Allgemeines > Reisen allgemein
Expedia - ein Riese
Horst:
Da bin ich ja ein Späteinsteiger.
Zumindest was das Reisen angeht habe ich die erste Reise 2000 (USA Ostküste) mit Hilfe des Webe gebucht und wahrscheinlich dann ein Jahr vorher Internet gehabt - allerdings noch nichts für die reise damit gemacht - denn 1999 war ich im Yellowstone und das wüsste ich noch wenn ich da Web benutzt hätte.
Schon verrückt wie rasend schnell sich unsere (Internet-)Gesellschaft seitdem entwickelt hat.
Andreas:
--- Zitat von: Horst am 15. Februar 2015, 00:26:09 ---Zumindest was das Reisen angeht habe ich die erste Reise 2000 (USA Ostküste) mit Hilfe des Webe gebucht
--- Ende Zitat ---
Was Reisen betrifft: Online waren es zunächst zaghafte Hotelbuchungen (Choice Hotels). Das muss gefühlt 97 oder eher 98 gewesen sein. Für Flüge ging man damals noch brav ins Reisebüro. Ich zumindest. ;D
Michael:
Meine erste Internet-"Buchung" war 1997 ein Bed&Breakfast in Page. Ich wollte mich nicht damit abfinden, dass in den Katalogen aus dem Reisebüro gerade mal eine Unterkunft in Page angeboten wurde und die auch schon ausgebucht war. Also habe ich selbst gesucht (damals noch mit Altavista) und tatsächlich hatte ein B&B in Page bereits eine Internetpräsenz. Der Buchungsvorgang sah dann so aus, dass man dort anrufen musste um alles weitere klar zu machen.
Jetzt habe ich aus Neugier mal danach gesucht (diesmal mit Google) und das gibt es tatsächlich noch! http://www.canyoncolorsbandb.com
Wow!
Grüße aus der Pfalz,
Michael
Rainer:
--- Zitat von: Michael am 15. Februar 2015, 10:26:31 ---Meine erste Internet-"Buchung" war 1997 ein Bed&Breakfast in Page.
--- Ende Zitat ---
1997 (und 1996, unser erster USA Urlaub) waren wir noch im Reisebüro, da kann ich mich selbst heute noch dran erinnern, das war im Explorer in Düsseldorf, das war damals DAS Reisebüro für USA Reisen. Das hat richtig Laune gemacht, wir kamen total gut gelaunt aus dem Reisebüro heraus und freuten uns wie die Kinder auf unseren gerade gebuchten Urlaub.
Nachdem wir 1996 klassisch nach San Francisco geflogen waren und die Standardroute über Kalifornien und Nevada (Las Vegas) absolviert hatten, haben wir 1997 einen Rundflug (Düsseldorf - Chicago - Las Vegas - New Orleans - Orlando - Chicago - Düsseldorf) gebucht, ich glaube, so etwas geht bis heute im Reisebüro einfacher (vor allem brauchten wir ein durchgehendes Ticket für die sonst unterschiedlichen Gepäckregelungen). Der Rundfllug hat damals 1.440,-DM/Person gekostet, fand ich sehr moderat. In Florida waren wir damals am längsten (10 Tage); die anderen Ziele jeweils nur 3-4 Tage. Wir waren von Florida aber nicht sehr beeindruckt (der Eindruck ist bis heute nicht korrigiert worden, ich würde es aber gerne nochmal versuchen, Sylvia hat keine Lust dazu). Auch New Orleans war nur "Mittelmaß", wir waren im French Quarter untergebracht und es stank fürchterlich dort. Chicago war dagegen die positive Überraschung des Urlaub, das hatten wir eigentlich nur mitgenommen, weil wir eh dort umsteigen mußten (damals mit United Airlines).
1998 haben wir (nachdem ich endlich aus dem Krankenhaus entlassen worden war, nach 13 Monaten Aufenthalt) nur eine Reise nach Lanzarote gemacht. Und 1999 haben wir dann auch zum ersten Mal eine Reise im Internet gebucht, ich wollte unbedingt nach Las Vegas, da haben wir uns für 14 Tage im funkelnagelneuen Mandalay Bay eingenistet, geflogen sind wir damals auch zum ersten Mal mit Condor Comfort Class, damals ging der Flug nach Las Vegas noch direkt ab Köln (später leider aber Frankfurt). Im Juni 2003 haben wir das dann nochmal gemacht (wieder 14 Tage Las Vegas), aber das war dann selbst mir schon fast zu lang. In den Jahren zwischendurch haben wir jeweils klassisch im Reisebüro ein paar Reisen in die Türkei und auf die Kanaren gebucht, aber der Flug nach Las Vegas war wieder Online.
2004 waren wir zusammen mit Dirk ("DocHoliday") im Frühjahr in der Karibik mit AIDA unterwegs (aus meiner Sicht immer noch die schönste Kreuzfahrt, die wir je gemacht haben, da stimmte einfach alles, es war aber auch unsere erste Kreuzfahrt) und ab inkl. 2005 sind wir dann wieder in die USA geflogen, ab 2005 auch zum ersten Mal wieder mit Mietwagen und Motels (ich war vorher unsicher, ob ich das hinkriegen würde). 2005 war ein voller Erfolg, das hat mir so viel Freude bereitet, wie ich es vorher nicht glauben konnte und der Rest ist ja bekannt - USA bis zum abwinken jedes Jahr, in 2011 sogar zwei Mal (im Frühjahr und im Herbst). Und das alles dann nur noch via Internet, im Reisebüro waren wir zum letzten Mal für die AIDA Tour 2004.
Wobei wir (bis auf eine einzige Ausnahme, nämlich 2011 die Nordwest-Tour) so gut wie keine Motels vorbuchen, nur Ankunft/Abflug in Las Vegas oder Phoenix (das waren Anfangs unsere Standardziele). 2011 hatte man mir gesagt, man "müsse" unbedingt für August/September im Nordwesten vorbuchen, da wäre Hauptsaison und alles voll: war Blödsinn, heute wissen wir es besser. War zwar auch ein schöner Urlaub, aber die "Zwangsjacke" vorgebuchte Motels ist nicht nach unserem Geschmack.
Susan:
Der Gatte hatte beruflich mit dem Einstieg AOLs hier in Deutschland zu tun, daher hatten wir relativ früh einen Internetzugang, das genaue Jahr weiß ich jetzt nicht mehr.
Für die Reise habe ich es erstmals auch 1997 benutzt, für USA Südwesten, hauptsächlich Unterkünfte und die Bootstour am Lake Powell, Hubschrauberflug am Grand Canyon. Weiß noch, wie aufgeregt ich war, ob das alles auch wirklich klappt ^-^ Flüge und Mietwagen gingen da noch über das Reisebüro. Danach sind wir einige Jahre im Sommer nur mit dem WoMo unterwegs gewesen, einzig Skiurlaubsquartiere und Fährfahrten habe ich zu der Zeit mal über das Internet gebucht.
Aus diesen Anfängen heraus buche ich auch jetzt noch weitaus mehr direkt, als über die Portale oder online Reisebüros wie expedia und Co.
--- Zitat von: Andrea am 14. Februar 2015, 11:13:57 ---Die Verzahnung diverser Firmen miteinander fand ich schon immer interessant, aber auch erschreckend.
--- Ende Zitat ---
Geht mir genauso.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln