Allgemeines > Reisen allgemein
Unverzichtbar? Was fehlt in eurem Koffer nicht?
DocHoliday:
--- Zitat von: Rainer am 05. März 2015, 18:20:48 ---Aber alle diese Geräte sind mit einem USB Ladekabel bestückt (also Netzadapter plus USB Kabel) und deswegen wird bei uns jetzt der doch arg klobige Mehrfachstecker ausrangiert und stattdessen fährt nun (übrigens gut passend zu dem Akku) so ein Mehrfach USB Ladegerät mit in den Urlaub:
--- Ende Zitat ---
Ich habe für unterwegs immer ein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder im Auto dabei. Reicht, um unterwegs iPhone, iPad und Co zu laden. Im Hotel brauche ich dann leider doch einen Mehrfachstecker, denn die Kamera-Akkus für die DSLR laden sich leider nicht per USB auf.
Als Antwort auf die Thread-Frage kann ich nur eine Kommilitonin aus dem Studium zitieren: "Pass, Pille und Kreditkarte, alles andere kann man unterwegs kaufen. "
Ich lasse auch noch die Pille weg ;)
Dafür würde ich nur ungern ohne Kamera fahren.
Michael:
--- Zitat von: Rainer am 05. März 2015, 18:20:48 ---für die meisten reicht sicherlich der 4-er vollkommen aus.
--- Ende Zitat ---
Den 4er hatte ich letzten Sommer gekauft, um in den USA nur ein Ladegerät dabei zu haben. Das hat prima funktioniert, es waren weniger Einzelstecker dabei.
Wir haben das dann auch noch zu Hause benutzt, einfach weil es praktisch ist. Über die Zeit hat sich nach längerer Benutzung dann aber folgendes, sehr seltsame "Fehlerbild" gezeigt:
Der Akku des iPAD wurde immer schneller leer, obwohl er laut Anzeige zu 100% aufgeladen war. Wir dachten erst an einen normalen Alterungsvorgang und wollten den Akku schon tauschen lassen. Dann hat Petra das iPAD mal zufällig wieder mit dem Ladegerät von Apple geladen und der Akku hielt sofort wieder wesentlich länger. Zuerst habe ich gedacht, dass das ein Zufall war. Es ist aber reproduzierbar. Nach ein paar mal laden mit dem RAV wird der Akku trotz Anzeige auf 100% schneller leer. Mit dem original Ladegerät geladen, hält er sofort wieder länger.
Eine Erklärung dafür fehlt mir momentan. Wenn ich Zeit habe, werde ich mir mal für beide Ladevorgänge die Ausgangssignale vom Ladegerät aufzeichnen und vergleichen, vielleicht liefert das einen belastbaren Ansatz für eine Erklärung.
Grüße aus der Pfalz, Michael
Rainer:
--- Zitat von: Michael am 06. März 2015, 11:02:33 ---Nach ein paar mal laden mit dem RAV wird der Akku trotz Anzeige auf 100% schneller leer. Mit dem original Ladegerät geladen, hält er sofort wieder länger.
--- Ende Zitat ---
Das hat irgendjemand Amazon Kundenbereich auch geschrieben (wobei ich das nur ganz schwach in Erinnerung habe). Ich glaube, das Problem besteht darin, dass der RAV die Ladung überprüft und abschaltet und in dem Moment, wo keine Spannung mehr anliegt, entlädt der RAV über die gleiche Leitung den Akku. Irgendso etwas habe ich da gelesen, aber ich habe das wirklich nur "überflogen", ob ich das wiederfinde??
Viel Logik hat es allerdings sonst nicht, wenn die Anzeige 100% anzeigt (das ist ja die Anzeige vom iPad, da wird doch konkret der Akku gemessen resp. seine Spannung), dann sollte auch 100% sein. Vielleicht verträgt es der Akku nicht, wenn er ggf. schneller oder langsamer geladen wird (ich weiß nicht, wie schnell die Ladung mit dem RAV geht und wie schnell mit dem Originalgerät).
Da wir auch beides besitzen (RAV USB und auch ein iPad, welches wir auch seit ein paar Wochen am RAV laden), frage ich Sylvia mal, ob ihr da auch irgendetwas aufgefallen ist. Ich habe diesen Stecker geschenkt bekommen, weil ich beim Vertrieb dieses Ladens am Testprogramm teilnehme, ich bekomme ein Exemplar geschenkt und muss es auf Amazon bewerten. Dadurch habe ich das Dingen auch erst.
Andrea:
Ich habe da mal den Elektroniker an meiner Seite gefragt:
Nach Rainers Variante müsste der Ladezustand am iPad abnehmen und dürfte eigentlich dann nicht mehr 100% anzeigen. Heiko vermutet vielmehr, dass das an der Stromstärke liegt, mit der geladen wird. Ist die geringer als die vom Originalladegerät, sinkt die Laufzeit. Spannungsmäßíg ist das Ding zwar voll, aber von der Kapazität her nicht.
Rainer:
Schwer zu sagen, ich habe bei uns das iPad an den stromstärksten USB Ausgang des RAV angeschlossen, der liefert 5V bei 2,5A, das ist mehr, als das Originalnetzteil von Apple liefert (das bringt bei 5V nur 1,5A oder ähnlich). Ich weiß nicht, wie Michaels Adapter aussieht, der hat ja einen leicht anderen Stecker.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln