Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Juchuu, ich habe endlich wieder ein Auto!!!!
Silke:
--- Zitat von: Rainer am 10. September 2017, 19:42:20 ---Falls Du eine Vollkasko hast, ist alles versichert und nach meiner Erfahrung ist eine Vollkasko kaum noch teurer als eine Teilkasko, wenn die Vollkasko (wie bei uns) schon lange besteht. Denn die Vollkasko ist (wie Haftpflicht) nach Schadensfreiheit gestaffelt, während nur Teilkasko ein fixer Betrag ist.
--- Ende Zitat ---
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Daher hab ich auch für alle Autos Vollkasko (ich hab auch die von Sohn und Schwiegertochter versichert).
Und die Vollkasko übernimmt auch Vandalismusschäden.
Dazu möglichst noch einen Rabattretter haben, damit man die Hochstufung umgeht.
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 10. September 2017, 20:23:04 ---Dazu möglichst noch einen Rabattretter haben, damit man die Hochstufung umgeht.
--- Ende Zitat ---
Rate ich richtig, dass Du auch bei der HUK24 versichert bist? Genau dieses Konstrukt (mit "ein Schuss frei pro Jahr") haben wir nämlich da auch abgeschlossen. Und die VK läuft inzwischen auf 30% und inkludiert die TK.
Ilona:
--- Zitat von: Rainer am 10. September 2017, 20:12:31 ---Ist schon verrückt, ich kenne den Begriff überhaupt nicht. Und ich habe ja auch (als Kind) einige Jahre in Baden Württemberg (Nellingen a.d.Fildern) gewohnt, aber da habe ich auch nichts entsprechendes in Erinnerung.
--- Ende Zitat ---
Bei uns Baden-Württemberger heißt es Kerwe. Vielleicht hast du das damals gehört. Als Kind müsste die Kerwe eigentlich ein Highlight für dich gewesen sein.
@Gabi: Das tut mir sehr leid für dich und dein Auto. Den Jugendlichen heutzutage ist es anscheinend viel zu langweilig ::).
Rainer:
--- Zitat von: Ilona am 11. September 2017, 08:30:56 ---Bei uns Baden-Württemberger heißt es Kerwe. Vielleicht hast du das damals gehört. Als Kind müsste die Kerwe eigentlich ein Highlight für dich gewesen sein.
--- Ende Zitat ---
Kerwe kenne ich auch nicht. Für mich heißt das seit eh und je "Kirmes". Auch nachher im Rheinland. Dabei habe ich als Kind durchaus "geschwäbelt" (zum Glück heute nicht mehr, ich mag Schwäbisch überhaupt nicht).
Birgit:
--- Zitat ---Kerwe kenne ich auch nicht. Für mich heißt das seit eh und je "Kirmes". Auch nachher im Rheinland.
--- Ende Zitat ---
Ha ha, das ist so ähnlich halbwegs das Trauma meiner Kindheit: Meine Eltern - beide aus dem Ruhrpott - sagten immer Kirmes. Dann begann ich in der Grundschule mit meinen 2 DM oder so Taschengeld ausgerüstet auf unsere örtliche Mini-Kirmes zu gehen und bekam unerbittlich mit, dass es keine Kirmes ist, sondern ein "Rummel".
Oh jeeee!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln