eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Silv am 10. September 2022, 17:03:24
-
Hallo zusammen!
Zwei Monate ist es nun schon wieder her, dass wir von Schweden bzw. Norwegen zurück sind. Mit dem Fotobuch habe ich begonnen und dabei beschlossen, dass ich parallel dazu mit dem Reisebericht beginne.
Wer Lust hat, uns zu begleiten durch traumhafte Landschaften ist herzlich eingeladen!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/16628208708152fc13.jpg)
Ich könnte schon wieder los...
-
Bin natürlich dabei und schon gespannt :winkewinke:
-
:adieu: Da spring ich natürlich auch mit auf ... die Fotos machen schon mal Sehnsucht, da würde ich am liebsten auch gleich los :happy:
-
Aber mit der Schrottkarre von der Collage kommen wir nicht sehr weit :cool2:.
Ich hoffe, du bietest uns eine weniger rostige Mitfahrgelegenheit.
-
Rostfrei kann's losgehen:
Am 22.6.2022 war es endlich soweit, wir machten uns auf Richtung Norden. Morgens um 6.30 Uhr gings los. Nach den ersten paar Kilometern fiel Andy ein, dass er seine Regenjacke und die Wurst vergessen hatte. Also nochmal umgedreht und den Rest eingepackt. An diesem Mittwoch machten wir einen Zwischenstopp in Brandenburg bei Andys Vater und fuhren dann bis kurz vor Rostock, wo wir auf dem Stellplatz "Mein Lieblingshof" übernachteten. Direkt in Rostock wollte ich nicht über Nacht stehen, die Bewertungen für die Stellplätze in Hafennähe waren nicht allzu gut. Die Fahrzeit vom "Lieblingshof" war mit ca. 20 min angegeben, die Fähre legte um 7.30 Uhr ab - sollte also passen.
Der Stellplatz liegt wunderbar ruhig auf einer Wiese eines Bauernhofes, geführt von einem jungen Ehepaar. Die Nacht kostet 10.- €, möchte man die Sanitärräume nutzen, zahlt man pro Person nochmals 4.- €.
So kann der Urlaub anfangen:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0029tflq.jpg)
Nach dem Abendessen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0063lcs6.jpg)
gingen wir noch eine Runde über das Gelände, wo gerade die Kornblumen wunderschön blühten
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic004ihian.jpg)
Die Fahrt zum Hafen am nächsten Morgen verlief ohne Probleme. Wir frühstücken erstmal auf der Fähre und schlugen bis zur Ankunft um 13.30 Uhr in Trelleborg die Zeit tot.
Urlaub ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic007vscfr.jpg)
Ich bin ja immer froh, wenn wir nach dem "Abladen" gut wegkommen. Die großen LKWs an der Seite sind mir nie so geheuer...
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/img_20220623_13374748dwq.jpg)
Erwähnen möchte ich, dass es keine geplante Route gibt. Ich hatte ein paar Dinge herausgesucht, die ich mir anschauen wollte, aber das Motto war: Wir fahren, wie wir Lust haben. Erstes Ziel war ein Autofriedhof, der in einem Waldstück bei Ryd in Smaland liegt. Bei Ryd gab es einen Campingplatz https://www.norrarydscamping.com/ (https://www.norrarydscamping.com/), auf dem wir gerade noch so einen Platz bekamen. Wir wollten erstmal etwas "entschleunigen", so dass wir uns hier für 2 Nächte niedergelassen haben.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0096aedo.jpg)
Der Platz liegt, wie so oft in Schweden, direkt an einem See. Sogar mit Sauna auf dem Wasser - die wir aber bei Temperaturen von knapp unter 30°C nicht genutzt haben.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic012qkddz.jpg)
Brötchen für den nächsten Morgen konnten wir keine bestellen, der Bäcker hatte zu. Es ist Mittsommer! Die Eigentümerin des Platzes hat uns für den nächsten Tag das Mittsommerfest im Ort empfohlen, dieses sei von den Einheimischen nach alter Tradition und keines, was speziell für Touristen stattfindet.
Also haben wir den Tag vor dem WoMo ausklingen lassen. Um halb zehn lagen wir im Bett und haben bis zum nächten Morgen um neun geschlafen. Am frühen Nachmittag sind wir dann zu Fuß nach Ryd gelaufen, wo wir uns zuerst im Supermarkt ein Eis gekauft haben und danach bei einer Familie nach dem Weg zum Fest fragten. Diese hat uns quasi mitgenommen, weil sie auch dorthin wollte.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0141neez.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic015jwd5x.jpg)
Es war süß, es wurden schwedische Lieder gespielt und getanzt, es gab Kaffee und Kuchen. Wie ein kleines Dorffest. Wir schauten dem ganzen Treiben etwas zu und machten uns alsbald wieder auf den Rückweg. Es war ganz schön heiß, weshalb wir uns auf eine kühle Dusche freuten. Den Abend verbrachten wir wieder vorm WoMo - übrigens ohne Mücken!
gefahrene Kilometer von Zuhause bis zum Campingplatz: 839
-
Ich bin auch noch dabei :adieu:
Das war schonmal ein schöner und ruhiger Start in den Urlaub, wobei die Fahrt von euch bis Rostock ja nicht so ganz kurz ist.
Schön das Feld mit den Kornblumen und der schwedische See sieht sehr idyllisch aus.
-
Ah, ihr habt jetzt auch einen Sunlight? Bei uns steht zwar Glücksmobil dran ist aber Sunlight drin ;) Ist es das Modell mit Mittelbett?
Das Kornblumenfeld ist schon mal ein sehr schöner Auftakt und dann natürlich der schwedische See ^-^ Ryd habe ich leider nicht mehr im Programm untergekriegt, bin schon gespannt auf die Rostlauben. Prima, dass ihr das Midsommarfest mitbekommen habt.
-
Ich bin auch noch dabei :adieu:
Das war schonmal ein schöner und ruhiger Start in den Urlaub, wobei die Fahrt von euch bis Rostock ja nicht so ganz kurz ist.
Schön, das freut mich.
Mit einem Zwischenstopp bei Andys Papa geht das. Bis dahin sind das ca. 670 km und dann halt nochmal ca. 170.
Ah, ihr habt jetzt auch einen Sunlight? Bei uns steht zwar Glücksmobil dran ist aber Sunlight drin ;) Ist es das Modell mit Mittelbett?
Nein, es sind zwei getrennte Betten, die aber mittels Auszug zu einem breiten Bett gemacht werden können.
-
25.6.2022
Es wurde hell im Wohnmobil – die Sonne scheint. Ich weiß gar nicht, was immer alle haben, von wegen, da oben regnet es immer… 8)
Nach dem Frühstück haben wir die Schlüssel zu den Sanitärräumen abgegeben, bezahlt und sind ein kurzes Stück bis zum Autofriedhof gefahren. Auf dem Parkplatz stand ein Auto und 2 Motorräder – also nichts los.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic016tbdu9.jpg)
Auszug aus Wikipedia:
Kyrkö Mosse ist der Name eines Moores nahe der schwedischen Ortschaft Ryd in der Gemeinde Tingsryd. Hier befindet sich ein großer Autofriedhof (schwedisch: Bilkyrkogården på Kyrkö mosse) mitten in einem Wald.
Åke Danielsson (1914–2000), der hier anfänglich nur Torf gewann, widmete sich später der Verwertung von Autos. Die ausgeschlachteten Wracks ließ er im Wald stehen. Er betrieb das Geschäft bis in die späten 1980er Jahre und lebte auch auf seinem Gelände in einem kleinen Haus, bevor er 1992 in ein Altersheim zog.[1]
Im Zuge der sich verschärfenden Umweltgesetzgebung erhielten die nachfolgenden Besitzer des Geländes Aufforderungen der Behörden, die Autos zu räumen und den Boden zu sanieren. Doch es fanden sich auch Fürsprecher. TV und Presse berichteten landesweit, und schließlich beschäftigte der Fall sogar die Regierung. Anders als in ähnlich gelagerten Fällen, wie etwa im schweizerischen Kaufdorf oder im belgischen Châtillon, erkannten die schwedischen Behörden den kulturhistorischen Wert der Altautos an und stellten sie bis 2050 unter Schutz. Bis dahin, so nimmt man an, werden die Autos auf natürlichem Wege zerfallen sein.[2]
Der Autofriedhof ist zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen geworden. Nicht alle Besucher verhalten sich jedoch entsprechend seinem kulturhistorischen Wert. Mit der Bekanntheit nahm auch der Vandalismus stark zu, so dass die meisten der vor wenigen Jahren äußerlich noch halbwegs intakten Autowracks inzwischen ihrer Anbauteile beraubt wurden oder aus reiner Zerstörungswut auf ihren Dächern und Hauben herumgetrampelt wurde. Das Areal ist jederzeit zugänglich und unbewacht.
Es führt ein etwas breiterer Weg parallel zur Straße, aber auch viele kleine Pfade vorbei an den Wracks:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic017eaezw.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic019s5fa2.jpg)
Gut, dass wir nicht abends oder so dort waren. Bei der Hütte hatte ich schon wieder Kopfkino. :schreck: Allerdings gab es keine Sägen, Hackebeile oder sonstiges.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic020jiivc.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic021uail5.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic02495c5c.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0259yedj.jpg)
Die Natur holt sich alles irgendwann wieder zurück
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic026xre3h.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic028qwd3x.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic029oncd9.jpg)
Es war sehr interessant, auch weil einfach alles liegengeblieben ist: Reifen, Ölwannen usw. Ob das Greta schon gesehen hat? :weissnicht:
Wir fuhren weiter nach
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic030r8daj.jpg)
Hier war schon mehr los, vor allem Familien mit kleinen Kindern. Susan war 2 Tage zu früh dran – ab heute war der Hof geöffnet. Es sind jedoch wegen Privatbesitzes nicht alle Gebäude zugänglich. Wir zahlten den Eintritt und schauten uns um.
Ins Wohnhaus konnte man leider nicht
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic036x4e7y.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic033okekf.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0342uc6x.jpg)
Die Knechthütte
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0375xe8q.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic039rxcn1.jpg)
Erinnerungen wurden wach, an Michel, Alfred und Ida – ich habe die Filme geliebt!
Der Tag war noch lang – es wurde echt spät dunkel…wobei dunkel etwas übertrieben ist.
Wir fuhren weiter zum Naturschutzgebiet Kvill, einige Kilometer nördlich von Katthult gelegen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic045tafyl.jpg)
Hier steht Kvilleken:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic044neimf.jpg)
mit 14 Metern Umfang die dickste Eiche Schwedens. Kvilleken ist nicht nur der mächtigste Baum des Landes, sondern wahrscheinlich auch der älteste. Im Jahr 1939 wurde das Alter der Eiche auf 850 +/- 100 Jahre geschätzt. Nicht mehr ganz grün, aber schön anzuschauen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20220625_145253c7fh4.jpg)
Unsere Reise führt uns weiter nördlich. Auf der Strecke liegt http://pinnarpcamping.se/ , ein Campingplatz, den wir vor einigen Jahren schonmal besucht haben und der uns super gefallen hatte. Allerdings ist er unter neuer Leitung. Wir waren sehr enttäuscht… Das Gelände sehr vernachlässigt, die Sanitärräume haben wir gar nicht genutzt. Sehr schade! :(
Kartenzahlung funktionierte wegen schlechtem Empfang nicht, aber Wechselgeld hatte man auch nicht. So haben wir anstelle von 320 kr nur 300 bezahlt.
Wir waren zwar noch kurz zum Abkühlen im See, aber wirklich Spaß machte es nicht.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic048f1c9x.jpg)
gefahrene Kilometer: 247
-
Was für ein Kontrastprogramm, erst die Rostautos und dann die Idylle der Lindgren Geschichten.
Die Rostautos finde ich fantastisch, da kann man sich beim Fotografieren richtig austoben und dann auch noch so eine verfallene Hütte (nachts hätte ich da auch nicht sein wollen) - so etwas gibt es ja sonst eigentlich nur in Nordamerika, finde ich gut, dass die Behörden da mal eine Ausnahme gemacht haben, aber schade, dass selbst da noch Vandalen unterwegs sind.
Erstaunlich, dass die Beschilderung dort in der Gegend scheinbar oft auch auf Deutsch ist, das habe ich in Finnland nirgends gesehen, aber wahrscheinlich ist Südschweden bei Deutschen besonders beliebt?
Der See beim Campingplatz sieht mal wieder wunderschön aus, schade, dass es sonst eine Enttäuschung dort war.
-
Wenn wir nicht so faul gewesen wären, hätten wir uns ja glatt noch an der Kvilleken treffen können ;D
Danke, dass ihr all das angeschaut habt, was wir nicht geschafft haben. ;) Jetzt seh ich doch noch Michels Schnitzscheune.
Der See schaut wieder wunderschön aus, schade, das das Drumherum keinen Spaß machte.
-
Es sind schon viele Deutsche in Schweden unterwegs. Und oft standen Beschreibungen auch in deutsch irgendwo dran.
Ja, an der Kvilleken hätten wir sogar ein Picknick machen können :)
-
26.6.2022
Brötchen gab es natürlich auch keine am Campingplatz! Nunja, wir haben immer noch Toast dabei, geht auch.
Die Sonne scheint schon wieder – so kann der Tag beginnen. Nächstes Ziel war der Fulufjället Nationalpark, der aber noch ein ganzes Stück entfernt ist. So genossen wir heute die schöne und ruhige Landschaft Schwedens vom WoMo aus.
Unterwegs gab es „schwedische“ Lunchables ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic050uoiuk.jpg)
Am frühen Nachmittag fuhren wir durch ein Waldgebiet, wo wir ein paar Meter entfernt, links der Straße 2-3 Wohnmobile sahen. Dann sahen wir rechts ein Schild „Naturcamping“. Gut, hier bleiben wir und machen mal nix. Zuerst hatten wir uns auf der rechten Seite ein Plätzchen gesucht, aber irgendetwas hat mir nicht gefallen. Also sind wir auf die linke Seite gefahren.
Ach war das schön hier auf dem Naturcamping Gävunda bei Mora.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic051xpe1h.jpg)
So kann man es aushalten
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic054pxivq.jpg)
Bevor Andy zum Gemütlichen überging, putzte er noch Scheiben an Manni
„Working at the car wash” 8)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic055i4ibv.jpg)
Auf einem Schild stand, am Abend käme jemand zum kassieren vorbei, man solle die Gebühr von 100 skr doch in bar bereit halten. Da wir kaum Bargeld dabei hatten, fragten wir eine andere Camperin, ob sie uns € umtauschen könne. Sie hatte jedoch selbst nicht genug, meinte aber, dass die sicher auch ein Kartengerät hätten. Naja, warten wir mal ab.
Wir genossen die Ruhe auf diesem Platz. Außer uns standen noch etwa 6 andere Wohnmobile, am Abend kamen noch zwei weitere. Es gab zwar keinen Strom oder sonstiges und nur ein Plumpsklo, aber es ist eben Naturcamping. Dafür war der See umso schöner. Hier haben wir auch noch gebadet und einfach die Ruhe genossen.
Irgendwann kam dann der Kassierer. Er nahm auch € nach dem Motto „Money is Money“. Nach dem Abendessen gesellte sich Manu zu uns, die mit ihrem Hund Kaya
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic059vvc6m.jpg)
für 3 Monate in Skandinavien unterwegs war. Sie ist Journalistin und kam kürzlich aus der Ukraine zurück. Sie müsse jetzt erstmal die Bilder aus dem Kopf bekommen. Wir haben lange gesessen und uns nett unterhalten. Alkoholische Getränke gabs auch ;)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic056znebv.jpg)
Am nächsten Morgen küsste uns die Sonne wieder wach. Der See lag ruhig vor uns.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0578uc8n.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic058b3cxo.jpg)
Gefahrene Kilometer: 408
-
Seid wann habt ihr das Womo :gruebel: ?
Und was wurde eigentlich aus Trudy und Trude, dem tollen roten Gespann?
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20160529_1821279kkoo.jpg)
-
Ilona, du als aufmerksame Leserin hast nicht aufgepasst? Oder meinst du, seit wann haben wir den Sunlight?
Manni I (den Elnagh) hatten wir im Herbst 2018 gekauft. Manni II (den Sunlight) haben wir seit dem Frühjahr 2021. Hatte ich seitdem keinen Bericht mehr hier? :denk:
Trude haben wir gewinnbringend verkauft ;D Der Anhänger hat auch einen neuen Besitzer gefunden, der ihn umlackiert hat in den Farben seines T1 Bullis. Sah richtig cool aus!
-
27.6.2022
Heute sind wir spät losgefahren, es war schon 11.00 Uhr. Aber Andy sprang nochmal in den See und von Kaya und Frauchen mussten wir uns ja auch noch verabschieden. Zuerst haben wir getankt und waren noch ein paar Sachen einkaufen, u.a. die erste Zimtschnecke
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic075h5fwc.jpg)
Es war zwar nicht die Beste, aber mit umgerechnet 1.- € auch nicht wirklich teuer.
Am frühen Nachmittag erreichten wir dann den
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic060tmcxa.jpg)
Aus Wikipedia:
Der Nationalpark Fulufjället (schwedisch Fulufjällets nationalpark) in Dalarna umfasst den gesamten schwedischen Teil des Fulufjälls, eines Fjällgebirges an der norwegisch-schwedischen Grenze, und Teile des angrenzenden Tieflandes. Der Park ist der größte der schwedischen Nationalparks außerhalb Norrbottens und der südlichste Fjällnationalpark Schwedens. Er bedeckt 384,14 km² (davon 230,48 km² Wildniszone) und reicht von einer Seehöhe von ca. 500 m bis auf 1042 m (Brattfjället). Das Parkgebiet ist Eigentum des Staates Schweden, die Parkverwaltung fällt aber in die Zuständigkeit der Provinzialregierung von Dalarnas län. Das bereits seit 1973 unter Naturschutz stehende Gebiet hat seit 2002 den Status eines Nationalparks. Auf norwegischer Seite schließt sich seit 2012 der 82,5 km² große Nationalpark Fulufjellet an.
Typisch für den Park sind kahle Bergregionen, urwaldartige Täler und steile Felswände sowie üppige Matten der Rentierflechte. Außerdem liegt mit dem 93 Meter hohen Njupeskär Schwedens höchster Wasserfall im Nationalpark. Eine archäologische Stätte ist der in der Mitte des Fjälls liegende Altarringen. Der Zweck dieses kreisförmigen Steingebildes ist noch nicht geklärt, es wird vermutet, dass es sich um eine Kultstätte[1] oder auch eine alte Anlage zur Beizjagd[2] handeln könnte. Im Nationalpark steht auch die wegen ihres hohen Alters bekannte Fichte Old Tjikko.
Der Wasserfall war unser Ziel. Dorthin führte ein gut angelegter Weg, teilweise auf Holzstegen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic06190dpn.jpg)
Zwischendurch kamen es uns manchmal vor, als würden wir durch den Olympic NP laufen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic06209euu.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic063nmdsc.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0679aizy.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic068d9fgo.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic072p1es8.jpg)
Schön, nach einem anstrengenden Stück bergauf dann auch noch das. Da kommt Freude auf!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic070shdvz.jpg)
Ja, unten angekommen dann ein Schild, dass Reparaturarbeiten auf dem Weg zum Wasserfall stattfinden und man deshalb nicht weitergehen kann. Na toll! Vielleicht hätten wir vorher doch mal dem Visitor Center einen Besuch abstatten sollen…
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic071zudu8.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic069lgfu1.jpg)
Auf dem Rückweg hörten wir uns unbekanntes Vogelgezwitscher und zwar von diesen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic064yocn1.jpg)
Wir nahmen den gleichen Weg wieder zurück, weil die Wolken immer dunkler wurden und es nach Regen aussah.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0667kdhg.jpg)
Am Eingang des Nationalparks gab es einen Souvenirshop mit angeschlossenem Imbiss und Kiosk, wo sich Andy einen Hamburger gönnte und ich ein Lakritzeis
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic07391dsr.jpg)
Ich mag Lakritz sehr. Auf dem Weg zu Manni fing es tatsächlich an zu regnen.
Unsere letzte Übernachtung in Schweden verbrachten wir auf dem https://www.soralven-camping.com/ für 355 skr/Nacht.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic076phe31.jpg)
Ein gemütlicher Campingplatz direkt am Fluß Sörälven in Idre (Idre kenne ich aus dem Bericht von Silvia).
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic077uvdxh.jpg)
Und überall diese Rentierflechte
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic078ixcmh.jpg)
Allerdings haben sich wohl hier alle Mücken versammelt, um sich an mir satt zu fressen! Und das komplett an den Füßen bis hoch zu den Knien. In der Nacht bin ich aufgestanden und hab mir aus dem Tiefkühlfach die Bratwurst geholt und damit die Stiche gekühlt. >:(
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1688ufr1.jpg)
Ich zählte am nächsten Tag nur an den Füßen 43!
Gefahrene Kilometer: 199
-
Ilona, du als aufmerksame Leserin hast nicht aufgepasst? Oder meinst du, seit wann haben wir den Sunlight?
Manni I (den Elnagh) hatten wir im Herbst 2018 gekauft. Manni II (den Sunlight) haben wir seit dem Frühjahr 2021. Hatte ich seitdem keinen Bericht mehr hier? :denk:
Trude haben wir gewinnbringend verkauft ;D Der Anhänger hat auch einen neuen Besitzer gefunden, der ihn umlackiert hat in den Farben seines T1 Bullis. Sah richtig cool aus!
Wahrscheinlich bin ich auch zeitweise unter die Selektivleser :totlach: gegangen. Aber es ist mir wirklich erst gestern beim Lesen des Berichts aufgefallen, als ich das Bild von Manni II sah :verlegen:. Aber auch Andy hat sich seit damals verändert :cool2:. Der mag sich wohl nicht mehr so gerne rasieren ;D .
Schade, dass die zwei roten Spielmobile nicht mehr zusammen sind. Irgendwie hatten die was EINPRÄGSAMES :toothy9:.
Schwedische Zimtschnecken mag ich gar nicht, die sind mir zu zimtlastig. Bestimmt zieht das Gewürz samt Lakritze die Stechmücken an :zwinker:.
-
Die Campingplätze gefallen mir, da steht man so schön weit auseinander, wenn ich mal einen Platz in Deutschland oder Frankreich oder Holland sehe (wobei man ja nur sehr selten einen Platz wirklich sieht, wenn man nur dran vorbeigeht oder vorbeifährt, aber manchmal sieht man's ja im Fernsehen, gerade während des Camping Booms seit Corona), stehen dort die Womos immer dicht an dicht, das finde ich immer furchtbar, vor allem, wenn die Leute dann dort ihren gesamten Urlaub verbringen, eine Nacht dazwischen geht ja noch.
Schade, dass ihr nicht näher zum Wasserfall konntet, und gemein, dass die Sperrung nicht am Beginn der Treppe angeschrieben war ;)
-
Wie gemein: da läuft man nun all diese Treppenstufen und bekommt nicht mal einen Wasserfall zur Belohnung zu sehen >:D Da habt ihr euch das Eis aber verdient. Lakritze mag ich auch sehr, konnte mir das aber als Eis schlecht vorstellen. Das hier schaut interessant aus - ist das drumherum Vanille?
Die Campingplätze schauen wieder sehr nett aus,obwohl für die Mückenstiche gäbe es deutliche Abzüge in der Note ;)
Psst :tuschel: verrätst du mir wie du Andy zum Windschutzscheiben putzen bekommst? Bis Kersten da mal bei geht... ::)
-
mmmh lecker Zimtschnecke und dann noch zum Fulufjäll :herz: ... schade das ihr nicht bis zum Wasserfall gekommen seid :( Ich fragte mich schon warum ihr den Umweg gelaufen seid :gruebel:
-
Aber auch Andy hat sich seit damals verändert :cool2:. Der mag sich wohl nicht mehr so gerne rasieren ;D .
Ja, da hat er keine Lust, sich zu rasieren. Also wächst mal ein Bart heran. Das geht ne Weile gut und dann muss er wieder ab.
Die Campingplätze gefallen mir, da steht man so schön weit auseinander, wenn ich mal einen Platz in Deutschland oder Frankreich oder Holland sehe (wobei man ja nur sehr selten einen Platz wirklich sieht, wenn man nur dran vorbeigeht oder vorbeifährt, aber manchmal sieht man's ja im Fernsehen, gerade während des Camping Booms seit Corona), stehen dort die Womos immer dicht an dicht, das finde ich immer furchtbar, vor allem, wenn die Leute dann dort ihren gesamten Urlaub verbringen, eine Nacht dazwischen geht ja noch.
Ja, da ist meistens viel Platz. Es sei denn, es ist an irgendwelchen Hotspots, da kann es schon mal etwas enger sein.
Wie gemein: da läuft man nun all diese Treppenstufen und bekommt nicht mal einen Wasserfall zur Belohnung zu sehen >:D Da habt ihr euch das Eis aber verdient. Lakritze mag ich auch sehr, konnte mir das aber als Eis schlecht vorstellen. Das hier schaut interessant aus - ist das drumherum Vanille?
Die Campingplätze schauen wieder sehr nett aus,obwohl für die Mückenstiche gäbe es deutliche Abzüge in der Note ;)
Psst :tuschel: verrätst du mir wie du Andy zum Windschutzscheiben putzen bekommst? Bis Kersten da mal bei geht... ::)
Ich meine das wäre Vanille gewesen. Und die Stückchen in der Schokolade waren solche Crispies mit Lakritzgeschmack ^-^
Wenn es um die Sauberkeit von Manni geht, muss ich gar nichts sagen. Manni hat in Deutschland auch eine Handwäsche für 60 € bekommen ::)
mmmh lecker Zimtschnecke und dann noch zum Fulufjäll :herz: ... schade das ihr nicht bis zum Wasserfall gekommen seid :( Ich fragte mich schon warum ihr den Umweg gelaufen seid :gruebel:
Was für einen Umweg? :denk:
Ich wollte eigentlich heute noch einen Tag einstellen, schaffe es leider nicht mehr. Morgen fahren wir nochmal mit Manni für zwei Wochen weg. Aber danach gehts dann mit Norwegen weiter.
-
mmmh lecker Zimtschnecke und dann noch zum Fulufjäll :herz: ... schade das ihr nicht bis zum Wasserfall gekommen seid :( Ich fragte mich schon warum ihr den Umweg gelaufen seid :gruebel:
Was für einen Umweg? :denk:
Der eigentliche Weg führt nur mit leichtem auf und ab zum Wasserfall....
... und wäre hier von links (auf der anderen Seite des Flusses) gekommen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic071zudu8.jpg)
-
Dann viel Spaß die nächsten zwei Wochen und netteres Wetter vor allem! Wo geht es hin?
-
Schönen Urlaub Silvia, wenn ihr zurückkommt, geht es bei uns für eine Woche zum Wandern.
-
mmmh lecker Zimtschnecke und dann noch zum Fulufjäll :herz: ... schade das ihr nicht bis zum Wasserfall gekommen seid :( Ich fragte mich schon warum ihr den Umweg gelaufen seid :gruebel:
Was für einen Umweg? :denk:
Der eigentliche Weg führt nur mit leichtem auf und ab zum Wasserfall....
... und wäre hier von links (auf der anderen Seite des Flusses) gekommen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic071zudu8.jpg)
Ich dachte, dieser Weg wäre viel länger... Kommt davon, wenn man nicht in Visitor Center geht... ::)
Aber auch von hier wäre man nicht weiter gekommen...
Danke euch!
Schöne Grüße aus Südtirol. Susan, seit heute sind wir auf dem Campingplatz Olympia in Toblach ;)
Das Wetter lässt allerdings zu wünschen übrig...
-
So, Herbsturlaub vorbei – es geht weiter hier.
28.6.2022
Heute früh ein ungewohntes Geräusch: Regen! Na gut, da wir sowieso einen weiteren Weg vor uns hatten, war das nicht zu tragisch. Wir blieben noch etwas liegen, frühstückten gemütlich und rollten gegen 10.30 Uhr vom Platz. Kurz vor der Grenze haben wir noch ein paar Sachen eingekauft, u.a. noch etwas Alkohol – etwas billiger ist er ja in Schweden als in Norwegen. ::)
Muss mal jemand aufs Klo?
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic079r9i1c.jpg)
Die Wolken hingen echt tief und es regnete durchweg. Einen Stopp machten wir an einem Parkplatz am Fluss. Wahnsinn diese Wassermassen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic081v2dgb.jpg)
Die Fahrt durch das Romsdal ist beeindruckend – auch bei Regen und wenn man kaum etwas sieht
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic082hje1p.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic083bxflu.jpg)
Wir fuhren den Campingplatz http://www.trollveggen.com/ (37.- €/Nacht) an, mit Aussicht auf den Trollveggen oder auch Trollwand. Das ist Europas höchste senkrechte Felswand mit einer Höhe von 1000 m und hat einen 50 m Überhang. Die Trollgipfel sind fast 1800 m hoch.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic084tretq.jpg)
Es hört auf zu regnen, aber die Berge verstecken sich noch. Doch auch die Wolken beeindrucken.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic08590cey.jpg)
gefahrene km: 397
Da der heutige Tag lang ist, gibt es noch den ersten Teil:
29.6.2022
Wir stellen uns den Wecker, weil wir früh den Trollstigen fahren wollten, bevor die Massen kommen. Also geht’s ohne Frühstück um 7.40 Uhr los. Und siehe da: blauer Himmel :strahl:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic086m5iaw.jpg)
Auf dem Weg zum Trollstigen allerdings Nebel
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic088a0eis.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic087l6fic.jpg)
Wir fuhren unten durch und… ja, oben war alles klar. Aber mir Angsthase war schon etwas mulmig bei dem Blick
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic090kte14.jpg)
Oje, da kommt auch noch ein LKW mit Anhänger :schreck: (es kamen allerdings noch "schönere" Serpentinen ::))
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic091kufvd.jpg)
Doch ich habe es geschafft und Andy macht das sowieso Spaß. Wir parken am Visitorcenter, das sehr schön angelegt ist
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic093m5cj9.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic094c6c06.jpg)
und laufen zur Aussichtsplattform.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic095bmcqu.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic0987eijz.jpg)
Schon auf dem Weg dahin sind wir begeistert
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic096o1e09.jpg)
Der An- und Ausblick von oben ist einfach nur der Hammer. Auch mit dem Nebel, der noch im Tal hängt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic097nkitb.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic101j6idg.jpg)
Leider eine Seite im Schatten, aber man kann nicht alles haben.
Nachdem wir uns sattgesehen haben (eigentlich nicht, aber wir hatten langsam Hunger) gingen wir noch in den Shop und kauften ein paar Souvenirs.
Das alte Männlein wollte seinen Stock nicht hergeben
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic103epd8g.jpg)
Der Parkplatz füllte sich immer mehr. Es war also gut, dass wir früh dran waren. Wir fuhren weiter und suchten uns einen schönen Platz, wo wir dann erstmal frühstückten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic104tkfm1.jpg)
2. Teil folgt die Tage…
-
Da kam der Regen ja etwas früher als bei uns. Fluss und Wasserfälle auf der Fahrt sind ja beeindruckend. Da kann man bestimmt gut Strom mit machen. 8)
Zum Glück war der Himmel dann für den Trollstigen wieder schön blau. Tolle Aussichten! Die Straße da hoch wär übrigens auch nicht so mein Fall.
-
Wetterglück für den Trollstigen :thumb: ... ich hoffe das hat gehalten, nachdem du dich mit einem Troll angelegt hast um ihm den Stab zu stehlen ;)
-
28.6.2022 - Teil 2
Weiter geht’s Richtung Insel Runde, Puffins gucken ^-^
Ein paar Kilometer weiter mussten wir allerdings wieder anhalten. Irgendwo rauscht immer ein Fluss oder Wasserfall.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic105e1c9d.jpg)
Entlang der Straße 63 sah ich dann wieder das braune Hinweisschild auf eine Sehenswürdigkeit. Also auf den Parkplatz gefahren und ich bin ausgestiegen. Andy wollte nicht und wartete. Es gab das zu sehen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic10927ex7.jpg)
Gudbrandsjuvet ist eine 5 Meter breite und 20-25 Meter tiefe Schlucht, die der Fluss Valldøla gegraben hat.
Ein Fußgängerweg wurde natürlich auch gebaut.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1101bebg.jpg)
Wir fuhren entlang des Storfjords und dann weiß ich die Route nicht mehr.
Unterwegs mal eine Kirche
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1119nfi9.jpg)
ein fahrendes Haus
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic112gde7t.jpg)
und dann ging es auf die Fähre
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic113plell.jpg)
über Brücken weiter auf die Insel Runde
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1148qfki.jpg)
und dort zum Campingplatz http://goksoeyr-camping.com/ (28,29 €/Nacht). Das ist der einzigste Campingplatz auf der Insel und nicht sehr groß. Es wird aber immer geschaut, dass jeder ein Plätzchen bekommt. Wir hatten Glück, dass unser WoMo etwas größer war als der Niederländer vor uns, so bekamen wir einen schönen Platz.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1153necb.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic116xed5f.jpg)
Die Insel Runde hat eine Fläche von 6,4 km², einen Umfang von ca.20 km und ca. 100 Einwohner. Der höchste Punkt ist der Runde Varde mit 333m.
Der Grund unseres Besuches waren die Puffins. Gemäß Infoblatt der Insel brüten jedes Jahr ca. 50.000 Seevogel-Paare, über 230 Vogelarten sind registriert. Überwiegend Papageientaucher, Dreizehenmöwen, Tordalke, Trottellummen, Basstölpel und Kormorane sind hier vertreten.
Eigentlich wollten wir am nächsten Tag auf den Felsen, die beste Zeit sei aber abends ab ca. 19.00 Uhr, wenn die Vögel alle zurückkommen. Also haben wir etwas früher zu Abend gegessen und sind los. Der Weg führt ein paar Meter vom Campingplatz entfernt zuerst steil bergauf
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1203efin.jpg)
Nachdem wir endlich oben angekommen waren, haben wir erstmal die Aussicht genossen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic122cyfkw.jpg)
Ein Traum.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic123uad6l.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic140ifdrq.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1388acts.jpg)
Über schmale Pfade oder Steine bzw. Holzplanken ging es bis zu den Felsen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic141p8i38.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic126ulc1o.jpg)
Es geht teilweise steil bergab und ich konnte wieder nicht hingucken, wenn Andy so nah an die Kante geht.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1243fchq.jpg)
Allerdings waren die Fotografen mit Ihren riesen Kameras bzw. Objektiven noch viel näher dran. Erst sahen wir die Vögel nur von Weitem, für uns nicht zu sagen wer da jetzt welcher Vogel ist. Wir gingen ein Stück weiter und da saß einer, als sei er dafür bezahlt worden. Den konnte man sogar mit dem Handy fotografieren.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic127pzfsu.jpg)
Wir hatten unsere Kompaktkamera mit auf den Berg genommen, mit der wir noch ein paar weitere schöne Bilder machen konnten. Die sind einfach knuffig :herz:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic131wcfdn.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic132y8fw4.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic13707emf.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic135medji.jpg)
Hier ist die Qualität zwar nicht so toll, aber er hat einen Fisch im Schnabel :)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic128ivi03.jpg)
So langsam machten wir uns auf den Rückweg, wo wir auch noch große Raubmöwen sehen konnten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1436qdoe.jpg)
Gegen 23.00 Uhr haben wir uns noch den Sonnenuntergang angesehen und irgendwann dann ins Bett gekrabbelt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic150maeok.jpg)
gefahrene km: 238
-
Das war ja ein herrlicher Tag vom Wetter her und von der Natur. Die Serpentinen sind sehr eindrucksvoll und der Aussichtspunkt oben schön gestaltet. An solch tollen Aussichten kann ich mich auch immer gar nicht satt sehen. (Den Regentag davor fand ich aber auch nicht so schlecht, im Gegenteil, die Fotos mit den herumwabernden Wolken sind toll und auch die vielen Wasserfälle)
Und dann auch noch Stellplatz-Glück und Puffins. Sehr schöne Fotos, ich hoffe irgendwann sehe ich auch mal Puffins, ich war zwar schon in Newfoundland, aber hab leider keine gesehen, war damals aber auch noch kein so großes Thema und mit der damaligen analogen Kamera hätte ich wahrscheinlich gerade mal ein Foto gemacht und zu Hause dann festgestellt, dass es verwackelt ist oder nur ein Teil des Vogels zu sehen ist.
-
Das war ja ein herrlicher Tag vom Wetter her und von der Natur. Die Serpentinen sind sehr eindrucksvoll und der Aussichtspunkt oben schön gestaltet.
Es kommen noch ganz andere Serpentinen... ::)
Corona hat mich 2 Wochen ausgebremst, aber es geht gleich weiter :)
-
Was für ein Traumtag :herz:
Der Trollstigen war ja schon toll, doch Puffins sind natürlich die Krönung ;D Auch die Landschaft zwischendurch ist einfach nur herrlich.
-
Auch die Landschaft zwischendurch ist einfach nur herrlich.
Deswegen gefällt es uns dort so gut! ^-^
30.6.2022
Da wir für unsere Verhältnis spät ins Bett sind, haben wir etwas länger geschlafen und in aller Ruhe gefrühstückt. So ein Frühstück am Meer ist doch etwas Schönes!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1530ifs5.jpg)
Erst gegen 11.30 Uhr gings wieder über Brücken zurück aufs Festland.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic154p3d1f.jpg)
Die Brücken sind meist einspurig, nur an der höchsten Stelle sind Ausbuchtungen zum Anhalten. Der "Einweiser" vom Campingplatz hat gesagt, wenn wir auf der Brücke nach oben fahren, nicht stehen bleiben. Warten muss der, der von oben kommt. Glücklicherweise kam uns kein Auto entgegen.
Unterwegs haben wir unsere Vorräte etwas aufgefüllt und dann hab ich gesehen, dass das
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic164ubcdu.jpg)
gar nicht so weit weg war. Ach, fahren wir doch da mal hin. Die sehr schmale Straße führt auf knapp 500m Höhe. Wir parkten auf dem Parkplatz
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic165g2feu.jpg)
und gingen die restlichen Meter zum "Gipfel". Was für tolle Ausblicke! Das Vestkapp ist zwar nicht der westlichste Punkt Norwegens, aber dafür wunderschön.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic155u3c59.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic159o9i81.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic157hyd5t.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1636zdas.jpg)
Wieder dauerte es eine Zeit lang, bis wir uns losreißen konnten und weiterfuhren. Irgendwo am Wasser (in Bryggia) sahen wir dann den Campingplatz https://fjordsight.no/ Wir checkten ein (mit 45.- € kein günstiger Platz, zumal noch im Umbau) und genossen die Ruhe. Andy hielt noch etwas die Angel ins Wasser (ohne Erfolg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic166d8f74.jpg)
und dann relaxten wir einfach den Rest des Nachmittags.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1678of6k.jpg)
gefahrene km: 186
-
Ich versuch's mal mit einem Video. Ich hoffe, es funktioniert und ihr könnt es sehen
https://youtube.com/shorts/omaQXmVyinE (https://youtube.com/shorts/omaQXmVyinE)
-
Corona hat mich 2 Wochen ausgebremst, aber es geht gleich weiter :)
Ach dich auch, Peter und mich hat es gleich nach dem Urlaub erwischt, zum Glück nach einer Woche wieder einigermassen fit gewesen.
Das Video funktoniert, ganz schön eng die Strasse, gut, dass ihr fast alleine wart.
Frühstück mit Meerblick ist super, da hattet ihr einen herrlichen Platz erwischt, aber auch beim nächsten ist das Meer in Sichtweite. Und das Wetter war genauso gut wie in Helsinki zu der Zeit :strahl:
-
Corona hat mich 2 Wochen ausgebremst, aber es geht gleich weiter :)
Ach dich auch, Peter und mich hat es gleich nach dem Urlaub erwischt, zum Glück nach einer Woche wieder einigermassen fit gewesen.
Da reihen wir uns ein ::) Wir sind mit fetten Erkältungssymptomen -Husten, Schnupfen, Niesen- aus dem Urlaub gekommen. :P Kersten hatte dann auch einen positiven Test, ich allerdings nicht
:gruebel:
Ist ja schön, wenn es für die einspurigen Strecken Regeln gibt, bin trotzdem froh, wenn uns niemand entgegen kommt ^-^ Bei mir funktioniert das Video auch. Straße schaut ähnlich aus wie einige in Schottland.
Ansonsten: traumhafte Landschaft bei traumhaften Wetter. Das lädt natürlich zum Relaxen ein 8)
-
Andy hielt noch etwas die Angel ins Wasser (ohne Erfolg)
Solange ihr noch was anderes zum Essen im Kühlschrank hattet :cool2:.
Viel Verkehr war auf der schmalen Straße wenigstens nicht. Man sah auf dem Video ein paar Ausweichstellen :thumb:.
Blauer Himmel und Sonnenschein :beifall:, so muss das auf Reisen sein.
-
Corona hat mich 2 Wochen ausgebremst, aber es geht gleich weiter :)
Ach dich auch, Peter und mich hat es gleich nach dem Urlaub erwischt, zum Glück nach einer Woche wieder einigermassen fit gewesen.
Da reihen wir uns ein ::) Wir sind mit fetten Erkältungssymptomen -Husten, Schnupfen, Niesen- aus dem Urlaub gekommen. :P Kersten hatte dann auch einen positiven Test, ich allerdings nicht
:gruebel:
Vielleicht zu früh getestet. Peter hatte auch erst einen negativen Test, da dachten wir noch, na ja, beim Wandern zu leicht angezogen gewesen. Erst 24 h später dann der zweite Test war positiv. Als bei mir dann die gleichen Symptome auftraten wie bei Peter, nur zwei Tage später, hab ich mich erst am dritten Tag getestet. Na ja, jedenfalls weiß ich jetzt, dass die Tests funktionieren, da hatte ich im Laufe der Zeit doch schon Zweifel, weil bisher bei allen Gelegenheiten, wo ich dachte, das ist jetzt sicher Corona war er immer negativ.
-
Bei mir waren Symptome auch schon dienstags da, ein Test war aber erst am Mittwoch positiv.
Beim Bericht stockt es leider etwas. Nachdem ich mich erholt habe von Corona, ist Andy am Sonntag ins Krankenhaus gekommen. Er hat wieder Probleme mit dem Herzen, d.h. eine Arterie ist wieder zu. Er ist seit Mittwoch wieder zuhause, muss aber am Montag zu einer Untersuchung nochmal für 2-3 Tage hin. Dann sieht man weiter... :(
-
Beim Bericht stockt es leider etwas. Nachdem ich mich erholt habe von Corona, ist Andy am Sonntag ins Krankenhaus gekommen. Er hat wieder Probleme mit dem Herzen, d.h. eine Arterie ist wieder zu. Er ist seit Mittwoch wieder zuhause, muss aber am Montag zu einer Untersuchung nochmal für 2-3 Tage hin. Dann sieht man weiter... :(
Ich hoffe es geht ihm bald wieder besser :bluerose:
-
Ohje :( Alles Gute für Andy!
-
Danke euch! :)
1.7.2022
Weiter geht’s nach dem Frühstück für uns und Frühstück für Manni (hier kostete der Liter Diesel rd. 2,50 €) am Nordfjord entlang. Immer wieder mussten wir anhalten, um die grandiosen Aussichten als Foto festzuhalten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic17298irp.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic173h6caf.jpg)
Irgendwann kam ein Hinweis mit Landschaftsroute. Da wir sowieso immer der Nase nach fuhren, sind wir abgebogen und so direkt am Innvikfjord entlanggefahren. Wir stoppten am "Sagedammen" in Blaksaeter, einem Sägewerk, wo wohl auch ab und an irgendwelche Veranstaltungen stattfinden. Zum Beinevertreten ganz o.k., aber kein "Must see".
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic174olff9.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1753vfyj.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1762ccyx.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1778wigp.jpg)
Aussichtspunkt "Nordfjord Panorama"
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1824qfs7.jpg)
Mit der Fähre setzten wir über von Lote nach Anda.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic185oaclb.jpg)
Hier gelangten wir wieder auf die E39, die uns direkt zum Boyabreen Gletscher, einem Seitenarm des Jostedalsbreen Gletschers, führte, den wir vor ein paar Jahren schonmal besucht haben. Dieses Mal hatten wir aber mehr Glück mit dem Wetter.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic18869cky.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1929vix1.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic191umcmb.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20220701_154552n1ito.jpg)
Nächster Halt war am Aussichtspunkt "View of Fjaerlands Fjord"
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic19600euc.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic195x1eck.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1977pdkl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20220701_135656bheup.jpg)
bevor wir beim Campingplatz https://www.kjornes.no/ am späten Nachmittag für 43.- € den drittletzten Platz ergatterten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic1981rfs1.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic199umdmz.jpg)
gefahrene km: 232
-
Herrlich die Fjordlandschaften :herz:
-
2.7.2022
Eigentlich wollte ich gerne nach Flam, um dort mit der bekannten Flambahn zu fahren, oben mit der Zipline ein Stück zurück und die Reststrecke zum Ausgangspunkt auf einem Fahrrad zurückzulegen. Aber für morgen war Regen vorhergesagt - da macht das Ganze natürlich keinen Spaß. Aber: aufgeschoben ist nicht aufgehoben ^-^
Kaum losgefahren, musste Andy schon wieder anhalten, weil ich ein Foto machen wollte.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic201dei1e.jpg)
Also Richtung geändert und über die Landschaftsroute Sognefjellet nach Lom. Diese Straße ist 108 km lang und Nordeuropas höchster Pass. Erster Stopp war die Nes Kyrkje. Eine schöne letzte Ruhestätte mit Blick auf einen Wasserfall.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic205umddo.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2067piwb.jpg)
Im Ort Skjolden steht eine rote Skulptur am Ende des Lystrafjordes. Bei den dicken Wolken ein schöner Farbtupfer.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic208f1c0r.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic207w9fyn.jpg)
Vorbei am Ǻsafossen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2098aeds.jpg)
eine kurvenreiche Strecke den Berg hoch zum "Fortun Scenic Viewpoint"
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2125riri.jpg)
und noch höher
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic214lmiop.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic215uvcgi.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic216qde42.jpg)
und irgendwann kamen wir in den Schnee :frier:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic218eji4a.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic220udd1h.jpg)
Auf dem Gipfel steht eine Steinskulptur von einem Herrn Knut Wold, ein norwegischer Bildhauer.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic223d7i0o.jpg)
Wenn das so weitergeht, kommen wir heute nicht ans Ziel... ::)
2. Teil dieses Tages folgt
-
Die Landschaft in Norwegen ist ja wirklich wunderschön, die vielen Aussichtspunkte, Fjorde, Gletscher mit Gletscherseen, irgendwann muss ich mir das auch anschauen.
Schade, dass ausgerechnet für den Tag mit Bahn und Zipline Regen angesagt war, da war das Wetter in Norwegen weniger stabil schön als in Südfinnland, da war auch am 02.07. schönster Sonnenschein mit ein paar Schleierwolken.
Alles Gute für Andy!
-
Schade, dass es sich zugezogen hat. Das schmälert die Schönheit der Landschaft allerdings nicht. Huch, jetzt auch noch Schnee ^-^ Wie hoch liegt denn der Pass?
-
Sorry, dass es hier etwas gestockt hat - später geht es weiter.
Andy hat nochmal 7 Stents bekommen, aber es geht ihm wieder gut. Er hat auch schon wieder angefangen zu arbeiten.
Die Landschaft in Norwegen ist ja wirklich wunderschön, die vielen Aussichtspunkte, Fjorde, Gletscher mit Gletscherseen, irgendwann muss ich mir das auch anschauen.
Schade, dass ausgerechnet für den Tag mit Bahn und Zipline Regen angesagt war, da war das Wetter in Norwegen weniger stabil schön als in Südfinnland, da war auch am 02.07. schönster Sonnenschein mit ein paar Schleierwolken.
Alles Gute für Andy!
Ja, mach das!
Vielleicht hätten wir es einfach riskieren sollen. So oft heißt es im Wetterbericht Regen und dann scheint doch die Sonne. 8)
Schade, dass es sich zugezogen hat. Das schmälert die Schönheit der Landschaft allerdings nicht. Huch, jetzt auch noch Schnee ^-^ Wie hoch liegt denn der Pass?
Der Pass liegt auf 1.434 m.
-
2.7.2022 - Teil 2
Hier haben wir uns erstmal etwas die Beine vertreten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic224eufqt.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2258yiyj.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic22690fi8.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic227u9efz.jpg)
Auf der weiteren Strecke gab es einen Fotostopp am Nufshaug-Wasserfall
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic228sndrz.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic229vlcl0.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic230bzeog.jpg)
und an der Elveseter Säule.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic232owcek.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20220702_145659k3ip6.jpg)
Hier gibt es auch ein Hotel, der Familienhof Elvester.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20220702_1501035fdpp.jpg)
Auf deren Website gibt es folgende Beschreibung der Säule:
Die Säule zeigt zentrale Elemente der norwegischen Geschichte. Die Spitze wird von König Harald Harfagre gekrönt, dem eigentlichen Symbol des Übergangs von einem geteilten Land zu einer geeinten Nation.
Die Säule hat eine lange und eigenartige Geschichte. Es sollte das neue Nationaldenkmal für Norwegen werden, mit einem Ehrenplatz vor dem nationalen Parlament in Oslo. Der Bildhauer Wilhelm Rasmussen gewann 1926 den Auftrag der norwegischen Regierung und konkurrierte unter anderem mit Gustav Vigeland.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 war die Säule noch nicht fertiggestellt. Die Installation wurde abgesagt, da der Bildhauer Sympathien mit der deutschen Besatzungsmacht ausgedrückt hatte. Es wäre nicht möglich, ein Nationaldenkmal zu errichten, das von einem Mann geschaffen wurde, der eine Gefängnisstrafe wegen Hochverrats verbüßt hat.
In den 1980er Jahren entdeckte Amund Elveseter, Eigentümer der vorherigen Generation des Elveseter Hotels, Elemente der Säule in einem Lagerschuppen in Skoyen in Oslo. Als Kunstsammler und während des Krieges auch Mitglied des norwegischen Widerstands war er der Meinung, dass die Kolonne ein besseres Schicksal verdient hätte. Er nahm die Sache selbst in die Hand, veranlasste die Restaurierung und Fertigstellung der Säule und ließ sie 1992 in Elveseter errichten. Seitdem ist sie zu einer beliebten Touristenattraktion geworden.
Die Straße führte nach Lom, wo auch die bekannte Stabkirche steht. Wir stellten das WoMo auf dem Parkplatz ab und schauten uns die Kirche an.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic233yoddw.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic236t7iyd.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2385rf98.jpg)
Aufgrund Untersuchungen des Holzes aus dem ältesten Teil der Kirche schätzt man, dass diese um 1150 gebaut wurde.
Andy verzichtete, ich bezahlte 100 NOK und schaute mir die Kirche noch von innen an. Ich staune immer wieder, wie Menschen in dieser Zeit solche Bauwerke errichten konnten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic24004etf.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic241u4c6j.jpg)
Wir entschieden uns, heute nicht weiterzufahren und quartierten uns auf dem https://www.nordalturistsenter.no/overnatting/triveleg-camping-i-lom-sentrum/ (https://www.nordalturistsenter.no/overnatting/triveleg-camping-i-lom-sentrum/) ein. Mit knapp 44.- € einer der teureren Plätze der Reise.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic242vvcq0.jpg)
Kochen wollten wir heute auch nicht und sind deswegen ins Zentrum gelaufen und dort in eine Pizzeria. Wir entschieden uns beide für eine Pizza (die sehr lecker schmeckte) und ein Bier, was mit
knapp 60.- € zu Buche schlug (Pizza jeweils 20.- €, Bier jeweils 10.- €). Geht eigentlich noch. Letzte Woche war ich mit Freundinnen beim Italiener, da kostete die Pizza auch schon 16.- € und ein 0,2er Radler 3,90 €!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2430oe1r.jpg)
Nach dem Essen waren wir noch ein bisschen bummeln. Lustig fand ich die :))
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic244lvf7k.jpg)
Auf dem Rückweg haben wir natürlich noch ein paar Fotos gemacht. Heute fast nicht mehr vorstellbar, dass man früher überlegt hat, drücke ich jetzt auf den Auslöser oder nicht?
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic245dcctc.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic246jucte.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic248wodrk.jpg)
gefahrene km: 142
-
:herz: Hach wie schön! Die Elveseter-Säule hab ich auch schon gesehen, jetzt kenne ich auch die Geschichte der Herstellung dazu :thumb:
-
:herz: Hach wie schön! Die Elveseter-Säule hab ich auch schon gesehen, jetzt kenne ich auch die Geschichte der Herstellung dazu :thumb:
Reisen und auch Reiseberichte lesen bildet eben ;D
3.7.2022
Nach einem sehr gemütlichen Frühstück gings weiter Richtung Touristenstraße Valdresflye. Vorher gab es aber einen "Sculpturstopp" am See Lemonsjøen. Es waren dicke Wolken am Himmel und die Sonne kam durch - das war ein richtig schönes Licht.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic249qucsa.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic250x7fx0.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2542ffck.jpg)
Sculpturstopp deswegen, weil sich der Anfang 2022 verstorbene amerikanische Künstler Dan Graham für diesen Platz als Standort für eine Skulptur entschieden hatte. Die Skulptur Norwegian Wood Lattice Bisected By Curved 2-way-mirror ist das erste Werk, das im Rahmen des Projekts Skulpturstopp enthüllt wurde.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic251l8cb6.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic253p8i29.jpg)
Diese Beschreibung habe ich im Internet gefunden:
DIE SKULPTUR
Sie wird auch Pavillion genannt und steht an den Ufern des Sees Lemonsjøen in der Gemeinde Våga. Das aus Glas und Holz bestehende Kunstwerk spiegelt die es umgebende Natur wider. Der Betrachter kann es umrunden und bekommt durch die eigene Bewegung vermittelte Eindrücke. Mit dieser Skulptur wirft Graham die Frage nach der Sichtweise des Betrachters auf. Die aus Glas und Spiegelflächen bestehende Skulptur führt den Blick des Betrachters sowohl auf die Widerspiegelung der Landschaft als auch auf sein eigenes Abbild. Auf diese Art wird der Betrachter selbst zu einem Teil des Kunstwerks.
Durch seine Skulpturen erforscht Graham immer wieder eine der wesentlichen Fragestellungen moderner Kunst: welche Rolle hat der Rezipient als Betrachter eines Kunstwerks? Grahams Lösungsansatz ist an die skulpturale Struktur seiner Arbeiten geknüpft. Er betrachtet sie als Instrumente, die es dem Betrachter ermöglichen, gleichzeitig zu sehen und gesehen zu werden.
Als ein Teil dieses Kunstwerkes fühlte ich mich nicht. ::)
Eine halbe Stunde Fahrzeit weiter mussten wir "leider" wieder anhalten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic255ejfct.jpg)
Der Fluss trägt übrigens den Namen Sjoa. Näher ran kamen wir hier:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic257z2egq.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic258t2fl3.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2594acs3.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic260mvd2y.jpg)
Unterwegs…
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2613hdfk.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic263aedjl.jpg)
Valdresflye ist ein Hochgebirgsplateau - der höchste Punkt liegt 1389 über dem Meeresspiegel. Kurz vor dem "Gipfel" gab es den nächsten Fotostopp beim "Rock on Top of Another Rock"
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic265ccdqo.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic267rvfke.jpg)
Wenigstens dieses Schild hielt, was es versprach.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic25693d5m.jpg)
Allerdings waren die Rudolphs ziemlich weit weg.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic26916c0z.jpg)
Einen weiteren unfreiwilligen Halt verursachte diese Ziegenherde ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2731jf5o.jpg)
Heute wählten wir einen Übernachtungsplatz "für umme" an einem Bach/Fluss. Außer uns standen noch 3 weitere Wohnmobile hier und ein PKW, mit dem eine junge Frau aus Darmstadt (nicht weit weg von uns) unterwegs war. Wir unterhielten uns kurz mit ihr. Sie studiert in Oslo und war diese Tage hier mit einem Freund zum Klettern.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic274ifiko.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic275aeiew.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2760pipf.jpg)
Außerdem war es Zeit, mal etwas Staub zu saugen. >:(
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic27716f1n.jpg)
gefahrene km: 209
-
Andy hat nochmal 7 Stents bekommen, aber es geht ihm wieder gut.
Uiiihhh, Andy sammelt wohl Stents :cool2:. Hauptsache, es geht ihm wieder gut.
Von überteuerten Pizza-Preisen kann ich dieses Jahr auch berichten ::).
Die Holzkirche gefällt mir sehr gut, aber mit den Skulpturen kann ich auch nichts anfangen. Bei den vielen See- und Flusslandschaften braucht man solche Kunstwerke doch nicht.
-
Andy hat nochmal 7 Stents bekommen, aber es geht ihm wieder gut.
Uiiihhh, Andy sammelt wohl Stents :cool2:. Hauptsache, es geht ihm wieder gut.
Ja, Ilona, eine andere Sammelleidenschaft wäre mir lieber :(
Es gibt gleich noch den
4.7.2022
weil der recht schnell erzählt ist. Die Wettervorhersage zeigte im Süden etwas mehr Sonne, so dass wir uns dazu entschieden haben, erstmal dahin zu fahren. Es war heute regnerisch und die Strecke gab nicht sehr viel hier, um ständig anzuhalten.
Zuerst warfen wir einen Blick auf die schöne rote Kirche im Ort Hol, bevor wir in den dortigen Kiwi gingen, um die Vorräte aufzufüllen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic280c3ctp.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic281stix5.jpg)
So sehen die Briefkästen aus - wie in den USA ist am Beginn einer Straße eine "Sammelstelle".
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic284qxi81.jpg)
Eine weitere Kirche, diesmal in Uvdal
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic286rsi83.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic287xfd2c.jpg)
Wir fuhren durch bis zum https://rognstrandacamping.no/en/ (https://rognstrandacamping.no/en/), in der Nähe von Langesund. Mit 58.- € der teuerste Platz - ich weiß nicht mal woführ… Hier scheinte die Sonne, wir verbrachten den Rest des Tages vorm WoMo bzw. am Wasser.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic289g8dnb.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic290l0cgj.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic29148csv.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic292iie3g.jpg)
gefahrene km: 390
-
Schön, dass es Andy soweit wieder gut geht.
"Kind, du kannst doch nicht mit so'ner Joggebukse auf die Straße gehen" Wusste gar nicht, dass meine Oma norwegisch konnte ;D
Wieder sehr schöne Tage in traumhafter Landschaft!
-
Gut, dass es Andy wieder besser geht!
Das waren weitere schöne Urlaubstage, die Stabkirchen finde ich auch sehr interessant und ich würde sicherlich auch mal in eine reingehen, mit dem vielen Holz ist das doch nochmal ganz anders als die bei uns üblichen Kirchen aus Stein. Bei den Skulpturen bin ich etwas zweigespalten, einerseits mag ich so moderne Kunst außerhalb von Museen, andererseits finde ich wie Ilona, dass die Natur in Norwegen doch interessant genug ist, da braucht es keine zusätzliche Kunst.
Ich bin auch so froh, dass man bei der digitalen Fotografie so viele Fotos machen kann, wie man möchte ohne daran zu denken, ob die mitgebrachten Filme reichen und was die Entwicklung der Bilder nach dem Urlaub kosten wird. Wenn ich mir Fotos aus alten Urlauben anschaue, finde ich es immer so schade, dass ich/Eltern so wenige Fotos gemacht haben, da fehlt so viel, was man sich heute gerne anschauen würde.
-
5.7.2022
Wie bei uns im Urlaub üblich, ging es auch heute erst wieder gegen 11.00 Uhr weiter. Ist natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass es abends lange hell ist.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic296rvet1.jpg)
Warum lässt sich Andy mit dem 50er Schild fotografieren? Für die "Dankeschön-Whatsapp" an alle, die an ihn gedacht haben. Ja, er wurde an diesem Tag 50 Jahre jung. ^-^
Wir fuhren ohne Ziel die Straße entlang, irgendwann sahen wir linker Hand rote Eisenbahnwaggons. Also angehalten und etwas gestöbert. Hier war früher wohl mal ein Bahnhof, mehr kann ich allerdings nicht dazu erzählen. Aber interessant war es
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic297spioi.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic298iciol.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic2997zihy.jpg)
Zum Glück außer Betrieb ::)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic300keirq.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic301tui48.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic302fwiqf.jpg)
Wofür wurde wohl diese Säge gebraucht?
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3035jipx.jpg)
Ein ähnliches Brotschneidegerät hatten meine Eltern auch
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic304n8cdn.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic305vkdes.jpg)
Im weiteren Verlauf der Fahrt entschlossen wir uns, den Neset Campingplatz http://www.neset.no/ (http://www.neset.no/) anzufahren. In einer Wohnmobilzeitschrift gab es mal einen Hinweis, dass dieser zu verkaufen sei. Ich hatte den schon bei der letzten Reise im Visier, damals kamen wir dort aber nicht vorbei.
Doch bevor wir diesen erreichten, gab es noch Stromschnellen zu bewundern. Auf Maps heißen diese: Syrtveitfossane und sind als Wasserfall beschrieben. Immer wieder faszinierend diese Wassermassen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic306lziag.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic308x4cgz.jpg)
Karade Kid ? ;D
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic309jwf3d.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/20220705_144829ssfp8.jpg)
Auf dem Campingplatz bekamen wir einen schönen Platz direkt am Wasser, allerdings war es so windig, dass wir nicht draußen sitzen konnten.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic310b9fwp.jpg)
Wir liefen über den Platz und holten uns ein Eis - meins war wieder mit Lakritz. Lecker :)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic312ujfkn.jpg)
Auf Maps sah ich, dass sich in der Nähe eine Höhle, die Tjuvhola, befand. Es war noch nicht spät, also hab ich meine Schuhe angezogen und bin los. Der Weg dorthin war aber so steil, dass ich doch irgendwann wieder kehrt machte. Alleine war mir das dann zu heikel, zumal wieder so gut wie niemand unterwegs war. Es gab jedoch einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf den Campingplatz
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic313lgiol.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic31409dma.jpg)
Eigentlich ist zum Geburtstag immer auswärts Essen angesagt, aber beim Campingplatz gab es nur ein kleines Bistro, das schon früh zu hatte und in der Nähe gab es kein Restaurant.
Das holen wir nach. :)
gefahrene km: 177
-
Nachträglich an Andy noch alles Gute für's neue Lebensjahrzehnt. Nach den vielen Stents konnte er dieses Jahr direkt noch einmal Geburstag feiern.
Ich mag es, wenn man am Geburtstag auf Reisen ist. Zu Hause hat man (als Frau) meistens ohnehin nicht viel davon und verbringt viel Zeit in der Küche.
-
Nachträglich an Andy noch alles Gute für's neue Lebensjahrzehnt. Nach den vielen Stents konnte er dieses Jahr direkt noch einmal Geburstag feiern.
Ich mag es, wenn man am Geburtstag auf Reisen ist. Zu Hause hat man (als Frau) meistens ohnehin nicht viel davon und verbringt viel Zeit in der Küche.
Danke Ilona! :)
Das versuchen wir eigentlich immer so zu machen. Wenn es nicht klappt, gehen wir zumindest an dem Tag essen. Wir machen 1x im Jahr unabhängig ein Hoffest bei uns zuhause. Das ist wesentlich entspannter.
-
6.7.2022
Da wir sowieso kreuz und quer unterwegs waren, haben wir uns heute dazu entschlossen, erstmal durch dieses Tal zu fahren.
Am Reiarsfossen fuhren wir vorbei, den hatten wir beim letzten Mal besucht. Erster kurzer Stopp war der Staudamm Sarvsfossen. Dieser ist 50m hoch und 150m breit.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic315xhd0a.jpg)
Dann stoppten wir an einem Souvenirzelt. Hier gab es viel Schönes, aber auch weniger Schönes :o
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic318yudd0.jpg)
Wir erstanden eine Sweatweste, dicke Socken für den Winter und noch etwas Krimskrams.
Je weiter nördlich wir kamen, desto kälter wurde es, um die 6°C, und es fing an zu regnen.
In Haukeli bogen wir ab Richtung Westen. Die Landschaft wurde rauer - was vielleicht auch am Wetter lag. Trotzdem traumhaft.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic321a7dpu.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic32237i1k.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic319kvi26.jpg)
Und es gab auch wieder Schnee
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic323e2dme.jpg)
In Roldal kauften wir ein paar Kleinigkeiten ein und schauten uns kurz die Stabkirche an. Diese wurde um 1250 erbaut.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic324azisl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic325ipfkg.jpg)
Auszug aus Wikipedia:
Von außen eher unscheinbar, finden sich im Inneren Rosenmalereien von Gottfried Hendtzschel und ein Kruzifix, dem Heilkräfte zugeschrieben wurden. Die Kirche war ab dem 13. Jahrhundert eine der bekanntesten Wallfahrtskirchen in Norwegen. Besonders zu Sankt Hans (Mittsommerfest, das in Norwegen in der Nacht auf den 24. Juni gefeiert wird) gab es einen großen Strom an Pilgern. An diesem Tag begann der Legende nach das Kruzifix zu schwitzen und löste dabei eine besonders starke, heilende Wirkung aus. Erst später stellte sich heraus, dass das Schwitzen durch die hohe Luftfeuchtigkeit der Atemluft der vielen anwesenden Pilger ausgelöst wurde.
Hätte ich das vorher gelesen, wäre ich mir die Kirche sicher auch von innen angesehen.
An der nächsten Kreuzung entschieden wir uns für die Straße 520, ein Stück der Nationale Touristenstraße Ryfylke. Sie wurde mit 260 km als eine der längsten "Grünen Straßen" eröffnet.
An der Bogenstaumauer Slettedalsvatnet stoppten wir ein weiteres Mal.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic326cicbm.jpg)
Hier musste man wieder schauen, ob von der anderen Seite jemand kam.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic327bme91.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic328odi84.jpg)
Als Übernachtungsplatz suchten wir uns heute den Motorboothafen in Sauda aus, der Übernachtungsplätze für Wohnmobile anbot. Am Hafen direkt (befindet sich im Industriekomplex) hat es uns nicht so gut gefallen, so dass wir uns auf den ebenfalls zum Motorboothafen gehörenden Parkplatz an der Straße (die jedoch nicht störte), aber auch direkt am Fjord, stellten. Bezahlt wurde hier "altmodisch" mit Bargeld (200 NOK, also ca. 20 €) in einen Briefumschlag und den in den Briefkasten werfen.
gefahrene km: 276
-
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag für Andy, nette Idee das Foto mit dem 50iger Schild.
Das mit dem alten Zug finde ich schon irgendwie merkwürdig, dass man da einfach so rein konnte und in den Stockbetten noch Decken mit anscheinlich sauberer Bettwäsche lagen, auch die Kaffeemaschine sah nicht so sehr alt aus. Wozu man die Säge hätte brauchen könnten, würde mich auch interessieren.
Die neu gekauften warmen Kleidungsstücke konntet ihr auf der folgenden Strecke dann gleich anziehen ;D, bei 6°C und Schnee.
-
So, endlich habe ich es geschafft, unterbrechungsfrei nachzulesen 8) Die letzten Tage kam ständig was und wer dazwischen.
Nachträglich noch herzliche Glückwünsche für Andy! Das Geburtstagsessen konntet ihr hoffentlich nachholen. Neuerdings flüchten wir zu unserem Geburtstag gern zum Skifahren, die Feier wird dann im Sommer mit Grillparty nachgeholt.
Den alten Bahnhof finde ich witzig, besonders den Turm. In Colins Juniordetektiv-Büchern hatten die ihr Quartier in so einem Ding, die "Kaffeekanne" genannt. Das Bild passt da ja ;D Mir kam das Innenleben auch noch sehr bewohnt vor.
Die Landschaft gefällt mir weiterhin, dem Gatten wäre es für Sommerurlaub zu viel Schnee ;)
-
Die neu gekauften warmen Kleidungsstücke konntet ihr auf der folgenden Strecke dann gleich anziehen ;D, bei 6°C und Schnee.
Die Socken liegen noch ungetragen im Schrank :)) So frisch war es ja nur zeitweise.
Den alten Bahnhof finde ich witzig, besonders den Turm. In Colins Juniordetektiv-Büchern hatten die ihr Quartier in so einem Ding, die "Kaffeekanne" genannt. Das Bild passt da ja ;D Mir kam das Innenleben auch noch sehr bewohnt vor.
Die Landschaft gefällt mir weiterhin, dem Gatten wäre es für Sommerurlaub zu viel Schnee ;)
Ja, ich musste auch an eine Kaffeekanne denken.
An dem Schnee fährt man ja vorbei... Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter, 2-3 Regentage kann man bei 3 Wochen schon verkraften. :)
-
7.7.2022
Der heutige Tag war der fotoreichste Tag dieses Urlaubes, weshalb ich wieder aufteile. Ich weiß nicht, wie oft wir angehalten haben. Da wir aber sowieso kein Ziel hatten - was solls
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic330qddcr.jpg)
Dies war unser Übernachtungsplatz - der Himmel am Morgen war blau mit ein paar Wölkchen. Bevor wir frühstückten, sind wir erst zur Entsorgungsstation (etwa 400m entfernt) gefahren. Während Andy Grauwasser und Chemieklo entsorgt hat, habe ich die Aussicht genossen :floet:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3316sdxw.jpg)
Erster Halt war der Svandalsfossen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic342xwfmu.jpg)
Er hat mehrere Stufen und eine Gesamtfallhöhe von 180 Metern. Der oberste Teil hat eine freie Fallhöhe von 40 Metern. 2006 wurde eine Treppenanlage gebaut - insgesamt 540 Stufen führen vom Strand bis zur höchsten erreichbaren Stelle des Wasserfalls.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic343daci2.jpg)
Zuerst frühstückten wir aber mit dem Rauschen des Wassers im Hintergrund.
Hier sollte wohl die Elektrik vor dem Spritzwasser geschützt werden :o
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic332tai7e.jpg)
Gleich am Anfang ein schöner Regenbogen
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic333nge2j.jpg)
und der Blick zurück ist auch toll
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic34010f2n.jpg)
Ihr wisst ja, dass ich Wasserfälle liebe...
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3365vfb5.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3374ffgw.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic339q6it8.jpg)
Von "oben" hatte man wieder einen wunderschönen Blick
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic345vof8p.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3473cigj.jpg)
Andy wollte noch zur "irgendeinem" Fjord. Wir haben geschaut, dass wir immer irgendwie am Wasser entlang fuhren. Oder über eine Brücke. Mit Gegenverkehr auf der Fahrspur!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic34917erq.jpg)
An dem Aussichtspunkt "Hollesli - Viewpoint Lysefjord" haben wir wieder angehalten. Ich finds einfach nur traumhaft!
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic351ysefl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic353ecdtp.jpg)
Danach ging es über die Lysefjordbrücke zum Hafen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic355c6f4f.jpg)
Wir dachten, wir könnten mit der Fähre nach Lysebotn, dem Ende des Lysefjords fahren. Diese nimmt aber nur PKWs mit und keine Wohnmobile. Na, gut..sind wir halt wieder zurück über die Brücke nach Oanes und von der mit der Fähre nach Lauvvik.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3562zigx.jpg)
Dauert über Land zwar länger, aber wir haben ja Zeit. Und bei dem Wetter macht das Fahren noch mehr Spaß.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic357tkcfr.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic360thfzz.jpg)
Teil 2 folgt…
-
7.7.2022 - Teil 2
Weiter geht’s durch traumhafte Landschaft.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic362drek0.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic36374i9x.jpg)
Ein Aussichtspunkt folgt dem nächsten. So kommen wir heute nicht dort an, wo wir hin wollen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic365kxegf.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic369q2i0f.jpg)
Ich dachte nicht, dass es so weit südlich von Norwegen nochmals bergig wird. Mit dieser Landschaft hätte ich hier nicht mehr gerechnet.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3703be58.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic371uiifs.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic373msdx3.jpg)
Diese Straße wurde bei der Errichtung eines Kraftwerkes gebaut und ist im Winter geschlossen. Kein Wunder bei dieser kurvenreichen Strecke.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic375j4i74.jpg)
Am nächsten Aussichtspunkt Tjodanpollen standen auch 3-4 Wohnmobile, die sich schon ihren Übernachtungsplatz ausgesucht haben. Mit einem deutschen Paar kamen wir ins Gespräch, weil er mit seiner Drohne Aufnahmen machte. Mir fällt ein, ich hatte gar nicht erwähnt, dass sich Andy extra für Norwegen eine Drohne angeschafft hat. Doof nur, dass sie zuhause liegt… :weissnicht:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3775rfdx.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic379h3f1t.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic380g5il0.jpg)
Einfach nur traumhaft. Sorry, wenn ich dieses Wort so oft benutze. Weniger traumhaft die manches Mal engen Kurven ohne Sicht, was von vorne kommt. Z.B. ein Bus
https://youtube.com/shorts/DN-Yy6GxYPs (https://youtube.com/shorts/DN-Yy6GxYPs)
Am Parkplatz zum Kjerag, das ist dieser große runde Stein, der in einer Felsspalte hängt, machten wir nochmals einen Stopp.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic381efd2l.jpg)
So, jetzt hieß es für mich: alle Kraft zusammen nehmen oder Augen zu - Serpentinen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic382aocab.jpg)
Diese Strecke war für mich tausendmal schlimmer als der Trollstigen. Dort hatte man wenigstens einen freien Blick, aber hier überhaupt nicht. Mit dem rechten Fuß habe ich ein Loch in den Fußraum gedrückt und der Griff in der Tür hat auch gelitten. ::)
In Lysebotn angekommen, suchten wir uns auf dem dortigen Campingplatz https://www.visitkjerag.no/hjem (https://www.visitkjerag.no/hjem) für rd. 40.- € ein freies Plätzchen. Wir liefen noch ein paar Meter zum Ende des Lysefjord, bevor wir uns etwas zu Essen machten und bald ins Bett gingen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic385huc6s.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic386kcd2f.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic387hjdya.jpg)
gefahrene km: 283
-
Wirklich tolle Bilder. Wir überlegen auch, ob wir mal eine Skandinavientour machen sollen. Kannst Du hier ggf. die gefahrenen Strecken aus Google Maps einstellen?
Schade dass die Drohne zu Hause geblieben ist, das sind meistens auch tolle Videos.
-
Wirklich tolle Bilder. Wir überlegen auch, ob wir mal eine Skandinavientour machen sollen. Kannst Du hier ggf. die gefahrenen Strecken aus Google Maps einstellen?
Schade dass die Drohne zu Hause geblieben ist, das sind meistens auch tolle Videos.
Hallo Rainer,
ich werde es mal versuchen, wenn ich den Bericht fertig habe (interessiert mich selbst ja auch, weil wir dieses Mal wirklich kreuz und quer gefahren sind - mehr nach dem Motto "der Weg ist das Ziel").
Ich habe Andy vor der einen anderen Bericht gezeigt, in dem auch Bilder mit einer Drohne gemacht wurden. Das fand er so toll, dass er sich eine angeschafft hat. Ich glaube, auf dem Stellplatz in der Nähe von Rostock ist ihm dann eingefallen, dass er sie wohl gar nicht eingepackt hat. Er hat noch alles durchsucht, aber sie lag tatsächlich zuhause...
-
7.7.2022 - Teil 2
Die Woche über werde ich wieder nicht zum Berichtschreiben kommen, deswegen gibt es heute noch einen Tag.
Wir mussten (mussten ist eigentlich das falsche Wort - teilweise hätte ich eine Straße ein paar Mal hin und zurück fahren können) die gleiche Strecke wieder zurück. Diese Straßenschilder haben wir öfter gesehen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic38803efz.jpg)
Im Vergleich zu denen mit nem Elch drauf gab es von den Schafen wesentlich mehr zu sehen, wobei ich mir einen anderen Platz suchen würde. Entweder sie liegen irgendwo am Rand oder laufen mitten auf der Straße herum.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic389e6fgp.jpg)
Von der Strecke her passte Stavanger gut in die heutige "Planung". Nicht dass ihr jetzt denkt es gibt eine Stadtbesichtigung… Ich wollte mir die 3 Schwerter im Fels ansehen. Wir parkten auf dem Wohnmobilstellplatz, wo man auch bis zu 2 Nächte stehen darf.
Wir kamen an einer Statue namens "Fiskerens kone" vorbei, die ein Schriftsteller namens Gottfred Borghammer zu Ehren seiner Großmutter und aller anderen Fischersfrauen errichten ließ.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic391twdl7.jpg)
Hätten wir Fahrräder dabeigehabt, hätten wir diese sicher hier abgestellt.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic39650ia5.jpg)
Dann kamen wir zu dem Denkmal "Sverd i Fjell". Die jeweils 10m hohen Schwerter sind ein Denkmal für die Schlacht am Hefrsfjord von 872, in deren Ergebnis Harald Schönhaar erster König Norwegens wurde, und sind ein Symbol für die damit erfolgte nationale Vereinigung Norwegens.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic39423in5.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic392sbc6i.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic395egc05.jpg)
Wikipedia: Schwerter im Berg wurde von Fritz Røed geschaffen. Es besteht aus drei großen, scheinbar in einem felsigen Hügel steckenden Schwertern. Die drei Schwerter mit ihren drei Kronen symbolisieren die drei Hauptregionen Norwegens, den Norden, den Südosten und den Südwesten. Neben der Erinnerung an die Schlacht ist das Monument jedoch auch ein Symbol für den Frieden. Bei den Wikingern bestand der Brauch, in Friedenszeiten die Schwerter in den Boden zu stecken, worauf die Gestaltung des Denkmals bezugnimmt. Die Einweihung des Denkmals erfolgte 1983 durch den norwegischen König Olav V.
Ich hatte ja kurz überlegt, noch in die Innenstadt zu gehen, aber wenn ich an die vielen Leute dachte, doch keine Lust. Wir haben uns an der Eisbude für 11.- € je 2 Kugeln Eis geholt und langsam zurück zum Parkplatz gelaufen. Am "Trainingspark" wurde Andy etwas übermütig :o
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic3988ocpv.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4001ie5u.jpg)
aber alles gut gegangen.
So langsam mussten wir an den Heimweg denken und sind daher Richtung Süden gefahren. Für die Nacht haben wir auf Maps den Vagan Camping Immerstin bei Hauge angefahren. Ein kleiner Platz für gerademal 25.- € mit allem (Strom, Wasser, Abwasser, Dusche).
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic401yyivv.jpg)
Dies Foto habe ich am Morgen gemacht. Bis wir vom Platz kommen, sind die meisten ja schon weg. ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic402oxf8b.jpg)
Abends fing es an zu regnen.
gefahrene km: 282
-
Am "Trainingspark" wurde Andy etwas übermütig
Aber echt und da ahnte er noch nicht, dass seine Gefäße ziemlich zu sein.
-
Auch mir fällt bei der herrlichen Landschaft hauptsächlich ein Wort ein: traumhaft ;D
Wasserfälle liebe ich auch und dass die Norweger da eine Treppe über die Felsen gebaut haben, damit man den Wasserfall auch von der Seite und oben betrachten kann, ist mal eine tolle Idee, da wäre ich auch rauf gegangen.
Schon etwas beängstigend in dem Video wie da plötzlich der Bus auf der eignen Fahrspur auftaucht, aber ich nehme an, auf so einer Strecke fährt man recht langsam.
Bei Stavanger fällt mir ein, dass in der ARTE Mediathek gerade die Miniserie "State of Happiness" zu sehen ist, da geht es um die 50iger und 60iger Jahre in Norwegen, speziell die Küste bei Stavanger, Norwegen damals noch ein armes Land und die Amerikaner bauten Ölbohrplattformen, um das gerade dort entdeckte Öl zu nutzen. Sehr gut gemacht und wenn man die Gegend kennt, sicher nochmal interessanter.
-
Ich sehe gerade, der letzte Tag war der 8.7. und nicht der 7.7. ...
Schon etwas beängstigend in dem Video wie da plötzlich der Bus auf der eignen Fahrspur auftaucht, aber ich nehme an, auf so einer Strecke fährt man recht langsam.
nicht alle...
-
9.7.2022
Als wir wach geworden sind, gab es wieder blau am Himmel zu sehen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4034newd.jpg)
Ziel war heute Kristiansand. Es war der letzte Tag und wir haben überlegt, ob wir vielleicht noch am Abend mit der Fähre nach Dänemark kommen.
Zuvor haben wir einen Stopp gemacht beim "Helleren", nur ein paar Kilometer vom Campingplatz entfernt.
Zur Info:
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic404hbel0.jpg)
Sieht ein bisschen aus wie im Miniaturland
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4073wfep.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic406tdcku.jpg)
Im Inneren
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic409v9f6l.jpg)
Die Unnerbuxe ;D
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic413vmijn.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic414gkdf4.jpg)
Danach sind wir in die Stadt gefahren zum Büro im Fährhafen. Für den Abend gab es keinen Platz mehr, aber für den nächsten Morgen um 6.45 Uhr konnten wir buchen. Die Damen am Schalter meinte, wir könnten auf dem Gelände übernachten. Wenn die letzte Fähre ausgelaufen ist, so gegen 21.00 Uhr, durften wir unser WoMo abstellen. Nicht schlecht.
Bis dahin sind wir bei schönstem Wetter noch etwas durch Kristiansand geschlendert.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic416iwco8.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic417hidcs.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic418gfesk.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic421fni2w.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic420eoerl.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic422vjdso.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic423lbdip.jpg)
Da wir den Trubel noch nicht vertragen konnten und noch viel Zeit war bis neun Uhr am Abend, sind wir noch nach Lillesand gefahren. Hier war es etwas beschaulicher. ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4261jdb1.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4274resj.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic428lnii6.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic430r4dsc.jpg)
Wir haben am Hafen das Geburtstagsessen nachgeholt
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4250cd5v.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic424tziv1.jpg)
und sind danach noch ans Wasser gefahren. Andy hat noch kurz seine Angel ausgepackt - es hat aber nix angebissen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4317mcv7.jpg)
Später haben wir uns dann in die Reihe gestellt. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Reisende auf dem Fährterminal übernachten.
gefahrene km: 219
-
Nach einer Woche voller Mathe kannich mir endlich wieder Reiseberichte gönnen.
Tolle Bilder von einer herrlichen Landschaft! Da krieg ich doch gleich Lust loszufahren 8) Naja, natürlich lieber im Sommer ;) Zu schade, dass sich der Bericht dem Ende zuneigt.
Außer in NY habe ich noch keine so noble Macces Filiale gesehen ;D Bus in Kurve finde ich immer ätzend, aber meist kriegen die das gut hin an dir vorbei zu fahren.
-
Der Helleren gefällt mir :thumb: . Wer da wohl die Unterwäsche auf der Wäscheleine vergessen hat :gruebel: ?
Eigentlich würde sich dieser Macces mit den Säulen neben der Akropolis in Athen besser machen.
Ja wie, kein Hummer :cool2: zum Geburtstagsessen?
-
Kristiansand und Lillesand sehen beide sehr nett aus, dazu der blaue Himmel.
Das Geburtstagsessen sieht sehr lecker aus.
-
10.7.2022
Den Wecker hatten wir uns auf halb sechs gestellt, wir waren quasi ja schon da. Irgendwann - ich hatte das Gefühl, gerade eingeschlafen zu sein - klopfte einer ans WoMo. Ich dachte, irgendjemand erlaubt sich einen Scherz. Aber nein, es klopfte nochmals: wir wurden um 4.45 Uhr durch Mitarbeiter geweckt - das Boarding beginnt. Und so sieht es aus, wenn man um diese Zeit unsanft aus dem Bett geschmissen wird ^-^
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic432poerq.jpg)
Und schon waren wir auf dem Rückweg.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic433oaecf.jpg)
Um 9.00 Uhr sind wir in Hirtshals angekommen und dort direkt auf die Autobahn,
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic434y3c6g.jpg)
weil wir den nächsten Tag bei Bine und Meik (die wir am Ledrosee kennengelernt haben) verbringen wollten. Wir sind bis Seevetal hinter Hamburg gefahren, wo wir einen tollen Stellplatz an der
https://www.horstermuehle.de/ (https://www.horstermuehle.de/) gefunden haben. Wenn man im Restaurant etwas isst, kann man kostenlos übernachten. Das machen wir nach einer langen Fahrt sowieso. Nach dem sehr guten und sehr üppigen Mahl
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic435dsi98.jpg)
habe ich mir noch etwas die Beine vertreten bevor wir den Abend am WoMo ausklingen ließen.
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic436lwf34.jpg)
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/pic4373eiu8.jpg)
Am nächsten Morgen ging es weiter zu Bine und Meik, bevor wir am 12.7. dann wieder zuhause waren. Wiedermal ein super schöner Urlaub gewesen. Es folgt noch ein kleines Fazit.
gefahrene km: 1.119 (von Hirtshals bis nach Hause)
-
Aber nein, es klopfte nochmals: wir wurden um 4.45 Uhr durch Mitarbeiter geweckt - das Boarding beginnt. Und so sieht es aus, wenn man um diese Zeit unsanft aus dem Bett geschmissen wird ^-^
Wie nett (wirklich), da kommen richtig Erinnerungen hoch. Ich kenne das Problem von den Fährfahrten nach Korsika und auch Bornholm (u.a. auch Schweden, nämlich Trelleborg). Wir waren zwar nicht im WoMo, aber in der Kabine und je nach Fährfahrt endete die Nacht zu einer äußerst unchristlichen Zeit.... Was natürlich noch durch die Tatsache erschwert wurde, dass wir am Abend vorher noch im Schiffsbistro "versackt" waren.
Aber mindestens auf dem Hinweg nach Korsika war uns das alles total egal, ich habe mich so tierisch auf Korsika gefreut, da wurde auch das frühe Aufstehen in Kauf genommen. Das ist sehr lange her, ich bin ehrlich, heute könnte ich das nicht mehr. Aber damals war das großartig und alleine schon Deine Schilderung weckt diese schöne Erinnerung. Ein sehr schöner Reisebericht, ich habe es ja schon einmal gesagt, das wäre auch nochmal für uns eine Option, mit dem PKW eine Skandinavientour zu machen. Das geht sicherlich genauso gut wie mit dem WoMo, man muss eben nur anders organisieren.
-
Das war ein abruptes Erwachen, aber doch nett, dass sich die Fähr- oder Hafenmitarbeiter um so was kümmern.
Vielen :herz: Dank liebe Silvia für den Bericht, er hat wunderschöne norwegische Landschaften gezeigt und dafür gesorgt, dass das Land weiterhin sehr weit oben auf meiner Reiseliste bleibt. Mal sehen, wann es mal klappt.
-
Auch von mir herzlichen Dank für den schönen Reisebericht und die tollen Bilder! Da waren ja einige Anregungen für eine WoMo-Norwegentour dabei. Mal sehen, wann ich den Gatten dazu überreden kann ;D
:danke:
-
Aber nein, es klopfte nochmals: wir wurden um 4.45 Uhr durch Mitarbeiter geweckt - das Boarding beginnt. Und so sieht es aus, wenn man um diese Zeit unsanft aus dem Bett geschmissen wird ^-^
Wie nett (wirklich), da kommen richtig Erinnerungen hoch. Ich kenne das Problem von den Fährfahrten nach Korsika und auch Bornholm (u.a. auch Schweden, nämlich Trelleborg). Wir waren zwar nicht im WoMo, aber in der Kabine und je nach Fährfahrt endete die Nacht zu einer äußerst unchristlichen Zeit.... Was natürlich noch durch die Tatsache erschwert wurde, dass wir am Abend vorher noch im Schiffsbistro "versackt" waren.
Aber mindestens auf dem Hinweg nach Korsika war uns das alles total egal, ich habe mich so tierisch auf Korsika gefreut, da wurde auch das frühe Aufstehen in Kauf genommen. Das ist sehr lange her, ich bin ehrlich, heute könnte ich das nicht mehr. Aber damals war das großartig und alleine schon Deine Schilderung weckt diese schöne Erinnerung. Ein sehr schöner Reisebericht, ich habe es ja schon einmal gesagt, das wäre auch nochmal für uns eine Option, mit dem PKW eine Skandinavientour zu machen. Das geht sicherlich genauso gut wie mit dem WoMo, man muss eben nur anders organisieren.
Danke Rainer! :)
Mit dem PKW geht das sicher genauso gut. Auf manchen Straßen ist das bestimmt sogar angenehmer, weil sie teilweise doch recht eng sind. Auch auf Parkplätzen an Hotspots findet man mit einem PKW schneller mal ein Plätzchen als mit dem WoMo.
-
Hier noch ein kleines Fazit:
Ich kann gar nicht glauben, dass der Urlaub schon wieder über 5 Monate her ist...
Flam (wo ich u.a. gerne mit der Eisenbahn gefahren wäre) und eine Wanderung zu einem Bergsee fiel wegen Regen aus, aber sonst hatten wir dieses Jahr viel Glück mit dem Wetter. Sonnenschein macht einen Urlaub gleich nochmal schöner ^-^
Insgesamt haben wir 6.075 km (incl. Strecke in Deutschland bzw. Dänemark) zurückgelegt. Für Übernachtungsplätze haben wir rd. 500.- € und für Lebensmittel rd. 450.- € ausgegeben. Für Spritkosten habe ich rd. 1.300.- € addiert, wobei hier auch die Kosten für die Fähre Rostock-Trelleborg enthalten sind. Alles andere, d.h. 2x Restaurantbesuch, Eis, Souvenirs, Inlandsfähren, schlug mit rd. 500.- € zu Buche.
Es war ein sehr entspannter Urlaub, u.a. weil ich außer der Fähre nach Schweden nichts geplant/gebucht hatte. Wir sind einfach der Nase nach gefahren, haben morgens überlegt, in welche Richtung es geht.
Beim Schreiben des Reiseberichts und dem Versuch, bei Maps die Strecke nachzuvollziehen, habe ich noch so viel Sehenswertes entdeckt. Also man könnte die Strecke nochmal genauso fahren und so viel Anderes sehen. Für uns ist Norwegen einfach ein Traum, kein Berg, kein Wasserfall, kein Fjord usw. wie der andere.
Andy fährt im kommenden Jahr mit einem Freund mit dem Motorrad wieder nach Norwegen und ich hab die Idee im Kopf, im nächsten Winter Norwegen zu bereisen. Ich möchte Polarlichter sehen, eine Hundeschlittenfahrt machen und zum Weihnachtsmann! ^-^
In diesem Sinne wünsche ich euch allen fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2023!
Vielen Dank fürs Mitlesen, bis bald :winkewinke:
-
:danke: für den Reisebericht aus dem hohen Norden, liebe Silvia.
Mit einem Womo käme so eine Reise für uns vielleicht auch infrage, da man recht unabhängig ist.
Ihr hattet großes Glück mit dem Wetter :strahl:, denn sonst sieht man die schönen Berge und Fjorde nicht.
-
Da kam ja noch ein Fazit....
Kannst du noch schreiben wieviele Tage es insgesamt waren? 6000 km finde ich ganz schön viel, für An- und Abreise kann man vermutlich ca. 1500 km abziehen?
Es gibt seit diesem Jahr eine Fähre ab Eemshaven (Holland, gleich an der Grenze zu Ostfriesland) nach Kristiansand, da das für uns/mich (käme für euch vielleicht auch in Frage) eine akzeptable Anfahrt mit dem Auto wäre, hab ich mal nach den Preisen für Mai/Juni (wobei Mai für Norwegen wahrscheinlich wegen des Schnees noch zu früh wäre) geschaut, da kommt man für ein Auto (nicht Womo) und eine Person in der Innenkabine Hin- und zurück auf ca. 650 EUR, wenn ich dann noch die Anreise zum Fährhafen mit eventueller Übernachtung davor rechne, ist es vermutlich mit Flug und Mietauto (zumindest bei einer Person, bei zwei Personen wird der Flugpreis natürlich schon deutlich teurer) ähnlich teuer - das hat mich schon etwas überrascht, da lohnt der große Zeitaufwand für die Fährfahrt nicht. Aber ich finde es trotzdem toll, dass es nun einen Fährableger gibt, der für (Süd)Westdeutschland gut zu erreichen ist.
-
Mit einem Womo käme so eine Reise für uns vielleicht auch infrage, da man recht unabhängig ist.
Das ist das Schöne am WoMo fahren. Selbst die Fähre von Rostock nach Trelleborg habe ich erst ein paar Tage vorher gebucht und die von Kristiansand nach Hirtshals einen Tag vorher.
@Christina:
An- und Abreise sind bei uns rd. 1900 km. Die Hinfahrt nach Rostock (800 km) nutzen wir, um Andys Vater in Brandenburg zu besuchen, die Rückfahrt von Hirtshals (1100 km) verbinden wir mit einem Besuch bei Bine und Meik. Wenn wir nicht in Schweden mit der Rundreise gestartet wären, wäre Eemshaven auch eine Alternative gewesen - wobei ich mich allerdings noch nicht über Preis etc. informiert hatte.
Von den Kilometern her hatte ich nie das Gefühl, an einem Tag zu viel gefahren zu sein.
Wir sind am 22.6. gestartet und waren am 12.7. wieder zuhause. Abzüglich Hin-/Rückfahrt und Übernachtung bei Bine und Meik war reiner Aufenthalt in Schweden/Norwegen 17 Tage.
-
Danke Silvia, 17 Tage plus An- und Abreise, soviel Zeit haben wir/ich sowieso nicht und wenn doch, würde ich sie wohl eher für ein Ziel mit Jetlag nutzen, daher werden wir wohl, wenn es nicht einen großen Preisvorteil gibt, fliegen und Mietauto nehmen. Aber noch ist sowieso nichts konkret.
-
Ein herzliches Dankeschön :danke: an meine Namensvetterin für diese herrliche Tour, ich wäre zu gerne dabei gewesen.
Norwegen ist ein tolles Land, vor allem für Camper oder WoMo-Fahrern und dann noch so ein traumhaft schönes Wetter :thumb: Da passt doch einfach alles. :herz: