eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Auf Rädern unterwegs => Thema gestartet von: Birgit am 02. Oktober 2017, 20:35:49
-
Hallo ihr Lieben,
dann mache ich mich mal auf das Forum zu beleben mittels einer Frage, bei der der / die allgemein erfahrene Reisende möglicherweise Rat hat ohne je in Taiwan gewesen zu sein.
In Taiwan kann man nicht über die üblichen Verdächtigen wie Holidayautos, ADAC etc. einen Mietwagen buchen.
Ich brauche eine Einwegmiete und habe auch dazu Car-Plus angeschrieben, ein Vermieter, der
1. eine verständliche englischsprachige Website hat, aus der ich
2. entnehmen kann, dass meine Einwegmiete (ab Tainan bis Danshui/Tamsui, Beitou oder Shilin (halt irgendein Ort an der roten Linie der MRT von Norden Richtung Taipei) möglich ist und der
3. mich nicht arm macht (15.000 Taiwan-Dollar=420 Euro für die Zeit vom 23.10. bis 30.10.)
Nun mein Anliegen: Car-Plus nutzt offenbar ein Übersetzungsprogramm. Auf meine Anfrage per Maske kamen einige nicht so ganz verständliche Sätze als Antwort wie beispielsweise "Price one day $2500 ,we have 20% off, methyl acetate also rent Taipei Shilin Station subject to $1000" - soll wohl heißen, dass die One Way Fee $1000 beträgt...
Alles kein Problem: Ich schicke die nach meiner Lesart der Mail gewünschten Daten hin und hoffe auf Bestätigung. Im Gegensatz zum Angebot kam aber nicht gleich nach ein paar Stunden Antwort, sondern gar nicht mehr. Nach 2 Tagen habe ich nochmals meine Antwort mit meinen Daten abgeschickt mit nochmals der Bitte meine Reservierungsanfrage zu bestätigen.
Kreditkartendaten oder so wollten sie nicht, eine Rechnung oder Voucher waren nicht angehängt.
Und nun? Nun weiß ich nicht, ob ich da ein Auto gebucht habe oder nicht, ob ich die nochmals anschreiben sollte, ob ich es einfach drauf ankommen lasse und bei denen einfach in Tainan in die Filiale marschiere und wie oder ob ich mich woanders umsehe, auch wenn ich da sicher wieder Sprachbarrieren zu überwinden habe bzgl. der Frage, wo genau ich das Auto übernehme und abgebe und was die Einwegmiete kostet.
Vielleicht sollte ich einfach zweigleisig fahren und noch anderes anfragen? Eine Bekannte von mir, die eine Reiseagentur hat, hat für mich AVIS zu fast dem doppelten Preis herausgefunden, vielleicht mit weniger Risiko verbunden, aber 700 Euro UND Einwegmiete sind ein bisschen viel des Guten, wie ich finde...
Was würdet ihr tun? Ist nicht zufällig jemand unter euch, der Mandarin kann?
-
Ach herrje, nein Mandarin kann ich gar nicht. Ich würde mir ein auf Taiwan spezialisiertes deutsches Reisebüro suchen, sowas findet man doch bestimmt im Internet und bei denen etwas buchen z. B. ein Hotelzimmer und dann um Hilfe bei der Autobuchung bitten. Vielleicht kennen die dann ja sogar die Firma wo du das Auto gebucht hast
Was anderes fällt mir leider nicht ein.
-
Was würdet ihr tun? Ist nicht zufällig jemand unter euch, der Mandarin kann?
Sönke (nordlicht) vielleicht?
Und nur mal so: 420€ für einen Mietwagen für eine Woche? So einen Preis hätte ich in Taiwan niemals erwartet. Und dann noch die Einwegmiete dazu... Wow, ich bin platt! Und Avis will dann sogar noch mehr- wirklich "nicht ohne". :o Sind auch die anderen Preise so "europäisch"?
-
Hmm... geile Frage. ;)
Also ich würde schon schauen dass ich das vorher klären kann. Wenn die dann vor Ort kein Auto für das One Way anbieten können/wollen wird's kompliziert.
Zumal - wenn vor Ort keiner Englisch spricht (siehe Punkt 3)
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Billiger Mietwagen meinen Standard-Broker anrufen (Top-Hotline)
2. für bestimmte Angebote Herr Gerhard bei Flywest (http://www.flywest.de/impressum.html) Topexperte für Mietwagen - normalerweise USA - aber der bekommt vielleicht auch sowas gebacken
3. Eine Mail an Deinen taiwanischen Anbieter ob die vor Ort Englisch sprechen und einfach noch mal nerven
4. Wenn Du nicht weiter kommst - mein bester Kumpel hat auch ein internet-Reisebüro und kennt sich ein bisschen in Asien aus - den kann ich auch noch mal anhauen
Das teure Angebot - wie sieht es da mit der Cancellation aus?
Eventuell mal was dazu buchen (eventuell für den Folgetag - dann kann man es noch absagen - wenn bis 24h vorher stornierbar) und absagen wenn das andere klappt (Plan B).
Mandarin?
Ich bin Franke und kämpfe schon mit Deutsch ...
So jetzt und schon hast Du eine Antwort (Edit sogar schon 3).
Das die funktionieren muss - davon war ja keine Rede. ;D
-
Und hier noch was - ohne Gewähr:
https://www.carflexi.com/de-de/ggpz6s5wwpddy2/mietwagen-einwegmiete-taiwan?c=DE
-
Und hier noch was - ohne Gewähr:
https://www.carflexi.com/de-de/ggpz6s5wwpddy2/mietwagen-einwegmiete-taiwan?c=DE
Cooler Link, danke!
Habe nun erstmal an CarPlus noch eine Mail geschrieben und rentalcars.com aktiviert. Die haben Taiwan im Programm, allerdings leider keine Rückgabestelle, die mir genehm ist...
-
Was würdet ihr tun? Ist nicht zufällig jemand unter euch, der Mandarin kann?
Sönke (nordlicht) vielleicht?
:thumb: Obwohl die auf Taiwan die Langzeichen benutzen :o
Methylacetat ist "Zweite Säure erster Ester", da kann man sich mit zwei und eins durchaus mögliche Verbindungen zu Einwegmiete vorstellen. Hast Du einen Link?
-
Ich habe einen Link zu Car-Plus: https://www.car-plus.com.tw/EN/ugC_RentalIntro.asp
Und ich habe einen Link zur Alternative mit relativ vielen Anbietern, der offenbar einzige Broker: https://www.car-plus.com
Und dann habe ich noch einen Link zu allen möglichen Autovermietern: https://www.taiwantourismus.de/wissenswertes/verkehr/befoerderungsmittel/
Und in meinen nächsten Kommentar werde ich mal separat die E-Mail von Car-Plus kopieren. Dann können wir ja abstimmen, ob das nun eine Reservierungsbestätigung ist oder nur ein Angebote...
-
Dear
Thank you for choosing grid on rental cars, accompanied by the following instructions and precautions:
1, the reservation information:
models Category: Toyota vios
take / return the car Date: 2017/10/23-2017/10/30
take / off time: 9:00am-13:00pm
hire days: 7.4
Price one day $2500 ,we have 20% off, methyl acetate also rent Taipei Shilin Station subject to $1000
You rent 7 day day rental $2000 ($2500*0.8 off*7days+$1000=$15000)
If you hold Citi Platinum / HSBC Platinum can enjoy the holiday, regardless of the level of 75% off discount, Citigroup / HSBC credit card or other bank credit card is eligible for weekdays (Monday to Thursday) 20%, holiday (Friday to Sunday) 85 Get off of (not applicable during the Chinese New Year).
2, billing Note: The Company's accounting methods: 24 hours a day, exceeds the time part of the daily rent per hour subject to one-tenth, or more than six hours each day or places. The definition of overtime: Overtime no charge within 1 hour, as more than one hour to pay the cost of one hour.
3, please take your car to show the international driver's license (International Driving Permit), passport (Passport),
Credit Card (Credit Card) (required under the terms of the above).
4, to determine the car please before 9/30 write and tell confirmed, we will arrange for you car, the car will determine the brush attachment upload single deposit you pay the order, after receipt of your deposit a single car to stay there, set cars chance of success.
5, the driver information you have to fill it back to beimen@car-plus.com.tw
Name (Contace Number)
passport number (I.D.Number)
driver's license address (Address)
mobile phone (Cell Phone)
(There is a need to open the car's driver's license to be registered in the contract) to reduce the formalities of the time, thank you
6. Pick up location: station north and south doors off location: North-South Gate station
(General store business hours: 08:30 - 20:30, please make an appointment during business hours to take the car / the car, high-speed rail station Hours: 08:00 ~ 21:30.)
7. If you have any questions, please call or write to ask.
8, please reply to this E-MAIL beimen@car-plus.com.tw Thank you!
Remind you :
1. If you are more concerned with the insurance, we recommend that you insure themselves against travel insurance to insurance companies in your country before departure to Hong Kong / Macau -
2. State Road tolls to return the car will pass away by the collection system amounts to the lessee, the lessee make the car as appropriate time so as not to delay the trip.
3. GPS, child safety seats, child seats increased pad, maps, magazines borrowed for free, limited number, have been exhausted by !! (refer to the grid on the car's official website, Short Term introduced Article)
4. Short-term car FAQ: http://www.car-plus.com.tw/ugC_Faq.asp?hidFaqCatID=1
5. Car Note:
http://www.car-plus.com.tw/ugC_RentalNotice.asp
6. lease book:
http://www.car-plus.com.tw/ugC_RentalContract.asp
7. models Price:
http://www.car-plus.com.tw/ugC_CarPrice.asp
8. A further rent B Note: http://www.car-plus.com.tw/ugC_DiffStationCharge.asp
9. Credit Card Offers:
http://www.car-plus.com.tw/ugC_CreditCard.asp
10. Georgia on "Fun Car Tour" APP: the App store (iOS system) or google play (android system) Download the app "Car Tour Fun" ready car is very convenient Oh!
11. Taiwan's main urban climate
http://www.cwb.gov.tw/V7/index.htm
-
Punkt 4 und 5 würde ich so verstehen, dass Du die entsprechenden Informationen schicken sollst um die Reservierung vorzunehmen.
Aber warum rufst Du nicht einfach dort an wenn Du nicht sicher bist. Bei einer Autovermietung in Taibei würde ich davon ausgehen, dass die dort irgendwo jemand auftreiben, der das mit Dir zur Not auf Englisch regeln kann.
-
Hm... Ich habe nicht einmal eine Reservierungsnummer oder so... Stelle ich mir schwierig vor. Ich habe zwar nicht das Wort "confirmed" geschickt, aber die gewünschten Infos gesendet und bejaht, dass ich ein Auto so mieten will und um Bestätigung gebeten...
Aber vielleicht sollte ich das mit dem Anruf mal wagen...
-
Aber du hast mich nun auf eine Idee gebracht. Ich habe gerade nochmals per Kontakt-Formular angefragt, ob meine Mail angekommen ist...
Ich habe da auch folgende Telefon-Nummer gefunden: 0800-222-568. Da muss doch sicher noch eine Vorwahl vor. Lässt man die 0 dann weg, als ob man aus dem Ausland in Deutschland anruft?
Also +8860800222568 oder eher +886800222568?
Edit: Ah, OK, ich nehme die hier: +886-2-2518-3060
-
Aber du hast mich nun auf eine Idee gebracht. Ich habe gerade nochmals per Kontakt-Formular angefragt, ob meine Mail angekommen ist...
Ich habe da auch folgende Telefon-Nummer gefunden: 0800-222-568. Da muss doch sicher noch eine Vorwahl vor. Lässt man die 0 dann weg, als ob man aus dem Ausland in Deutschland anruft?
Also +8860800222568 oder eher +886800222568?
Edit: Ah, OK, ich nehme die hier: +886-2-2518-3060
0 am Anfang weglassen. Die mit 800 wäre toll-free, aber ich schätze mal Du skypst ohnehin, da macht das dann keinen großen Unterschied.
-
Methylacetat ist "Zweite Säure erster Ester", da kann man sich mit zwei und eins durchaus mögliche Verbindungen zu Einwegmiete vorstellen. Hast Du einen Link?
Sönke, ich fand es ja schon schräg, dass ihr in Portland die Dödel über den Stromleitungen baumeln habt. Aber wie bitte kommt man von "Zweite Säure erster Ester" auf eine Ableitung bzgl. einer Einwegmiete?? :respekt:
-
Aber wie bitte kommt man von "Zweite Säure erster Ester" auf eine Ableitung bzgl. einer Einwegmiete?? :respekt:
Naja alles was Birgit gesagt hatte, war das da Methylacetat steht. Im Chinesischen wird einfach nach Anzahl der C-Atome durchnummeriert, Essigsäure ist "zweite Säure", die Methyl-Gruppe bildet den "ersten Ester". Daher der Name "Zweite Säure erster Ester" für Methylacetat
Da es sich bei Mietwagenverträgen ja in der Regel selten um Methylacetat dreht war da offensichtlich ein übersetzungsprogramm sehr kreativ und hat irgendetwas anderes eher Mietwagenrelevantes als "Zweite Säure erster Ester" übersetzt. Bei "Säure" und "Ester" ist offensichtlich was komplett schiefgelaufen, "erster" und "zweiter" aber sind so einfache und unzweideutige Worte, dass ich vermutet habe, dass die oder die Zahlen eins und zwei wohl irgendwie im eigentlichen Text vorkommen. Und Einwegmiete ist EIN Weg mit ZWEI Stationen des Vermieters. Daher meine - zugegeben etwas verwegene - Vermutung, dass das Methylacetat wohl irgendwo in einer Einwegmiete seinen Ursprung haben könnte. Gewähr wird selbstverständlich nicht übernommen. ;D
-
Sönke, you see me deeply impressed!
-
die eine Reiseagentur hat, hat für mich AVIS zu fast dem doppelten Preis herausgefunden, vielleicht mit weniger Risiko verbunden, aber 700 Euro UND Einwegmiete sind ein bisschen viel des Guten, wie ich finde...
AVIS habe ich auch gefunden, kannst Du auch direkt selbst im Internet buchen (auf Englisch): https://www.avis.com/en/locations/tb
Ich habe von Deinen Zielorten keine gefunden, da müßtest Du nochmal selbst reinklicken, aber eine Probebuchung habe ich mal als Screenshot angehängt, da bekomme ich einen Compact (das günstigste) für die eine Woche auch für ca. 15.000 Taiwandollars. Da ist eine CDW (Vollkasko) eingeschlossen, ich habe eine Einwegstrecke Tainan / Taipei angegeben, ich kann nicht erkennen, ob in dem Preis schon die Einwegstrecke includiert ist (es sieht eigentlich so aus), das wäre dann doch auch akzeptabel. Und dann hast Du direkt bei AVIS gebucht. Ich hänge unten mal mein Bildchen dran.
-
Hmmm, danke, Rainer, Avis hat erstmal für mich ungünstig gelegene Rückgabeorte, wenn ich das richtig überblicke. Und irgendeine Einwegmiete gibt es da auch...
Andererseits sieht AVIS bei den vielen halb übersetzten Websites als einzige verlässlich aus... Es gäbe dann noch rentalcars.com, wo man aber bei vorhandenen Niederlassungen der einzelnen Vermieter ausgerechnet in Bezug auf meinen Wunsch nichts findet. Und ich will nicht mitten nach Taipei rein fahren müssen...
Na ja, im Zweifel würde ich das Auto am Airport abgeben und dann die MRT nehmen?
Ich schaue inzwischen bei Hotai (HLC), die aber, wenn ich das richtig verstehe, so eine WIRKLICH lausige Versicherung haben, auch wenn mir bei einer Probebuchung ein Preis von unter 12.000 TWD für meine Reisedauer angeboten wurde...
https://www.easyrent.com.tw/English/FAQs.html
Sönke, würdest du eventuell mal schauen, vielleicht wirst du aus dem wieder mal nicht komplett übersetzen Text schlau, ob man da noch eine Versicherung oben drauf setzen kann, wenn man einen anderen Button drückt?
https://www.easyrent.com.tw/WEB130.aspx
Wenn ich nur wüsste, ob das nun wirklich mit meiner ADAC-Gold Mastercard abgedeckt ist? Muss ich mich nochmal schlau machen...
-
Sönke, würdest du eventuell mal schauen, vielleicht wirst du aus dem wieder mal nicht komplett übersetzen Text schlau, ob man da noch eine Versicherung oben drauf setzen kann, wenn man einen anderen Button drückt?
Alles was ich gefunden habe sind die Versicherunsbedingungen hier (https://www.easyrent.com.tw/irent/web/howto6.shtml) (abgesichert bis zu 15 Mio NT$) und den Link auf einen externen Anbieter für weitere Versicherungen hier (https://www.hoan.com.tw/). Sorry, das wird Dir wohl nicht viel helfen.
-
Wenn das alles so kompliziert ist: Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit - wie in Indien - einen Fahrer zu nehmen?
-
Sönke, würdest du eventuell mal schauen, vielleicht wirst du aus dem wieder mal nicht komplett übersetzen Text schlau, ob man da noch eine Versicherung oben drauf setzen kann, wenn man einen anderen Button drückt?
Alles was ich gefunden habe sind die Versicherunsbedingungen hier (https://www.easyrent.com.tw/irent/web/howto6.shtml) (abgesichert bis zu 15 Mio NT$) und den Link auf einen externen Anbieter für weitere Versicherungen hier (https://www.hoan.com.tw/). Sorry, das wird Dir wohl nicht viel helfen.
Doch, das hilft total. Ich dachte, es sind nur 15.000 NT$ abgesichert...
-
Wenn ich nur wüsste, ob das nun wirklich mit meiner ADAC-Gold Mastercard abgedeckt ist? Muss ich mich nochmal schlau machen...
Das ist eine gute Frage. "Früher" (wann?) war in der ADAC Gold Mastercard eine KFZ-Haftpflichtversicherung (ich glaube bis 1 Mio. Euro) inkludiert. Aber das ist mindestens für Neukunden raus. Keine Ahnung, was das für Altkunden bedeutet.
Mich interessiert die Thematik schon länger, momentan sogar sehr. Meiner Recherche nach (die von entsprechenden Suchseiten unterstützt wird) gibt es aktuell überhaupt nur noch eine einzige Kreditkarte in Deutschland, die eine KFZ-Haftpflicht für Mietwagen anbietet und das ist die "Barcley Platinum Double". Double = VISA + Mastercard. Die Karte kostet 99,-€ pro Jahr, ist im ersten Jahr sogar frei. Weitere Vorteile: Auslandskrankenversicherung (sogar bis 80 Tage o.ä. am Stück, sehr ungewöhnlich, bei vielen Anbietern ist 43 Tage das Limit), Reiserücktritt und sogar Reiseabbruch, die o.g. KFZ-Haftpflicht und auch noch eine KFZ-Vollkasko. Nicht schlecht, Herr Specht! Bis zu zwei Partner bekommen die Karte kostenlos.
Die Alternative war eigentlich die ADAC Gold, mit durchaus ähnlichen Konditionen. Aber, wie es aussieht, hat ADAC das Leistungsspektrum deutlich abgespeckt. Deswegen bin ich gespannt, was Du herausbekommst.
-
Wenn das alles so kompliziert ist: Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit - wie in Indien - einen Fahrer zu nehmen?
Kann sein, aber das wird ja nun vermutlich noch teurer... Außerdem will ich gerne selbst fahren, wo es möglich ist...
-
Das ist eine gute Frage. "Früher" (wann?) war in der ADAC Gold Mastercard eine KFZ-Haftpflichtversicherung (ich glaube bis 1 Mio. Euro) inkludiert. Aber das ist mindestens für Neukunden raus. Keine Ahnung, was das für Altkunden bedeutet.
DAS habe ich nun auch mit hochgezogenen Augenbrauen festgestellt...
-
Ein netter Herr hat mir erklärt, dass ich eine Erhöhung der Haftpflicht um 1.000.000 Mio Euro habe. Also kann ich es wohl wagen, hätte aber vermutlich das Risiko, dass im Fall eines Fahrzeugdiebstahls nur 10% abgesichert wären, wenn ich das richtig sehe, oder?
Diebstahl hat ja nichts mit Haftpflicht zu tun, oder?
Vgl. hier unter VIII:
https://www.easyrent.com.tw/English/Terms_and_conditions.html#insurance
Ⅷ. Insurance:
The rental protections and coverages include:
(1) Compulsory Car Responsibility Insurance: up to NTD$2,000,000 coverage for injuries due to an accident
(2) Passengers Accident Insurance: NTD$3,000,000 coverage for each passenger
(3) Third Person Responsibility Insurance:NTD$2,000,000 coverage for individual injury or accidental death / NTD$4,000,000 total coverage for each accident / NTD$500,000 coverage for Loss Damage
(4) Car Damage Insurance:up to NTD$10,000 coverage. Any income loss incurred during the repair period (maximum 20 days) is covered.
(5) Lost or stolen Insurance:up to 10% of the value the stolen car has at the time and any income loss incurred while searching is covered (maximum 20 days).
Note1:Any compensation for injuries or in-car equipment damages due to natural accidents such as flood, typhoon, earthquake is not covered.
Note2:In the unlikely event of an accident, car stolen or other incidents, contact the police at 110 immediately then call LTC Rental Service Department at 0800-024-550 and dial 5 for further procedure as soon as possible. Do not settle privately without reporting to the police. Contact 24-hour-a-day emergency roadside assistance department at 0800-024-550 then dial 5, requesting a vehicle tow service to the closest TOYOTA garage for repair.
-
Also kann ich es wohl wagen, hätte aber vermutlich das Risiko, dass im Fall eines Fahrzeugdiebstahls nur 10% abgesichert wären, wenn ich das richtig sehe, oder?
Ne, ich glaube nicht. Da dort bei allen Punkten ausgesprochen mickrige Werte genannt werden, vermute ich, dass das Zusatzleistungen sind, die auf die Versicherung gegen Totalschaden, Diebstahl usw. oben auf dazu kommen. Denn die genannten Werte reichen ja vorne und hinten nicht ansatzweise aus, um die grundsätzliche Versicherung zu gewährleisten.
Insofern vermute ich folgende Zusatzleistungen:
(4) Car Damage Insurance:up to NTD$10,000 coverage. Any income loss incurred during the repair period (maximum 20 days) is covered.
(NTD$10.000 sind ja nur ca. 300,-€, das reicht ja offensichtlich nicht einmal im Ansatz für ein demoliertes Auto): Hier wird ein Einkommensverlust zusätzlich abgesichert, aber höchstens NTD$10.000 und nur für den Zeitraum der Reparatur, höchstens aber 20 Tage. Im Grunde also quasi ein Ausgleich für notwendiges Fahrgeld für Bus, Bahn, Taxi oder so.
(5) Lost or stolen Insurance:up to 10% of the value the stolen car has at the time and any income loss incurred while searching is covered (maximum 20 days).
Ähnlich wie oben, ein Zusatzgeld für Einkommensverlust, erneut ein Ersatz für Bus und Bahn wahrscheinlich, aber nur 20 Tage längstens und nur während der Fahndung nach dem Fahrzeug. Außerdem ist es begrenzt auf 10% des Zeitwerts des gestohlenen Wagens.
Usw. etc. pp. - mir sieht das wie gesagt sehr danach aus, als wenn das "Bonbons" sind, aber die eigentliche Leistung, nämlich die Versicherung gegen Diebstahl und Totalschaden, die ist (wahrscheinlich) sowieso Bestandteil der Gesamtversicherung.
ABER: es wäre auch denkbar, dass diese Versicherungen ausschließlich Bestandteil des Versicherungspakets sind, weil man davon ausgeht, dass jeder Mieter sowieso adäquate Versicherungen per Kreditkarte einbringt. Schwer zu sagen, andere Länder, andere Sitten. Ich kenne Taiwan überhaupt nicht. Im Mietvertrag sollte eigentlich ausführlich stehen, was genau nun versichert ist.
-
Update: Ich habe mal in einer Taiwan-Gruppe auf Facebook nachgefragt und das war die Antwort:
Die bei Easyrent inbegriffenen Versicherungen sind: Vollkasko mit 10000 TWD Selbstbeteiligung (das ist komisch ins englische übersetzt) und Diebstahlversicherung mit 10% vom Fahrzeugwert Selbstbeteiligung.
Wenn ich nun mal davon ausgehe, dass der sich das nicht aus den Fingern gesaugt hat, ist das somit völlig OK, und selbst wenn das Auto geklaut wird, werde ich daran nicht verarmen...
Ich werde mich also - sofern ich von den anderen inzwischen angeschriebenen Vermietern nicht Besseres höre, mich heute Abend daran machen mich durch die halb auf Chinesisch geschriebene Buchungsmaske zu wühlen. Ich lasse von mir hören :)
-
Ich hab's getan!
Es war letztlich wohl die einzige Wahl, bei der ich nicht übermäßig misstrauisch sein musste. Es ist aber auch wohl die beste Wahl, also alles OK:
Letztlich ist es Easyrent geworden, wohl ein Toyota-Ableger und landesweit einer der größten Anbieter. Das Auto kann ich an einer Station in Tainan etwa 300 Meter neben meinem Hotel übernehmen und es dann etwas nördlich von Taipeh etwa 200 Meter neben der MRT-Linie, die in die Stadt führt, wieder abgeben.
Letztlich war es mit unter 12.000 TWD auch eine der günstigsten Lösungen, wenn nicht DIE günstigste Lörung, und der einzige Anbieter außer AVIS, bei dem man ganz normal über eine (ziemlich scheußliche) Maske eine Online-Buchung machen konnte. Die Bestätigung bekam ich letztens per SMS auf Chinesisch... na ja, besser als gar keine Bestätigung...
AVIS wollte ich nicht, weil die keine für mich günstig gelegenen Stationen hatten und weil mit meinem Browser zumindest die Website nicht tat, was sie sollte.
Bei Car-Plus hatte sich nun nach ewigem Anschreiben meinerseits, letztlich an eine irgendwo gefundene Mailadresse, Antwort bekommen. Wirkte dann nach dem Hin und Her ganz seriös, aber durch das Hin und Her habe ich auch irgendwie immer weniger Vertrauen gehabt zu denen.
Die Seite von Chailease wurde mir von Google Chrome letztlich plötzlich mit dem Hinweis verweigert, das sei unseriös. Außerdem passte da keine Rückgabestation wirklich und ich hätte zumindest ein Stück weit nach Taipeh reinfahren müssen.
Es gibt einen einzigen Broker, der all diese Anbieter auch im Programm hat, allerdings ist es da teuer und die Auswahl an Stationen bei allen begrenzt.
Ah ja, und dann habe ich die letzten Tage nochmals die Route etwas umgeplant und Schwerpunkte verändert, sodass ich nicht jeden Tag umziehen muss. Alle Hotels und das Auto sind somit gebucht, aber ich werde, was ich die letzten Jahre nicht mehr getan habe, die Buchungsbestätigungen ausdrucken, falls ich jemanden nach dem Weg fragen muss, sodass ich ihm das Hotel auf Chinesisch zeigen kann.
Nun muss eigentlich nur noch das GlocalMe für Taiwan und Korea aufgeladen werden, die letzten Besorgungen sind zu machen und jetzt in zwei Wochen sitze ich irgendwo über Russland in 10.000 Metern Höhe.
-
Darf ich mal wieder den Hut ziehen?
Ich finde es so klasse, was du alleine machst und wie du daran gehst, davon bin ich noch weit entfernt: für mich wird es ja schon Abenteuer, wenn ein Streik bevorsteht ::) Aber du, Flicka und auch Silvia sind für mich immer die Kräfte, die mich zum Alleinreisen bewegen, wenn es denn sein muss, soll oder kann. Ohne euch wäre ich nicht drei Wochen in Norwegen gewesen oder würde mich nächstes Jahr nach Schottland trauen - und irgendwann kommt dann vielleicht auch Indien -mein großer Traum!
-
Ach, na ja, du beginnst dich mit einem Land zu befassen, kannst manchmal die Namen der verschiedenen Orte nicht auseinanderhalten und hast keine Ahnung, wie du von A nach B kommst.
Je öfter man das macht und je länger man sich damit befasst, desto mehr merkst du, dass du nicht der erste Mensch bist, der als Tourist dorthin reist. So lange es einen Lonely Planet oder so zu dem Land gibt, geh davon aus, dass dieser auch Abnehmer findet und dass es eine Infrastruktur vor Ort gibt.
Wie sagte eine Freundin mal treffend: Du denkst, niemand anders macht Trekking im Himalaya. Dann kommst du an einem bestimmten Ort an, den außer dir in Deutschland niemand zu kennen scheint und stellst fest, dort gibt es Cola Light und Snickers und andere Traveller, die vor dem Laden stehen und das kaufen wollen.
Speziell zu Taiwan habe ich vor kurzem gelesen, dass man als Tourist höchst willkommen sei, da die Menschen sich freuen, dass ihr (außer als Land von Billigproduktion) nahezu unbekanntes Land Beachtung findet.
Es gibt kaum Kriminalität, die hygienischen Verhältnisse sind weitgehend in Ordnung, und wenn nicht gerade ein Taifun (zu der Zeit eher unwahrscheinlich) oder ein Erdbeben Chaos schaffen, ist wohl mein dortiges Analphabetentum das Schlimmste, was mir passieren kann. Aber auch das kenne ich ja schon aus Japan.
Du müsstest mal meine Freundin Karo kennenlernen: Sie war dieses Jahr schon im Nordirak und reist im März nach Lagos (Nigeria).
Und du, Gabi, wirst irgendwann auch mit Ashok im Auto sitzen und durch Indien juckeln und dann mit einem Inlandsflug ins atemberaubende Ladakh fliegen oder nach Varanasi und dann beseelt nach Deutschland zurückkehren.