eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reisen allgemein => Thema gestartet von: Hatchcanyon am 25. Juni 2013, 13:32:53

Titel: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Hatchcanyon am 25. Juni 2013, 13:32:53
....wenn man diesen Untersuchungen hier (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hotelportale-im-vergleich-teurer-als-direktbuchung-a-907676.html) glaubt.

Verwundert mich nicht, über Flugportale könnte man ja Ähnliches berichten.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Horst am 25. Juni 2013, 13:39:34
Teilweise hat man aber über Portale eine Storniermöglichkeit die man über die eigentliche Seite nicht hat - und das kann je nachdem sehr wichtig sein.
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Hatchcanyon am 25. Juni 2013, 13:44:01
Hm, das Problem kennen wir so gar nicht. Wenn man beim Hotel selbst bucht kann man praktisch immer bis 24 Std. vor Anreise kostenlos stornieren. Hatten wir letztes Jahr in Grossbritannien so und werden wir am nächsten Wochenende in Deutschland auch wieder haben. :weissnicht: Will ich aber nicht brauchen.  :zwinker:

Gruss

Rolf
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Michael am 25. Juni 2013, 13:52:27
Wenn man beim Hotel selbst bucht kann man praktisch immer bis 24 Std. vor Anreise kostenlos stornieren.
Diese Flexibilität zahlt man aber häufig (nicht immer!) in Form einer höheren Rate. Bei vielen sind die preiswertesten Raten nicht stornierbare Vorauszahlungstarife.
Hotelportale haben oftmals (auch nicht immer!) günstigere Raten, als die preiswertesten flex-Tarife der Hotels, bieten aber trotzdem noch eine Stornomöglichkeit.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Silke am 25. Juni 2013, 13:54:43
Wenn ich den Test richtig verstehe, ging es dort aber nur um Hotels in Deutschland.

Nach meiner Erfahrung kann man den Test nicht für alle Länder verallgemeinern.
Während es in den USA nach meiner Erfahrung tatsächlich so ist, dass die Preise bei den Portalen selten günstiger sind als bei den Hotels direkt, ist es z.B. in Asien oft anders herum. Für meine letzte Indienreise hatte ich nicht ein Hotel direkt gebucht, weil die Preise direkt bei den Hotels oft wesentlich teurer waren als bei den Portalen.

Man muss eigentlich immer umfangreich vergleichen.
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Michael am 25. Juni 2013, 14:03:15
Man muss eigentlich immer umfangreich vergleichen.
Das sind auch meine Erfahrungen, Silke - und zwar für jedes Hotel einzeln.

Wenn ich den Test richtig verstehe, ging es dort aber nur um Hotels in Deutschland.
Sogar beschränkt auf D war es dem Bericht nach ja so, dass immerhin noch 22% über Portale günstiger waren und 36% teurer. Beide Werte sind für mich zu deutlich, um mich pauschal für oder gegen eine Buchung via Portal zu entscheiden.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Rainer am 25. Juni 2013, 14:19:59
....wenn man diesen Untersuchungen hier (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hotelportale-im-vergleich-teurer-als-direktbuchung-a-907676.html) glaubt.

Verwundert mich nicht, über Flugportale könnte man ja Ähnliches berichten.

Ich buche seit Jahren nur direkt beim Hotel und bei der Airline. Auch wenn HRS und Booking.com (die beiden werden auch explizit genannt) nicht schlecht sind (resp. die besten aus dem Test), aber direkt beim Hotel oder bei der Airline ist auch laut Test eher besser. Ich habe auch einfach das bessere Gefühl, wenn die Wege so kurz wie möglich sind.

Teilweise hat man aber über Portale eine Storniermöglichkeit die man über die eigentliche Seite nicht hat - und das kann je nachdem sehr wichtig sein.

Wirklich? Eigentlich nicht (zumindest nicht für die USA) - ich buche (s.o.) nur direkt und wir haben immer eine kostenlose Stornomöglichkeit. Die ist nur von Kette zu Kette verschieden, Motel6 ist relativ schlecht (mindestens 24 Stunden vor Buchungstermin, manchmal sogar 48 Stunden), aber Motel6 wird meines Wissens nach auch nur von Motel6 vermarktet, die kann man gar nicht über Portale buchen.

Ansonsten sehr lobenswert viele Best Western, da gibt es Storno bis 18 Uhr am selben(!) Tag, das ist doch ein Knaller und das habe ich beispielsweise bei Booking.com nicht gefunden, obwohl das Hotel selbst es so anbietet. Bei Booking.com ist 24 Stunden vorher der Standard.

Das einzige, wo wir auch mit Vermittler buchen, das ist der Mietwagen. Da war zugebenermaßen vor ein paar Jahren auch Alamo direkt teurer als die Portale, aber auch das ist heute nicht mehr unbedingt so, die haben auch die Preise angepasst (nach unten). Dennoch schaue ich dort auch immer bei meinen "üblichen Verdächtigen", TUICars (wenn ich Premium buchen will) oder billiger-mietwagen oder sunshineflights.de (ich weiß, klingt überhaupt nicht nach Mietwagen, aber gibt es dort auch und da habe ich auch schon ganz tolle Preise gehabt).

Ansonsten habe ich inzwischen auch bei den meisten Motelketten (Wyndham - das ist Super8, Wyndham, Knights Inn u.v.m.), bei BestWestern und bei der Choice Group (das sind die Quality Inn, Comfort Inn usw.) das Punktesammelprogramm und allein schon deswegen buche ich dann direkt.
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Horst am 25. Juni 2013, 14:24:16
Hallo Rainer,

für USA braucht man in der Regel kein Portal zu bemühen um kurzfrisitg stornieren zu können - z.B. in Europa sieht das ganz anders aus.

Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Hatchcanyon am 25. Juni 2013, 15:12:51
Ad hoc kann ich auf zwei Hotels und deren Modalitäten zurückgreifen:

- Grossbritannien, York; Royal York Hotel: Stornierung bis zum Vortag der Anreise kostenlos.
- Deutschland, Dresden; Maritim Hotel: Stornierung bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos.

Hatten wir da nur Glück oder sind zumindestens grössere Hotels eher entgegenkommend?

Gruss

Rolf
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Kauschthaus am 26. Juni 2013, 11:57:00
Ich buche je nach Angebot direkt beim Hotel oder bei Portalen, meistens bei expedia.

Bei Buchungen über expedia gelten immer die Stornobedingungen des jeweiligen Hotels, expedia selbst erhebt keine Stornogebühr.
Insofern schmälert es unsere Flexibilität überhaupt nicht.

Viele Grüße, Petra

Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Shadra am 05. Juni 2014, 09:18:52
Weils thematisch doch ganz gut passt, hier mal ein kleiner Artikel zu den Portalen:  Hotelportale versus Hotels: Die Bestpreisversprecher (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hotelbuchungsportale-versus-hotels-kampf-um-den-bestpreis-a-968510.html)
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Flicka am 05. Juni 2014, 11:40:22
Ein Vorteil bei der Buchung über Portale kann die bequeme Buchungsmöglichkeit und die Umgehung der Sprachbarriere sein.

Für Japan hatte ich vier oder fünf Unterkünfte über booking.com gebucht. Eine dieser Unterkünfte hätte ich mangels Japanisch-Kenntnissen gar nicht direkt beim Hotel buchen können, bei den anderen wurde auf der Hotelseite keine Direktbuchungsmöglichkeit angezeigt, d.h. man hätte erst per E-mail eine Verfügbarkeits- und Preisanfrage stellen müssen. Eine Stornierung wäre wahrscheinlich auch nicht mit einem einzigen Klick gegangen. Und zumindest die allgemein dort aufgeführten Preise lagen höher als bei der Buchung über booking.com.

Aber ich vertraue auch nicht pauschal auf Portale, sondern prüfe bei jeder Buchung einzeln, was am sinnvollsten ist.
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Shadra am 05. Juni 2014, 13:08:38
Aber ich vertraue auch nicht pauschal auf Portale, sondern prüfe bei jeder Buchung einzeln, was am sinnvollsten ist.

So haben wir das diesmal auch praktiziert. Der letzte Blick ging grundsätzlich über die HP des Hotels und dann wurde entschieden.

Manchmal wird es einem aber auch bei den Hotelseiten direkt schwer gemacht, wenn man z.B. nur erfahren will, ob und bis wann denn eine kostenlose Stornierung möglich ist.
Sowas möchte ich als potentieller Kunde halt möglichst auf den ersten Blick erkennen können und nicht erst ewig rumsuchen müssen.

Aber stimmt - an die Sprachbarriere hab ich im ersten Moment auch gar nicht gedacht. Das Argument ist natürlich schon verdammt kräftig!
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Rainer am 05. Juni 2014, 13:33:28
Manchmal wird es einem aber auch bei den Hotelseiten direkt schwer gemacht, wenn man z.B. nur erfahren will, ob und bis wann denn eine kostenlose Stornierung möglich ist.
Sowas möchte ich als potentieller Kunde halt möglichst auf den ersten Blick erkennen können und nicht erst ewig rumsuchen müssen.

Ich kann das nur die für USA sagen (weil wir sonst extrem selten Hotelzimmer buchen), da sollte man nicht den Fehler machen und quasi vor dem ersten (an sich bedeutungslosen) Click nach Stornobedingungen zu fahnden. Die tauchen nämlich automatisch so gut wie immer im letzten (aber eben noch nicht bestätigten) Schritt auf, das ist die "Cancellation Policy" und das findet man eigentlich einheitlich sehr gut auf der Preisseite - aber eben während eines Buchungsvorgangs.

Wobei man mindestens für die USA ergänzen kann, wenn man nicht irgendeine spezielle Promo gewählt hat, die eine kostenlose Stornierung explizit ausschließt (und dann ist das meistens auch direkt von Anfang an so dargestellt), dass man eigentlich immer eine kostenlose Stornomöglichkeit bekommt, die sich lediglich in den Fristen unterscheidet. Die besten Bedingungen erlauben ein Storno bis 18 Uhr am Anreisetag (das ist natürlich enorm), bei vielen BestWestern der Standard, die meist verbreitete Variante dürfte 24 Stunden vorher sein und dann gibt es natürlich auch schwarze Schäfchen, unsere schlechteste Kondition war bei einem sehr kleinen, privat geführten Hotelchen in "Winthrop", da hätte man im Falle eines Falles eine ganze Woche vor Ankunft canceln müssen, um schadlos aus der Nummer herauszukommen.

Aber eine generelle Infoseite bieten wiederum wenige Hotels oder Motels an - vielleicht genau wegen der verschiedenen Modalitäten auf Grund möglicher Sonderangebote.
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Hatchcanyon am 05. Juni 2014, 13:48:08
Aber ich vertraue auch nicht pauschal auf Portale, sondern prüfe bei jeder Buchung einzeln, was am sinnvollsten ist.

Sollte man auf jeden Fall!

Wir sind im Sommer mal auf Tour und brauchten im Ausland 2 Hotels in verschiedenen Orten. Eine Übersicht zu bekommen ist inzwischen per Suchmaschine relativ einfach.

In beiden Fällen fand sich Passendes auch ohne Portale, haben den Hotels Emails mit unseren Vorstellungen geschickt und ziemlich flott Antworten erhalten. Preislich waren beide Fälle etwas günstiger als was sich in drei - mehr hab ich nicht nachgesehen - Portalen fand, wobei zwei Portale in einem Fall die uns angebotene Kategorie gar nicht erst anführten.

Das Argument der Sprachbarriere - bei uns hier nicht gegeben - kann ich allerdings gut verstehen.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Rainer am 05. Juni 2014, 14:37:54
Es gibt in dem Kontext noch einen Punkt, der in dem Artikel überhaupt gar nicht genannt wird, der aber in der Realität durchaus vorhanden ist und das ist die unterschiedliche Behandlung des einzelnen Gastes im Falle einer Überbuchung (so etwas gibt es bei Hotels nämlich genauso wie bei Flügen). Da kam auch mal eine Dokumentation im Fernsehen, wobei die schwerpunktmäßig mehr auf Pauschaltourismus abzielte, aber in der Kernaussage bedeutet das immer das gleiche:

Wenn ein Hotelier ein Hotel überbucht hat, dann wird er im Ernstfall als allerletztes den solventen Direktbucher abkanzeln, weil der zum einen mehr bezahlt und zum anderen auch direkt das Hotel für den Vorfall verantwortlich machen wird (und in den heutigen Zeiten der Bewertungsportale kann das entsprechend unangenehm sein). Und dann läuft das nämlich darauf hinaus, dass die Gäste abgewiesen werden, die nicht beim Hotel direkt gebucht haben und die möglicherweise auch am wenigsten bezahlt haben.

Ein plakatives Beispiel hat vor ein paar Jahren mal im usa-reise.de Forum ein Anwender erzählt, der eine Priceline Buchung hatte (die war schon bezahlt!) und das Hotel hat ihn trotzdem weggeschickt - und das auch noch im Anschluss an den langen Flug nach Los Angeles.

Glücklicherweise sind Überbuchungen selten und nicht die Tagesordnung, aber man muss sich schon im Klaren darüber sein, dass man im Zweifel selbst derjenige ist, der in die Röhre schaut, weil man eine vermeintliche Schnäppchenbuchung hat. Die Überlegung der Hotels ist da sehr einfach: dem Kunde ist es nicht möglich zu beweisen, wer an der Misere Schuld ist, sein Vermittler oder das Hotel.

Preis ist eben nicht alles und es muss auch nicht gleich ein überbuchtes Hotel sein, es kann auch darauf hinauslaufen, dass der Hotelier den direkt buchenden Gästen grundsätzlich die etwas schöner oder besser gelegenen Zimmer anbietet.

In der o.g. Dokumentation lief der rote Faden übrigens darauf hinaus, dass alltours so einen schlechten Ruf hatte, speziell in der Türkei würden alltours Kunden unverhältnismäßig oft vor ausgebuchten Hotels stehen, was natürlich entsprechend dem Ruf von alltours nicht sehr einträglich war. Die Recherche lief darauf hinaus, dass alltours da überhaupt gar nichts dazu konnte, sie waren einfach ein relativ kleiner Veranstalter mit kleinen Zimmerkontingenten und deswegen wurden alltours Gäste am ehesten auf die Straße gesetzt, weil sich die Hoteliers es sich nicht leisten konnten, sich mit den Riesen TUI, Neckermann und Co. anzulegen. Ein verrückter Zusammenhang, aber beim Kunden kommt natürlich nur an, dass alltours unzuverlässig wäre. Was überhaupt nicht stimmte.
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: MsCrumplebuttom am 05. Juni 2014, 14:49:14
Für die Buchung direkt beim Hotel spricht auch, dass man - zumindest nach meinem Eindruck - als Gast eher mal ein Gratisupgrade bekommt, wenn man direkt übers Hotel gebucht hat.

Außerdem kann man meist bei Buchungen über Portale keine Punkte bei den Mitgliedsprogrammen der Ketten sammeln.

Wir machen es letztlich vom Preis abhängig. Bei geringem oder nicht vorhandenen Preisunterschied buchen wir direkt beim Hotel. Wenn es günstiger ist, natürlich auch. ;)
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Isa am 05. Juni 2014, 15:09:51
Also booking.com und hrs.de haben erstaunlich oft nicht nur exakt dieselben, sondern manchmal auch günstigere (!) Preise, als wenn man direkt über die Hotelseiten bucht. Das betrifft jetzt nicht unbedingt die USA (dort war das bei mir erst 2x der Fall), aber hier in D oder auch in Island ist uns das mittlerweile mehrfach aufgefallen. Teurer war's vor allem über booking.com eigentlich noch nie, nur viel unkomplizierter zum Buchen und zum Stornieren. Zwei Mausklicks und das Zimmer ist gebucht, ein Mausklick und es ist wieder storniert.
Kann also nichts Schlechtes über diese beiden Portale sagen, ganz im Gegenteil!
Kettenhotels in den USA buche ich aber trotzdem meist lieber über die Hotelseiten, weil's dort manchmal einen online-Rabatt gibt (beim BW oder Super 8 zum Beispiel).
Titel: Re: Hotelportale bringens nicht.....
Beitrag von: Birgit am 05. Juni 2014, 15:48:13
Mir ist es mit Buchungen über HRS in Deutschland schon zwei Mal bei Hotels, die ich eine Zeit lang immer mal wieder gebucht habe, so gegangen, dass ich spätestens beim dritten Mal vorsichtig gefragt wurde, ob ich das Zimmer bitte direkt telefonisch reservieren würde, weil das Hotel so die Vermittlung spart. Das Hotel war über HRS jeweils günstiger, und ich habe den günstigeren HRS-Preis dann auch bei Direktbuchung bekommen.

Das war schon ganz schön happig. Keine Ahnung, ob die Vermittlungsgebühr eine Pauschale ist oder ein prozentualer Anteil, aber es waren in den Fällen immer so um 5 Euro bzw. 10 Prozent.

Ich schaue immer bei meinen Recherchen bei Trivago. Da sind ja auch die Hotelwebsites neben den ganzen Vermittlern aufgeführt. Aber auch da muss man immer genau hinsehen, denn mal ist die Rate mit Frühstück, mal ohne, mal ist sie stornierbar, mal nicht.

Beim Buchen sehe ich auch immer mal zu, ob ich mit qipu oder tamola ein Cash back bekomme. Das heißt, ich buche dann nicht immer über trivago, sondern da, wo ich unter Anbetracht der Buchungsbedingungen das günstigste Ergebnis bekomme.

Beispielsweise habe ich kein Problem damit, mein Wunschhotel am Ankunftstag nicht stornierbar zu buchen, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass ich stornieren will.