Allgemeines > Reisen allgemein

Expedia - ein Riese

(1/3) > >>

Andrea:
Mit Expedia habe ich gute Erfahrungen bei Hotelbuchungen, aber auch beim Service und einer Stornierung gemacht. Nun hat Expedia auch Orbitz übernommen und in diesem Zusammenhang erfuhr ich, dass auch Trivago (die ja massiv Fernsehwerbung machen) zu denen gehört. Also bin ich neugierig geworden, was denn Expedia ist und staunte nicht schlecht, als ich las, dass die von Microsoft gegründet wurden... http://de.wikipedia.org/wiki/Expedia

Die Verzahnung diverser Firmen miteinander fand ich schon immer interessant (mein Vater hatte mal in den 80ern ein Buch mit dem Titel "Wer mit wem" oder so ähnlich) aber auch erschreckend. Diktieren ein paar wenige Riesen die Preise am Reisemarkt oder bieten sie Sicherheit für den Kunden, was kleine Anbieter vielleicht so nicht können? Bewirkt die immer kleiner werdende Konkurrenz bald höhere Preise für uns Reisenden und immer kleinere Gewinne für die Hotels?

Expedia, Booking und Co haben ja den Vorteil, dass man keine teuren Auslandsüberweisungen tätigen muss und man einen deutschsprachigen Ansprechpartner hat. Sie sind sozusagen das Online-Reisebüro. Das erleichtert das Reisen in manchen Fällen doch ungemein.

Andreas:

--- Zitat von: Andrea am 14. Februar 2015, 11:13:57 ---und staunte nicht schlecht, als ich las, dass die von Microsoft gegründet wurden... http://de.wikipedia.org/wiki/Expedia
--- Ende Zitat ---
Doch, klar. expedia.msn.com hieß die damalige Website.

Andrea:
Na, wenn es dir klar war...  ;D Ich reise noch nicht allzu lange mithilfe des Internets. ;)

Andreas:

--- Zitat von: Andrea am 14. Februar 2015, 14:51:17 ---Na, wenn es dir klar war...  ;D Ich reise noch nicht allzu lange mithilfe des Internets. ;)

--- Ende Zitat ---
Bin seit 1994 im Netz. Zuerst noch ausschließlich im Rechenzentrum der Uni-Hildesheim, mit Netscape 0.9 (kein Witz).  ;D

Dann folgte irgendwann ein 28.8er Modem für daheim.
Internet unter Windows 3.11, das waren noch Zeiten! Stichwort "Trumpet Winsock" ...  ;D ;D

Rainer:

--- Zitat von: Andreas am 14. Februar 2015, 15:34:44 ---Bin seit 1994 im Netz.

--- Ende Zitat ---

Greenhorn!  8)

Ich bin 1993 bei Delta Software ausgestiegen, dort hatten wir seit mindestens 3 Jahren (eher länger) eine "Compuserve" Verbindung mit den Zweigstellen Frankfurt und Schwerzenbach (Schweiz). Ich habe allerdings nichts damit zu tun gehabt, das hat jemand anderes betreut.

Bei TeamWiSE (ab 1993) gab es auch eine Internetverbindung, ich habe aber auch damit nichts gemacht. Nur eine einzige Anfrage hat mal mein Freund (und Inhaber des Ladens) für mich ins Usenet gestellt, ich wollte wissen, was für eine Musik am Anfang und Ende von SpiegelTV immer läuft (lief?!). Nicht dieses Synthesizergetackere, sondern die klassische Musik. Wurde tatsächlich nach ca. 2 Wochen beantwortet.

Dort hatten wir übrigens auch einen der ersten CD-Brenner (Yamaha), Anfangs war es gar nicht klar, ob die auch Musik-CDs brennen könnten (meine kühnsten Träume damals). Ich weiß noch bis heute, dass der Brenner seinerzeit 4.000,-DM(!!) gekostet hat, die Rohlinge kosteten pro Stück 80,-DM und die Brennsoftware (ich kam gerade nicht mehr auf den Namen, das war nicht Nero oder so) kostete 2.700,-DM. Das hat unsere Firma alles tapfer unterstützt. Ich selbst habe meinen ersten Brenner 1997 gekauft (aus Frust im Krankenhaus), das war ein 2-fach Speed Philips Brenner für sensationell günstige 650,-DM.... (bei ALTERNATE). Ist inzwischen unwesentlich günstiger geworden.

Aktiv im Internet war ich eigentlich erst selbst ab 1998, wahrscheinlich so wie die meisten damals, nämlich mit Hilfe einer der vielen AOL-CDs, die den ganzen Computerheften beilagen. Unsere Telefonrechnungen damals waren horrend und man war natürlich stundenlang nicht erreichbar (da kann ich mich auch noch erinnern, egal wen man anrief, es war besetzt...).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln