eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Technik => Thema gestartet von: Silke am 31. Juli 2013, 07:38:21
-
Irgendwie schleppen wir immer mehr Technik mit in den Urlaub. War es früher nur das Handy, bei dem der Akku eine Woche hielt, kommen heute Netbook und / oder Tablet dazu. Das Handy braucht täglich Strom, beim navigieren sogar im Auto zusätzlich.
Kurzum: wir benötigen immer mehr Kabel, Ladegeräte, eine Verteilersteckdose usw.
Die wurden bisher immer in einer Plastiktüte untergebracht, was aber irgendwie unbefriedigend ist, weil es ein ziemliches Chaos gibt.
Nun bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Tasche dafür.
Habt ihr einen Tipp? Wie löst ihr das "Problem"?
-
Läuft bei uns ähnlich: Alles für´s Läppi in die Laptoptasche, alles für Foto in den Fotorucksack. Der Kleinkram für´s Handy und Garmin in Zippertüten und alles zusammen mit Adaptern etc. in eine große Tüte.
-
Das Problem haben wir zum Glück schon lange gelöst, wir haben zwei (leicht verschiedene) Taschen von Stratic (Kaufhof Marke). Google einfach mal nach
Stratic Boardbag
Stratic Boardcase
Stratic Boardtasche
Kannst natürlich auch mal zum nächsten Kaufhof fahren und etwas aussuchen. Die Taschen sind nicht ganz billig (ca. 50€), natürlich brauchst Du nur eine davon (wir haben nur manchmal beide dabei, das ist unterschiedlich von Reise zu Reise), aber wirklich sehr gut und durchdacht, mit vielen Fächern u.a auch für Laptop usw.
Ich hasse diese Taschen beim Boarding trotzdem (obwohl sie selbst nichts dafür können), denn da sammelt ganz schön Gewicht an, wenn man die komplette Elektronik drin hat.
-
Danke erst mal, Rainer. Dann werd ich demnächst mal zu Karstadt gehen und mir die ansehen.
-
Wir haben normalerweise auch eine leichte Tasche dabei in die wir nach Ankunft sämtliche Technik verfrachten die wir nicht tagsüber brauchen. Also Ladegräte, Netbook usw.
Ohne einen eigenen "Bereich" für sowas ist schnell Chaos angesagt.
-
Bei uns wandert der ganze elektronische Kleinkram mit in die Phototasche. (Ausnahme Notebook) Mengen- und gewichtsmässig ist unser elektronisches/optisches Equipment in den letzten 10 Jahren sehr geschrumpft. Dabei haben wir viel mehr einzelne Geräte mit, die meistens klein und leicht sind.
Gruss
Rolf
-
Den Hinweis von Andrea kann ich nur unterstreichen. Mache ich genau so: Die ganzen Kleinteile (Ersatzakkus, Ladegeräte, irgendwelche Kabel, Adapter usw.) kommen nach Gerät sortiert in Zippertüten oder irgendwelche anderen transparenten Täschchen, sodass man sofort sieht, was man in der Hand hat. Das Ganze kommt dann ins Handgepäck.
Ich habe in meiner Handgepäcktasche auf ähnliche Weise auch nicht nur eine Fotoabteilung und eine Handyabteilung o. ä., sondern gleich noch eine Kosmetikabteilung (Handcreme, Labello, Nagelfeile etc.) und eine Büroabteilung (Stifte, Klebezettel u. ä.), eine Fastfoodabteilung (Bonbons, Schokoriegel) usw. Dann muss man nicht immer so in die Tiefen der Tasche greifen und findet alles.
Dass eine Tasche tatsächlich so unterteilt ist, dass all diese 1001 Kleinigkeiten, die man mit sich herumträgt, immer ihren richtigen Platz haben, ist ja leider doch eher selten...
-
So, wir hatten jetzt Rainers Vorschlag mit der Tasche umgesetzt, und es war richtig gut.
Wir brauchten keine kaufen, da mein Mann noch eine auf Arbeit rumzuliegen hatte. Die hat einige Unterteilungen, bis auf den Stromverteiler passte da alles rein.
Also nochmal Danke für den Tipp.