eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Technik => Thema gestartet von: Andrea am 17. September 2015, 17:29:25

Titel: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 17. September 2015, 17:29:25
Ich habe Urlaub, das Wetter ist seit Tagen besch... und ich habe im Moment nicht wirklich Lust den Keller auszumisten, Filme zu gucken und nicht einmal ein Buch zu lesen. Da komme ich doch auf verrückte Ideen. Eine davon ist eine eigene Webseite.

Ich? Eine eigene Webseite? Wozu? Keine Ahnung. Einfach nur so. Und schon geht es los - die Langeweile verfliegt, weil ich mir Gedanken darüber mache. Was will ich? Was kostet das? Lohnt sich das? Schließlich habe ich doch mein Lieblingsforum Eumerika...

Kann ich das überhaupt?

Nun habe ich mal gestöbert und festgestellt, dass das einfachste und preiswerteste Jimdo ist. Ich brauche keinen Webspace und keine Domain zu kaufen/mieten und es gibt einen Baukasten, mit dem selbst Dummies eine Seite erstellen können. Ausprobiert habe ich das noch nicht, denn mir erscheinen 500MB sehr wenig. Außerdem gäbe es nur eine Subdomain, was mir nicht ganz so sehr gefällt ( es wäre dann .jimdo.com)

Die nächste Variante wäre Wordpress mit eigener Domain. Das scheint dann nicht ganz so einfach zu sein wie Jimdo (oder 1&1), aber das stört mich eher nicht. Auch dieses Programm ist erst einmal kostenlos, brauche aber scheinbar eine Domain und Webspace. Da wäre dann die Frage, wo ich das herbekäme, was das kostet und in welcher Größe das Sinn macht.

Desweiteren gibt es noch zahlreiche weitere Anbieter, bei denen aber eine gewisse Erfahrung vonnöten zu sein scheint bzw. der Wille sich intensiv einzuarbeiten. Letztlich suche ich ja eine Aufgabe, die mich beschäftigt und mich geistig vielleicht auch ein wenig fordert. Aber wäre ich mit so etwas überfordert?

Vielleicht ist das Ganze auch nur eine verrückte Idee? Denn meine Reiseberichte und "Anti walks..." sind ja hier schon zu finden. Ich könnte mir nur vorstellen, das Ganze auszuweiten mit Veranstaltungstipps hier aus der Gegend, gpx-Dateien zu "Anti Walks" zum Download anzubieten, Museen oder andere Sehenswürdigkeiten aus der Gegend intensiver vorzustellen,... Und wer weiß was noch kommt.

Was meint ihr? Machen? Und wenn ja: Wie wo was?

Danke für eure Meinungen und Ideen  :)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Lidschlag am 17. September 2015, 18:13:11
Hallo Andrea

Gute Idee, aber auf die Dauer auch immer mal wieder Arbeit.

Ich habe keine Ahnung von Webdesign.
Trotzdem habe ich meine Website bei jimdo hingekriegt und meinen Madeirablog mit Wordpress.
Mittlerweile kann man aber auch mit Jimdo Blogs erstellen.

Hier kannst du mal gucken:

Zur Navigation der Website oben links auf die drei Striche klicken.

http://lidschlag.jimdo.com/

Der Madeirablog bei Wordpress:

https://glimmerling.wordpress.com

Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 17. September 2015, 18:23:09
Natürlich kenne ich deine Seiten schon, Steffi  :)

Deinen Madeira-Blog habe ich damals sehr gerne verfolgt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ein reiner Blog nicht das richtige für mich ist. Da ist die "Lidschlag-Seite" eher mein Ding. Hast du dafür das Jimdo Basis-Paket? Doch bestimmt nicht...
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Lidschlag am 17. September 2015, 18:25:01
Da ist die "Lidschlag-Seite" eher mein Ding. Hast du dafür das Jimdo Basis-Paket? Doch bestimmt nicht...

Sowohl der Wordpress-Blog als auch die Website bei Jimdo sind kostenlos. Ich bezahle keinen Cent.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 17. September 2015, 18:34:16
Deine Fotos hast du dann aber auf anderen Servern liegen, oder? Ich kann so gar nicht einschätzen, wieviel 500MB für eine Webseite sind. Aber gut, ich arbeite ja jetzt auch mit abload.de Das könnte ich ja so fortführen. Und so megagigagroß  ;) wird meine Seite vermutlich nicht sein. Sooooo viel habe ich ja dann doch nicht zu berichten. Sicher lässt sich das dann irgendwie upgraden, falls es so sein soll.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Lidschlag am 17. September 2015, 18:41:17
Deine Fotos hast du dann aber auf anderen Servern liegen, oder?

Nein, ich lade vom eigenen Computer hoch. Allerdings stehen von mir keine Bilder im Netz, die schwerer als 400 K sind oder breiter als 1000 Pixel sind.
Lediglich das Titelbild der Website ist etwas größer.

Ich kann so gar nicht einschätzen, wieviel 500MB für eine Webseite sind.

Damit du die MBs abschätzen kannst: Ich habe jetzt für die Website 66 MB verbraucht. Allerdings sind da auch Bilder mitgerechnet, die zwar auf der Website liegen, die ich aber nur saison sichtbar mache.
Ich vermute mal, dass die 500 MB für dich gut reichen. Und wenn es zuviel wird, kannst du ja alte Beiträge runterwerfen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 17. September 2015, 18:49:33
Das klingt total prima, Steffi. Dankeschön!

Aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine ganz andere Meinung oder Idee. Ich will nichts über´s Knie brechen, auch wenn´s mich in den Fingern juckt  ;)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Lidschlag am 17. September 2015, 19:26:54
Ja, gute Idee.
Warte mal ab, was noch an Vorschlägen kommt.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 18. September 2015, 07:20:50
Hi Andrea

Vor ein paar Jahren stellte ich mir eine ähnliche Frage. Anfangs wollte ich nur meine Bilder hosten, später kam dann der Wunsch nach einer eigene HP.

Letztendlich habe ich mich gegen eine Fertiglösung entschieden und alles selbst gemacht. Ich hatte 0 Kenntnisse von Web Design. Der Anfang war steinig, ich habe viele Fehler gemacht, die Entscheidung habe ich aber nie bereut.

Anfangs habe ich wirklich nur die Bilder gehostet und in Foren verlinkt, gleichzeitig habe ich an der HP gebastelt und mir mit Hilfe (damals im DA Forum) die ersten Seiten erstellt.

Meine Seite hoste ich bei Celeros, die haben mir auch die Domain besorgt. Die Seiten erstelle ich mit einer älteren Version von Dreamweaver, aufgepeppt mit aktuellen Codes. (DW kann zwar html5 und css3, hat aber in dieser Version noch keine Codes für responsive Webdesign)

Derzeit stelle ich meine Seite auf responsive Webdesign um. (D. h. Eine Seite für alle Geräte, egal ob Smartphone oder Computer. Die Seite passt sich an das Endgerät an)

Der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen!!! Durch den vollen Zugriff kannst du aber auch alles selbst entscheiden. Ich verbanne z. B. Flash in Zukunft komplett von meiner Site. (Apple kann eh nichts mit Flash anfangen, gleichzeitig treten immer wieder Sicherheitslücken auf)


Pro Baukasten:
Die Sites sind einfach zu erstellen.
Wenig Aufwand bei der Pflege der Site.

Contra Baukasten:
Sie bieten nur eingeschränkten Gestaltungsspielraum.
Sollte der Anbieter mal der Meinung sein sein Engagement einzustellen kannst du nicht so einfach zu einem anderen Anbieter umziehen, da die Grundstuktur der Site vom Anbieter gestellt wird.

Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung.


Edit: Meine Seite (http://www.eausmuc.de/)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 18. September 2015, 09:29:54
Die Frage nach dem Anbieter finde ich zweitrangig. Wenn Du "nur" Webspace mit eigenem Domainnamen brauchst, ich habe einen eigenen (virtuellen) Server im Internet, da bräuchtest Du nur noch einen eigenen Domainnamen, Platz ist für uns beide mehr als genug (ich glaube, ich habe 10GB oder so, davon ist fast alles frei). Ein neuer Domainname kostet mich (glaube ich) 1€ pro Monat. Oder ist sogar kostenlos (ich habe ein paar frei, aber ich weiß nicht, zwei habe ich schon verbraten).

Die Schwierigkeit ist die Technologie, wenn man das noch nie gemacht hat. WordPress hat zwar den Vorteil, fertige Templates zu liefern, aber es hat den Nachteil, dass es eine ganz eigene Welt ist. Da musst Du Dich genauso einarbeiten und die eigentliche Darstellungslogik (HTML und PHP usw.), davon siehst Du gar nichts, in WordPress arbeitest auf einer logisch anderen Ebene. Ich finde WordPress nicht einfach zu bedienen. Und WordPress braucht eine ganze Menge mehr als nur Webspace und einen Domainnamen, es benötigt eine komplette Infrastruktur inkl. SQL Datenbank (MySQL) und PHP (Interpretersprache). Und es sollte vorinstalliert sein, ein Laie bekommt das nicht hin.

So oder so kommt viel Arbeit und viel Neuland auf Dich zu. Du solltest in jedem Fall lernen, zu verstehen, wie Webseiten funktionieren. Was HTML ist (das ist das Grundfundament), warum man Browser braucht,  vielleicht auch, was eigentlich ein Webserver ist, vielleicht sogar, was PHP ist oder was MySQL ist (obwohl das nicht notwendig ist, aber wenn man es kennt und beherrscht, erschließen sich ganz neue Welten und Möglichkeiten).

Direkt als Einstieg: HTML braucht man im Prinzip immer, das ist die "Sprache", die der Browser spricht. Der Browser zeigt dann den Inhalt einer Datei (eine HTML Datei) auf dem Rechner an. Im Grunde ist erst einmal alles nur HTML. Und der Browser macht daraus auf dem Bildschirm die Darstellung (deswegen sehen gleiche Seiten unter verschiedenen Browsers bisweilen auch nicht genau gleich aus, es ist zwar eigentlich standardisiert, nach welchen Regeln Browser die Seiten darstellen sollen, aber jeder Hersteller feilt dann doch noch etwas herum und nachher sieht es nur ähnlich aus).

Aber HTML ist eine statische "Sprache". Wenn die Seite (bzw. Datei) fertig ist, dann sieht sie so aus, wie sie eben ist. Wenn Du sie anders haben willst, musst Du sie ändern.

Nur: wie funktioniert das mit Foren beispielsweise? Das ist eigentlich auch nur HTML, aber das kann ja gar nicht sein, denn das Forum ändert sich ja andauernd, mit jedem neuen Eintrag sieht es anders aus? Dennoch wird auch hier nur HTML angezeigt. Wie geht das denn? Da geht der Rainer in den Eumerika Server und schreibt tapfer alles in die HTML Datei neu hinein, wenn jemand einen neuen Beitrag geschrieben hat.... Ne, tut der Rainer natürlich nicht, weil es eine Schweinearbeit wäre. Für dieses Problem gibt es die Datenbanken und Scriptsprachen, da wird das notwendige HTML automatisch generiert, das kommt gar nicht mehr aus Deiner Tastatur oder von Deinem Rechner, da gibt es ein Programm, das setzt alle bekannten Daten automatisch immer wieder neu zusammen und liefert das ganze dem Browser (wie immer) ein HTML Dokument. Der Browser merkt gar nichts von einem Forum, der glaubt immer noch, das ist alles nur normales HTML. Was es auch ist, es entsteht nur anders. "eausmus" nennt das "responsive", ich würde es "interaktiv" nennen. Inhalte von HTML Dateien automatisch zusammenbauen zu lassen.

Ob Du diese Technologie brauchst, hängt davon ab, was Du machen willst. Aber HTML sollte man immer "verstehen". Das ist die Grundlage der Internetseiten.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 09:49:25
Danke Elmar! Da sind jetzt so viele unbekannte Begriffe gefallen, dass ich jetzt wirklich ahne, dass ich mir Arbeit aufhalsen könnte  ;D Es juckt in den Fingern, eben mal bei Jimdo eine Webseite aus dem Boden zu stampfen. Ich fürchte nur, dass ich das dann zu schnell erledigt habe, weil ich ja auch noch nicht so viel Content habe. Und wenn das Design tatsächlich so einfach ist, dann habe ich in kürzester Zeit kaum noch was damit zu tun.

So gefällt mir Lidschlags Webseite durchaus gut und hat auf den ersten Blick erst einmal alles, was ich auch gerne hätte. Aber wie ist das mit Einbinden von Maps (OSM),  Anbieten von pdf und gpx? Geht das so ohne weiteres?

Ich könnte ja sozusagen erst einmal die leichte (und kostenlose!) Variante wählen und schauen, ob mir das Spaß macht und vielleicht auch reicht. Und wenn´s Spaß macht und nicht reicht? Dann müsste ich wohl von vorne anfangen... Mir scheint das im Moment aber vielleicht die sinnvollste Variante zu sein.

Am Wochenende treffe ich meinen Bruder, der schon Seiten aufgebaut und gepflegt hat. Mal sehen, was der meint und ob er bereit ist, für mich die 24h-Hotline zu spielen, falls ich nicht klar komme. Denn eigentlich suche ich ja eine Herausforderung.


Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung.

Ja, scheint so. Aber das macht nichts. Es eilt nicht.

Edit: Meine Seite (http://www.eausmuc.de/)

Sehr schön. Und noch mehr Reiseberichte zu lesen....  ;)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 09:54:38
Lieber Rainer, danke auch dir!

Ich sehe schon, das wird ein langer Weg, aber ich freue mich irgendwie drauf. Natürlich habe ich mich noch nie mit HTML befasst. Aber du wirst staunen, vor über 20 Jahren hatte ich mal einen Basiskurs in SQL. Da habe ich nicht alles verstanden und meine Motivation war eher... naja. Das Wissen von damals existiert nicht mehr, aber immerhin weiß ich noch , dass es mit Datanbanken zu tun hat.  ;D
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 18. September 2015, 10:18:59
Hi Andrea

Wenn dein Bruder vom Fach ist, das ist doch optimal!!! Der könnte dir das Grundgerüst erstellen, den Rest machst du mit Try & Error. :D Es eilt ja nichts.

Ich kann dir keine Antwort darauf geben, wie das bei Baukastenseiten ist.

Bei meiner Variante ist es kein Problem PDF´s oder GPX Dateien bereitzustellen.
Karten sind auch kein Problem. Allerdings nutze ich im Moment noch Google Karten. Mittel- oder Langfristig werde ich auch auf OSM umsteigen, derzeit habe ich aber noch keinen Weg gefunden, meine Ansprüche mit OSM Karten in Einklang zu bekommen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 10:28:11
Das mit meinem Bruder wäre wirklich super, allerdings hat der selber zeitintensive Hobbies und neuerdings Familie. Eigentlich ist der komplett "ausgebucht"  ;)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: MisterB am 18. September 2015, 10:40:09
Moin.

Ich habe meine Webseite bei 1&1.
Das ist nicht nur die Webseite inkl. ??? (genug) Webspace. Das ist auch als Paket zusammen mit der Mailadresse bernd@.... und ein paar Gigabyte auf den Servern für die Postfächer.
Wenn ich mich richtig an die letzte Rechnung erinnere dann kostet das irgendwas 3,99 oder 4,99 pro Monat.
Mir gings primär um die eigenen Mailadressen (dazu "Lebenslange Mailadressen" gabs in der letzten Ct nen größeren Bericht drüber), das mit der Webseite ist später dazu gekommen.
Ich selbst habe von HTML ausschließlich rudimentäre Kenntnisse und habe meine Seite mit Text und Bildern mit rudimentären (Standard) Layoutmitteln (html-Tabellen) aufgebaut.
Ich nutze seit jeher eine ältere Version von FrontPage (ich glaube FrontPage 2009 war die letzte Version). Danach gabs ein anderes Produkt im Office (ich glaube das war der Publisher?) das ich aber nie wirklich genutzt habe.
Wenns ganz Basic sein soll, dann kann man Webseiten auch in Word tippen und so gestalten wie man will und dann als html abspeichern.

Gruß
Bernd
 
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 18. September 2015, 10:52:14
Das Grundgerüst der Seite ist schnell erstellt, das dauert nur wenige Minuten. Die Erklärung wie du dann per FTP auf deine Seite zugreifen kannst, geht ebenfalls flott.

Wenn das "geschafft" ist, kannst du in aller Ruhe alles ausprobieren.

Es gibt eine Vielzahl an Programmen, die Webseiten erstellen. Einige sind kostenlos, andere kosten ein Vermögen.
Eine Empfehlung zu geben ist schwer, denn jedes Programm hat seine Eigenheiten. Damit klar zu kommen fällt dem einen leicht, dem anderen nicht.
Bei den kostenpflichtigen Programmen gibt es meist Testversionen. Einfach ausprobieren!

Mein erstes Programm war Expression Web 3 von Microsoft. (Die derzeitige Version 4 gibt es übrigens kostenlos bei MS)
Ich habe dann zu Dreamweaver gewechselt, weil EW3 kein html 5 konnte.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 13:43:49
Ich habe nun mal "spaßeshalber" den Wiki-Artikel zu HTML gelesen. Ich habe nicht nur Bahnhof verstanden, aber fast  ;D Nun hätte ich gerne einen "Einführungskurs in HTML"...

Weil es dort im Artikel erwähnt wurde, erwähne ich hier auch mal. LaTeX. Vor Jahren habe ich Dokumente mit LaTeX erstellt und das sogar mit Spaß daran. Von daher ist dieses Durchstrukturieren und Nutzen von Tags nichts Neues. Vielleicht hilft das ja schon mal.

Merkt ihr was? Im Moment läuft es auf "Selberbasteln" hinaus...
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 18. September 2015, 14:32:48
Ich muss gestehen, davon habe ich noch nie gehört. Sorry!
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 14:45:45
Latex ist sozusagen eine Art Textverarbeitung, die es ermöglicht wissenschaftliche Symbole mit einzuarbeiten. Damit haben wir früher Vorlesungsscripte oder Studienarbeiten geschrieben und natürlich ausgedruckt. Das war aber noch zu Zeiten, wo ein 486er was tolles war und ISDN noch unbezahlbar  ;D

Aber nicht nur die Symbole konnte das Programm, auch automatische Seiten-  und Kapitelnummerierung, Listen, Tabellen und und und....
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Gipsy am 18. September 2015, 14:52:37
Ich habe nun mal "spaßeshalber" den Wiki-Artikel zu HTML gelesen. Ich habe nicht nur Bahnhof verstanden, aber fast  ;D Nun hätte ich gerne einen "Einführungskurs in HTML"...

Weil es dort im Artikel erwähnt wurde, erwähne ich hier auch mal. LaTeX. Vor Jahren habe ich Dokumente mit LaTeX erstellt und das sogar mit Spaß daran. Von daher ist dieses Durchstrukturieren und Nutzen von Tags nichts Neues. Vielleicht hilft das ja schon mal.

Merkt ihr was? Im Moment läuft es auf "Selberbasteln" hinaus...

Ich versuch jetzt mal, das Ganze so einfach wie möglich zu erklären, auch wenn die Genauigkeit darunter leidet.

Latex ist ein Befehlssatz, um die für die Darstellung von (komplexen) mathematischen Formeln entwickelte Befehlssprache Tex auf Makrobasis zu steuern. Das müsstest Du beim Verwenden damals auch irgendwie gesehen haben.

Zum Anzeigen von Webseiten und Darstellen von irgendwelchen Daten über das Netzwerk gibt es auch wieder eine eigene Makrosammlung, die in eine Art Sprache zusammengepackt sind. Das ist hier HTML.

Nebenbei: XML und RTF gehören auch mit zu den Makrosprachen. XML zum Steuern von automatisch ablaufenden komplexen Befehlssequenzen auf Windows-Systemen und RTF als komplexes Dokumentenformat, das zum Austausch zwischen verschiedenen Texteditoren verwendet wird (und heute durch die vielen Import-Filter größtenteils ersetzt wird).

Gemeinsam ist allen diesen Makropaketen, dass man einfach mal die Syntax und die Befehle lernen muss, um damit umgehen zu können. Der Rest ist einfach das Übertragen der Herangehensweise an Latex auf HTML.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 14:59:58
Genau das habe ich mir erhofft, Gipsy. Insofern muss ich erst mal Befehle und mögliche Strukturen (kennen)lernen...

Und es sind so viele neue Begriffe da, die mir fremd sind. Klar, HTML kenne ich als Kürzel, Browser gehört zum täglichen Sprachgebrauch und ab und zu gibt es ein Java-Update. Aber was ganz genau sich dahinter und hinter vielen anderen Begriffen verbirgt, ist einem Laien so lange egal, bis sie eine Webseite will  ;D
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Gipsy am 18. September 2015, 15:17:31
Um das Lernen der Begriffe kommst Du nicht herum.

Du kannst Dir aber den Anfang einfacher machen, wenn Du Word oder einen anderen Texteditor hast, der komplexe Formatierungen und z.B. auch das Einbinden von externen Bildern und Hinzufügen von Rahmen und 3D-Look zulässt sowie das Speichern als HTML. Das kannst Du Dir mit einem einfachen Editor (wie Notepad oder aktuell einfach "Editor" in Windows oder notfalls noch dem Editor, der z.B. im Firefox zum Bearbeiten der Seiten angeboten wird) anschauen. Fang einfach an, damit Du die Teile identifizieren kannst. So kannst Du auch herausfinden, mit welchen Befehle Du Dich als erstes beschäftigen möchtest.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 18. September 2015, 17:40:03
Ich habe nun mal "spaßeshalber" den Wiki-Artikel zu HTML gelesen. Ich habe nicht nur Bahnhof verstanden, aber fast  ;D Nun hätte ich gerne einen "Einführungskurs in HTML"...

Der Artikel ist auch scheiße, viel zu "wissenschaftlich". Eigentlich ist es super einfach.

Erst einmal muss man überhaupt wissen, was sind "Dateien"? Das sind einfach "Ansammlungen" von Daten innerhalb eines bestimmten Bereichs in einem "Dateisystem". Die Festplatte des Computers wimmelt nur so von Dateien. Diese Dateien haben bestimmte Inhalte, oft werden diese Inhalte in Kategorien/Typen aufgeteilt. Zum Beispiel eine Videodatei. Die Daten, die da drinne stehen, stellen (mit einem Player abgespielt) ein Video dar. Oder eine Fotodatei, da gibt es gleich verschiedene Sorten, zum Beispiel die sog. "Bitmap" oder auch einen "JPEG" Datei. Das geeignete Werkzeug (zum Beispiel Irfan View, oder auch ein Browser) kann das Foto anzeigen.

Daten in Dateien sind zunächst einmal nichts anderes als Bits und Bytes. Ein besonderer Typ von Dateien sind die sog. "Textdateien". Da stehen einfach nur Texte drin, ein Text definiert sich einfach als Aneinanderreihung von alphanumerischen Zeichen.

Die Textdateien haben unter Windows beispielsweise die Endung *.txt. Also zum Beispiel meintext.txt

Wer einen Windowsrechner hat, der kann Textdateien beispielsweise mit einem "Editor" bearbeiten, bei Windows wird der Notepad dafür ausgeliefert. Diese Texte sind wirklich nur Text, da gibt es leider keine sog. "Attribute", Du kannst da nicht sagen, dass bestimmer Bereich in fett oder auch in rot dargestellt werden sollen. Das geht nicht. Text ist Text, sonst gar nichts.

Bei Word sieht das anders aus (und da fängt bei vielen schon das Verständnisproblem an). Word kann doch prima "Texte" darstellen. Aber aus computertechnischer Sicht ist das kein Text, das ist hoch komplexes Format, welches zwar auch Texte darstellen kann, aber man beliebige Attribut vergeben, man kann "Fonts" aussuchen, man kann riesig groß schreiben, man kann alle Farben wählen, man kann links und rechtsbündig schreiben. Und vieles mehr. D.h. in diesen Word Dateien da stehen in Wirklichkeit ganz viele Daten drin, die weit über simplen Text hinausgehen und deswegen braucht man auch das Programm "Word", um Worddateien anzuschauen. Wenn Du versuchst, ein Worddatei mit Notepad zu bearbeiten, das gibt "Salat". Kannst Du ja mal versuchen.

Das Verständnis dessen, was eine Textdatei ist, das ist essentiell für HTML. Denn HTML Dateien sind auch nur Textdateien. Und sonst nichts. Da steht nur Text drin. Versuche Dir irgendeine HTML Datei herunterzuladen und öffne sie mit Notepad. Das wirst Du lesen und erkennen können, sieht möglicherweise etwas eigenartig aus, aber es ist schierer Text.

Die Idee, die hinter HTML steckt (und da ist der Vergleich zu LaTex zu 100% richtig), ist das Konzept, dass man Texten, mit normalen Worten und Zeichen, in eine Datei eine Art Anweiseung schreibt, dass nachher ein geeignetes "Browsertool" daraus ein richtig schönes Dokument anzeigt, ähnlich wie ein Worddokument oder wie ein PDF Dokument, wo es Farben und Fettdruck gibt, wo es Bilder gibt und eine schöne bunte Welt.

Dazu hat man sich einfallen lassen, dass man innerhalb der Textdateien bestimmte "Anweisungen" schreiben kann, die der Browser NICHT als Text anzeigt, sondern die Browser benutzt, um andere Dinge zu attributieren oder anzuzeigen. Fangen wir ganz von vorne an, die erste HTML Datei Deines Lebens, wir nennen wir "test.html". Da schreibst Du einfach diese eine Zeile hinein (mit dem Notepad):

Hallo Welt!
Speicher die Datei unter dem Namen "test.html" ab und dann klicke doppelt im Explorer darauf. Dann wird Dein Standardbrowser aufgehen und was zeigt er an - ganz oben links, klein aber fein "Hallo Welt!".

Jetzt hättest Du gerne, dass das mit Fettdruck dargestellt werden soll. Dazu musst Du das test.html wieder öffnen und dann kommt die erste echte "HTML Anweisung". HTML Anweisungen stehen (nahezu) grundsätzlich zwischen dem Kleiner- und dem Größerzeichen und dazwischen steht der sog. "HTML TAG", das ist ein bestimmter Befehl der Sprache HTML. Das sieht dann so aus:

<b>Hallo Welt!</b>
Das ist ja immer noch Text, aber Du siehst, dieses "<b>" und "</b>" sind komischer Text. Diesen "Text" zeigt der Browser auch nicht an, stattdessen weiß der Browser, ich muss alles, was zwischen diesen beiden TAGs steht (und typischerweise sieht der hintere TAG fast so aus wie der erste TAG, hat aber am Anfang einen Slash oder auf Deutsch Schrägstrich) in fett darstellen. Probier es aus und schreib es mit dem Notepad in die Datei hinein und dann lade es im Browser neu.

Wenn Du es bis hier verstanden hast, dann bist Du fertig. HTML ist nichts anderes als eine Textdatei, mit Text und/oder TAGs.

Was die Sache jetzt spannend macht, das ist Frage, was gibt es eigentlich für TAGs (also Befehle), das hier ist ein sehr einfacher, der Befehl, einen bestimmten Textbereich in fett darzustellen. Aber der Browser kennt tausende von TAGs, die alle bestimmte Wirkung haben. Du möchtest vielleicht den "Hallo Welt" oben in der Mitte sehen? Kein Problem:

<center>Hallo Welt!</center>
Oder in Mitte, als fette Titelzeile?

<h1><center>Hallo Welt!</center></h1>
Das sieht schon komischer aus, was soll den "h1" heißen? Naja, es kommt ja alles aus dem englischen und das ist "Header 1". Es gibt auch h2 und auch h3 (kannst Du alles ausprobieren), das sind fest definierte Formate, was der Browser dann anzeigen muss.

Jetzt mal ein komplizierteres Stück HTML. Wir wollen die Titelzeile lassen, aber jetzt will ich darunter ein Foto anzeigen. Fotos sollten auf einem Server im Internet gespeichert sein, damit jeder das Foto sehen kann, wenn man sich das Dokument anschaut. Nehmen wir der Faulheit halber uns aktuelles Banner, das liegt auf dem Eumerika Server und hat diese Internet Adresse:

http://www.eumerika.de/bilder/banner-0915.jpg
So eine Zeile nennt man übrigens "URL" (Uniform Resource Locator). Das ist Schreibweise, auf die man sich geeinigt hat um darzustellen zu können, wo im Internet (auf welchem Server) und wo genau auf diesem Server eine bestimmte Datei liegt.

Um in einem HTML Text ein Foto anzeigen zu lassen, benötigen wir (wieder) ein HTML TAG (ein Befehl), und der heißt hier (englisch, wie immer) "<img ....>". Ich schreibe es einfach mal auf und nicht vergessen, oben drüber sollte ja immer noch die Titelzeile stehen:

<h1><center>Hallo Welt!</center></h1>
<img src="http://www.eumerika.de/bilder/banner-0915.jpg" />

Und jetzt kann man natürlich das Bildchen noch zentrieren, und dann zeige ich gleich eines ungewollten Problem von HTML: es hat sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt, d.h. es kamen immer mehr Befehle hinzu, heute sind wir bei HTML Version 5 angekommen (auch einfach HTML5 genannt), das bedeutet nichts anderes, als dass da erneut neue TAGs hinzugekommen sind. Und es hat im Laufe der Jahre immer wieder "Verbesserungen" gegeben, aber man wollte aus Kompatibilitätsgründen "alte" Befehle nicht sterben lassen und das führt insgesamt dazu, dass es oft verschiedene TAGs gibt, die optisch das gleiche tun, aber syntaktisch anders aussehen. Nun schieb ich aber mal das Foto auch noch in die Mitte:

<h1><center>Hallo Welt!</center></h1>
<div align="center"><img src="http://www.eumerika.de/bilder/banner-0915.jpg" /></div>


Jetzt siehts schon ganz schön wild aus, aber eigentlich immer noch verständlich. Und vor allem sieht es jetzt im Browser so aus, wie wir es uns gewünscht haben.

Und zum Abschluss schreiben wir noch zwischen der Kopfzeile und dem Banner einen kleinen Kommentar, wo man denn dieses Foto bestaunen kann:


<h1><center>Hallo Welt!</center></h1>
<div align="center" width="80%"> Dieses wunderbare Foto ist das Banner für den Monat September aus dem Eumerika Reiseforum.
Wie man gleich sehen wird, ist hier im Text ein Zeilenumbruch drin, aber der Browser zeigt das gar nicht an, der macht zwar auch
Zeilenumbrüche, aber gar nicht an der gleichen Stelle, das verstehe ich nicht, aber da gehört eben auch zum Konzept von HTML, selbst
ein simpler erzwungener Zeilenumbruch ist ein eigener Befehl, ein eigenes Tag, ansonsten macht der Browser so lange Fließtext, wie es auf den Bildschirm
passt nun die width-Anweisung erlaubt die Steuerung, wieviel Prozent des Bildschirms benutzt werden dürfen. Ein erzwungenen Zeilenumbruch sieht so
komisch aus:<br />Was hier jetzt dahinter steht, das steht im Browser gleicht definitiv auf einer neuen Zeile. Dieses TAG heißt übrigens "break".</div>
<div align="center"><img src="http://www.eumerika.de/bilder/banner-0915.jpg" /></div>

Möglicherweise werden übrigens nachher die Umlaute falsch dargestellt. Das Problem besteht darin, dass man in HTML auch mitteilen kann, was für einen Zeichensatz eigentlich der Browser wählen soll. Das haben wir hier nicht gemacht, wir haben einfach deutsche Umlaute benutzt, aber das weiß der Browser nicht, der nimmt nachher einfach einen Standardwert und wenn man Pech hat, dann passt dieser Wert nicht. Egal, das sprengt jetzt endgültig die kleine Einführung. Aber das Prinzip von HTML ist einfach - schwierig ist die große Menge an TAGs, die der Browser versteht.

Zum Abschluss: warum HTML5 so gefragt ist, da wurde endlich das jahrelang aufgeschobene "Video" TAG vorgestellt und festgelegt, wie man Videos in Browser anzeigen kann, nämlich mit dem neuen Video TAG:

Zitat
<video .....> ......</video>

Das war bis inkl. HTML4 gar nicht möglich. Da musst man horrende Konstrukte benutzen, um externe Videoplayer irgendwie zu bemühen, heute muss der Browser das Video selbst abspielen können, dann darf er sich HTML5-konform nennen. Das geht es also Stück für Stück um Fähigkeiten des Browsers, wenn der HTML Standard neu festgelegt wird. Die vorhandene, alte HTML Version hat aber immer noch Gültigkeit, d..h. jeder neue Browser muss alles können, egal ob alt oder neu.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: serendipity am 18. September 2015, 18:07:04
Ich würde mir erst einmal ganz klar über die Inhalte werden und damit folgend auch die Überlegungen für den Arbeitsaufwand, den man sich selbst machen will und kann.

Ich selbst "betreibe" bzw. "betreue" derzeit ja drei Seiten - mittlerweile alle drei bei Jimdo.

Die Tigerklasse (http://www.die-tigerklasse.de) ist eigentlich ein Klassen-Blog, bietet mir jedoch auch die Möglichkeiten einen passwortgeschützen Elternbereich einzurichten und Seiten mit Fotogalerien unserer Unternehmungen oder "Kunst"-Werke. pdf-Dateien, Bilder, Videos lassen sich problemlos einbinden bzw. zum Download anbieten, dies war mir wichtig, da ich auch immer mal eigenes Materal für KollegInnen anbiete.

Schulhomepage (http://www.buchfinkenschule.de) ist eher eine klassische Website, jedoch mit intergriertem Blog unter dem Punkt "Aktuelles". Auch hier bieten wir Formulare zum Download an.

Und schließlich meine  private Seite (http://www.erleben-sehen-geniessen.de), die ebenfalls Blog mit anderen Inhalten kombiniert, wobei ich an dieser am wenigsten arbeite.

Alle Seiten liefen vorher über wordpress, aber das war mir auf Dauer zu umständlich. Jimdo ist wesentlich intuitiver zu bedienen und vor allem bei meinem Klassenblog muss es schnell gehen, denn dort stehen die häufigsten Updates, oft täglich. Selbst wenn ich nur einen kurzen Text schreibe, der inhaltlich keine große Anforderungen an mich stellt und vielleicht 10 Bilder hochlade, so bin ich doch ca. eine halbe Stunde beschäftigt (Bilder bearbeiten, verkleinern, Text schreiben, Kategorien verwalten und Tags hinzufügen) - müsste ich das nun mit html selbst basteln, könnte ich das zeitlich nicht leisten.

Mit gefallen so tolle Seiten wie z.B. die von Muhtsch's Welt, aber in meinem Alltag habe ich dafür (noch) keine Zeit, das hebe ich mir mal für später auf. Deshalb auch meine Entscheidung für Baukasten und somit schnell zu einem einigermaßen anschaubaren Ergebnis kommen  :verpiss:

Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 18:34:43
Oh ja, die Seite von Muhtsch kenne ich auch und habe auch schon viel dort gestöbert.

Ich glaube, bei mir geht es gar nicht so sehr um das eigentliche Veröffentlichen meiner Contents, denn das tue ich ja bisher hier auch schon. Ich suche ein Hobby, das mich durchaus beschäftigen darf. Beruflich werde ich eher körperlich als geistig gefordert, bin aber eigentlich eher der "Kopftyp". Deswegen fehlt mir schon seit Jahren etwas und das könnte eben die Programmierung und Pflege einer Webseite sein.

Lieber Rainer,

dein Einführungskurs ist ja der Hammer! Du machst dir so viel Arbeit und das, obwohl du eigentlich gerade ganz andere Dinge im Sinn hast. Tausend Dank dafür! Und das Beste: Ich habe es weitestgehend verstanden. Aber das kommt vielleicht, wenn ich es so wie du bzw. zuvor Gipsy vorgeschlagen hat, einfach mal ausprobiere. So bin ich gerade über den Unterschied von

<center></center>
und

<div align="center"></div>
gestolpert. Da habe ich doch schon mal die erste Sache zum Ausprobieren  ;) Prinzipiell hätte ich gedacht, dass center reicht. Ich probiers einfach mal aus.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 19:16:19
Okay, ich habe es kapiert, wobei ich keinen Unterschied zwischen den beiden Zentrierungen sehe.

Als Grundbausteine brauche ich also zusätzlich Befehle wie Schriftarten, Schriftfarben, Hintergrundfarben etc. Als nächstes dann Sachen wie Buttons, Umrandungen,... Ich habe vermutlich jetzt noch nicht die leiseste Vorstellung davon, was alles möglich ist und vor allem was alles nötig ist. Egal, das kommt beim Bügeln, wie Schwiegermutter so sagt.

Aber jetzt mal eine vielleicht etwas dumme Frage: Warum brauche ich jetzt trotzdem noch ein Programm, das mir die Seite erstellt? Erleichtert es mir das Finden von passenden Befehlen oder habe ich einen WYSIWYG Editor? Das hin und her zwischen dem Notepad und dem Browser ist ja schon etwas nervig.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 20:36:36
Schluck! Das Programm Dreamweaver ist ja sauteuer... Sorry, das bin ich nicht bereit auszugeben. Dann vielleicht doch Expression Web? Die Frage, die ich natürlich nicht beantworten kann, ist, ob ich HTML 5 brauche. Ich habe zwar ein paar Videos gemacht, diese aber nicht netzfähig bearbeitet. Von daher werde ich zumindest diesen Teil erst mal nicht brauchen.

Aber wenn ich Rainer richtig verstanden habe, enthält HTML5 komplett alle vorigen Versionen, so dass ich später noch, wenn ich fortgeschritten bin, sozusagen upgraden kann ohne meine Seite komplett neu machen zu müssen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 20:54:10
EW4 kann auch HTML 5, habe ich gerade festgestellt. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich die Programme Framework 4 und Silverlight 4 habe....
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 18. September 2015, 21:15:39
Schluck! Das Programm Dreamweaver ist ja sauteuer...

Probiere das hier mal aus:

http://www.chip.de/downloads/Nvu-HTML-Editor_13014735.html
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 21:32:25
Kennst du das? Scheint schon ziemlich alt zu sein und von Win7 ist da noch gar nicht die Rede.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 18. September 2015, 21:41:51
Zum Lernen reicht das vollkommen. Bis Du fortgeschrittene Techniken beherrschst (CSS, Javascript usw.) ist es ein sehr sehr weiter Weg, außerdem vergiss nicht: man kann auch mit den früheren HMTL Standards extrem viel darstellen und HTML5 besteht natürlich auch selbst zu 90% aus HTML1. Oder ähnlich.

Das Ding funktioniert, damit kannst Du gute Seiten malen, aber wie alle "Wysiwig" Tools (What you see is what you get) generiert der relativ grausames HTML - aber das kann Dir egal sein, Tools wie Dreamweaver oder Nvu (s.o.) sind dafür da, ähnlich wie in Grafikprogrammen die Seiten zu entwerfen und diese Tools machen darauf ein HTML, was das Aussehen erzeugt.

Von den kostenlosen Tools dürfte Nvu mit das beste Tool sein und nachher sieht man es den Seiten sowieso nicht an, da zählt um Welten mehr Deine Kreativität.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 18. September 2015, 21:45:32
okay, danke!
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 19. September 2015, 10:33:56
.......... und nachher sieht man es den Seiten sowieso nicht an, da zählt um Welten mehr Deine Kreativität.
Richtig, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Word Pad o. V. würde zwar reichen, ein Programm erleichtert halt das erstellen von Seiten.

Ein paar Anmerkungen hätte ich noch:

- Versuche, deine Dateien so genau wie nur irgend möglich zu strukturieren. Das war bei mir einer der größten Fehler, da musste ich mehrfach nachbessern.
- Erstelle ein Template, das spart viel Arbeit.
- Versuche, das Layout der Seite mit CSS zu definieren. Dann musst du dir nicht endlos Code notieren oder merken. Du verweist einfach auf das entsprechende Stylesheet. (Hier wird CSS ganz gut auf deutsch beschrieben (http://www.css4you.de/))
- Es gibt im Internet auch gute kostenfreie Vorlagen für HP Seiten. Viele Vorlagen von Studenten des MIT findet man auf GitHub.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 19. September 2015, 11:17:28
- Versuche, das Layout der Seite mit CSS zu definieren. Dann musst du dir nicht endlos Code notieren oder merken. Du verweist einfach auf das entsprechende Stylesheet. (Hier wird CSS ganz gut auf deutsch beschrieben (http://www.css4you.de/))

Also da muss ich widersprechen. Von einem totalen HTML Anfänger zu verlangen, er solle von Anfang mit CSS arbeiten, führt mit absoluter Sicherheit zum totalen Frust und zum Stillstand. CSS ist für professionelles Webdesign sicherlich wertvoll, aber der Anfänger (und auch, wenn man schon mal was gemacht hat), attributiert seine Texte und Buttons aus dem Bauch mit grafischen Werkzeugen. Der konzeptionelle  Vorteil von CSS erschließt sich einem Einsteiger nicht und ich halte es für zu viel verlangt.

Last not least gilt auch hier: nachhher sieht es man nicht, bis natürlich auf spezielle Dinge, die nur mit CSS machbar sind. Aber da sind wir noch Lichtjahre von entfernt. Ich glaube nicht, dass Andrea CSS benötigt. Nicht in den nächsten Monaten.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 19. September 2015, 11:38:26
Ich schaue es mir auf jeden Fall mal an. Danke!

Mal sehen, was mein Bruder heute meint. Vielleicht lande ich dann doch bei Jimdo oder Wordpress  ;)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: nordlicht am 20. September 2015, 05:20:30
In den Zeiten wo das Internet nicht nur für Angie Neuland war hatte ich mal eine China-Reiseseite, die ich von Grund auf selber gestaltet hatte, und seit gut zwei Jahren habe ich meine Gorge-Seite bei WordPress, wo ich mich fast ausschliesslich um die Inhalte kümmere und den Rest WordPress überlasse.
Mit dem Hintergrund würde ich sagen: was das Technische angeht habe ich den Eindruck bist Du bei Rainer bestens aufgehoben, da will ich gar nicht dazwischen quatschen.
Aber ich möchte nochmal in dieselbe Kerbe hauen wie Serendipity: bevor Du in die technischen Details gehst, mach Dir Gedanken über den Inhalt. Stell Dir vor allem zwei Fragen: warum sollen sich die Leute ausgerechnet für Deine Seite interessieren und wie stellst Du Dir Deine Seite längerfristig vor.
Es gibt z.B. eine Menge USA-Reiseseiten die sehr ansprechend gestaltet sind aber  nicht viel mehr als die üblichen Grand Canyon und Wave-Fotos plus der Info, dass LA 9h Zeitverschiebung hat, bieten. Die mag für die Verwandschaft interessant sein, aber sonst...
Ist ja auch  vollkommen OK, aber Du solltest Dir vorher schon die Gedanken machen für wen Du Dir die Arbeit machen willst und wen Deine Seite interessieren könnte. Und dann wie gesagt auch wie Du Deine Seite lebendig halten willst, wenn der erste Enthusiasmus verflogen ist.
Aber ich denke schon dass eine Anti-Walks Seite für einen Kurort wie Bad Oeynhausen eine gute Idee ist.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 20. September 2015, 08:33:12
Das mit dem Gespräch mit meinem Bruder hat gestern leider nicht geklappt, so dass ich noch nicht weiter bin als zuvor.

Ich mache mir ernsthafte Gedanken darüber, ob ich einen Blog will oder nicht. Einerseits bin ich kein großer Fan davon, weil ich eigentlich lieber solche Seiten mag wie Zehrer, Muhtsch oder auch Elmars (eausmuc). Ich finde es schön, wenn eine Art Inhaltsverzeichnis da ist und ich zum Bespiel eine Leiste habe, in der der interessiserte User "Anti Walks", "Reiseberichte", "Veranstaltungen","Veggierezepte" oder was weiß ich noch finden könnte. Einfach nur klicken und man befindet sich im gewünschten Bereich.

Andererseits ist es aber so, wenn ich wirklich aus Bad Oeynhausen etc. berichten will, dann bietet sich ein Blog mehr als an. Immer, wenn ich was "erlebt" habe, kann ich es hinzufügen. Gleich als erstes sozusagen als "News". So hat es unser "Bilder-Michel aus der Pfalz" ja nun auch gemacht und auch sein neuestes Projekt gemeinsam mit anderen Naturfotographen (www.entdeckediepfalz.de) ist ein Blog geworden.

Für mich wäre vielleicht ein Kompromiss ideal, vielleicht ähnlich wie auf Birgits Seite (www.331days.de). Auf der Startseite erhält der Leser zum einen einen Überblick und außerdem wird dort blogartig geschrieben, was es Neues gibt. Aber so richtig glücklich bin ich damit auch nicht.

Es ist also sehr schwer und ich muss mir noch seeeehr viele Gedanken machen. Und auch darüber, wer meine Leser sein sollen. Letztendlich war die erste Idee davon ein ganz egoistischen Projekt. Ich wollte was Neues lernen, eine geistige Herausforderung. Außerdem will ich damit meinem Popo vom Sofa kriegen. Was bei mir nicht so sehr vorhanden ist, ist der Patriotismus, den Michael mit der Pfalz an den Tag legt. Ich wohne nun einmal wo ich wohne und es gibt, denke ich, touristisch deutlich schönere Gegenden. Aber ich bin nun einmal nur eingeschränkt mobil und sooo häßlich wohne ich ja nun auch nicht. Man muss nur ein wenig suchen. Deswegen könnte ich mir schon vorstellen, dass die Idee "Anti walks" Potential hat. Aber es ist nun einmal auch keine "Wow-Gegend" wie die Alpenregion, Rhein-Moselgebiet oder die Gorge.

Gerade weil ich mir so unschlüssig mit allem bin, freue ich mir sehr über den Austausch hier mit euch, auch wenn es eigentlich kein Reisethema ist. Noch nicht.  ;)

Danke an alle, die sich mit mir zusammen Gedanken machen!
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 20. September 2015, 10:36:39
Hi


Hier ist eine Seite, die du dir auch mal ansehen könntest. Bikejoe war früher in USA Foren aktiv und hat eine gemischte Blog / RB Seite.
Klick (http://www.bikejoe1.de/body_index.php)

Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 20. September 2015, 10:52:45
Das Design (Farben etc) ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber die Idee ist prima. Vor allem das mit den Karten etc gefällt mir und den Höhenprofilen. Das gefällt mir alles recht gut. Weißt du, womit Bikejoe seine Seite gemacht hat?
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 20. September 2015, 11:08:47
Sorry, mit welchem Programm er das gemacht hat kann ich dir nicht sagen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 20. September 2015, 11:11:06
Egal, aber danke. Das ist auf jeden Fall für mich ein brauchbarer Ansatz. Und letztlich ist ja auch Birgits Seite ähnlich.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 21. September 2015, 11:12:42
Das ist aber verwirrend: Scheinbar ist wordpress nicht gleich wordpress.... .org scheint sozusagen die "Programmiersprache" zu spendieren und .com macht Geld damit. wordpress.com bietet nämlich kostenlos an, eine Webseite mit fertigen Bausteinen zu basteln, die  mit Einsatz von ein paar Talern komfortabler oder umfangreicher werden kann. Wie eben bei Jimdo auch. Vermutlich dann basierend auf wordpress (.org)

Ganz schön verwirrend...

Desweiteren macht Strato gerade Werbung im TV . Sie bieten nicht nur einfach Server und Domains an, sondern nun auch den Wordpress Baukasten dazu.

Je mehr ich mich einlese, desto umfangreicher wird das alles. Hätte ich so erst mal nicht gedacht. Spaß macht´s trotzdem noch.  ;)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 22. September 2015, 10:35:07
Je mehr ich mich einlese, desto umfangreicher wird das alles. Hätte ich so erst mal nicht gedacht. Spaß macht´s trotzdem noch.  ;)
Hi

Das ist ganz normal. ;D So ist es uns am Anfang wahrscheinlich allen gegangen.

Mit der Zeit und der zunehmenden Erfahrung wird es einfacher. Du musst nur dranbleiben, irgenwann macht es Klick und du weisst in welche Richtung es gehen soll.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 06. November 2015, 11:13:16
Ich habe mich entschieden, eine Probeseite bei Jimdo zu erstellen. Ob die jemals "öffentlich" wird, weiß ich nicht, aber ich kann auf jeden Fall daran schon einmal erarbeiten, was ich eigentlich will und brauche. Denn es ist ja schon eine ganze Menge, was an Kram außen herum zu beachten ist, wie zum Beispiel Impressum mit Adressangabe ja oder nein, SEO, Datenschutzbestimmungen etc.

Dann eben der prizipielle Aufbau einer Seite. Was gefällt mir, welche "Tiefe" brauche ich und wie bleibt es übersichtlich und angenehm zu betrachten. Blog ja/nein oder lieber ein Gästebuch... Das sind erst einmal reichlich Themen, die mir zunächst erst mal eine Weile zu tun geben.

Das für mich schwierigste wird dann wohl die Fotobearbeitung sein. Bisher sind meine Fotos komplett unbearbeitet und das könnte ich auch weiter so handhaben. Aber ich möchte vielleicht doch einmal eine Collage oder so erstellen und dazu fehlen komplett Erfahrung und Software. Das ist also auch noch ein weites Feld...

Eine ganz grobe Struktur hat meine Seite schon und eigentlich auch einen Style, aber das ist natürlich erst der erste Versuch. Im Moment befasse ich mich mit den rechtlichen Dingen. Was muss ich haben, was nicht und was muss ich nicht haben und wäre trotzdem sinnvoll?

Vermutlich werde ich meinen kompletten Namen und auch die Adresse da hineinschreiben, auch wenn ich es vermutlich nicht müsste, da ich ja nichts verkaufe, also auch kein Foto oder so. Da aber da die Rechtslage sehr schwammig zu sein scheint und ich keine Abmahnung riskieren will, mache ich es. Leider bietet Jimdo free keinen Mailaccount, so dass ich mir einen anlegen muss. Über meine "normale" Mailadresse will ich das nicht, da ich gar nicht abschätzen kann, wieviel Müll ich dadurch erhalte und im Moment habe ich eigentlich gar keinen Spam.

Vielleicht habt ihr zur rechtlichen Seite noch wichtige Tipps für mich?
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Horst am 06. November 2015, 18:01:13
Hallo Andrea,

es gibt auch kostenlose Kontaktformulare die man in seine Seite einfügen kann.
Die Nachrichten gehen dann auf deine normale E-Mail-Adresse.
Imo reicht das - Du wärest damit erreichbar.
Wenn Du keine Werbung hast und sonst nichts mit der Seite verkaufst kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.
Mit dem Namen und einem Kontaktformular finde ich das in dem Fall mehr als ausreichend.
Eine Adresse würde ich persönlich gar nicht angeben.
Eine Mailadresse würde ich niemals so angeben dass man sie als Robot abscannen kann.
Die hier von eumerika ist als Grafik (einfach eine jpg Hardcopy - also wie ein Bild) hinterlegt.

Bildbearbeitung kannst Du später immer noch machen.
Wichtiger ist die Kreativität Deiner Inhalte - außer Du wärest Fatali oder David Muench.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 06. November 2015, 19:34:23
Hi Andrea

Das meiste wurde schon geschrieben. Ein paar Anmerkungen aus persönlichen Erfahrungen.

Disclaimer / Da kannst du auf eine Seite verlinken. z. B. Klick (http://www.disclaimer.de/disclaimer.htm)

Impressum / Kontakt: Ich habe nur den Namen angegeben, und dass es die Adresse nur auf Anfrage gibt.

Copyright / Da habe ich eindeutig geschrieben, dass die Fotos, Grafiken und Texte mein Eigentum sind und ohne meiner ausdrücklichen Genehmigung nicht verwendet werden dürfen.

Links / Da gibt es ein Urteil vom Landgericht Hamburg, dass man durch die Anbringung eines Links ggf. die Inhalte der verlinkten Seite mit zu verantworten hat.

LG Hamburg, Urteil vom 12.05.98 (Az.: 312 O 85/98)

Ich distanziere mich auf meiner Linkseite mit Hinweis auf das Urteil von den Inhalten der verlinkten Seiten. Bei mir sind es eh nicht viele, nur ganz wenige ausgewählte Seiten sind es wert, verlinkt zu werden.

Der Tipp von Horst mit dem JPG der eMail Adresse ist interessant. Nachdem ich in letzter Zeit immer mehr Spam bekomme, muss ich eh was unternehmen.

Bei einem prof. Anbieter wie Jimdo wirst du mit dem Gästebuch wahrscheinlich kein Problem haben. Meines habe ich abgeschaltet, nachdem vor ein paar Jahren meine Seite über ein unsicheres Skript im GB gehackt wurde.

Hoffentlich hilft dir das weiter.


Und wie Horst ganz richtig schreibt; Deine Kreativität ist das wichtigste!!
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: nordlicht am 06. November 2015, 19:41:04
Und wie Horst ganz richtig schreibt; Deine Kreativität ist das wichtigste!!
Da will ich nochmal in dieselbe Kerbe hauen: schön aufgearbeitete Fotos sind sicherlich ganz nett, aber das wichtigste ist  dass Du einen interessanten Inhalt hast.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 07. November 2015, 10:48:54
Ich danke euch für eure Meinungen und Tipps. Hätte gar nicht gedacht, dass die "Formalitäten" schon so einiges an Lesen erfordern. Natürlich habe ich auch schon auf einige Webseiten unserer Forenmitglieder geschaut, wie ihr das so handhabt. Bei Michael steht voller Name, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse und damit hat er von allen am meisten "preisgegeben", aber bei Michael liegt ja auch der Verdacht nahe, dass er mal eines seiner Fotos verkauft  ;) Bei den meisten ist es wie bei Elmar: Adressdaten auf Anfrage.

Mit der Fotobearbeitung meine ich zunächst nicht das Aufhübschen der Bilder, sondern erst einmal nur das Verkleinern (kann Irfan View) und dann möchte ich manchmal halt auch mehrere Bilder in einem zusammenfassen können o.ä. Ob Irfan View das auch kann, weiß ich gar nicht mal. Aber das kommt dann, wenn die Seite prinzipiell fertig ist und die Inhalte drin stehen, die ich dann mit den Bildern ergänzen will.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Lidschlag am 07. November 2015, 10:54:30
Hallo Andrea

Willkommen im Club! Ich bin auch bei Jimdo.
Wenn du mir irgendwas im Baukastensystem nicht zurecht kommst, kann ich dir vielleicht helfen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: serendipity am 07. November 2015, 10:56:36
Ich habe ja drei Seiten bei jimdo (meine eigene, mein Klassenblog und die Schulwebsite) und kann dich beruhigen, ich bzw. wir (Schule) erhalten keinen Spam über jimdo. Anstelle des jpgs mit deiner Mailadresse kannst du deine Adresse auch einfach so angeben: stro.stro(at)gmail.com, dann ist sie ebenfalls nicht von einem Robot lesbar.

Das Kontaktformular funktioniert auch bestens, wir erhalten darüber oft Nachrichten von Eltern bzw. ich von Kolleginnen, die gerne ein bestimmtes Material von mir hätten.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 07. November 2015, 10:58:40
Danke euch beiden. Ich glaube, das Erstellen der Seite selbst ist gar nicht soo schwer und die Hilfeseiten sind ja auch nicht schlecht. Aber schön jemanden zu haben, der (die) Erfahrung damit hat.  :) :) :)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Horst am 07. November 2015, 11:58:11
Mit der Fotobearbeitung meine ich zunächst nicht das Aufhübschen der Bilder, sondern erst einmal nur das Verkleinern (kann Irfan View) und dann möchte ich manchmal halt auch mehrere Bilder in einem zusammenfassen können o.ä. Ob Irfan View das auch kann, weiß ich gar nicht mal.
Doch Irfan View kann das - also die Stapelverarbeitung von Bildern.
Das nennt man "Batch"
Kleiner Tip - wenn Du mal Bilder so verarbeiten (verkleinern willst - kopiere sie vorher einfach mal - also einfach den ganzen Ordner).
Wenn man so was das erste mal macht passiert es vielleicht das man mit den Verkleinerungen die Originale überschreibt wenn man das Zielverzeichnis nicht ändert. Dann sind die großen Fotos im Orbit ...

Wenn Du eine Seite machen willst - brauchst Du am Anfang vor allem mal eine Struktur.
Home-Links-Kontakt-Reiseberichte-Reseziele usw... wo Du Deine Inhalte dann reinlegst.Manche Punkte vielleicht noch mal unterteilt.
Die Dateien (Grafiken, Bilder und Texte) die Du dafür brauchst würde ich auf Deiner eigenen Festplatte auch so organisieren - dann fällt es Dir auch zukünftig leichter den Überblick zu behalten wo Du eine Datei hingespeichert hast.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: serendipity am 07. November 2015, 12:57:39

Mit der Fotobearbeitung meine ich zunächst nicht das Aufhübschen der Bilder, sondern erst einmal nur das Verkleinern (kann Irfan View) und dann möchte ich manchmal halt auch mehrere Bilder in einem zusammenfassen können o.ä. Ob Irfan View das auch kann, weiß ich gar nicht mal. Aber das kommt dann, wenn die Seite prinzipiell fertig ist und die Inhalte drin stehen, die ich dann mit den Bildern ergänzen will.

Fotocollagen kannst du wunderbar mit Fotor oder Picasa kostenfrei online erstellen. Bei jimdo kannst du alternativ eine Galerie einbinden, dann sind dort auch mehrere Bilder "als eins" zu sehen, die man dann durch Anklicken vergrößern kann.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 07. November 2015, 13:10:34
Ich dachte immer, Picasa kostet was... Aber danke für den Hinweis mit der Galerie. Mit dem Fotokram habe ich mich noch gar nicht beschäftigt...
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Michael am 07. November 2015, 14:01:38
Links / Da gibt es ein Urteil vom Landgericht Hamburg, dass man durch die Anbringung eines Links ggf. die Inhalte der verlinkten Seite mit zu verantworten hat.

LG Hamburg, Urteil vom 12.05.98 (Az.: 312 O 85/98)

Ich distanziere mich auf meiner Linkseite mit Hinweis auf das Urteil von den Inhalten der verlinkten Seiten.

Och nö, bitte nicht schon wieder die Mär von dem Link-Urteil aus Hamburg.  ::)
Näheres dazu z.B. hier (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/web-links-das-maerchen-vom-disclaimer-a-375970.html).

Was das Impressum angeht: Hier (http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html) kannst Du eine gute Zusammenfassung dazu lesen. Klick Dich dann ggf. hier (http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html) durch um dir einfach und unkompliziert ein Impressum zu erstellen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: eausmuc am 07. November 2015, 14:16:37
Interessanter Artikel, Danke!

Ich werde mich da nochmal neu Schlau machen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 07. November 2015, 19:54:34
Och nö, bitte nicht schon wieder die Mär von dem Link-Urteil aus Hamburg.  ::)

Ja!!

1000 Punkte von mir!
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: serendipity am 07. November 2015, 20:52:45
Wenn du nur deine Fotos einbringst und deinen eigenen Text schreibst, kannst du so oder so nicht viel falsch machen! Schwierig wird es nur, wenn du Grafiken verwendest, die nicht von dir sind - dann musst gegebenfalls eben die Quelle angeben, dabei muss man jedoch darauf achten, dass es sich um "open" cliparts handelt - wobei ich bei den meisten Websites gar keine "cliparts" mehr sehe - das war vor 10 Jahren noch "in"  ;)

Inwieweit natürlich die Wege, die du gehst  und damit veröffentlichst, rechtlich geschützt sind, musst du selbst herausfinden - dabei kann dir wohl niemand helfen - jedoch denke ich, wenn du deine eigene Meinung zu einem Wanderweg schreibst, kann dir niemand etwas, aber das glaube ich nur, die Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen  ;)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 09. Januar 2016, 13:53:16
Update:

Ich glaube, mit Jimdo werde ich nicht glücklich. Jedenfalls nicht so ganz. Nach vielem Herumprobieren bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich doch einen Blog brauche. Der ist mit Jimdo natürlich auch realisierbar, aber ich finde einfach nicht das passende Layout. Das allerdings habe ich bei Wordpress gefunden.

Dann gehe ich einfach zu Wordpress? Ja klar, aaaaber: Ich habe "mein" Layout auf der englisch-sprachigen Seite gefunden und wenn ich "deutsch" anklicke, ist es nicht verfügbar. Mein Englisch ist leider nur mittelprächtig, sonst wäre es kein Problem.

Daher: Kann ich mir die Domain sichern und dann kein "deutsches" Layout wählen, sondern das von der englisch-sprachigen Seite? Auf der deutschen Seite gibt es das Wunschlayout leider nicht. Oder ist das alles schnurzpiepegal und ich hätte einen deutschen Support wenn ich in der englischen Version weiter mache?

Einfach ausprobieren geht nicht, weil mein Wunsch-Domain-Name dann ja quasi durch den ersten Versuch blockiert wäre.

Edit: Hat sich erledigt...
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Susan am 12. Januar 2016, 00:08:30
Wie ich eben kurz gesehen habe, steht der erste Versuch   :beifall:

Habe mich zwar im Studium ausführlich mit Webdesign und -programmierung beschäftigt, aber irgendwie fehlt mir immer die Zeit was privates auf die Beine zu stellen. Hut ab für jeden, der das schafft.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 12. Januar 2016, 08:44:40
Hi Susan!

Ja, Sonntag bin ich Online gegangen. Du bist die erste, die es gesehen hat (und es auch schreibt). Außer Michael natürlich, den ich gebeten habe, mal auf mein "Kunstwerk" zu schauen.

Nachdem ich mit Jimdo so ewig herumprobiert habe und viel gelernt habe durch deren Tutorials/Webinare - ich hatte ja vorher so gar keine Ahnung - ging es jetzt mit Wordpress sehr schnell. Kontent hatte ich ja schon, den musste ich nur einfügen (und entsprechend lernen, wie das bei Wordpress geht).

Was ich aber herausgefunden habe und ich saudoof finde, dass eventuell Werbung auf meinen Seiten eingeblendet wird (damit verdienen die dann ihr Geld, denn an mir tun sie es ja nicht). Sollte das Überhand nehmen, muss ich mir was einfallen lassen.
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Rainer am 12. Januar 2016, 12:42:23
Du hast eine PN von mir! Vielleicht wäre das eine Lösung des "Werbeproblems".
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 12. Januar 2016, 12:46:03
Danke, Rainer. Das könnte eine Lösung sein. Habe erst heute Abend Zeit, mich damit zu befassen, dann schaue ich mir das mal an.  :) :) :)
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: serendipity am 14. Januar 2016, 16:45:48
Schick geworden, Andrea!

Nun gilt es genügend Input zu erwandern, das ist doch riesige Motivation  :adieu:
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 17. Januar 2016, 00:19:26
So, es hat noch mal eine Änderung gegeben. Ich habe eine neue Adresse: www.antiwalks.eumerika.de

Damit hat sich das Problem der eventuellen Werbeeinblendungen in meinem Blog erledigt - Eumerika ist und bleibt werbefrei. So auch mein Blog, den ich aber unter eigener Verantwortung betreibe.

Sorry an alle, die schon einen Kommentar in meinem "alten" Blog abgegeben haben. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auch auf meiner neuen Seite besucht.

Dann muss ich ein großes Dankeschön an Horst und Rainer loswerden dafür, dass ich bei ihnen einfach mal so unterkommen konnte ohne irgendwo sauteuer Webspace mieten zu müssen.

Und noch mehr Dank an Michael, der mir alles eingerichtet hat und mir ständig mit Rat und Tat zur Seite steht. Dafür umarme ich dich ganz fest!  :knuddel:
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Andrea am 17. Januar 2016, 00:20:29
Schick geworden, Andrea!

Nun gilt es genügend Input zu erwandern, das ist doch riesige Motivation  :adieu:

Dankeschön! Und ja, jetzt gibt es keine faulen Ausreden mehr, wenn der Blog lebendig bleiben soll  :evil:
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Horst am 17. Januar 2016, 01:50:38
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Deiner Website Andrea.  :D
Titel: Re: Eigene Webseite
Beitrag von: Michael am 17. Januar 2016, 09:02:58

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Deiner Website Andrea.  :D
Das wünsche ich Dir auch, liebe Andrea!