eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Foto & Film => Thema gestartet von: Paula am 11. April 2015, 14:19:09
-
Hallo Leute,
ich kämpfe gerade damit die Bilder für den Reisebericht zu komprimieren. Bisher gabe ich den FastStone Foto Resizer benutzt, leider ist der USB Stick geschrottet wo das installiert war und ich habe mir die Software wieder runtergeladen. Leider weiß ich die Einstellungen nicht mehr und ohne weitere Konfiguration sind sie auch nach dem Compress noch zu groß (zumindest zu groß um sie nach usa-reise.de abzulegen wo ich die Bilder für Reiseberichte üblicherweise ablege).
Welches Tool benutzt ihr (muss kostenlos sein)? Vielleicht gibt es ja was besseres? Oder benutzt ihr das gleiche Tool und könnt mir sagen welche Advanced Options ich einstellen kann?
Vielen Dank!
-
Hi Paula!
Brauchst du die Verkleinerung nur für Eumerika? Das hat Rainer nämlich schon eingerichtet - da brauchst du die Bilder nur einfach hochzuladen.
Ich hatte/habe meine Bilder ja bei Abload, auch da kannst du automatisch beim Hochladen komprimieren lassen.
Ansonsten gibt es Irfanview und den jpeg-Kompressor. Früher habe ich mich mit irfanview gequält. Aber als ich es erst einmal geschnallt hatte, war es nicht mehr so schlimm.
-
Hallo Andrea,
ich brauche es nicht nur für eumerika sondern auch für usa-reise de. Abload hatte ich mal probiert wenn ich mich recht erinnere, aber da kann man keine Ordner anlegen oder? Das brauche ich dringend für die Übersicht.
-
Bei Abload kannst du verschiedene Galerien anlegen. Ich habe so meine Bilder in Galerien namens USA 2011, USA 2013, Bilderrätsel... Ist es das, was du brauchst? Oder möchtest du eine komplexere Struktur?
-
Bei Abload kannst du nicht nur Ordner anlegen, sondern die Bilder auch gleich in einem Arbeitsschritt beim Hochladen verkleinern lassen.
Zuerst klickst du auf Bilder von der Festplatte hinzufügen, dann darunter verkleinern anklicken und hier Lange Seite 800 Pixel wählen.
Danach darunter die Galerie wählen oder einfach eine neue anlegen.
-
danke Andra und Ilona! Dann werde ich abload jetzt probieren, die Galerien hatte ich wohl übersehen. Mit meinem bisherigen resizer komme ich jedenfalls überhaupt nicht zurecht...
-
Ilona und Andrea ihr seid klasse! Mit abload funktioniert das prima und die Bilder schauen aus wie gewünscht (mit meinem alten Tool wurden sie zu klein)
als Dankeschön zwei Bilder vom ersten Tag als kleines Zuckerl ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/tag1bild18zxmh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=tag1bild18zxmh.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/tag1bild2zjy3j.jpg) (http://abload.de/image.php?img=tag1bild2zjy3j.jpg)
-
Na toll! Jetzt will ich zu meinem Tee einen Donut! Und einen von Dunkin Donut hatte ich auch noch nie, weil der Laden in Carson City noch dicht hatte. Menno! *in ein Hanuta beiß*
Super, dass das so gut geklappt hat, Paula! Ich mag Abload auch. Gerade weil es kostenlos ist (habe aber mal ein paar Taler gespendet) und auch für Dummies wie mich geeignet.
-
Andrea tröstet es dich wenn ich dir dage dass ich auch noch nie einen Donut von denen hatte? ;)
auf dem Bild das ist ein Bagel :)
ich werde abload auch was spenden, das funktioniert wirklich prima.
Ich glaube in München gibt es Dunkin Donut, irgendwo hab ich das schon mal gesehen...
-
My pleasure, Paula :adieu:. Freut mich, dass es geklappt hat!
Ich spende jährlich einen Obulus an Abload, denn das ist mir der Hoster definitiv wert! Mit Abload hatte ich im Gegensatz zu anderen Bildhostern nie Probleme und werbefrei ist auch nicht schlecht.
Noch ein Tipp Paula: Wenn du den Link für Foren kopierst und einfügst, dann entferne doch den unnützen Anhang und lasse nur den Link zwischen den [img]-Klammern stehen. Das hat den Vorteil, dass kein blauer Unterstrich unter deinen Bildern erscheint und auch niemand das Bild anklicken kann, um zu Abload weitergeleitet zu werden. Macht zwar ein paar Minuten mehr Arbeit, aber mir ist es das wert.
Ich wollte dir jetzt ein Beispiel bringen, doch dann wird gleich ein Link gesetzt und es erscheint so ein X.
Also alles zwischen den Klammern mit den Url= wird rausgelöscht und zum Schluss vom Link das URL in Klammer auch. Dazwischen bleibt dann der Link zwischen den IMG-Klammern stehen. Ich hoffe, das war verständlich.
-
Stimmt, Ilona. so reicht es aus:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/tag1bild2zjy3j.jpg)
Und trotzdem will ich jetzt einen Donut...
-
Den Donut haste dir jetzt verdient, Andrea :zwinker: :beifall:.
-
Noch ein Tipp Paula: Wenn du den Link für Foren kopierst und einfügst, dann entferne doch den unnützen Anhang und lasse nur den Link zwischen den [img]http://-Klammern stehen. Das hat den Vorteil, dass kein blauer Unterstrich unter deinen Bildern erscheint und auch niemand das Bild anklicken kann, um zu Abload weitergeleitet zu werden. Macht zwar ein paar Minuten mehr Arbeit, aber mir ist es das wert.
Das geht auch einfacher: Den Text nehmen, der bei 'Direktlink' steht und den zwischen die IMG-Tags setzen. Fertig, muss nix mehr rausgelöscht oder editiert werden. ;)
-
Diesen Text meinte ich:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/linkd4uf6.jpg)
Das wird dann so eingebunden
[img]http://abload.de/img/ppml125v0u32.jpg[/img]
...und sieht im Ergebnis so aus:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/ppml125v0u32.jpg)
-
Aber für meinen Monitor ist die schöne Küchenschelle zu groß... ;D
-
Das geht auch einfacher: Den Text nehmen, der bei 'Direktlink' steht und den zwischen die IMG-Tags setzen. Fertig, muss nix mehr rausgelöscht oder editiert werden. ;)
Klar, wenn man die Bilder direkt im Forum einfügt.
Da ich aber meine Reiseberichte erst einmal in einem Word-Dokument erstelle, müsste ich zusätzlich die IMG-Klammern kopieren/einfügen und dann den Direktlink dazwischen setzen. Da lösche ich schneller raus, was zu viel ist :cool2:.