eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Ilona am 24. Juni 2017, 16:57:15
-
Heute freue ich mich riesig, denn
der Adler ist gelandet :adieu:
Vor genau 2 Wochen besuchten wir in unserer Nähe einen Pfingstmarkt und da war dieser Kettensägenkünstler am Werk.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img-20170605-wa08but4.jpg)
Ich verliebte mich sofort (http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/herz-001.gif).
Nein (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_022.gif), nicht in den Künstler, sondern in Eddie und den kleinen Horst. Vorhin haben wir die beiden nach Hause geholt (http://www.smileygarden.de/smilie/Tanzen/smileygarden_happy_011.gif).
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_25325ms0o.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_2533uts9e.jpg)
Es dauert noch ein Weilchen, bis der endgültige Platz fertig gestaltet ist. So lange halten wir das Prachtstück unter Verschluss.
-
Mensch, Horst, duuu hast dich ja verändert! :verpiss:
Was diese Künstler so alles mit ihrer Kettensäge so anstellen ist wirklich der Hammer. Äh... die Säge... äh... Wenn man sie beim Arbeiten beobachten darf ist das noch viel unglaublicher, wie filigrane Dinge da entstehen. Gut, dass wir keinen Platz haben, denn sonst würde ich mich dort arm kaufen ;)
-
Wenn man sie beim Arbeiten beobachten darf ist das noch viel unglaublicher, wie filigrane Dinge da entstehen. Gut, dass wir keinen Platz haben, denn sonst würde ich mich dort arm kaufen ;)
Ja, der Marterpfahl ist auch ganz toll, aber dafür braucht man zumindest hochkant :cool2: Platz.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img-20170624-wa0nvus6.jpg)
-
Gefällt mir - würde jedoch in unseren Garten nicht passen, aber so ein Totempfahl schon eher ;)
Glückwunsch zum Kauf und ich hoffe wir bekommen auch ein Foto, wenn der endgültige Platz fertiggestellt ist :)
-
Glückwunsch zum Kauf und ich hoffe wir bekommen auch ein Foto, wenn der endgültige Platz fertiggestellt ist :)
Selbstverständlich (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_307.gif), sobald sein "Landeplatz" ;) fertig ist.
-
Der ist ja toll!!
Wobei mich der Titel zuerst auf ganz andere Gedanken gebracht hat, ein Freund von mir hat so die Geburt seines Sohnes bekannt gegeben, also war mein erster Gedanke ... Ilona war schwanger? :raetsel: Aber das wurde ja dann schnell aufgeklärt. ;D
-
Lustig, auch ich hatte eine andere Assoziation bei dem Titel. Und zwar hat Howard´s Mutter (The Big Bang Theorie) recht viel Zeit im Bad verbracht und die arme Bernadette wollte sich eigentlich die Zähne putzen. Irgendwann rief die Mutter "Der Adler ist gelandet!"
-
schaut ja toll aus!!!
Habt ihr die ganze Zeit zugeschaut wie er "geschnitzt" worden ist?
Ich finde er schaut da auf der Wiese gut aus, ich bin ja gespannt was für einen bestimmten Platz ihr für ihn gestaltet...
-
Es freut mich, dass euch Eddie gefällt. Er ist aber auch ein hübscher Vogel.
Wobei mich der Titel zuerst auf ganz andere Gedanken gebracht hat, ein Freund von mir hat so die Geburt seines Sohnes bekannt gegeben, also war mein erster Gedanke ... Ilona war schwanger? :raetsel: Aber das wurde ja dann schnell aufgeklärt. ;D
:floet: Du kommst auf Ideen, Silvia. Das wäre die Sensation und ein medizinisches Wunder :totlach:.
schaut ja toll aus!!!
Habt ihr die ganze Zeit zugeschaut wie er "geschnitzt" worden ist?
Ich finde er schaut da auf der Wiese gut aus, ich bin ja gespannt was für einen bestimmten Platz ihr für ihn gestaltet...
Geschnitzt wurde Eddie nicht, sondern die Formgebung entstand mit der Kettensäge. Leider habe ich von Micha Reichert, dem Künstler, kein Video auf YouTube gefunden.
Falls dir also noch nie ein Kettensägenkünstler übern Weg gelaufen ist ;), hier mal ein paar Eindrücke :
https://www.youtube.com/watch?v=0Sw_mzMLkOw
Nein, wir haben nur eine kurze Zeit zugeschaut. Wir waren an 2 Tagen kurz dort, weil wir ursprünglich mit einem anderen Adler (wesentlich kleiner) liebäugelten.
Leider war jemand anders schneller und da habe ich mich für kurzerhand für Eddie entschieden :adieu:. In den 2 Wochen bekam Eddie noch seinen Feinschliff und wurde mehrmals geölt.
-
Lustig, auch ich hatte eine andere Assoziation bei dem Titel. Und zwar hat Howard´s Mutter (The Big Bang Theorie) recht viel Zeit im Bad verbracht und die arme Bernadette wollte sich eigentlich die Zähne putzen. Irgendwann rief die Mutter "Der Adler ist gelandet!"
Hihi .. an das musste ich auch denken, als ich den Titel gelesen hatte ;D
Ansonsten: Cooles Teil! Der hat sicher auch gut Gewicht auf den Rippen Federn, oder?
Und so ganz günstig dürfte so ein Kunstwerk wohl auch nicht sein ... ???
-
Ansonsten: Cooles Teil! Der hat sicher auch gut Gewicht auf den Rippen Federn, oder?
Ja, das hat er. Wir haben ihn nicht gewogen, denn dazu bräuchte man eine Viehwaage :toothy9: . Schätzungsweise über 50 kg.
Und so ganz günstig dürfte so ein Kunstwerk wohl auch nicht sein ... ???
Stimmt - er kostete 600 €. Es steckt aber sehr viel Arbeit und Holz drin.
-
Das ist mal eine ausgefallene Gartendeko - super :thumb: Adler wegen Wappentier USA bzw. vielen dort im Urlaub beobachteten?
Gut, dass er so schwer ist, sonst hätte ich ein wenig Sorge, dass er eines Tages nicht mehr an seinem Platz ist.
-
Adler wegen Wappentier USA bzw. vielen dort im Urlaub beobachteten?
Gut, dass er so schwer ist, sonst hätte ich ein wenig Sorge, dass er eines Tages nicht mehr an seinem Platz ist.
Weder noch, Christina. Wir brauchen kein Wappentier und in den USA haben wir noch nie einen Adler gesehen :weissnicht:, da wir meistens im trockenen Südwesten unterwegs sind.
Alternativ standen noch Eulen, Bären, Hirsche ... zur Auswahl, doch das passt alles nicht zu uns.
Der Zufall wollte es, dass wir die Anfänge von Eddie miterlebt haben. War halt Liebe auf den 1. Blick :toothy9:.
Eddie kann durchaus von 2 Leuten weggetragen werden und ich hoffe, dass er nie gestohlen wird. Momentan ist er sicher verwahrt und wenn im Herbst die Bäume kahl werden, kommt er wieder in die Hütte.
-
Eddie kann durchaus von 2 Leuten weggetragen werden und ich hoffe, dass er nie gestohlen wird.
Wir haben auch teilweise recht teuren "Gartenschmuck" und haben deswegen extra bei der Hausrat angefragt, ob das versichert ist. Das ist nicht selbstverständlich, deswegen solltest Du vielleicht auch mal fragen. Das bringt Dir zwar nicht den Adler zurück, wenn er geklaut wird, aber Du bekommst wenigstens das Geld, um ggf. einen neuen zu kaufen.
-
sehr schön, bezaubernde Kunst mit der Säge
-
Wir haben auch teilweise recht teuren "Gartenschmuck" und haben deswegen extra bei der Hausrat angefragt, ob das versichert ist. Das ist nicht selbstverständlich, deswegen solltest Du vielleicht auch mal fragen. Das bringt Dir zwar nicht den Adler zurück, wenn er geklaut wird, aber Du bekommst wenigstens das Geld, um ggf. einen neuen zu kaufen.
Bestimmt verlangt die Versicherung, dass man so ein Teil irgendwie befestigt. Das ist aber leider nicht möglich.
Der Zugang zum Garten ist offen. Wir haben nur den Sichtschutz durch die ganzen Sträucher.
sehr schön, bezaubernde Kunst mit der Säge
:thumb:
-
Bestimmt verlangt die Versicherung, dass man so ein Teil irgendwie befestigt.
Nein, bei uns nicht. Aber...
Der Zugang zum Garten ist offen. Wir haben nur den Sichtschutz durch die ganzen Sträucher.
... das könnte ein K.O.-Kriterium sein. Aber auch das würde ich einfach mal klären, die Hausratversicherungen unterscheiden sich ja auch durchaus voneinander.
-
Hihi, habe auch gerätselt, wer oder was der Adler sein könnte ;)
Tolle Schnitzkunst!
-
Es ist endlich soweit und ich kann euch den endgültigen Landeplatz von Eddie und dem kleinen Horst präsentieren :adieu::
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_2550t3bia.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_255105lpy.jpg)
Die Cabin hat Heiko übrigens selbst gezimmert.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_2553cax2j.jpg)
Ein paar Wochen vor dem Landeplatz, hatte Heiko ein paar Meter weiter den Kakteengarten vorbereitet:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_25442wz5l.jpg)
Das sind alles winterharte Kakteen, ursprünglich aus dem Süd- und Nordwesten der USA sowie Nordmexiko. Allerdings nicht ausgebuddelt und geschmuggelt :floet:, sondern bei Kakteen-Haage in Erfurt bestellt. Ich habe sie gleich in Tontöpfe umgetopft. Während langen Regenperioden oder über den Winter kommen sie dann unter eine Überdachung. Kälte halten sie nämlich gut aus, aber zu viel Feuchtigkeit nicht.
Jetzt haben wir ein bisschen vom amerikanischen Südwesten im Garten :usa: .
-
Klasse Ilona und Heiko! :beifall: :beifall: :beifall:
Die Heikos basteln wohl alle gern mit Holz und im Garten - meiner jedenfalls auch ;)
-
Adlerplatz und Kakteengarten sehen gut aus :thumb: und die Stühle vor eurer Cabin sehen richtig bequem aus.
Muss man die Kakteen immer mal wieder umtopfen, wenn sie wachsen, oder bleiben die in der jetzigen Größe?
-
Wow, jetzt sieht man erst richtig, wie groß der ist!
Ich bin beeindruckt - auch von der Tatsache, dass euer Garten so schön unkrautfrei ist. ;)
-
Adlerplatz und Kakteengarten sehen gut aus :thumb: und die Stühle vor eurer Cabin sehen richtig bequem aus.
Muss man die Kakteen immer mal wieder umtopfen, wenn sie wachsen, oder bleiben die in der jetzigen Größe?
:danke: Christina. Die Adirondack Chairs sind in der Tat so richtig bequem.
So klein bleiben die Kakteen natürlich nicht. Vor allem die mit den Micky Maus Ohren sind schnellwachsend. Aber ich gehe davon aus, dass wir erst wieder in 2 Jahren die dicken Lederhandschuhe anziehen müssen. Eigentlich hatten wir geplant, die Kakteen direkt in die Erde zu pflanzen. Aber das war uns dann doch zu heikel und dann sah ich in einem RB aus Mallorca einen Vorgarten mit Kakteen in Tontöpfen ... :zwinker:.
Wow, jetzt sieht man erst richtig, wie groß der ist!
Ich bin beeindruckt - auch von der Tatsache, dass euer Garten so schön unkrautfrei ist. ;)
Eddie ist fast so groß wie ich und misst 1,60 m.
:tuschel: Bei uns wachsen auch Unkräuter, aber Heiko sorgt regelmäßig dafür, dass sie sich nicht so stark ausbreiten.
Klasse Ilona und Heiko! :beifall: :beifall: :beifall:
Die Heikos basteln wohl alle gern mit Holz und im Garten - meiner jedenfalls auch ;)
:danke: Andrea.
Ob das wohl am Namen liegt :gruebel: :toothy9:.
-
Da hat er einen würdigen Platz bekommen, der Eddie :beifall:
Mir ist euer Garten ein wenig zu steinig - ich bin ja froh, das wir einen Garten haben und keine Stein- oder Betonwüste, die habe ich "draußen" ja zur Genüge. Mich stört ja schon Peters "Schneidwahn", trotzdem fühle ich mich im Grünen wohler und genieße auch bei schlechtem Wetter jeden Tag den Blick. Steinig ist nur unsere Terrasse.
(https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s7e947b9cda5834cc/image/i68c987c61c6b4a2a/version/1500469768/image.jpg)
-
Adlerplatz und Kakteengarten sehen gut aus :thumb: und die Stühle vor eurer Cabin sehen richtig bequem aus.
Muss man die Kakteen immer mal wieder umtopfen, wenn sie wachsen, oder bleiben die in der jetzigen Größe?
:danke: Christina. Die Adirondack Chairs sind in der Tat so richtig bequem.
So klein bleiben die Kakteen natürlich nicht. Vor allem die mit den Micky Maus Ohren sind schnellwachsend. Aber ich gehe davon aus, dass wir erst wieder in 2 Jahren die dicken Lederhandschuhe anziehen müssen. Eigentlich hatten wir geplant, die Kakteen direkt in die Erde zu pflanzen. Aber das war uns dann doch zu heikel und dann sah ich in einem RB aus Mallorca einen Vorgarten mit Kakteen in Tontöpfen ... :zwinker:.
Warum war euch das zu heikel, die Kakteen direkt in die Erde zu pflanzen?
Ich hab recht viele winterharte Kakteen, die sind direkt in die Erde gepflanzt, das sind z.T. schon richtige Büsche.
-
Mir ist euer Garten ein wenig zu steinig - ich bin ja froh, das wir einen Garten haben und keine Stein- oder Betonwüste ...
Du hast auch nur die Bilder von der unteren Terrasse gesehen :cool2:. Wir sind aber im Laufe der Jahre dazu übergegangen, etwas weniger Rasenfläche zu haben, denn das Mähen dauert derzeit 30 Minuten.
Mich stört ja schon Peters "Schneidwahn", trotzdem fühle ich mich im Grünen wohler und genieße auch bei schlechtem Wetter jeden Tag den Blick. Steinig ist nur unsere Terrasse.
Die Pflanzen müssen aber geschnitten werden, denn nur so treiben sie schön und gleichmäßig aus. Grün ist zwar schön, aber ein Dschungel muss es nicht gleich sein.
Warum war euch das zu heikel, die Kakteen direkt in die Erde zu pflanzen?
Ich hab recht viele winterharte Kakteen, die sind direkt in die Erde gepflanzt, das sind z.T. schon richtige Büsche.
Klasse, Silke :beifall:. Gibt's davon ein Bild :sabber:?
Mir wurde gesagt, dass es nur wenige winterharte Kakteen gibt, die ohne Regenschutz (Dach) auskommen. Die sind auch entsprechend von der Gärtnerei gekennzeichnet und nur 2 davon wären robust genug :weissnicht:. Die kleinen Pflanzen sollen jetzt erst einmal im Topf größer werden und dann sehen wir, wie sie es verkraftet haben. Für eine gute Drainage hat Heiko durch die Jurakalksteine gesorgt.
-
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_2553cax2j.jpg)
Und die Katze überlegt schon mal ob sie den Kleinen fangen kann ;D
Sieht echt klasse aus euer Vogel! Man merkt dass ihr euch mit dem Garten viel Arbeit macht. Fährt ihr deshalb immer so früh im Jshr in Urlaub damit ihr in der Gartenhauptsaison zuhause seid?
-
Da haben die zwei ja ein schönes Plätzchen gefunden :thumb:
Mir gefällt auch der Kakteen-Garten umrum. Bei uns hätte ich Bedenken, dass es den stachligen Gesellen zu nass wird. Ein grüner Garten hat auch was für sich, macht aber viel Arbeit. Seit Schwiegervater nicht mehr so kann, siehts bei uns recht wild aus. Ausdünnen zu dürfen ist immer ein Kampf ::)
-
Und die Katze überlegt schon mal ob sie den Kleinen fangen kann ;D
Tja, Katzen und Vögel, das ist leider so eine Sache. Allerdings lässt Funny das Federvieh ziemlich kalt. Bei unserem Rocky müssen wir da schon mehr aufpassen. Er will sie fangen und damit spielen ::).
Sieht echt klasse aus euer Vogel! Man merkt dass ihr euch mit dem Garten viel Arbeit macht. Fährt ihr deshalb immer so früh im Jshr in Urlaub damit ihr in der Gartenhauptsaison zuhause seid?
So ist es, Paula. Der Garten ist einfach zu groß und die Pflanzen müssen gegossen werden. Das kann und will ich unserer Tiersitterin nicht auch noch zumuten. Nicht, dass sie uns noch abspringt :cool2:.
Die Kakteen haben aber den Vorteil, dass sie kaum Wasser brauchen und dieses Jahr eher zu viel davon bekommen.
Da haben die zwei ja ein schönes Plätzchen gefunden :thumb:
Mir gefällt auch der Kakteen-Garten umrum. Bei uns hätte ich Bedenken, dass es den stachligen Gesellen zu nass wird. Ein grüner Garten hat auch was für sich, macht aber viel Arbeit. Seit Schwiegervater nicht mehr so kann, siehts bei uns recht wild aus. Ausdünnen zu dürfen ist immer ein Kampf ::)
Für Heiko ist der Garten und das Holzwerken ein Ausgleich zum Job. Allerdings gehen manche Arbeiten auch nicht mehr so leicht, wie noch vor Jahren, von der Hand.
-
Mir gefällt euer Adler auch sehr gut! Bei uns im Garten sitzt auch einer, ein Weißkopfseeadler.
Allerdings ist unser Garten noch nicht fertig. Früher war das ein Obst- und Gemüsegarten. Da meine Eltern diesen aber nicht mehr bewirtschaften können, sind wir dabei, alles so "einfach wie möglich" zu machen. Allerdings dauert das noch....