Allgemeines > Reisen allgemein

Praktische Anschaffung oder der Inbegriff der Spießigkeit? Das Reisebügeleisen

<< < (3/6) > >>

Lidschlag:

--- Zitat von: Flicka am 03. März 2015, 22:00:45 ---Und schon hat man sich auch noch die Feuchtigkeitscreme gespart.  ;)

--- Ende Zitat ---

 :lach:

Susan:
Hi,

bin eindeutig noch in der "Weit-von-mir-weis"-Phase.  ;D  Lieber packe ich mehr ein, als im Urlaub waschen oder gar bügeln zu müssen. Reicht schon, wenn die Badesachen zum Trocknen aufgehängt werden müssen  ;)

Werde eure Tipps aber mal für später im Hinterkopf behalten

Birgit:
Schade, Flicka, letztens habe ich mit einer Bekannten noch übers "Schrottwichteln" philosophiert, und sie hat überlegt ihr irgendwann mal irgendwo gewonnenes Reisebügeleisen zu "verwichteln". Wir haben uns ausgemalt, dass es spätestens nach 5 Jahren dann wieder bei ihr selbst im Schrank vor sich hinmodern würde wie in den letzten 20 Jahren auch. Das hättest du bestimmt auch bekommen können...

Ich selbst habe das letzte Mal vor etwa 2 Jahren überhaupt etwas gebügelt, warum sollte ich ausgerechnet im Urlaub damit anfangen?  :toothy9:

Ich achte besonders im Urlaub darauf, dass ich möglichst leichte und leicht trocknende Sachen dabei habe. Und der Handtuch-Einrolltrick sorgt zumindest bei 2 Nächten an einem Ort dafür, dass ich die Sachen dann ein wenig aufgefrischt und trocken wieder mitnehmen kann.

Ich nehme kaum noch Zeug mit, das ich nicht brauche und habe auf der Rückreise fast nie Sachen im Koffer, die ich nicht gebraucht habe ... nur beim "Notcape" (Wegwerfcape gegen Regen) bin ich immer froh, wenn es wieder mit nach Hause fliegt.

Silke:
Ich bügel schon zu Hause nur 1 oder 2 Mal im Jahr, wenn wir mal irgendwohin weggehen, wo ich doch mal ne besere Bluse brauche.
Im Urlaub würde ich auf die Idee nicht kommen.
Ich wasche aber auch selten im Urlaub. Meist hab ich genug Sachen mit. Mal ein Funktionsshirt, ein paar Socken oder Slips, wenn ich mich da in der Menge verschätzt habe. Das häng ich dann über ne Stuhllehne, die Duschvorhangstange, die Handtuchstange im Bad, was eben grade da ist.
Ich nehm in den Urlaub immer ein paar Teile mit, die ich da das letzte Mal anziehe und dann da lasse. Damit ergibt sich auch genug Platz im Koffer für die Einkäufe. Wobei der Koffer auf dem Hinweg trotz genug Sachen selten sein Maximalgewicht erreicht.

Paula:
Hallo Flicka,

ein Reisebügeleisen beitze ich seit 20 Jahren und ich erinnere mich noch an meinen damaligen Freund der Tränen gelacht hat als er das Ding zum ersten Mal sah...
mitlerweile nehme ich es in den Urlaub nicht mehr mit. Erstens habe ich fast ausschließlich Funktionsblusen und -Hosen dabei die man nicht bügeln muss wenn sie im Trockner waren und außerdem haben in USA alle besseren Hotels Bügelbrett und Bügeleisen (die ich aber noch nie verwendet habe).
Auf Flugreisen nehmen wir Klamotten für eine Woche mit, waschen müssen wir also immer und wenn ich mal was auf der Hand wasche und in der Dusche trocken und es dann verknautscht bleibt dann ist das halt so. Wir gehen abends schon mal teuer essen aber ob ich da passend angezogen bin tangiert mich mitlerweile nur noch am Rande, aus dem eitlen Alter bin ich wohl raus. Jedenfalls ist mir der begrenzte Platz im Koffer für ein Reisebügeleisen mitlerweile zu schade.
Wenn ich mit dem eigenen Auto verreise nehme ich es mit, benutze es aber fast nie.
Ich nehme übrigens immer 3 Drahtbügel mit um Dinge in der Dusche aufhängen zu können, die wiegen fast nix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln