eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Technik => Thema gestartet von: Paula am 14. Juli 2015, 15:51:44
-
Hallo Leute,
bisher konnte man eine Route aus Google Maps einbinden, da gab es in Google Maps ein Symbol wie eine liegende acht, damit bekam man einen Link, den sehr schön z.B. in einen Reisebericht verlinken konnte. Ich kann natürlich einen Bildschirmprint machen und ein Foto draus machen und das verlinken, aber soweit ich mich erinnere darf man das hier aus rechtlichen Gründen nicht.
Für meinen Reisebericht Frankreich und Spanien würde ich gern immer die Route einblenden, wir waren fast nur in Orten von denen ich vorher noch nie gehört habe und ich denke das geht allen Lesern genauso. Da ist eine grafische Ansicht auf einer Karte sehr hilfreich. Habt ihr einen Tipp wie ich das hinbekomme?
-
Hallo Paula,
Du hast jetzt in der rechten unteren Ecke, links neben dem gelben Männchen, ein Zahlrad. Dahinter versteckt sich ein kleines Menü mit dem ersten Punkt "Karte teilen oder einbetten". Ich denke, dass Du das suchst.
-
Alternativ machst du die Route mit My Maps, wenn du bei Google angemeldet bist, diese Karte kannst du dann auch speichern.
-
https://www.google.de/maps/dir/Toulouse-Blagnac+Airport,+31703+Blagnac/Moissac,+Frankreich/@43.8620083,0.8787467,10z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x12aea552ded709b5:0x66f417d01d8268f6!2m2!1d1.367682!2d43.6293863!1m5!1m1!1s0x12ab8cfc67043285:0x406f69c2f3bd5e0!2m2!1d1.08468!2d44.104852!3e0 (https://www.google.de/maps/dir/Toulouse-Blagnac+Airport,+31703+Blagnac/Moissac,+Frankreich/@43.8620083,0.8787467,10z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x12aea552ded709b5:0x66f417d01d8268f6!2m2!1d1.367682!2d43.6293863!1m5!1m1!1s0x12ab8cfc67043285:0x406f69c2f3bd5e0!2m2!1d1.08468!2d44.104852!3e0)
das wäre der Link, der mir in Mozilla Firefox angezeigt wird. Auf der Arbeit haben wir einen älteren Internet Explorer, da macht GoogleMaps nur die Lite Version auf und da fehlt das Zahnrad.
Bisher war es so dass ich den Link so eingebettet habe mit dem "Link einfügen" Button und dann wurde die Karte angezeit. Warum funktioniert das jetzt nicht? :raetsel:
-
Auf zu alten Browsern öffnet Google Maps nur im "Lite Modus".
Dieser Modus hat links oben ein Menü (3 waagrechte Striche direkt neben "Suchen").
Du kannst auch einmal versuchen, in den Vollmodus zu wechseln.
Schau mal hier: https://support.google.com/maps/answer/3031966?hl=de
-
Auf der Arbeit haben wir einen älteren Internet Explorer, da macht GoogleMaps nur die Lite Version auf und da fehlt das Zahnrad.
Bisher war es so dass ich den Link so eingebettet habe mit dem "Link einfügen" Button und dann wurde die Karte angezeit. Warum funktioniert das jetzt nicht? :raetsel:
Das liegt daran:
Damit Google Maps schneller geladen wird, können Sie es in einer Version öffnen, die als "Lite-Modus" bezeichnet wird. Einige ältere Browser und Betriebssysteme wechseln unter Umständen automatisch in den Lite-Modus, wenn die vollständige Version von Google Maps nicht unterstützt wird.
Edit: Gipsy war schneller
-
Ein weiteres Problem ist, dass der neue Google Links generiert, die von dem hier im Forum eingesetzten Plugin nicht verstanden werden. Ich habe dafür zu Hause auf meinem Läppi einen Fix eingebaut, aber weil das ein recht komplexer Eingriff ist, habe ich mich nicht getraut, das auch Online einzubauen.
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mich dem Problem noch einmal widmen.
-
in der Arbeit kann ich nicht auf Vollmodus wechseln (der Browser ist wohl zu alt).
@Rainer: es wäre natürlich schön wenn der Link funktioniert aber ansonsten werde ich im Reisebericht anmerken dass man auf den Link klicken soll, dann geht die Karte ja auch auf.
-
Hallo Paula,
mir ist selbst aufgefallen, dass die Google Maps im Webbrowser seit einiger Zeit über einen anderen Anfang aufgerufen werden. Vielleicht ist dies das Problem.
Wenn ich mir die Karte aus einem alten Reisebericht von Dir genauer anschaue, sieht der Link doch ziemlich anders aus als der, den Du als Beispiel angegeben hast.
Ich hab den jetzt umgebaut und sehr stark vereinfacht - und es geht.
url=https://maps.google.de/maps?saddr=Toulouse,-Blagnac,+Airport&daddr=Moissac,+Frankreich (https://maps.google.de/maps?saddr=Toulouse,-Blagnac,+Airport&daddr=Moissac,+Frankreich)
Dein Problem liegt also wahrscheinlich genau an dieser Änderung, die Rainer erwähnt hat.
Dafür gibt es vorerst nur die Lösung, alle Karten-Links manuell auf die alte Syntax umzubauen.
Wenn Du dabei Hilfe brauchst, kann ich es ja mal gezielter versuchen.
-
Hallo Gipsy,
wow das hätte ich allein nicht gefunden! Ehrlich gesagt ist mir das zuviel Arbeit sämtliche Links so zu bearbeiten...
-
So, ich habe jetzt den ganzen Tag herumgehackt, Google hat leider eine sehr komplexe Änderung eingeführt. die nicht so einfach hier zu implementieren ist. Ich habe dafür den (versteckten) Code 'html' freigegeben, der eigentlich nur Admins vorbehalten ist, aber ich sehe da ehrlich kein Sicherheitsproblem (wie es in diversen Foren von schlaumicheligen Teilnehmern behauptet wird). Es wäre mir neu, dass man mit beliebigem HTML Code (mehr ist es nicht) gleich ganze Server hacken kann. Wenn das so wäre, wären alle Server der Welt längst gehackt.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier die Erklärung:
Google bietet in der neuen Version nicht nur den Link zur Freigabe an (den man aber leider nicht verwenden kann), sondern man kann im gleichen Dialog im Nachbarfenster einen Code für "Karte einbetten" generieren. Der hat aber jetzt neuerdings das Problem, dass da nicht nur ein Link generiert wird, sondern ein HTML Konstrukt für ein sog. IFRAME, womit man die Google Karte anzeigen kann. Das mag aber dieses Forum nicht, weil das im Code so aussieht:
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m28!1m12!1m3!1d368220.5768698171!2d0.98152580898171!3d43.86156438133555!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!4m13!3e0!4m5!1s0x12aea552ded709b5%3A0x66f417d01d8268f6!2sToulouse-Blagnac+Airport%2C+31703+Blagnac!3m2!1d43.6293863!2d1.3676819999999998!4m5!1s0x12ab8cfc67043285%3A0x406f69c2f3bd5e0!2sMoissac%2C+Frankreich!3m2!1d44.104852!2d1.0846799999999999!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1437241316765" width="800" height="600" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen></iframe>
Wenn man das hier eingibt, wird das vom Forumsscript zerfleddert und man kann dann zwar irgendwo draufklicken, aber es ist nicht das, was man will. Deswegen gibt es das HTML Tag im sog. BBC Code, den man (genau wie IMG oder URL für Bilder oder Links) als Rahmen eingeben kann, das sieht dann so aus:
[html]<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m28!1m12!1m3!1d368220.5768698171!2d0.98152580898171!3d43.86156438133555!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!4m13!3e0!4m5!1s0x12aea552ded709b5%3A0x66f417d01d8268f6!2sToulouse-Blagnac+Airport%2C+31703+Blagnac!3m2!1d43.6293863!2d1.3676819999999998!4m5!1s0x12ab8cfc67043285%3A0x406f69c2f3bd5e0!2sMoissac%2C+Frankreich!3m2!1d44.104852!2d1.0846799999999999!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1437241316765" width="800" height="600" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen></iframe>[/html]
Leider ist normalerweise dieses "Feature" nur für den Admin erlaubt, aber (s.o.) ich kann da keinen Sinn entdecken, deswegen habe ich das für alle neu programmiert und für alle Teilnehmer hier erlaubt. Natürlich kann man damit mit Gewalt die Darstellung des eigenen Beitrags zerschießen, aber da sehe ich erst Recht keinen Sinn drin. Deswegen kann das jetzt jeder so angeben und wenn man das tut, dann sieht das nun so aus (ich habe genau die Karte aus dem vorgegebenen Link benutzt):
Das hat nun noch einen weiteren Vorteil (oder auch Nachteil): man kann in Google in diesem Dialog einstellen, wie groß die Karte sein soll, die man hier einbindet. Mit dieser neuen Methode wird diese Angabe in der Tat übernommen (vorher wurde konstant ein fester Wert für alle Maps benutzt), was für größere Karten und/oder Strecken den Vorteil hat, dass man das nun genau vorher ausprobieren kann, wie es aussieht und wählt dann das, was am besten passt.
Bitte probiert es aus, es funktioniert wunderbar und bietet nun noch mehr Komfort als vorher! Man gibt einfach
[html][/html]
hier ein und dann fügt man dazwischen einfach (via Copy&Paste) den ganzen Krempel aus dem Google Dialog "Karte einbetten" ein.
-
Funktioniert. Auch mit Google My Maps.
-
Funktioniert. Auch mit Google My Maps.
So solle es sein. Freut mich.
Und wieso eingebettetes HTML ein irrsinniges Sicherheitsrisiko sein soll, kann ich nach wie vor nicht verstehen. Aber wenn man den grausam(!) schlechten Spaghetti-Code von SMF sieht (und debuggen muss), dann wundert mich gar nichts mehr...
Das HTML Tag ist auch bei selbst generierten Tabellen (aus Excel beispielsweise) eine enorme Hilfe, man ist nicht auf den (aus meiner Sicht sinnfreien) BBCode angewiesen, sondern kann echtes HTML benutzen.
-
Und wieso eingebettetes HTML ein irrsinniges Sicherheitsrisiko sein soll, kann ich nach wie vor nicht verstehen.
Gemeint ist sicherlich eine HTML Injection bzw. Cross Site Scripting.
http://www.webmasterpro.de/server/article/sicherheit-cross-site-scripting.html
Kann mir schon vorstellen dass man damit jede Menge Blödsinn anstellen könnte.
-
Kann mir schon vorstellen dass man damit jede Menge Blödsinn anstellen könnte.
Was kann man mehr anstellen als mit einem gemieteten Webspace und der Freiheit, sowieso alles zu publizieren, wonach einem ist? Und dass man als Foreninhaber sowieso ein Auge auf die Beiträge seiner Anwender haben sollte, ändert sich auch nicht. Blödsinn und Sicherheit ist nicht das gleiche.
Darüber hinaus wird von den Schwachmaten behauptet, der Server (auf dem das Forum läuft) wäre "innerhalb von 10 Minuten geknackt", wenn man freies HTML zuließe. Das grenzt an Verfolgungswahn, so blöd ist das. Ich habe seit 17(!) Jahren ein Audioforum, wo freies HTML erlaubt ist - bis heute ist da nichts passiert.
-
Ich stecke da echt nicht drin in dem Thema.
Vorstellen kann ich mir das aber durchaus mit den theoretischen Sicherheitslücken.
Funktioniert eigentlich Javascript innerhalb der html tags?
-
Funktioniert eigentlich Javascript innerhalb der html tags?
Keine Ahnung, aber warum nicht?
Das ganze Zeug ist wirklich übel zusammengestoppelt, aber auch JavaScript stellt selbstverständlich keine Bedrohung für den Server dar. Und Cross-Scripting ist lediglich die "Kunst", ein JavaScript im falschen Serverkontext laufen zu lassen, aber nicht mit dem (nicht realsierbaren) Ziel, den Server auszuhebeln, sondern den Client (Cookies etc. auszuschnüffeln). JavaScript läuft nicht auf dem Server, sondern lokal im Browser.
Vielleicht schafft es ja jemand, hier eine Sicherheitslücke aufzudecken, dauert ja angeblich keine 10 Minuten, also morgen schon bin ich schlauer...
-
Vielleicht schafft es ja jemand, hier eine Sicherheitslücke aufzudecken, dauert ja angeblich keine 10 Minuten, also morgen schon bin ich schlauer...
Naja, dafür muss man hier ja zunächstmal registrierter Nutzer sein.
Und dieser Kreis ist (noch) mehr oder weniger überschaubar.
Thomas (usa.reise.de) erlaubt nach wie vor Guest Postings. Das wäre dann schon etwas kritischer. >:D