Allgemeines > Reisen allgemein

Geldabheben im nicht-Euro-EU-Land

<< < (2/3) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 29. Januar 2015, 23:14:13 ---Einkäufe bar bezahlen oder mit einer Karte?
--- Ende Zitat ---

Ganz klar "Karte". Der Krampf mit dem Bargeld ist in Dänemark "Schnee von gestern". Wir haben schon 2007 (auch auf Römö) kein dänisches Geld (bis auf ein paar Öre) mitgehabt. Die einzige Frage, die man sicher vorher klären kann, stellt sich in Sachen V-Pay oder Maestro. In den Niederlanden ist beispielsweise (in den meisten Supermärkten) auch nur noch V-pay vorhanden, aber das ist natürlich auch Euroland. Aber eine Kreditkarte geht natürlich auch.

Geld am Automaten in Dänemark? Kann ich mich nicht erinnern, wann wir das zuletzt gemacht haben, ansonsten nehmen die Läden in der Tat auch Euro an.

Was sonst die Finanzplanung betrifft (obwohl das ja dann bei Kartenzahlung auch egal ist): 200€ für eine Woche zu Viert ist etwas knapp, auch wenn Ihr Bier schon mitbringt. Ich bin bei uns immer der Kassenwart auf solchen Reisen, man muss schon mit ca. 12 - 15 € pro Tag und pro Person rechnen (bei Vollverpflegung inkl. alles). Essen gehen kommt natürlich obendrauf und ist teuer in Dänemark, machen wir nie. Und zum Thema Bier, das habe ich ja schon einmal geschrieben: das ist nicht sonderlich sinnvoll, Bier von zu Hause mitzubringen. Die dänischen Billigbiere (also nicht Tuborg und nicht Carlsberg, sondern beispielsweise "Neptun") kosten pro Kiste (30 Flaschen à 0,33l) vielleicht 90 Kronen (vielleicht auch weniger). Das sind ca. 12€ pro Kiste Bier, wir haben auch schon für unter 70 Kronen Bier bekommen. Dann hast Du den Platz im Kofferraum für andere Dinge, das Bier wird nicht so durchgeschüttelt und schmecken tut es genauso.

Habt Ihr denn auch eine V-Pay Karte (für den Fall der Fälle)?

P.S.: So wie es aussieht, funktioniert V-Pay in Dänemark auch und Maestro ebenso. Und Kreditkarte sowieso.

Andrea:
Nein, unsere EC-Karten sind Maestrokarten. Wie das bei Heikos Eltern aussieht, weiß ich nicht.

Wir kommen übrigens Sonntag Nachmittag an, so dass für den ersten Abend und auch das Frühstück am nächsten Tag alles mitgenommen wird. Und Butter, Marmelade und Kaffee brauchen sich ja nicht am ersten Tag auf. Mir ist auch noch nicht wirklich klar, wo man zu der Jahreszeit einkaufen kann. Vermutlich auf dem Festland? Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass wir pompös kochen werden.

Und zur Mitnahme des Gepäcks und der Vorräte: Wir reisen mit Dachkoffer und für 4-5 Tage braucht man nicht soo viel Gepäck.

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 30. Januar 2015, 13:55:17 ---Mir ist auch noch nicht wirklich klar, wo man zu der Jahreszeit einkaufen kann. Vermutlich auf dem Festland?

--- Ende Zitat ---

Ja, auf Römö selbst gibt es sowieso fast nichts, nur kleine Lädchen. Aber wenn Du über den Damm fährst (ich schaue gleich mal nach, da kommt direkt eine kleine Stadt) gibt es direkt dort in dem Ort einen Supermarkt (der ist nicht zu übersehen).

"Skaerbaeg" heißt der Ort und der Laden ist ein "SuperBrugsen" (Brugsen ist eine dänische Kette wie Edeka oder so).

Andrea:
Och, danke Rainer! Stimmt - Super Brugsen! Langsam kommt die Erinnerung wieder...  :D Ich habe schon vermutet, dass wir in Skærbæk fündig werden würden.

Rainer:
Ihr braucht eigentlich auch kein Abendessen und Frühstück mitzubringen, der SuperBrugsen hat 7 Tage die Woche geöffnet von 8.30 - 19.00 Uhr.

"Tilbud" heißt "Sonderangebot", "Ugens Tilbud" sind "aktuelle Sonderangebote" .... "Ost og Vin en hyggelig aften" ist "Käse und Wein am gemütlichen Abend".... ich lache mich tot, ich kriege es noch hin.

"Knallertkørsel" (oder auch nur "Knallert") ist übrigens ein Moped. Ach, die Dänen die, ich mag sie ja doch...

Bier kostet im Tilbud übrigens momentan 68 Kroner für 24 Flasker.  :totlach:


Siehe http://superbrugsen.dk/Butikker+og+aabningstider?id=3165

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln