eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Paula am 11. Oktober 2020, 18:34:38
-
Liebe Eumerikaner
vom 3. bis 10. Oktober haben wir eine Woche in Gargnano am Gardasee verbracht. Einen kompletten Reisebericht kann ich nicht schreiben dafür habe ich zu wenig Fotos gemacht, aber ein paar Eindrücke und Wanderungen die besonders gelungen waren zeige ich euch gerne.
Coronabedingt waren wir wieder nicht im Hotel sondern hatten eine Ferienwohnung gebucht: Residence Dany über booking .com
Die Anlage liegt am Hang mit herrlichem Blick auf den Gardasee, von den 15 Wohnungen waren nur drei andere belegt so dass wir die freie Auswahl hatten und mit Appartment 13 die Wohnung mit dem schönsten Blick bekamen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1222izkbh.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1222izkbh.jpeg)
die Wohnung hatte 2 Schlafzimmer (wir hatten eigentlich die kleinere mit einem Schlafzimmer gebucht). Das war ein Glück, denn die Boxspringbetten waren steinhart, da hat die Matratzenauflage gefehlt. Ich habe mir die Decken der beiden übrigen Betten als Matratzenauflage ins Bett gelegt, damit ging es einigermaßen. Mein Freund schläft am Rücken, er hatte kein Problem, aber als Seitenschläfer war das Bett für mich unmöglich. aus diesem Grund würde ich die Anlage auch nicht weiter empfehlen auch wenn alles andere erstklassig war.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1223frkdp.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1223frkdp.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1224btk62.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1224btk62.jpeg)
Der Wohnraum hatte am anderen Ende eine Küchenzeile und einen Tisch mit 6 Stühlen (ihr findet Bilder bei booking.com)
das beste war aber der Balkon 8)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1225nmkoq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1225nmkoq.jpeg)
das nächste Bild habe ich am nächsten Morgen gemacht, von unserem Balkon sah man auch zum Pool rüber
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12382ojtj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12382ojtj.jpeg)
der Blick zu den Nachbarbalkonen (die Wohnungen waren leer)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1237gnk7b.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1237gnk7b.jpeg)
wir haben morgens draußen gefrühstückt, ab halb 9 war die Sonne da und es war warm
am Samstag waren wir um 16 Uhr angekommen und sind erst mal in den nächsten Supermarkt gefahren und haben Frühstück eingekauft, sind dann abends durch Gargnano spaziert und haben uns einen Überblick über die Restaurantlandschaft verschafft: es war genügend Auswahl vorhanden :)
für den ersten Abend haben wir uns an der Uferpromenade in eine Pizzeria gesetzt- natürlich nach draußen. Die Italiener haben wir nicht verstanden: die laufen im Freien mit Maske rum, gehen mit Maske in ein Restaurant und setzten sich dort zum Essen rein und nehmen die Maske ab. Die Deutschen saßen fast alle draußen wo man sich bekannterweise in der Regel nicht ansteckt, beim Spazierengehen hatten die deutschen Touristen aber keine Maske an (wozu auch?). An den letzten beiden Tagen war dann auch im Freien Maskenpflicht (die Italiener haben sich weitgehend dran gehalten, wir nicht, nur mitten in der Fußgängerzone)
Es war abends schon etwas frisch aber mit Jacke gar kein Problem draußen zu sitzen. Später saßen wir noch eine ganze Weile mit einer Flasche Wein am Balkon ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1226zzkua.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1226zzkua.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1227y7kci.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1227y7kci.jpeg)
Den Sonntag haben wir in Limone verbracht, dort gibt es einen spektakulären Rad/ Spazierweg am nördlichen Ortsausgang. Er startet in der Nähe des Hotels EALA, es gibt dort einen kleinen Parkplatz wo maximal 10 Autos Platz haben und wo wir den letzten freien Platz bekamen ;) und geht erst parallel zur Straße und dann in einer abenteuerlichen Konstruktion außen an die Felsen genagelt über dem See entlang (die Straße ist dort größtenteils im Tunnel)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1228ojkes.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1228ojkes.jpeg)
es waren nur wenige Leute unterwegs, fast alle zu Fuß, die Italiener fahren mit ihren Rennrädern lieber auf der Strasse
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12291yj1w.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12291yj1w.jpeg)
der Weg ist 2 km lang und auf google maps noch nicht zu sehen (eingeweiht 2019 glaube ich). Der Blick auf den See lohnt sich!
Danach sind wir noch zu dem kleinen Wasserfall Scopina gewandert, das war ganz nett, muss man aber nicht gesehen haben (war nur wenige Minuten von der Strasse weg). Weil am Parkplatz schon das totale Gedränge war sind wir dann weggefahren und auf den großen Parkplatz in Limone am Hafen gefahren. Dort waren auch nur noch ein paar wenige Plätze frei. Ich kann mir vorstellen dass in der Hochsaison und ohne Corona da gar kein Durchkommen ist. Jetzt waren zwar schon etliche Touristen unterwegs aber es war nirgends überfüllt- sehr angenehm!
Limone ist ein sehr schöner Ort, deutlich größer als Gargnano und liegt steil am Hang, hier muss man gut zu Fuß sein
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1231e7jqe.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1231e7jqe.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1232eojkd.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1232eojkd.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1233keksy.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1233keksy.jpeg)
ganz oben im Ort war eine Zitronenplantage kombiniert mit einem kleinen Museum wo der Zitronenanbau (der dem Ort den Namen gab) erläutert wurde. Man konnte an den verschiedenen Zitronen- Orangen- und Pampelmusenbäumen vorbeigehen und auf Schautafeln war die Herkunft der Pflanzen und die Pflege der Bäume erklärt. Wer von euch wußte dass die Zitrusfrüchte ursprünglich aus der Gegend von Nepal und China stammen? Und erst von den Arabern in Europa eingeführt worden sind? Ich dachte wirklich die stammen aus Südeuropa.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1234brj7g.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1234brj7g.jpeg)
die Pflanzen sind kälteepmfindlich, im Winter werden die Gerüste mit Brettern abgedeckt und nach vorne kommen Glasscheiben rein und wenn es richtig kalt wird werden Feuer angezündet. Ich hätte nicht gedacht dass es hier im Winter so kalt wird und dass die Pflanzen zu erfrieren drohen. Geerntet wird dreimal im Jahr, wobei die Herbstfrüchte die besten sind (zumindest bei den Zitronen)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12350wjog.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12350wjog.jpeg)
die Pflanzungen stehen in Terrassen am Hang
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1236rzj0j.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1236rzj0j.jpeg)
Mitlerweile liegen viele Pflanzungen am Gardasee brach, die Gerüste sieht man aber noch überall.
Das war wirklich interessant und den Besuch hier würde ich empfehlen. Man bezahlt Eintritt, ich weiß leider nicht mehr wieviel.
Abends hat es geregnet (wie der Wetterbericht vorausgesagt hat), darum haben wir diesmal in unserer Wohnung gekocht, zum draußen sitzen war es uns zu ungemütlich.
-
Hallo Paula,
(http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_45.gif) nun weiß ich endlich, woher der Name Limone kommt. Ich hätte aber nie vermutet, dass an der Steilküste Zitronenplantagen Platz finden. Ich bin nur einmal durch den Tunnel gefahren, aber den Ort habe ich noch nie besucht.
Nette Wohnung :thumb:, wenn auch mit hartem Bett. Wobei in den seltensten Fällen ein weicher Topper zur Verfügung steht.
Bin gespannt, wie es weiter geht.
-
Hi Paula,
freue mich auch schon auf Eindrücke vom Gardasee und mit Limone geht es ja schon gut los 8) Wir sind da immer gern gewesen, bis es selbst über Pfingsten einfach zu voll wurde. :P
Der neue Küstenweg schaut interessant aus, das wär was. Von der Wohnung gefällt mir auch der Balkon am besten ;D
Die Italiener haben wir nicht verstanden: die laufen im Freien mit Maske rum, gehen mit Maske in ein Restaurant und setzten sich dort zum Essen rein und nehmen die Maske ab. Die Deutschen saßen fast alle draußen wo man sich bekannterweise in der Regel nicht ansteckt, beim Spazierengehen hatten die deutschen Touristen aber keine Maske an (wozu auch?). An den letzten beiden Tagen war dann auch im Freien Maskenpflicht (die Italiener haben sich weitgehend dran gehalten, wir nicht, nur mitten in der Fußgängerzone)
Wahrscheinlich war es den Italienern draußen zu kalt ;) Ein Grieche hat sich so mal geäußert (bei 24°), denn ähnliches (auch ohne Corona) haben wir schon öfters außerhalb des Sommers in Südeuropa gesehen. Ansonsten haben wir auch in Slowenien festgestellt, dass sich Italiener konsequent an Maskenpflichten gehalten haben. Die haben wohl noch die Schreckensbilder vom Frühjahr im Kopf.
-
Ansonsten haben wir auch in Slowenien festgestellt, dass sich Italiener konsequent an Maskenpflichten gehalten haben. Die haben wohl noch die Schreckensbilder vom Frühjahr im Kopf.
So ist es. Im Hotel sagten sie uns, dass jeder Gast aus Bergamo mindestens einen Verwandten/Bekannten im Frühjahr durch Corona verloren hat. Dazu haben die meisten Italiener die Bilder aus dem Fernsehen verinnerlicht, als der Leichenzug durch Bergamo rollte. Das Land hatte es so richtig gebeutelt und deshalb sind die Hygienemaßnahmen vorbildlich.
-
Hallo Paula,
(http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_45.gif) nun weiß ich endlich, woher der Name Limone kommt. Ich hätte aber nie vermutet, dass an der Steilküste Zitronenplantagen Platz finden. Ich bin nur einmal durch den Tunnel gefahren, aber den Ort habe ich noch nie besucht.
Nette Wohnung :thumb:, wenn auch mit hartem Bett. Wobei in den seltensten Fällen ein weicher Topper zur Verfügung steht.
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Hallo Ilona,
Also das ist wirklich ein schöner Ort, der würde euch bestimmt gefallen!
Ja das mit dem Bett war ärgerlich. Wir hatten ein ganz ähnliches in der Wohnung auf Kreta. Aber da war eine wunderbare Auflage drauf und das hatte ich im Hotel auch schon öfter. Wundert mich dass sich nicht schon mehr Leute beschwert haben...
-
Hi Paula,
freue mich auch schon auf Eindrücke vom Gardasee und mit Limone geht es ja schon gut los 8) Wir sind da immer gern gewesen, bis es selbst über Pfingsten einfach zu voll wurde. :P
Der neue Küstenweg schaut interessant aus, das wär was. Von der Wohnung gefällt mir auch der Balkon am besten ;D
Die Italiener haben wir nicht verstanden: die laufen im Freien mit Maske rum, gehen mit Maske in ein Restaurant und setzten sich dort zum Essen rein und nehmen die Maske ab. Die Deutschen saßen fast alle draußen wo man sich bekannterweise in der Regel nicht ansteckt, beim Spazierengehen hatten die deutschen Touristen aber keine Maske an (wozu auch?). An den letzten beiden Tagen war dann auch im Freien Maskenpflicht (die Italiener haben sich weitgehend dran gehalten, wir nicht, nur mitten in der Fußgängerzone)
Wahrscheinlich war es den Italienern draußen zu kalt ;) Ein Grieche hat sich so mal geäußert (bei 24°), denn ähnliches (auch ohne Corona) haben wir schon öfters außerhalb des Sommers in Südeuropa gesehen. Ansonsten haben wir auch in Slowenien festgestellt, dass sich Italiener konsequent an Maskenpflichten gehalten haben. Die haben wohl noch die Schreckensbilder vom Frühjahr im Kopf.
Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich mit meinen 56 Jahren noch nie am Gardasee war obwohl Münchner da praktisch jedes Jahr an Pfingsten hinfahren ;D
Das glaube ich dir gern dass es Pfingsten da überlaufen ist, die Nachsaison ist sicher jedes Jahr die bessere Idee.
Ach und dass es den Italienern zu kalt war hätte ich nicht gedacht aber du hast bestimmt recht. Für uns war es mit Jacke angenehm. Ohne Jacke kann man in D ja nur im Hochsommer sitzen, wir sind das gewöhnt.
Der Gardasee ist ja gar nicht weit weg von Bergamo wo Corona am schlimmsten zugeschlagen hat. Da wundert es mich schon dass die Italiener sich ohne Maske ins Restaurant trauen. Naja muß jeder selber wissen...
-
Montag, 05.10.2020
für heute war es bewölkt angesagt und wir hatten uns eine Rundwanderung ab Salò (etwas südlich von Gargnano) vorgenaommen. Salò ist ein größerer Ort, es gibt im Zentrum eine Tiefgarage, da haben wir geparkt. Der Weg ging dann erst wieder steil den Hang hinauf und sollte über drei Bergkirchen nach einer längeren Runde wieder in den Ort zurück führen. Bis zur ersten Kapelle die leider geschlossen war haben wir es im Trockenen geschafft
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1239e3jip.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1239e3jip.jpeg)
ein paar Meter dahinter gibt es einen kleinen Wasserfall
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12409sjgw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12409sjgw.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1242pjk9s.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1242pjk9s.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1241x3kf7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1241x3kf7.jpeg)
das war wie eine kleine Höhle. Muss man jetzt nicht unbedingt gesehen haben. Das interessanteste waren eigentlich die Spinennnetze alle mit einem Loch in der Mitte an der Felswand
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1244cfkcf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1244cfkcf.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1245anji3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1245anji3.jpeg)
danach fing es leider zu regnen an, mal stärker, dann wieder schwächer und dann hat es aus allen Kübeln geschüttet, zum Glück haben wir immer Regenkleidung dabei. Mit Schirm plus Wanderstöcken kann man aber nicht fotografieren drum gibts von der zweiten Kapelle kein Bild. Was schön war: der Weg ging an ganz vielen Kastanienbäumen vorbei (Eßkastanien) ich habe eine ganze Tasche voll gesammelt, die esse ich total gerne.
Als wir an der dritten Kapelle ankamen hat es zu regnen aufgehört, sie war aber leider auch geschlossen:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1247ocjuw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1247ocjuw.jpeg)
auf der Mauer stand dieses lustige Minikapellchen mit Solarlicht
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1248acjhb.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1248acjhb.jpeg)
auf dem weiteren Weg zurück nach Salò hatte man dann eine schöne Sicht auf den Ort aber sonst war die ganze Wanderung nicht sonderlich spektakulär.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1249c7joq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1249c7joq.jpeg)
Vielleicht ist es bei besserem Wetter schöner...der Rückweg durch den Wald war zum Teil sehr steil und wegen des Regens rutschig und mein Freund ist im Lehm ausgerutscht und sah danach nicht mehr zivilisiert aus. Ich hatte zum Glück genug Wasser dabei so dass er sich die Hände waschen konnte und die Kamera säubern an der zum Glück nichts kaputt gegangen ist.
in Salò sind wir in der Uferpromanade in ein kleines Cafe gegangen, Josef hat sich erst mal auf der Toilette zurecht gemacht danach gabs zur Belohnung Cappuccino und Kuchen :)
es ist den Rest des Tages trocken geblieben.
Eine Kirche in Salò (sie war geschlossen)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1250phjzu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1250phjzu.jpeg)
zurück in der Ferienwohnung wurden wir mit herrlichem Licht belohnt
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1251z5j4q.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1251z5j4q.jpeg)
zum Abenddessen waren wir an der Uferpromande in der Pizzeria Al Lago wo ich eine Trettiner Spezialität bestellt habe (ohne zu wissen was das sein soll). Es war ein in feine Scheiben geschnittenes in Salz und Essig eingelegtes Rindfleisch ähnlich zart wie Vitello Tonnato (aber ohne tonnato :) ), total lecker! Mein Freund hatte den typischen Fisch aus dem Gardasee: Fellchen, der schmeckt aber fad und können wir nicht empfehlen.
-
Du bist wie Susan von der schnellen Truppe :beifall:. Ich registrierte gerade :verlegen:, dass ihr erst vor einer Woche am Gardasee wart. Da hing natürlich auch das Tief drüber und setzte sich hoffentlich nicht fest. Dieses Jahr ist es erst einmal nix mit goldenem Oktober :(.
-
Wow, am Tag nach der Rückkehr mit dem Bericht starten :respekt:
Ich war auch noch nie am Gardasee (außer mal als Jugendliche mit meinen Eltern als Tagesausflug bei einem Südtirol Urlaub) - würde mir aber sicher gefallen, Problem eben, dass es gerade im Herbst, wenn das Wetter ideal ist, so überfüllt ist. Aber da hattet ihr dieses Jahr ja immerhin einen Vorteil in der ganzen doofen Situation.
Wunderbarer Blick von der Wohnung bzw. Balkon aus und der neue Wandersteg am See ist eine tolle Idee.
In meiner Ferienwohnung jetzt an der Ostsee gab es auch ein Boxspring Bett mit einem weichen Topper drauf, für meinen Geschmack schon ein bisschen zu weich.
-
... obwohl Münchner da praktisch jedes Jahr an Pfingsten hinfahren
Allerdings ;) Ist aber gruselig zu fahren gewesen. Wir waren damals meist eher - noch vor Himmelfahrt - da, doch Pfingstfreitag haben wir oft genug Klagen gehört, dass die Münchener 8! Stunden bis Limone gebraucht haben. Da die Bayern ja lange Pfingstferien haben (im Gegensatz zu uns Niedersachsen), war das für die natürlich ein naheliegendes Ziel.
Der Rundweg von Salo hat mir jetzt schon gefallen, auch wenn er keine tollen Highlights bietet. Steil und matschig muss ich aber nicht haben. Waren die Kapellen und Kirchen wegen Corona geschlossen? Hatte mich schon in Slowenien darüber gewundert bzw. es bedauert; wäre aber vielleicht eine Erklärung.
-
Hi Paula,
mir ging es auch so, dass mein letzter Gardasee-Besuch eher von Menschenmassen geprägt war.
Wie war das jetzt mit der Menge an Leuten Anfang Oktober?
-
Du bist wie Susan von der schnellen Truppe :beifall:. Ich registrierte gerade :verlegen:, dass ihr erst vor einer Woche am Gardasee wart. Da hing natürlich auch das Tief drüber und setzte sich hoffentlich nicht fest. Dieses Jahr ist es erst einmal nix mit goldenem Oktober :(.
Hallo Ilona,
ich wollte mir zuhause das Urlaubsgefühl erhalten und habe darum gleich mit dem Bericht angefangen. Das Wetter war in den folgenden tagen gut, wir hatten nur diesen einen Tag Regen
In meiner Ferienwohnung jetzt an der Ostsee gab es auch ein Boxspring Bett mit einem weichen Topper drauf, für meinen Geschmack schon ein bisschen zu weich.
aber das hat den Vorteil dass man den Topper dann einfach abnehmen kann. So ein Bett ist dann für jeden geeignet.
Der Rundweg von Salo hat mir jetzt schon gefallen, auch wenn er keine tollen Highlights bietet. Steil und matschig muss ich aber nicht haben. Waren die Kapellen und Kirchen wegen Corona geschlossen? Hatte mich schon in Slowenien darüber gewundert bzw. es bedauert; wäre aber vielleicht eine Erklärung.
ich habe einmal an einer Kirche ein Schild gesehen dass die Gottesdienste wegen Corona ausfallen sonst gab es keine derartigen Hinweise. In den Kirchen die offen waren waren die Sitzplätze wo man sitzen durfte (oder nicht) markiert. aber viele Kirchen waren einfach verschlosssen, vor allem kleinere und abgelegenere wie auf diesem Wanderweg. Die lagen alle drei "in der Pampa", ich tippe eher drauf dass sie aus Angst vor Vandalismus oder Diebstahl geschlossen sind.
Steil sind die Wanderwege dort am Gardasee eigentlich alle, weil die Orte schon im Hang liegen und die Berge dahinter steil ansteigen. an der Ostseite ist es flacher
Hi Paula,
mir ging es auch so, dass mein letzter Gardasee-Besuch eher von Menschenmassen geprägt war.
Wie war das jetzt mit der Menge an Leuten Anfang Oktober?
Hallo Horst,
das war gar kein Problem. Es gab Touristen aber wir haben überall Parkplatz gefunden und selbst an touristischen Hostspots wie Sirmione waren an jedem Café Tische frei. Derzeit ist es ziemlich ideal, voll war es nirgends. Nur ist diese Woche das Wetter schon deutlich kälter...
-
Prima, danke Paula. :)
-
In meiner Ferienwohnung jetzt an der Ostsee gab es auch ein Boxspring Bett mit einem weichen Topper drauf, für meinen Geschmack schon ein bisschen zu weich.
aber das hat den Vorteil dass man den Topper dann einfach abnehmen kann. So ein Bett ist dann für jeden geeignet.
Ah - auf die Idee den abzunehmen bin ich überhaupt nicht gekommen, stimmt natürlich.
-
Ich komme auch noch mit. Als wir das erste Mal am Gardasee waren (ich glaube, vor vier Jahren in der 2. Septemberhälfte - also Ferien vorbei), war es uns auch zu voll. Deswegen sind wir damals an den Ledrosee "geflüchtet".
-
Ich komme auch noch mit. Als wir das erste Mal am Gardasee waren (ich glaube, vor vier Jahren in der 2. Septemberhälfte - also Ferien vorbei), war es uns auch zu voll. Deswegen sind wir damals an den Ledrosee "geflüchtet".
Wilkommen an Bord :) das gute an Corona ist: es gibt weniger Urlauber, wir haben die richtige Zeit erwischt...
Dienstag, 06.10.2020
Da die Wanderschuhe von Josef heute Morgen noch nass waren und wir sowieso einen Besichtigungstag geplant hatten in der Woche sind wir nach Sirmione gefahren. Nicht mit dem Schiff wie zunächst geplant denn das hätte fast 3 Stunden einfach gedauert, 3 Stunden Schifffahrt sind einfach zu langweilig. Wir hatten uns einen Parkplatz außerhalb der Stadt ausgesucht weil wir befürchtet hatten dass es schwierig sein würde dort einen Parkplatz zu finden (was nicht der Fall war wie sich später rausstellte).
Wir sind etwas über eine Stunde gefahren, durch bestimmt hundert Kreisverkehre, da aber nicht sehr viel Verkehr war war das kein Problem und mit hundert Ampeln hätte die Fahrt garantiert länger gedauert. Aber in der Hochsaison stelle ich mir die Strecke als Dauerstau vor...
Das Navi führte uns zum fast leeren Parcheggio Via Salvo D'Acquisto, D'Acquisto, 23, Via Salvo D'Acquisto, 22, 25019 Sirmione. Man kann dort 3 Stunden kostenlos parken und da so wenig los war sind wir mal ganz frech davon ausgegangen dass niemand kontrollieren wird wie lange wir da bleiben ;)
zu Fuß geht man dann etwa 20 Minuten-vielleicht war es auch eine halbe Stunde bis man die Altstadt von Sirmione erreicht. Die ganze Strecke über reiht sich auf beiden Seiten der Strasse ein Hotel ans andere und ein paar Meter dahinter sieht man Wasser, die Landzunge ist so schmal. Es waren schon Leute unterwegs aber man hat an den Hotels gesehen dass nicht sehr viele Autos parken, es war bestimmt mehr als die Hälfte frei, ein paar Hotels scheinen auch geschlossen zu sein. Aber Fußgänger waren schon einige unterwegs.
Gleich am Eingang zur Altstadt steht die Salierburg aus dem 14. Jahrhundert:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1253trk7e.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1253trk7e.jpeg)
das Tor links im Bild ist der einzige Eingang zur Altstadt, dahinter ist eigentlich Fußgängerzone, aber da es hier auch etliche Hotels gibt fahren dort auch Autos. Wir haben einen großen Mercedes durch die Gassen fahren sehen (kleinere Autos wären natürlich besser aber Leute die einen Fiat Panda fahren haben nicht das nötige Kleingled für die Luxusherbergen hier), da muss ich doch sagen: Respekt! Ich hätte ja Angst um mein Auto...
die Burg wollten wir natürlich besichtigen und haben erst mal keinen Ticketschalter gefunden, aber am Eingang klebten Plakate mit einem Code den man scannen konnte, damit wurde man auf eine Webseite geleitet auf der man kostenlose Tickets für einen bestimmten Timeslot erwerben konnte. Es gab noch Ticktes für jede gewünschte Uhrzeit und wir wählten den nächsten verfügbaren Termin. Bis dahin hatten wir noch 20 Minuten und ich hatte Lust auf ein Eis. 10 Meter weiter war eine Eisdiele, es stand gerade niemand an und ich bestellte 2 Kugeln Eis, dachte ich 8)
das Ergebnis war eine Waffel mit etwa einem Pfund Eis für 7 € :o
das ist mir vor 30 Jahren mal in Florenz passiert aber seither waren die Eisportionen in Italien immer ganz normal, in Gargnano kostet eine Kugel 1,80 € und ist nur unwesentlich größer als in München...also Achtung in Sirmione beim Eiskauf ;D wir hatten zu zweit Mühe das Eis in den 20 Minuten aufzuessen!
Dann sind wir mit unseren Onlinetickets in die Burg gelassen worden, aber nur bis zur Kasse wo man doch Eintritt bezahlen mußte (wäre ja auch zu schön gewesen). Man hat uns erklärt dass wir uns eine halbe Stunde in der Burg aufhalten dürfen und es gab eine vorgeschriebene Laufrichtung (erst den Hauptturm hoch) aber wenn man mal drin ist kontrolliert niemand mehr, wir hätten sicher länger bleiben können aber eine halbe Stunde ist völlig ausreichend. Rein durfte man natürlich nur mit Maske.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12565nkds.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12565nkds.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1255v2jpe.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1255v2jpe.jpeg)
oben konnte man dann eine Runde auf der Burgmauer laufen. Wegen der begrenzten Besucherzahl war das Fotografieren gar kein Problem, Gedränge gab es keins, sehr angenehm ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.126229jkd.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.126229jkd.jpeg)
Der Blick auf die Altstadt und den Gardasee ist sehr schön von hier oben (früher hat man natürlich nach Feinden Ausschau gehalten) und man sieht dass keine Massen unterwegs sind.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12576okba.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12576okba.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1258x9kyb.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1258x9kyb.jpeg)
Blick auf das Hafenbecken
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1263uskf2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1263uskf2.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1261ivkbm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1261ivkbm.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1264b5k27.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1264b5k27.jpeg)
besonders gut haben mir die seltsam geformten Zinnen gefallen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12651jjpn.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12651jjpn.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1266w4jq6.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1266w4jq6.jpeg)
noch ein Blick nach unten
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12677lkmg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12677lkmg.jpeg)
dann ging es wieder nach unten in den Innenhof und über eine Zugbrücke in einen benachbarten Innenhof
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1270lgkii.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1270lgkii.jpeg)
das wars dann schon fast. Noch ein Blick ins Hafenbecken wo die Enten ihren Schlafplatz haben
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12691ajm5.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12691ajm5.jpeg)
Innenräume gibts keine zu besichtigen. Die Burg gehörte später zu Venedig dann zu Frankreich, dann Österreich und ab 1861 zum Königreich Italien. Im Innenhof gabs zahlreiche Schautafeln zur Geschichte, die Burg ist erst kürzlich renoviert worden.
noch ein Blick von draußen am Wasser
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12547vjp0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12547vjp0.jpeg)
für die zweite Hauptsehenswürdigkeit die Grotten des Catull haben wir wieder per Codescan einen Timeslot gebucht und sind durch den Ort ans Ende der Insel spaziert. Dort mußte man dann wieder Eintritt bezahlen. Es sind eigentlich keine Grotten sondern die Reste einer riesigen römischen Villa, von der insbesondere noch Teile der starken Mauern erhalten sind. Die Villa liegt in einem Olivenhain durch den wegen Corona eine Einbahnstrasse für die Besucher angelegt wurde und es gab Aufseher die drauf geachtet haben dass man sich an die Gehrichtung hält. Es war aber überhaupt nicht voll, es war überhaupt kein Problem mehrere Meter Abstand einzuhalten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1272h2jjn.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1272h2jjn.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12712yjsl.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12712yjsl.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1273nyktr.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1273nyktr.jpeg)
schöne Durchblicke
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1274bhkgk.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1274bhkgk.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1275qxkm7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1275qxkm7.jpeg)
von der ehemaligen Terrasse der Villa hat man einen schönen Blick auf den Strand. Der sah ja verlockend aus, da wollten wir auch hin!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1276gfk7j.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1276gfk7j.jpeg)
das Gelände ist riesig, ich war froh um die vorgeschriebene Laufrichtung, so hat man wenigstens den Ausweg gefunden. Man braucht aber mindestens eine Stunde, ich glaube wir waren noch länger unterwegs
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1277cak4o.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1277cak4o.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1278i0jaf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1278i0jaf.jpeg)
am Nachmittag zogen dann immer mehr Wolken auf
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12798bkyu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12798bkyu.jpeg)
zum Baden war es jetzt zu kühl, aber zum Strand mußten wir unbedingt noch runter. Am Ausgang der Villa startet ein Weg nach unten. Am Strand gab es eine Bar und Liegestühle, aber leider nur Alkoholika, kein Kaffee. Wir haben uns eine Weile auf die Steinplatten gesetzt
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1280w9jmh.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1280w9jmh.jpeg)
leider gibt es keine Seesterne oder ähnliches Getier auf das ich mich an der Oregonküste so gefreut hatte
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1281d0jql.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1281d0jql.jpeg)
auf dem Rückweg haben wir noch eine Kirche besichtigt. Ich muss sagen dass die ganzen Kirchen die wir am Gardasee besucht haben nicht besonders beeindruckend waren. Es sind meist Barockkirchen aber bei weitem nicht so schön und gepflegt wie bei uns oder in Österreich.
In der Nähe der Burg gab es ein schönes Café wo die Hälfte der Tische frei war - um 16 Uhr nachmittags, es ist so angenehm wenn man nirgends warten muss und überall Platz ist wo man hin will ^-^ und der Cappuccino ist einfach viel besser als in München!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1282bkk3l.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1282bkk3l.jpeg)
anschließend haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Zur Gaudi habe ich am Parkplatz gleich neben der Burg (wo noch Platz frei gewesen wäre) nach denPreisen geschaut: wir hätten dort 17 € bezahlt - mit anderen Worten: der Kaffe und Kuchen war umsonst ;D
Zurück am Parkplatz stand das Auto brav da ohne Knöllchen :)) und die Rückfahrt war problemlos.
Zum Abendessen waren wir im Lokal "3 oche" in einem überdachten Innenhof mit Blick aufs Wasser, das war ein Glücksgriff, das beste Essen seit langem :herz: aber auch etwas hochpreisiger.
und danach saßen wir wieder auf unserem Balkon :drunken:
-
Wow, so leer habe ich Sirmione noch nie gesehen :happy: Da habt ihr echt Glück gehabt bei eurem Besuch. Bei unseren sah es immer so aus
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/sirmionekltdkxn.jpg)
Deine Bilder wecken schöne Erinnerungen: die Burg und das lecker Eis, das es dort gibt. Auf die Grotten des Catulls sind wir auch "reingefallen", haben die Höhlen gesucht und nicht gefunden ^-^
Vielleicht kriegen wir ja noch eine Chance auf ein Revival, ehe der Reiseboom wieder los geht.
-
Musste erst einmal schauen, so Sirmione ist :verlegen: und ich wusste auch nicht, dass der Ort auf einer Halbinsel liegt. Vor über 20 Jahren sind wir mal daran vorbeigefahren.
Da erwartet man so eine Art blaue Grotte und dann das :totlach:. Der Steinplattenstrand ist aber toll :thumb: und gut, dass es dort keine Seesterne gibt :zwinker:. Einen Frosch hättest du vielleicht antreffen können.
Der Cappuccino ist in Italien nicht nur besser als in München, sondern bestimmt auch günstiger. Ich vertrage schon länger keinen koffeinhaltigen Kaffee mehr, doch wenn ich in Italien einen Espresso/Cappuccino trinke, plagt der mich nicht.
-
Die Salierburg und die Reste der Villa gefallen mir gut, auch wenn ich wohl auch erstmal erstaunt gewesen wäre, keine Höhlen zu sehen. Der Strand mit den Felsplatten sieht gut aus, besonders von oben. Sonst war die Altstadt von Sirmione aber sicherlich auch sehenswert, mit engen Gassen, hübschen Altstadthäusern?
Aber diese Anmeldungen per Smartphone finde ich furchtbar, ich habe unterwegs überhaupt kein Internet und käme auch überhaupt nicht auf die Idee, irgendetwas von einem Plakat einzuscannen. Konnte man nicht einfach zur Kasse gehen?
Susan, ist dein Foto während der Sommerferien entstanden? Das ist ja ein Albtraum, auch ohne Corona.
-
Susan, ist dein Foto während der Sommerferien entstanden? Das ist ja ein Albtraum, auch ohne Corona.
Das ist vom Mai 2006; weiß nicht mehr genau, ob da gerade Pfingsten war, glaube es aber nicht. War auch das letzte Mal, dass wir dort waren, denn im Sommer kam Colin zur Schule und dann war nichts mehr mit außerhalb der Ferien fahren.
-
Das ist vom Mai 2006; weiß nicht mehr genau, ob da gerade Pfingsten war, glaube es aber nicht. War auch das letzte Mal, dass wir dort waren, denn im Sommer kam Colin zur Schule und dann war nichts mehr mit außerhalb der Ferien fahren.
Puh, das macht es ja noch schlimmer - da wäre es dieses Jahr tatsächlich mehr als ideal für einen Besuch gewesen.
-
Da erwartet man so eine Art blaue Grotte und dann das :totlach:. Der Steinplattenstrand ist aber toll :thumb: und gut, dass es dort keine Seesterne gibt :zwinker:. Einen Frosch hättest du vielleicht antreffen können.
nee Josef hatte das schon nachgelesen, wir wußten dass das ausgegrabene Ruinen sind. Aber vor der Ausgrabung hat man das für Grotten gehalten weil wohl alles zugeschüttet war, vielleicht dachte man am Anfang das seien Höhlen gewesen oder etwas in der Art.
Frösche gab es leider, leider keine, aber ich glaube die mögen keine Brandung ;)
Der Cappuccino ist in Italien nicht nur besser als in München, sondern bestimmt auch günstiger. Ich vertrage schon länger keinen koffeinhaltigen Kaffee mehr, doch wenn ich in Italien einen Espresso/Cappuccino trinke, plagt der mich nicht.
also in Sirmione kostet der Kaffee genausoviel wie in München :) an allen anderen Orten kostete ein Cappuccino unter 2 € und ein Espressso in der Regel genau 1 €
Der Strand mit den Felsplatten sieht gut aus, besonders von oben. Sonst war die Altstadt von Sirmione aber sicherlich auch sehenswert, mit engen Gassen, hübschen Altstadthäusern?
also für den Ort würde ich da nicht hinfahren. Die Häuser waren schon ganz nett aber sie waren entweder in Restaurants, Hotels oder Geschäfte umgebaut und es sind wirklich nur ein paar Strassen, sehr klein. Ein typischer Touristen-Hotspot. Limone fand ich als Ort deutlich schöner. Die Burg fand ich allerdings super, deswegen würde ich wieder nach Sirmione fahren
Aber diese Anmeldungen per Smartphone finde ich furchtbar, ich habe unterwegs überhaupt kein Internet und käme auch überhaupt nicht auf die Idee, irgendetwas von einem Plakat einzuscannen. Konnte man nicht einfach zur Kasse gehen?
in die Burg kam man ohne das online-Ticket vorzuzeigen nicht rein. Ich glaube da sind viele Leute dran gescheitert (die Schilder waren englisch, die Webseite wo man sich anmelden mußte mit Mailadresse, Name etc. italienisch...) dafür waren auch alle Timeslots frei
In den Grotten hatte ich den Eindruck man kam auch ohne rein, die Besucher an der Kasse vor uns hatten jedenfalls keins
Das ist vom Mai 2006; weiß nicht mehr genau, ob da gerade Pfingsten war, glaube es aber nicht. War auch das letzte Mal, dass wir dort waren, denn im Sommer kam Colin zur Schule und dann war nichts mehr mit außerhalb der Ferien fahren.
Puh, das macht es ja noch schlimmer - da wäre es dieses Jahr tatsächlich mehr als ideal für einen Besuch gewesen.
wir hatten von allen Bekannten gehört dass es da zugeht wie in Venedig, darum haben wir ja so weit außerhalb geparkt. Ja da haben wir wirklich Glück gehabt. Nächstes Frühjahr geht es wahrscheinlich auch noch, bevor alle geimpft sind ;)
Mittwoch, 07.10.2020
heute waren wir wieder wandern. Josef hatte beim Alpenverein eine Wanderung rausgesucht, ihr findet sie hier https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/von-muslone-auf-den-monte-rocchetta/13487126/ (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/von-muslone-auf-den-monte-rocchetta/13487126/)
die Wanderung würde ich jedem empfehlen der in dieser Gegend unterwegs ist. Sie hat nur einen Nachteil: es geht eine Stunde lang extrem steil den Berg hoch, der Weg ist anfangs noch geteert und dann eine Schotterfahrstrasse also eigentlich überhaupt kein Problem, aber ich hatte echt den Eindruck senkrecht nach oben zu gehen. Erst gegen Ende wurde es etwas weniger steil und der Weg runter war länger und hatte nur ein kurzes steileres Stück. Aber wer dafür fit genug ist wird diese Tour genießen.
Wir haben wieder am Balkon in voller Sonne gefrühstückt und uns Zeit gelassen, denn der Start zu der Wanderung lag nur 10 Minuten Autofahrt weg in Muslone. Also quasi der Nachbarort von Gargnano allerdings nicht unten am See sondern im Berg auf gut 400 Meter (Gargnano liegt auf Meereshöhe, ich hätte ja gedacht dass der Gardasee insgesamt höher liegt, das ist aber nicht der Fall). Die Strasse war wider Erwarten gut, es fahren ganz normale Linienbusse da hoch- allerdings nur bis zum Parkplatz am Ortseingang, danach ist Schluß mit lustig.
Muslone liegt so steil am Hang dass ich mich frage ob es ein Motorrad die Strassen hoch schafft. Autoverkehr ist ab einer bestimmten Stelle gar nicht mehr möglich weil die "Strassen" kaum breiter als ein Meter sind. Man hat das Gefühl 100 Jahre zurück zu reisen. Also für den Urlaub finde ich das super und durch den Ort zu bummeln hat uns wirklich Spaß gemacht aber wohnen möchte ich hier nicht. Es gab einen winzigen Tante-Emma Laden der morgens und Nachmittags zwei Stunden geöffnet hat und die Bushaltestelle am Ortseingang und das wars mit Infrastruktur. Wer einen italienischen Ort wie vor 100 Jahren besichtigen möchte ist hier richtig! Die einzige Neuheit sind ein paar Werbeschilder die einem den Urlaub hier schmackhaft machen wollen: ruhig, ursprünglich, authentisch etc. Ein paar ehemalige Bewohner haben ihre Häuser zu Ferienresidenzen umgebaut und vermieten sie. Also eine ganze Woche hier wäre mir schon zu viel, ohne Auto kommt man ja gar nirgends hin nicht mal in eine Pizzeria. Für mich wäre das nix aber wer die totale Ruhe will: hier werden Sie geholfen ;D
Ich habe im Ort gar keine Fotos gemacht wie ich zuhause festgestellt habe, aber ich glaube auf der Alpenvereinsseite sind ein paar Bilder. Am Ortseingang stand auch ein Schild dass die Gegend als schützenswert ausweist- soweit ich das goggle-translater Kauderwelchdeutsch verstanden habe stand da was von schützenswerter Flaura und Fauna und Europa, der Rest war eher unverständlich ;D
Es war auch nicht so heiß, gut 20 Grad, angenehm zum wandern. Im Sommer würde ich den Weg nicht empfehlen denn Schatten gab es anfangs wenig. Hier schon mal einen Blick nach unten, man sieht nur den Ortsrand von Muslone
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.128450kj5.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.128450kj5.jpeg)
Eine Kapelle haben wir auch angetroffen. Wir haben brav die Blumen mit dem bereit stehenden Wasser gegossen, sie hatten es nötig, hier kommt nicht täglich jemand zum gießen :)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1285nfk7w.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1285nfk7w.jpeg)
nach einer Weile wird der Weg dann zum Pfad durch einen Wald und dann wird es super schön. Ein lichter Buchenwald, man geht auf mehreren Zentimetern Blättern und Bucheckern
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1286vvke8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1286vvke8.jpeg)
und das war der einzige Weg der korrekt beschildert war (wir sind auf dem Weg zum Cima Rocchetta)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1287rmkg1.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1287rmkg1.jpeg)
besonders auffallend waren die Stechpalmen die an den Buchen hochgewachsen sind
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1288i6j21.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1288i6j21.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1289z1j18.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1289z1j18.jpeg)
es war super angenehm hier zu wandern
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1290mmkb0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1290mmkb0.jpeg)
die Wurzeln sprengen jeden Fels
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1291w5jpr.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1291w5jpr.jpeg)
und solche seltsam geformte Rinde habe ich an Buchen noch nie gesehen, es waren aber definitiv Buchen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1292ccjft.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1292ccjft.jpeg)
und irgendwann waren wir am Gipfel (auf 914 Meter gelegen). Ein Gipfelkreuz oder gar eine Hütte gab es nicht aber immerhin eine Markierung und schöne Aussicht
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1293b9jde.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1293b9jde.jpeg)
der Zipfel dahinten ist Sirmione
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12944ejug.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12944ejug.jpeg)
fotografieren war im Gegenlicht etwas schwierig
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1295iqjx5.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1295iqjx5.jpeg)
da unten liegt Muslone, da sind wir hergekommen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.129617jvn.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.129617jvn.jpeg)
Blick auf die andere Seite: da werden wir hinwandern nach Piovere
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1297b2k2h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1297b2k2h.jpeg)
auf dem Gipfel haben wir Pause gemacht und die Sonne genossen. Nach 15 Minuten kam noch ein anderes deutsches Wanderpaar dazu, sonst haben wir unterwegs niemand getroffen, hier hat man wirklich seine Ruhe ^-^
der Weg zum nächsten Ort ging dann die ganze Zeit als schmaler Pfad durch den Wald nur das letzte Stück zum Ort Piovere runter war etwas steiler. Zunächst haben wir den Friedhof entdeckt:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1306zdjvx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1306zdjvx.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1308fyjsz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1308fyjsz.jpeg)
im Ort habe ich wieder keine Fotos gemacht, er war etwas größer und manche Strassen ein bisschen breiter und mit dem Auto befahrbar aber genauso steil am Hang. Hier hat der Laden ein angeschlossenes Café und dort haben wir uns einen Cappuccino gegönnt- schön in der Sonne sitzend :)). Im Café waren einige Biker, da hing auch eine Werbung für einen Radverleih. Radfahrer haben wir unterwegs keine gesehen aber die müssen sehr sportlich sein so steil wie das hier ist.
Der Ort sah auch sehr typisch italienisch aus aber nicht ganz so "zurückgeblieben" wie Muslone
Der Rückweg geht dann größtenteils an Olivenhainen entlang und nahezu eben, ein Spaziergang von Muslone nach Piovere und zurück auf diesem Weg könnte man also machen wenn man den steilen Bergweg vermeiden will und unterwegs hat man schöne Ausssichten auf den Gardasee.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12993ekti.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12993ekti.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.130043jno.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.130043jno.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1304hmk2a.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1304hmk2a.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1305aajxh.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1305aajxh.jpeg)
Eidechsen sah man jeden Tag zu hunderten
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1303prkmr.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1303prkmr.jpeg)
Also das war wirklich eine schöne Wanderung, laut Plan dauert sie dreieinhalb Stunden, wir waren aber sicher 5 Stunden oder länger unterwegs.
Abends waren wir dann wieder in der gleichen Pizzeria wie am ersten Tag.
-
Hallo Paula (Eva),
ein Hinweis in technischer Sache: Dein Avatar Bildchen ist für Dritte hier im Forum nicht zu sehen. Ich kann erkennen, dass Du es bei usa-reise.net gespeichert hast, ich vermute mal, die blockieren Zugriffe von anderen Servern, mit der Ausnahme, dass ein eingelogdes Mitglied das Bild dennoch geliefert bekommt. So oder so ähnlich wird es sein.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde Dir empfehlen, das Bild woanders zu speichern (ggf. auch einfach in unserer Galerie hier) und von dort aus zu verlinken.
-
Ich spring auch noch mit auf .... mmmmhhh schöön ... vor allem wenn man nicht selber den Berg mit Schnappatmung hochsteigen muss, sondern deine Bilder genießen kann ;D
-
So beim Lesen klingt das sehr interessant und auch die Bilder sind ansprechend. Wenn ihr um die 5 Stunden gebraucht habt, benötigen wir bestimmt den ganzen Tag :girly: oder wir nehmen die ebenere Spar-Variante :))
-
Hallo Paula (Eva),
ein Hinweis in technischer Sache: Dein Avatar Bildchen ist für Dritte hier im Forum nicht zu sehen. Ich kann erkennen, dass Du es bei usa-reise.net gespeichert hast, ich vermute mal, die blockieren Zugriffe von anderen Servern, mit der Ausnahme, dass ein eingelogdes Mitglied das Bild dennoch geliefert bekommt. So oder so ähnlich wird es sein.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde Dir empfehlen, das Bild woanders zu speichern (ggf. auch einfach in unserer Galerie hier) und von dort aus zu verlinken.
Hallo Rainer, das ist aber seltsam, denn ich sehe das Bild :raetsel: wie kann es bei mir angezeigt werden und bei anderen nicht?
-
s.o. - wahrscheinlich, weil Du auf usa-reise.net eingelogged bist und die Seite "weiß", dass das Dein eigenes Bild ist. Du bist ja registrierter User und Dein Browser speichert Deine Login Daten in Cookies, das ist auch bei Bilderlinks entscheident.
Ist nur ein Hinweis von mir, weil ich das Bild nicht sehe und ich vermute, dass auch die anderen Teilnehmer hier es nicht sehen können.
-
ein Hinweis in technischer Sache: Dein Avatar Bildchen ist für Dritte hier im Forum nicht zu sehen.
Hallo Rainer, das ist aber seltsam, denn ich sehe das Bild :raetsel: wie kann es bei mir angezeigt werden und bei anderen nicht?
Ich kann es sehen
-
Ich auch...
-
Ich sehe das Bild nicht.
:respekt:, dass ihr die Wanderung gemacht habt. Das wäre mir zu steil gewesen.
-
Ich sehe das Bild nicht.
:respekt:, dass ihr die Wanderung gemacht habt. Das wäre mir zu steil gewesen.
also dann muss ich das Bild mal suchen auf usa-reise, da war ich bestimmt schon ein Jahr nicht mehr...
ja die Wanderung ist wrklich steil, aber wir haben uns reichlich Zeit gelassen und 2 lange Pausen gemacht, darum waren wir ja 5 Stunden statt der angegebenen dreieinhalb unterwegs. Ich war froh um meine Wanderstöcke!
Und für alle denen das zu anstrengend war: heute ist Relaxen pur angesagt ^-^
Donnerstag, 08.10.2020
heute war der sonnigste Tag der Woche und das habe ich ausgenutzt und einen Faulenzertag eingelegt. Josef hat eine kurze Wanderung zu einer Eremitenklause gemacht. Nachdem wir wieder ausgiebig auf dem Balkon gefrühstückt haben bin ich auf einen Einkaufsbummel in der Ort runter gegangen und bin erst mal zum Wasser gegangen. Heute waren richtig Wellen im See:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1309y0jzx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1309y0jzx.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13103fj61.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13103fj61.jpeg)
einen breiteren Strand gibt es in Gargnano nicht.
Bei einem Streifzug durch die Boutiquen habe ich eine schöne Handtasche erstanden, Leder ist in Italien immer noch um ein xfaches billiger als in Deutschland. Somit war meine Shoppinglust gestillt und ich bin wieder zur Ferienwohnung den Berg hoch gegangen. Die meisten Anwesen sind hier von hohen Mauern umgeben, das erinnert mehr an Teneriffa als an Italien (habe ich in Italien jedenfalls nicht so in Erinnerung)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1318mdjd9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1318mdjd9.jpeg)
die nächsten Stunden habe ich hier verbracht :strahl:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1311rckg4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1311rckg4.jpeg)
zuerst habe ich aber noch ein paar Fotos von der Anlage gemacht, diese Blumen waren an den Steinmauern gepflanzt, später habe ich dann gelernt dass das Kapernpflanzen sind:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1312clk2t.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1312clk2t.jpeg)
hier wachsen sie natürlich zur Zierde, wenn man Kapern ernten will muss man die Knospen pflücken bevor sie aufblühen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.131352jgm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.131352jgm.jpeg)
der obere Balkon gehört zu unserer Wohnung
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1315vlkis.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1315vlkis.jpeg)
reservieren wäre jetzt nicht nötig gewesen aber als Deutscher legt man doch erst mal das Handtuch aus ;D
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1314qmkht.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1314qmkht.jpeg)
und da lag ich dann. Ich war sogar einmal im Wasser aber nur um zum Ende des Pools zu schwimmen und wieder zurück und raus :toothy9:
es ist halt doch schon Oktober und der Pool war nicht geheizt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1316hcjk8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1316hcjk8.jpeg)
ich habe es sehr genossen und den halben Roman "Tyll" gelesen (an der zweiten Hälfte bin ich jetzt immer noch dran)
ohne Sonnenschirm hat man es nicht ausgehalten, so heiß war es
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1317opkjb.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1317opkjb.jpeg)
als Josef von der Wanderung zurück kam hat er sich zu mir gesellt, das Wasser war ihm aber zu kalt. Ich hatte am Abend tatsächlich einen Sonnenbrand, damit hatte ich nicht gerechnet, Sonnenschutzmittel hatte ich gar nicht eingepackt.
um 16 Uhr haben wir uns noch mal zu Fuß aufgemacht um die Limonaia Malora am Ortsausgang zu besuchen. Auf dem Weg dorthin haben wir den Kreuzgang neben der Kirche besichtigt (ich habe in der Woche bestimmt dreimal versucht die Kirche zu besichtigen und jedes Mal war ein Gottesdienst zugange)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1319bakqc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1319bakqc.jpeg)
von den Fresken im Kreuzgang ist leider fast nichts mehr erhalten
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1320rgktw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1320rgktw.jpeg)
wenige Meter weiter am Ortsausgang liegt die Zitronenplantage. Am Eingang steht ein Schild dass die Besichtigung 5 € kostet die man am Ausgang bezahlt (oder man kehrt vorher um und geht am Eingang wieder raus...)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1321qmkq2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1321qmkq2.jpeg)
die Beschilderung war deutlich spärlicher als in Limone, aber wir kanntes das ja schon alles und der Aufbau der Bäume war hier genauso:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1323ohjpk.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1323ohjpk.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1324e2krh.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1324e2krh.jpeg)
Hier fand ich dann einen Hinweis auf die Kapernpflanzen die hier auch angebaut werden, sie wachsen in den Mauern hinter den Zitronenbäumen. Hier haben sie nicht geblüht aber die Blätter sahen genauso aus wie in unserer Ferienwohnungsanlage.
Am Ende landet man in einem Innenhof wo man die hier produzierten Limoncellos verkosten und kaufen kann. Wir haben verschiedene Sorten getestet und drei gekauft. Und auf dem Rückweg war ich angetrunken :cool2:
Abends haben wir in der Wohnung gekocht, weil Josef an einer Zoomsitzung teilnehmen mußte. Der Nachteil der modernen Zeiten ist dass man auch im Urlaub erreichbar ist.
-
also dann muss ich das Bild mal suchen auf usa-reise, da war ich bestimmt schon ein Jahr nicht mehr...
Ich kann das Bild sehen (und herunterladen), wenn ich auf das Avatar klicke und "in neuem Tab" öffne. Aber hier im Forum sehe ich es nicht. Ich probier mal eben andere Browser aus, vielleicht liegt es ja auch an irgendso einem Werbeblocker oder so. Aber ich würde grundsätzlich nicht bei anderen Forenbetreibern Bilder speichern und die dann hier zeigen, das ist durchaus üblich, dass sich die Anbieter dagegen wehren (habe ich ja auch gemacht mit den Reisetickern).
... so, ich bin zurück, also es liegt nicht an usa-reise, es liegt am Browser (bzw. dann wahrscheinlich an irgendeinem Plugin, meistens der Adblocker). In Opera und in Firefox wird das Avatar angezeigt. Trotzdem bleibe ich dabei, speichere es hier oder bei Abload, dann hast Du Sicherheit. Ich verlinke es mal hier im Thread, da kannst Du es direkt herunterladen (rechter Mausklick "Bild speichern unter"):
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/22506/thumb_Profil_01.jpg)
-
Ahaa - ich habe die Ursache gefunden. Das Problem entsteht, wenn man das Forum im gesicherten Modus https: aufruft. Das verlinkte Bild ist "unsicher" mit http: verlinkt, das mag Chrome nicht und zeigt es dann gar nicht an. Wenn man das Forum aber via http: aufruft (es ist beides möglich), dann ist auch das ganze Forum "unsicher" und dann ist es Chrome egal, dann wird auch das Bild angezeigt.
Die anderen Browser bei mir (Firefox, Opera) sind da nicht so streng.
-
Zwei schöne Tage. Die Wanderung hat mir sehr gut gefallen, schon beeindruckend, wie steil es da ist und wie die Häuser an den Berg "geklebt" sind. Steil bergauf ist ja nicht so das Problem, steil bergab auf Geröll wäre ein Hinderungsgrund, aber du hast ja geschrieben, dass es zurück nicht steil war.
Den ganzen Tag am Pool hätte ich nicht ausgehalten, wäre mir zu langweilig, erst recht bei diesem schönen Wetter, aber so am Nachmittag ein Weilchen lesen und die Sonne genießen, hätte ich auch gemacht. War sonst keine der Wohnungen in eurem Haus belegt oder ist tatsächlich sonst niemand am Pool gewesen?
-
So ein Relaxtag hat auch was für sich, besonders bei so einem schönen Pool mit Aussicht.
-
Zwei schöne Tage. Die Wanderung hat mir sehr gut gefallen, schon beeindruckend, wie steil es da ist und wie die Häuser an den Berg "geklebt" sind. Steil bergauf ist ja nicht so das Problem, steil bergab auf Geröll wäre ein Hinderungsgrund, aber du hast ja geschrieben, dass es zurück nicht steil war.
Den ganzen Tag am Pool hätte ich nicht ausgehalten, wäre mir zu langweilig, erst recht bei diesem schönen Wetter, aber so am Nachmittag ein Weilchen lesen und die Sonne genießen, hätte ich auch gemacht. War sonst keine der Wohnungen in eurem Haus belegt oder ist tatsächlich sonst niemand am Pool gewesen?
Christina, der Rückweg war kein Problem, Ein reiner Waldweg, kein Geröll, nicht rutschig.
In unserem Haus war keine andere Wohnung belegt, es gab noch zwei weitere Häuser, aber insgesamt waren nur drei andere Woznungen belegt. Und den Pool hatten wir wirklich komplett für uns alleine. Der Vorteil der Nachsaison ^-^
-
sorry für die lange Pause, ich war erkältet (das kommt davon wenn man sich wegen Corona draußen tifft - es war zu kalt...) aber jetzt geht es weiter:
Freitag, 09.10.2020
Heute ist schon der letzte Tag unseres Urlaubs, so eine Woche ist leider immer sehr schnell vorbei. Für heute hatten wir uns eine kurze Wanderung vorgenommen und anschließend noch den Besuch des André Heller Gartens. Beides liegt nicht weit weg und so haben wir uns wieder ausgiebig Zeit genommen und auf dem Balkon in der Sonne gefrühstückt. :strahl:
Die Wanderung stammt aus dem Kompass Wanderführer Gardasee: Nr 43 Valle delle cartiere und startet in unserem Nachbarort Toscolano-Moderno. In der Beschreibung war ein Wanderparkplatz angegeben und dass Orientierungsgabe ab Gaino hilfreich sei. Das hat sich bewahrheitet: ohne GPS hat man keine Chance den Rundweg zu beenden, dann wären wir wohl einfach zuückgegangen.
Etwa 500 Meter vor der geplanten Ankunft sind wir an diesem kleinen Parkplatz vorbeigekommen wo noch ein Stellplatz frei war und haben geparkt, die 500 Meter kann man auch laufen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1360qmjvj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1360qmjvj.jpeg)
das war bestimmt eine gute Idee, denn die restlichen 500 Meter gingen an einem Bachhochufer entlang durch 2 abenteuerliche Tunnel ähnlich wie in Bosnien vor 2 Jahren und Ausweichstellen auf der einspurigen "Straße" gab es wenn überhaupt eine. Das muss ein Spaß sein wenn einem hier ein Auto entgegen kommt...der Parkplatz war dann sogar ziemlich groß und es standen nur 2 Autos dort, ich war trotzdem froh weiter vorne am Ortsausgang geparkt zu haben.
Hier stand dann auch die Radreparatur-Selbsthilfestation die wir an mehreren Orten am Gardasee gesehen haben, eine super Idee: Luftpumpe und angekettetes Werkzeug an einem Ständer wo man sein Rad zur Reparatur aufhängen kann.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1326jqjcr.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1326jqjcr.jpeg)
Das zeigt dass Italien eine Radsportnation ist, in Deutschland habe ich sowas noch nie gesehen.
Am Parkplatz waren auch zahlreiche Erklärungsschilder die die Geschichte des Tals erläutern. Hier gab es bis ins letzte Jahrhundert hinein Papierfabriken (durch Mühlen angetrieben) und kleinere Orte um die Fabriken herum wo die Arbeiter wohnten. Es kam dann schließlich zu verheerenden Bergstürzen die die ganzen Häuser vernichteten. Erst vor ein paar Jahren wurde ein Teil restauriert als Museum, dieses sieht man auf dem nächsten Bild:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1327qjkrd.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1327qjkrd.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1329qkjjj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1329qkjjj.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13305zjw8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13305zjw8.jpeg)
Die Villa ist neben dem Museum das einzige vollständig erhaltene Gebäude, der Rest sind Ruinen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1331taj7u.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1331taj7u.jpeg)
ein Teil der ehemaligen Fabrikstätte ist als Freilichtmuseum hergerichtet und perfekt beschildert
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1333w2kea.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1333w2kea.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13357ujw2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13357ujw2.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.133682kwz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.133682kwz.jpeg)
Dass man früher Papier aus Lumpen hergestellt hat war mit völlig neu, da sieht man wieder: Reisen bildet :)
Blick zurück:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1337toj3v.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1337toj3v.jpeg)
und nach vorne:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1338h2jhy.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1338h2jhy.jpeg)
eine idyllische Landschaft, die Berge ringsum würden mir keinesfalls gefährlich erscheinen, so kann man sich täuschen...
Der Bach war an manchen Stellen klammartig eingeschnitten, wirklich sehr schön hier! Der Weg war völlig eben, das ist in diesem Anschnitt eher ein Spaziergang als eine Wanderung.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1339gdjni.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1339gdjni.jpeg)
Man kommt dann an bewohnten Häusern und Gärten vorbei
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1340kkjgt.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1340kkjgt.jpeg)
Hier steht ein Khakibaum
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1341v8kt8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1341v8kt8.jpeg)
danach geht der Weg ein Stück den Berg hoch (beschildert), bis dahin war der Weg nicht zu verfehlen, aber danach wurde es schwierig, ohne Navi wären wir aufgeschmissen gewesen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1342lojku.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1342lojku.jpeg)
Der Weg führt dann durch den Ort Gaino, der schaut sehr authentisch aus, es gibt wohl ein paar Unterkünfte aka Ferien auf dem Bauernhof aber ansonsten keinesfalls touristisch
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13433rk3z.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13433rk3z.jpeg)
enge Gassen wie so oft in Italien
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1344i4keq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1344i4keq.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13453ekdq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13453ekdq.jpeg)
da hinten war ein Café
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1346ibjvg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1346ibjvg.jpeg)
die Ortskirche
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1347u1j2h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1347u1j2h.jpeg)
ein nettes Türschild
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13482jkux.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13482jkux.jpeg)
Blick vom Ortsausgang zurück
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13496cjke.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13496cjke.jpeg)
was man auf dem Bild nicht sieht (mit Absicht) ist die absolut hässliche Neubausiedlung links neben dem Ort. DDR-like :o das ist mir häufiger aufgefallen wie abgrundtief häßlich die Betonneubauten aussehen, da habe ich am späten Nachmittag noch ein schlimmes Beispiel gesehen (Fotos später)
zum nächsten Wegpunkt war es nur ein kurzes Stück zu gehen (das hätte man wieder ohne Navi gefunden)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1350oyk0h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1350oyk0h.jpeg)
die neue Kirche (leider geschlossen):
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1351yajwq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1351yajwq.jpeg)
Blick von da oben auf die alte Kirche (sie war auch zu)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1353s8k81.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1353s8k81.jpeg)
Der Blick da oben auf dem Hügel wo die neue Kirche steht war wirklich super, da unten liegt Toscolano-Moderno
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1354k5k8h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1354k5k8h.jpeg)
Katzen waren erstaunlich selten am Gardasee
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1352x3kgx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1352x3kgx.jpeg)
das Haus neben der alten Pfarrkirche, malerisch heruntergekommen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1355m5jhy.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1355m5jhy.jpeg)
danach hatten wir wieder Mühe den Weg zu finden, hier ging es weiter:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1356p8jlr.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1356p8jlr.jpeg)
vorbei an einer Luxusvilla, baden mit Blick auf den Gardasee (gut das können wir auch, aber nur diese Woche 8) )
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1357p8ksc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1357p8ksc.jpeg)
dann standen wir buchstäblich im Wald, der Weg war abgesperrt, das Navi sagte aber hier gehts weiter, also sind wir über die Absperrung geklettert und weitergegangen. Der Weg wird gerade neu gemacht: weiter vorne war er breiter und neu geschottert, wahrscheinlich war er deswegen gesperrt, es waren aber keine Bauarbeiter zu sehen und gefährlich war es auch nicht. Und kurz darauf kam das Museum wieder in Sicht.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1358twje1.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1358twje1.jpeg)
Ins Museum sind wir nicht gegangen aber ins angeschlossene Café
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1359oojrz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1359oojrz.jpeg)
hier saß man ganz wunderbar bei Capuccino und Kuchen mit Blick auf den Fluß. Nach ungefähr drei Stunden waren wir wieder am Auto.
Wirklich ein schöner Weg, den man aber leider nur mit Navi findet, zum Glück gab es die GPS-Koordinaten zum runterladen.
Im Park später habe ich ganz viele Fotos gemacht, die muss ich noch sortieren, Fortsetzung folgt :)
-
Schonmal ein schöner erster Tagesteil. Das Papierfabrik-Freilichtmuseum hätte ich mir auch angeschaut, sieht sehr interessant aus. Und die Ausblicke über die Häuser auf den See sind wieder toll.
Solche Fahrradreparaturstationen gibt es z.B. bei uns in Rheinhessen seit einiger Zeit auch und ich kann mich erinnern, an so einer Station vorbeigekommen zu sein in "letzter" Zeit, ich meine, das war letztes Jahr in Holland, bin mir aber nicht sicher.
-
ich war erkältet (das kommt davon wenn man sich wegen Corona draußen tifft - es war zu kalt...)
Kommt mir bekannt vor ;D
Der Tag fing ja schon mal gut an mit der gemütlichen Wanderung. Und gefährlich sah die Landschaft wirklich nicht aus.
-
Solche Fahrradreparaturstationen gibt es z.B. bei uns in Rheinhessen seit einiger Zeit auch und ich kann mich erinnern, an so einer Station vorbeigekommen zu sein in "letzter" Zeit, ich meine, das war letztes Jahr in Holland, bin mir aber nicht sicher.
in Holland kann ich mir das auch gut vorstellen, da sind Fahrräder ja Verkehrsmittel wie bei uns Autos
Freitag Teil 2
nachdem wir uns im Café gestärkt hatten sind wir eine Ortschaft weiter südlich gefahren nach Gardone Riviera um den André Heller Garten zu besichtigen. Bei einer Wanderung hatte uns ein deutsches Paar davon erzählt, die waren sehr angetan davon und das war wieder nicht weit zu fahren. Wir haben kurz vor dem Garten einen kleinen Parkplatz entdeckt wo man mit Parkscheibe kostenlos 3 Stunden parken konnte, direkt am Park gab es auch einen Parkplatz, ich weiß nicht ob der Gebühren kostet.
Der Eintritt war mit 12 € pro Nase ziemlich happig, aber wir sind ja im Urlaub :)
André Heller hat diesen botanischen Garten gekauft und mit Kunstwerken bestückt, zeitweise wohnt er auch in der Villa die zum Gelände gehört. Am Eingang bekommt man eine Liste auf der die Künstler benannt sind (an den Kunstwerken sind keine Schilder nur Nummern) und eine Liste mit den Namen aller Pflanzen - allerdings mit den lateinischen, botanischen Namen mit denen wir in der Regel nix anfangen konnten.
Am Eingang hat man einen Blick auf die Villa die aber nicht zugänglich ist
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.136230jan.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.136230jan.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1363bvkhu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1363bvkhu.jpeg)
Keith Haring: "Dog"
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1365qtj9v.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1365qtj9v.jpeg)
Die restlichen Künstler kannte ich nicht.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1366p3kif.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1366p3kif.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1367pikzw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1367pikzw.jpeg)
Der Garten liegt am Hang mit vielen verwinkelten Wegen, sehr gepflegt, hat uns bestens gefallen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1368mnjl3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1368mnjl3.jpeg)
es gab auch kleine Bäche und Tümpel
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1370otkoc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1370otkoc.jpeg)
das nächste Kunstwerk hat mir am besten gefallen: alle 30 Sekunden hat der eine Kopf Wasser auf den anderen gespuckt. Und der Weg ging zwischen den beiden durch, man mußte also schauen dass man die Pause erwischt ;D
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1372kbkt0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1372kbkt0.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1373mvkgv.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1373mvkgv.jpeg)
es gibt Pflanzen aus allen Erdteilen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1374injly.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1374injly.jpeg)
hier sind wir im japanischen Teil
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1375zhj5b.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1375zhj5b.jpeg)
eine ansprechende Mischung aus Kunst und Natur
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.137618jay.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.137618jay.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1377hcjtm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1377hcjtm.jpeg)
am oberen Ende des Gartens liegt ein kleines Freiluftcafé. Wir waren heute beide müde und haben uns nochmal einen Cappuccino gegönnt
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1378rwkjg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1378rwkjg.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1380g4kd9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1380g4kd9.jpeg)
dann geht man auf der anderen Seite wieder nach unten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.138183jk7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.138183jk7.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.138261k9t.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.138261k9t.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1383zajdl.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1383zajdl.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1384gzjsg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1384gzjsg.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1385r5kze.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1385r5kze.jpeg)
Hier hingen Minibananen dran. Ein Gewächshaus mit Kakteen gab es auch noch, da habe ich wohl keine Fotos gemacht. Ein sehr schöner Park, ich finde er lohnt den Eintritt. Und es waren zwar Leute unterwegs aber keine Massen, man hatte Muße!
Wir waren vielleicht 2 Stunden hier. Wenn man nicht wie mein Freund ständig die Objektive wechseln muss schafft man den Park locker in einer Stunde :)
So waren wir am frühen Nachmittag wieder in unserer Ferienwohnung und ich bin noch mal losgezogen um den Friedhof zu fotografieren an dem man auf dem Weg zur Ferienwohnungsanlage vorbei fährt.
Es gibt einen alten und einen neuen Teil direkt nebeneinander aber mit getrennten Eingängen, hier geht es in den alten Teil:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13899sknu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13899sknu.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1392zrkhg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1392zrkhg.jpeg)
die Kirche sehen wir von unserer Terrasse auch
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13936oj1z.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13936oj1z.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1394cnj2x.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1394cnj2x.jpeg)
und daneben der abgrundtief häßliche Neubau:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.138862kfa.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.138862kfa.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.13964pk4o.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.13964pk4o.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.139052kgt.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.139052kgt.jpeg)
paßt zum Altbau wie die besagte Faust aufs Auge :o
es war jetzt sehr bewölkt aber noch warm. Hier sieht man mal den Parkplatz unserer Anlage. Mit rutschigem Kies und ziemlich klein. Im Hochsommer bestimmt auch kein Vergnügen da ein und aus zu parken
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1387bzju8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1387bzju8.jpeg)
zum Abendessen waren wir später noch einmal im Restaurant "3 oche" mit einem Tisch direkt am Wasser und haben noch mal richtig geschlemmt. Nachdem es unser letzter Tag war gab es die ganze Palette von Vor- bis Nachspeise und das Olivenöl des Lokals das direkt aus Gargnano stammt haben wir als Andenken auch noch erstanden.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1397nskl7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1397nskl7.jpeg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1398e4kwo.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1398e4kwo.jpeg)
Auf der Terrasse haben wir dann die Rotweinvorräte geleert damit das Auto morgen nicht so voll wird ;D
Samstag 10.10.2020
ein letztes Frühstück auf der Terrasse, die Schlüssel abgegeben (und das restliche Klopapier und Küchenpapier das wir eigentlich dort lassen wollten auch noch eingepackt- wegen Corona wird alles weggeworfen was der Vormieter zurück läßt. Ich glaube ja nicht dass sich jemand an Klopapier ansteckt, naja egal...) und um 10 Uhr waren wir schon auf der Strasse. Ich weiß nicht ob das normal ist oder ob alle Italiener während des Giro d'Italia ihre Räder auspacken aber wir haben bestimmt 500 Rennradfahrer überholt. Und nur an Stellen wo das gefahrlos möglich war. Und an die Geschwindigkeitsbegrenzung haben wir uns auch gehalten (wir sind ja in Urlaub und nicht auf der Flucht). Dafür sind die Italiner gefahren so schnell sie konnten und haarscharf an den Radlern vorbei. Es würde mich echt mal interessieren wie die Unfallzahlen in Italien aussehen.
Vor der Grenze haben wir noch mal gehalten und den letzten Cappuccino im Freien getrunken, nach dem Brenner fing es zu regnen an und blieb so bis München. Wir hatten Sorge ob wir bei der Einreise nach Deutschland kontrolliert werden, schließlich war Tirol schon Risikogebiet aber es hing zwar ein Plakat an der Autobahn dass sich Rückkehrer aus Risikogebieten in Quarantäne begeben sollten aber ansonsten hatten wir freie Fahrt und kamen unbeschadet zuhause an. Ich galube wir haben die letzte Woche erwischt wo man noch problemlos verreisen konnte ^-^
Und jetzt kann ich endlich mitreden wenn meine Freunde vom Gardasee erzählen O0 . Auch meinem Freund hat es sehr gut gefallen, wir fahren bei Gelegenheit sicher noch mal hin, es gibt noch etliche Wanderrouten zu entdecken. Wahrscheinlich ist es dann nicht mehr so leer wie dieses Jahr...
-
Hi,
der Garten war nochmal ein netter Abschluss des Urlaubs. Keith Harings Figur war leicht zu erkennen (das letzte vor der Eidechse müsste auch von ihm sein) , aber witziger finde ich die "Wasserköpfe" . :))
Herzlichen Dank, Paula, für den Bericht vom Gardasee; es hat Spaß gemacht mitzufahren. Mal sehen, wann sich wieder Gelegenheit ergibt, da mal vorbeizufahren.
:danke:
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön :danke: .... war ja auch vor ein paar Jahren zum ersten Mal dort ... der Gardasee und Umgebung hat schon was :)
-
Der Garten hätte mir auch gefallen, ich mag so eine Mischung aus Pflanzen und Kunst. Die wasserspeienden Köpfe sind witzig. Das Café sieht sehr einladend aus, da hätte ich auf jeden Fall auch Kaffee getrunken.
Vielen herzlichen Dank Paula für den Bericht, den Gardasee könnte ich mir auf jeden Fall auch als Reiseziel zum Wandern vorstellen, gerne auch in so einer Ferienwohnung mit Pool und Seeblick. Mal sehen, wie es so die nächsten Jahre mit Touristenmassen dort aussieht.
-
Schön dass es euch gefallen hat, danke für die Reisebegleitung :danke:
Ich bin immer noch erkältet und tue im Moment nur das nötigste. Aber man verpaßt ja im Moment nichts. Im Moment hoffe ich vor allem auf den passenden Wahlausgang in USA damit ich wieder Reisen dahin planen kann. Wenn der Schwachkopf wieder gewinnt sehe ich schwarz für meine geplante Nordwestreise, da wird mein Freund streiken. Hoffen wir alle das beste...