eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Foto & Film => Thema gestartet von: Andrea am 21. September 2013, 22:59:44
-
... und welches Portal ist warum zu empfehlen?
Ich habe meine ersten Filmufnahmen gemacht und spiele mit dem Gedanken, Teile eventuell davon auch zu veröffentlichen. Und sei es nur als kurzer Clip im Reisebericht ergänzend zu den Fotos.
Mir ist klar, dass ich die Clips analog zu Fotos irgendwo hochladen muss und ich weiß, dass es da mehrere Anbieter gibt. Welcher ist empfehlenswert? Was kostet das? Geht das so leicht wie Fotos hochladen?
Schreibt doch mal zu euren Erfahrungen sofern ihr welche habt bzw. warum ihr vielleicht gerade nicht eure Filme in ein solches Portal einstellt. Bin mir halt noch sehr unschlüssig und total ahnungslos bei diesem Thema
-
Hallo Andrea,
ich kenne nur die beiden größten Portale youtube und vimeo.
Vorteil Youtube - da wird ein Video am meisten gesehen - hat die mit Abstand meisten Leute die dort unterwegs sind.
Vimeo liefert einen Tick bessere Filmqualität, das Hochladen ist allerdings auf 500 MB pro Film (im kostenlosen Bereich) begrenzt.
-
Da kenn ich leider auch nur Youtube. Das Hochladen ist relativ problemlos (bei mir hat nur damals das Vormat rumgezickt .. ).
Und solange du keine Hintergrundmusik bei dem Video hast (GEMA-BlaBla), sollte es auch dann dort bleiben ... ;) Manchmal klappts auch mit Musik ... :))
Du kannst auch (wenn du das Video öffentlich stellst) die Kommentarfunktion deaktivieren. Oder du stellst das ganze Video auf Privat - dann ist es über keine Suche zu finden, sondern es kann nur derjenige sehen, der (von dir) den direkten Link dazu erhalten hat. Das kann dann z.B. über den Reisebericht erfolgen oder in einem Forum.
-
Da kenn ich leider auch nur Youtube. Das Hochladen ist relativ problemlos (bei mir hat nur damals das Vormat rumgezickt .. ).
Und solange du keine Hintergrundmusik bei dem Video hast (GEMA-BlaBla), sollte es auch dann dort bleiben ... ;) Manchmal klappts auch mit Musik ... :))
Das GEMA-Thema ist ein großes Problem bei youtube - bei den anderen Video-Portalen eher nicht.
Das liegt an dem jahrelangen Rechtsstreit von Youtube und der GEMA (die inzwischen wohl die einzige Verwertunsggesellschaft weltweit ist wo das Probleme gibt und man sich wegen der hohen Forderungen der GEMA nicht einigt).
Du kannst auch (wenn du das Video öffentlich stellst) die Kommentarfunktion deaktivieren. Oder du stellst das ganze Video auf Privat - dann ist es über keine Suche zu finden, sondern es kann nur derjenige sehen, der (von dir) den direkten Link dazu erhalten hat. Das kann dann z.B. über den Reisebericht erfolgen oder in einem Forum.
Bei Youtube habe ich das mit dem privat noch nicht probiert bei vimeo schon.
Da muss jemand selbst einen Account haben wenn er ein privates Video sehen will.
Wie ist das bei youtube ?
-
Wie ist das bei youtube ?
Bei Youtube kann man Videos auf "nicht gelistet" stellen. Sie tauchen dann nicht in der Suche oder im eigenen Videokanal auf und können nur durch einen Direktlink aufgerufen werden.
-
sh3t0r hat das bzgl. privat ja schon gesagt. Der richtige Direktlink reicht aus. Man muss nicht dort angemeldet sein.
Und bzgl. GEMA steht mein Video immer noch drin (obwohl mit GEMA-Musik). Vielleicht liegts auch daran, dass es auf privat gestellt ist ^-^
-
Also verstehe ich das richtig:
1)Bei Vimeo und bei Youtube kann man kostenlos Videos hochladen.
2)Bei beiden gibt es private Bereiche, wobei man andere in den privaten Bereich mittels Link gelangen lassen kann. Bei Vimeo ist hierfür die Mitgliedschft des "Betrachters" nötig. (Wäre also für das Forum ungeeignet oder ich stelle den Film in den öffentlichen Bereich)
Was muss ich noch beachten? Und stimmt es, dass man bei Youtube sogar Geld verdienen kann? Dann müssten die ja meine Kontonummer abfragen... Welche Einschränkungen gibt es sonst noch? Bestimmte Formate? Fragen über Fragen... :)
-
1)Bei Vimeo und bei Youtube kann man kostenlos Videos hochladen.
Ja, wobei Vimeo bei den kostenlosen Accounts den Upload auf 500 MB pro Woche beschränkt. Ich musste daher die Plus-Mitgliedschaft abschließen, um mein Urlaubsvideo überhaupt hochladen zu können.
-
1)Bei Vimeo und bei Youtube kann man kostenlos Videos hochladen.
Ja, wobei Vimeo bei den kostenlosen Accounts den Upload auf 500 MB pro Woche beschränkt. Ich musste daher die Plus-Mitgliedschaft abschließen, um mein Urlaubsvideo überhaupt hochladen zu können.
Hast Du Dich aus Qualitätsgründen oder wegen dem Musikproblem für vimeo entscheiden ?
-
Ich bin bei YouTube registriert, denn bei unserer lahmen Datenleitung braucht dort ein Video nicht so lange, bis es lädt.
Wenn ich Vimeo-Videos anschauen möchte, dann kann ich zwischendurch einkaufen gehen ... :( :weissnicht:.
-
Hi Ilona,
schon mal darüber nachgedacht auf Internet per Funk umzusteigen ?
LTE (falls verfügbar ) oder HSPA Verfügbarkeit kannst Du hier (http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete/call-und-surf-comfort-pakete/call-und-surf-comfort-via-funk;sid=b5_CNG_MkPTDND3zbCbMgGTJXSVfOQnX7NRnvjRmaZxDTGwxP4FnEePoXSVfOQ==) bzw. nur LTE hier (http://www.check24.de/lte/verfuegbarkeit/)überprüfen.
-
:danke: für die Links. Ich hab's gerade überprüft, doch eine Geschwindigkeit von 16.000 scheint auch nicht der Brüller zu sein :weissnicht:.
-
Hast Du Dich aus Qualitätsgründen oder wegen dem Musikproblem für vimeo entscheiden ?
Wegen der Qualität. Musik besorge ich mir wenn möglich von unbekannteren Künstlern, bei deren Label man unproblematisch anfragen kann, ob man einen bestimmten Track verwenden darf.
-
Hast Du Dich aus Qualitätsgründen oder wegen dem Musikproblem für vimeo entscheiden ?
Wegen der Qualität. Musik besorge ich mir wenn möglich von unbekannteren Künstlern, bei deren Label man unproblematisch anfragen kann, ob man einen bestimmten Track verwenden darf.
Ja das hat bei mir auch kürzlich erfreulicherweise sogar bei meiner derzeitig favorisierten Band geklappt.