Allgemeines > Reisen allgemein
Unverzichtbar? Was fehlt in eurem Koffer nicht?
Michael:
Hab eben mal nachgeschaut in meinen Bestellungen bei Amazon. Der Link zum Artikel http://www.amazon.de/gp/product/B00GYLYQ40?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00 zeigt mittlerweile wohl die überarbeitete Version. Bei mir ist das Gehäuse etwas anders und ich hab 2.1A an den beiden stärkeren Ausgängen. Die beiden schwächeren Ausgänge bieten bei mir 1.2A und das akzeptiert das iPAD gar nicht erst als Ladestrom.
Also bezieht sich meine Erfahrung auf ein Gerät, das so wohl gar nicht mehr erhältlich ist. :-[
Grüße aus der Pfalz,
Michael
Rainer:
--- Zitat von: Michael am 06. März 2015, 14:04:27 ---Also bezieht sich meine Erfahrung auf ein Gerät, das so wohl gar nicht mehr erhältlich ist. :-[
--- Ende Zitat ---
Das ist gut möglich, die wechseln relativ oft die Releases. Ich habe mich allerdings oben auch verhackt, die 3 starken Ausgänge an dem 6-er RAV leisten 2,4A (nicht 2,5A). Gut, macht den Braten jetzt wirklich fett und auch die 2,1A bei Deinem Gerät sollte reichen.
Es ist allerdings tatsächlich so, dass speziell für die iPads irgendwelche Verbesserungen durchgeführt wurden, möglicherweise kann ich das deswegen mit unserem RAV nicht nachvollziehen. Ich habe allerdings auch keine sehr gute Wertung abgegeben (wahrscheinlich bin ich jetzt als Tester rausgeflogen....), denn unser RAV piept bzw. zwitschert manchmal so komisch, das hängt u.a. auch vom angehängten Gerät ab. Das hört man bei normalem Tagesbetrieb in einer Wohnung so gut wie nicht, aber ich stelle mir das schon störend vor, wenn das Nachts im Motelzimmer vor sich hin zwitschert. Der endgültige Test steht da nach aus, ich bin (zum Glück) auch nicht der einzige, der das moniert. War mir natürlich peinlich, das Ding hat massenhaft 5-Sterne Wertungen und ich als angeheuerter Tester gebe nur 3 Sterne.... (uiuiuiui!). Aber was soll ich machen, das ist nun einmal meine Meinung.
serendipity:
Also, was ein Hammamtuch ist, musste ich auch erst einmal googlen ;) - nun im Sommer bzw. auf Reisen in warme Gefilde habe ich immer 2 - 3 Pareos dabei, die ich mal massenweise aus Thailand mitgebracht habe. Sie sind leicht, lassen sich gut waschen und trocknen schnell - das Bügeleisen braucht man auch nicht.
Das mit dem Kissen kann ich zwar irgendwie nachvollziehen, da ich auch nicht auf jedem Kissen gleich gut schlafe bzw. manchmal mit Verspannungen aufwache - jedoch kam ich noch nicht auf die Idee ein Kissen mitzunehmen und werde es wohl auch zukünftig nicht tun. Gymnastikübungen am Morgen wirken da Wunder!
Ich würde nie ohne meine Kamera reisen! Ich habe es schon versucht - ehrlich!
Kurz vor einem dreiwöchigen Italienaufenthalt - große Seen und Toskana ging meine damalige Minolta-Bridge kaputt. Und nun? Okay- fahre ich eben ohne! Der Gedanke ging gut bis zwei Tage vor der Reise, dann verfiel ich in eine regelrechte "Ich-will-nicht-ohne-Kamera-Hysterie". Folge war, wir fuhren über Regensburg und kauften eine neue - und es wurde eine tolle Reise!
Auf unserem Südwesttrip 2012 fiel mir am 4. Tag auf dem Taylor-Creek-Hike die Kamera vom Gurt in den Sand - und war defekt. Und nun? Erst einmal liefen wirklich die Tränen! Ohne Bilder wollten wir natürlich nicht die nächsten zweieinhalb Wochen verbringen. Okay, wir fahren zurück nach St. George und kaufen dort eine Kompaktkamera. Im Best Buy habe ich sie alle angeschaut - also die Kompakten. Ich sah mich schon in typischer Kompaktpose am North Rim, im Arches, am Muley Point. Und nein, ich habe es nicht übers Herz gebracht und die soundso schon sehr strapazierte Kreditkarte mit einer neuen Nikon belastet
Also die Kamera muss mit!
Auf meinen Tolino würde ich auch nie verzichten! Lesen gehört für mich einfach jeden Tag dazu und beendet den Tag und da bin ich spießig - das darf/kann im Urlaub nicht anders sein!
Silvia:
Seit einigen Jahren hab ich bei den Leihwagentouren nen Spannungswandler dabei, auf meinen Zeltplätzen ist oft kein Strom vorhanden und so kann ich während der Fahrt die Akkus aufladen.
Seit einigen Jahren ist auch immer einen Ortlieb Faltschüssel im Gepäck.
Gipsy:
Aus gesundheitlichen Gründen darf ich seit einigen Jahren keine Fernziele mehr ansteuern und sollte sicherheitshalber auch im deutschsprachigen Raum bleiben. Weil ich das meist mit dem eigenen Auto abdecken kann, habe ich kaum mehr ein Platzproblem.
Unverzichtbar waren und sind bei mir immer das schon genannte Schweizer Messer mit integriertem Schraubenzieher, die Mehrfachsteckdosenleiste in der Laptop-Tasche, der Ebook-Reader, eine kleine Plasterbox, eine kleine Schere, eine Schnur, ein Obstmesser, eine Gabel, ein Kaffeelöffel und eine Silikonmatte in etwa A3-Format (dient als Unterlage beim Picknick und zum Schneiden mit dem Messer - und passt problemlos noch oben in den Koffer).
Im Auto habe ich immer eine Rolle Küchentücher (auf dem Rücksitz zwischen Sicherheitsgurt und Lehne eingeklemmt) die als Taschentuch-Ersatz, Servietten-Ersatz, Lappen-Ersatz, Handtuch-Ersatz, usw. eingesetzt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln