Woche nachkochen. Es ist im Ansatz einem Hirschragout nicht unähnlich, welches ich dann und wann mal mache. Das "magere" Rind stört mich wohl ein wenig, ich bin gerade bei Schmorgerichten mehr der Freund von etwas mehr Fett. Mal sehen, was der Metzger anbietet.
serendipity:
Heute mal kein Rezept, sondern zwei Buchtipps für alle, die gerne kochen und reisen. Beide Bücher eignen sich auch sehr gut als Geschenk :)
Reisehunger: Die besten Rezepte zwischen USA und Singapur (GU Themenkochbuch) - ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Buch wirklich gegen Fernweh hilft oder erst recht welches erzeugt. Reisehunger ist eine bunter kulinarischer Trip durch die Welt, in dessen Food-Fotografie ich am liebsten eintauchen möchte... und in die Reiseziele natürlich auch. Aufgelockert wird die internationale Rezeptsammlung von stimmungsvollen, authentischen Reisebildern und -geschichten von unterwegs.
Die grüne Küche auf Reisen: Vegetarisches aus aller Welt - David Frenkiel und Luise Vidahl haben ihre Lieblingsrezepte aus aller Welt zusammengestellt, gesammelt auf Reisen gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Elsa. So findet man hier auch Reisefotografien und Anekdötchen der kleinen Familie.
Flicka:
Das klingt ja richtig gut und ist schon mal in meinen Einkaufswagen gewandert. :)
nordlicht:
Vielen Dank! Vor allem das zweite klingt interessant. Ich mag wenn es in Kochbüchern neben den reinen Rezepten auch noch ein wenig Hintergrund bzw. Geschichten dazu gibt
serendipity:
Nachdem es draußen kalt und grau bleibt, habe ich heute meinen ersten Key-Lime-Pie nach einem Rezept von Tim Mälzer gebacken:
Zutaten:
200 g Butterkekse
120 g Butter/Margarine
6 frische Eier
1 Dose Milchmädchen-400 g
3-6 Limetten, unbehandelt, je nach Größe
Salz
180 g Zucker
1/4 Tl Weinstein-Backpulver
Zubereitung:
Kekse in einen Gefrierbeutel geben und fein zerstoßen. Fett zerlassen, mit den Keksbröseln verkneten. In eine gefettete runde Kuchenform oder Pieform drücken und 15 Min. kalt stellen. Eigelb und Dosenmilch mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. dicklich aufschlagen. Von 3 Limetten, die Schale abreiben und aus 3-6 Limetten 1/8 l Saft auspressen. Beides zur Creme geben und kurz unterrühren.
Die Masse auf den Keks-Boden geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C auf der untersten Schiene 25 Min. backen. Inzwischen die Eiweiße und eine Prise Salz steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und 3-4 Min. weiterschlagen, bis ein cremiger fester Eischnee entsteht. Backpulver unterheben.
Baisermasse auf den Kuchen geben und mit einem Löffelrücken wolkenförmig verstreichen. Im Ofen bei 250 °C auf der untersten Schiene 2-3 Min. goldbraun werden lassen. Dabei ständig beobachten, damit das Baiser nicht verbrennt. Kuchen abkühlen lassen und möglichst bald verzehren.
Ein wenig Florida-Feeling kommt schon rüber :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln