eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Horst am 08. Juni 2013, 18:39:27
-
6 manchmal sogar 8.
Damit meine ich nicht die Trefferausbeute beim Kegeln - sondern die Kilos die man in der Economy im Handgepäck mitführen kann. ;)
Was nehmt ihr so mit außer Pass, Geld und Reiseunterlagen ?
Kommt die Film&Foto-Ausrüstung in den Koffer oder ins Handgepäck ?
Lesestoff oder ein Film auf einem Netbook ?
Wie vertreibt ihr Euch die Zeit auf dem Flug (außer anstehen am Klo ;) ) - was habt ihr dafür dabei und was wird davon genutzt.
Oder gibt es eine Chipstüte nach der anderen ?
-
6 manchmal sogar 8.
Damit meine ich nicht die Trefferausbeute beim Kegeln - sondern die Kilos die man in der Economy im Handgepäck mitführen kann. ;)
Tip für Fotografen und Filmer, die Delta erlaubt 18kg in der Eco im Handgepäck und die BA glaube ich sogar bis zu 23 ;)
Mit 6 od. 8 käme ich nicht wirklich hin bzw. nur mit großen Kompromissen und damit sind wir auch schon bei der ersten Frage:
Kommt die Film&Foto-Ausrüstung in den Koffer oder ins Handgepäck ?
Ins Handgepäck kommt die Fotoausrüstung, also Gehäuse, Objektive und alles weitere, was empfindlich ist oder im Falle eines Kofferverlustes nicht rasch wiederzubeschaffen wäre und damit zu starken Einschränkungen führen würde (dazu zählen neben bestimmten Ladegeräten auch die Sachen für die Sensorreinigung). Dazu noch das Navi.
In die Koffer kommen (vom Fotozeugs) nur die Stative und Stativköpfe, sowie etwaige Kabel und unkritische Reserveteile (z.B. 2. Kabelauslöser).
Lesestoff oder ein Film auf einem Netbook ?
Eine Zeitschrift habe ich gelegentlich dabei, ansonsten vertraue ich aufs Boardentertainment... :)
Wie vertreibt ihr Euch die Zeit auf dem Flug
Ich versuch mich via Bluetooth vom Smartphone auf den Flugcomputer zu verbinden - ne, Spaß bei Seite, ich schaue einen Film und/oder versuche zu Schlafen.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Meine Flugerfahrungen sind bis jetzt noch minimal: Einmal Langstrecke - hin und zurück natürlich.
Ich habe mir da einen möglichst langen Film herausgesucht, gedöst und bin (da ganz hinten gesessen) immer mal wieder aufgestanden und habe Fußgymnastik gemacht. Die mitgebrachten Logikrätsel blieben unangetastet.
Fotoequippment war im Handgepäck (bis auf Stativ), Laptop auch. Wir sind BA geflogen und da war es scheinbar wirklich egal, wieviel man da mit sich rumschleppt. Anderes Technikkram wie Verlängerungskabel oder Konverter waren in der Reisetasche. Beim nächsten Mal soll der Laptop in die Reisetasche, da sein Wert gegen Null strebt. Aber irgendwie habe ich dabei ein mulmiges Gefühl. Andererseits hätte ich dann weniger herumzuschleppen beim Terminalwechsel in LHR. Mal schauen...
-
Ich bemühe mich immer darum mein Gepäck möglichst handlich zu halten.
Smartphone
Knipse (also nur so ein handliches kleines Dingelchen)
iPad
zugehörige Ladegeräte
ein paar Bonbons oder Schokoriegel
Taschentücher, Zahnbürste, Tübchen Hautcreme
evtl. ein Reiseführer, falls ich den nicht ohnehin als ebook habe
Für Nachtflüge das Nackenhörnchen
bequeme Jacke
eventuell einmal Wäche zum Wechseln falls das Fluggepäck sich verspätet
Alle Voucher, Ausdrucke etc.
...
...
...
...
... Und dann versaue ich mir das Ganze, indem ich aus lauter Angst vor dem Verdursten kurz vor dem Abflug mindestens einen Liter Wasser für viel Geld kaufe, das ich dann bei der Ankunft immer noch unberührt noch drei Tage mit mir durch den Urlaub trage :-[
-
... Und dann versaue ich mir das Ganze, indem ich aus lauter Angst vor dem Verdursten kurz vor dem Abflug mindestens einen Liter Wasser für viel Geld kaufe, das ich dann bei der Ankunft immer noch unberührt noch drei Tage mit mir durch den Urlaub trage :-[
Kleiner Tipp: kauf Bier - das trinkt man dann auch. ;)
-
Hi!
Bei mir gibt es im September erstmals das "papierlose Büro." ;)
Ich habe sonst immer einen dicken Hefter mitgeschleppt (natürlich im Handgepäck) mit allen Unterlagen, Infos, Karten usw. Diesmal habe ich alles eingescannt als pdf und dann kommen eine alle pdf aufs Smartphone + Tablet. Pro Tag habe ich eine pdf mit allen Unterlagen hintereinander geordnet wie z.B. Karten, Infos, Buchungsnummer Hotel usw. Ist der Tag vorbei, wir die pdf gelöscht (wenn ich Lust habe ;) )
-
Hi!
Bei mir gibt es im September erstmals das "papierlose Büro." ;)
Ich habe sonst immer einen dicken Hefter mitgeschleppt (natürlich im Handgepäck) mit allen Unterlagen, Infos, Karten usw. Diesmal habe ich alles eingescannt als pdf und dann kommen eine alle pdf aufs Smartphone + Tablet. Pro Tag habe ich eine pdf mit allen Unterlagen hintereinander geordnet wie z.B. Karten, Infos, Buchungsnummer Hotel usw. Ist der Tag vorbei, wir die pdf gelöscht (wenn ich Lust habe ;) )
Mensch Heiko - Du bist ja erschreckend organisiert - dagegen ich immer noch mit dieser Zettelwirtschaft :-[
-
also ich packe alles ins Handgepäck was man drüben nicht so einfach kaufen kann oder zu teuer wäre, also die gesamte Handy-Kamera-iPad-Navi Elektronik samt zugehöriger Ladegeräte. Bisher auch alles mögliche an Papierunterlagen, da meine aktuelle Reiseplanung aber über hundert Seiten hat, kommt das diesmal aufs iPad und in den online Speicher. Zwei bis 3 deutsche Taschenbücher kommen dazu, denn das bekommt man drüben auch nicht und am Pool lese ich lieber "echte" Bücher. Damit ist der Rucksack üblicherweise zum Platzen voll. Auf dem Rückweg nehme ich die Bücher nicht mehr mit, meist findet sich ein Hotel mit Bücherregal wo man die gelesenen Bücher hinstellen kann.
Die wirklich überlebenswichtigen Dinge wie Kreditkarte und Reisepaß kommen in einen Bauchgurt, also selbst wenn wir jemand den Rucksack klaut bin ich drüben nicht verloren...
-
Laptop und so viele Kameras und Objektive wie möglich werden zusammen mit Reisepass und Mietwagen-Voucher in den Rucksack gestopft. Dazu kommt noch ein Buch (das ich dann sowieso nicht lese), Filme, Kugelschreiber für das Einreiseformular und mindestens zwei Flaschen Wasser oder Softdrinks. Der Stetson kommt auf den Kopf.
-
Pro Tag habe ich eine pdf mit allen Unterlagen hintereinander geordnet wie z.B. Karten, Infos, Buchungsnummer Hotel usw. Ist der Tag vorbei, wir die pdf gelöscht (wenn ich Lust habe ;) )
... und der ganze Krempel kommt dann in die "Dropbox" (oder vergleichbar, inzwischen gibt es da ja auch Anbieter wie Sand am Meer). So machen wir es nämlich auch.
Dass wir dennoch eine grauenhafte Tasche dabei haben, ist der Unfähigkeit geschuldigt, auch mal eine Entscheidung treffen zu können, dass vielleicht auch mal irgendein Gerät zu Hause bleiben kann.
Kann leider nicht und dann sind 2 Tablets, 2 Kindles, massenhaft Adapter und Ladegeräte dabei (die DSLR ist sogar extra), die Navi natürlich und alles alles alles (stellvertretend für alles, was ich hier vergessen habe aufzuzählen) und am Ende wiegt die kleine Tasche nach objektiven Schätzungen ca. 2 Tonnen und reißt mir die rechte Schulter ab, weil ich die tragen muss, während Sylvia meinen Rollator im Flugzeug rangiert (rein oder raus).
ICH HASSE ES!!
Ich habe geschworen, beim nächsten Urlaub wird das anders (dummerweise schwöre ich das seit 7 Jahren...). Nein, es MUSS sich etwas ändern, das ist wirklich am Ende meiner Möglichkeiten - und dann haben wir dieses Jahr beispielsweise die Kindles nicht einmal angerührt, gut dass sie dabei waren.... :frech:
-
Mensch Heiko - Du bist ja erschreckend organisiert - dagegen ich immer noch mit dieser Zettelwirtschaft :-[
Echt? :)
Diese Zettelwirtschaft vermisse ich irgendwie gar nicht. Die hat das Handgepäck bei uns gleich noch immer um vieles schwerer gemacht. Und bei mir war das der einzige Grund, warum ich mir ein Smartphone zugelegt habe.
Unsere Island-Vorbereitung ist inzwischen über 250 Word-Seiten lang und als pdf-files am Smartphone wiegt das trotzdem nichts. :))
-
Au weia, bin ich altmodisch!
Ich habe einen dicken Ordner dabei, ich mag "echte" Bücher und ich habe überhaupt nur deswegen ein Handy mit Farbdisplay, weil ich für meine USA-Reise 2011 eines mit Quad-Band wollte. Das habe ich 2011 mit 45€ aufgeladen und heute sind es immer noch über 40...
Aber das mit der Schlepperei ist natürlich ein Argument...
-
Mensch Heiko - Du bist ja erschreckend organisiert - dagegen ich immer noch mit dieser Zettelwirtschaft :-[
Echt? :)
Diese Zettelwirtschaft vermisse ich irgendwie gar nicht. Die hat das Handgepäck bei uns gleich noch immer um vieles schwerer gemacht. Und bei mir war das der einzige Grund, warum ich mir ein Smartphone zugelegt habe.
Unsere Island-Vorbereitung ist inzwischen über 250 Word-Seiten lang und als pdf-files am Smartphone wiegt das trotzdem nichts. :))
Also auf dem Smartphone ist das doch sehr klein oder ?
Da hätte ich eher an das Netbook gedacht.
Aber ich lerne ja gerne dazu. :)
Wie organisierst Du diese pdf's ?
-
Also am Smartphone kannst Du x-beliebig rein- und rauszoomen. Da ist vieles dann deutlich größer als auf meinem ausgedruckten Zeug (aufgrund der Papiermenge habe ich da meistens 4 Seiten auf ein Blatt vorne und hinten draufgequetscht).
D.h. mit einem "Fingerwisch" von meinen 9 pt zu deinen 27 pt jederzeit möglich... 8)
Zum Wandern ist ein Laptop nicht so praktisch, die Wanderkarte am Smartphone in der Hand hingegen schon.
Die pdfs? Einfach chronologisch, alle Locations der Reihe nach reingeklatscht in ein Word mitsamt Screenshots von Wanderkarten, Satellitenbildern usw. Im Winter in Island hatte ich nur zwei pdfs, für die nächste Tour sind's mittlerweile 10 Dokumente (sonst muss man zuviel scrollen).
Auch sämtliche Buchungsbestätigungen usw. gehen als pdf mit. Ausdrucken tu ich mittlerweile nur noch das Flugticket und den Auto-Voucher.
Backup ist am Laptop, falls das Smartphone eingeht.
Straßenkarten usw sind im normalen Gepäck, die kann man ja schlimmstenfalls vor Ort nachkaufen.
-
Ich gehe auch mehr und mehr dazu über, meinen Kram elektronisch mitzunehmen. Reiseführer zum Schmökern habe ich allerdings auch lieber in Papierform zum Lesen zu Hause. Screenshots und PDFs sind aber deutlich praktischer unterwegs.
Was auch gut hilft statt Straßenkarte ist, wenn man am Tag bevor man in eine bestimmte Region fährt, die Google Map für die Gegend aufruft und ein bisschen darin herumzoomt. Tablet oder Smartphone haben die dann noch im Onlinespeicher und unterwegs ist das super auf der Suche nach dem rechten Weg.
-
Also am Smartphone kannst Du x-beliebig rein- und rauszoomen. Da ist vieles dann deutlich größer als auf meinem ausgedruckten Zeug (aufgrund der Papiermenge habe ich da meistens 4 Seiten auf ein Blatt vorne und hinten draufgequetscht).
D.h. mit einem "Fingerwisch" von meinen 9 pt zu deinen 27 pt jederzeit möglich... 8)
Zum Wandern ist ein Laptop nicht so praktisch, die Wanderkarte am Smartphone in der Hand hingegen schon.
Die pdfs? Einfach chronologisch, alle Locations der Reihe nach reingeklatscht in ein Word mitsamt Screenshots von Wanderkarten, Satellitenbildern usw. Im Winter in Island hatte ich nur zwei pdfs, für die nächste Tour sind's mittlerweile 10 Dokumente (sonst muss man zuviel scrollen).
Auch sämtliche Buchungsbestätigungen usw. gehen als pdf mit. Ausdrucken tu ich mittlerweile nur noch das Flugticket und den Auto-Voucher.
Backup ist am Laptop, falls das Smartphone eingeht.
Straßenkarten usw sind im normalen Gepäck, die kann man ja schlimmstenfalls vor Ort nachkaufen.
Bisher nutze ich mein Samrtphone meist noch zum Telefonieren.
Ich weiß ich bin völlig out. ;)
Ja da muss ich wohl mal für den nächsten Trip umdenken.
Ein Problem ist halt nur wenn man jeden Käse am Smartphone macht (vor allem lange das Display gebraucht wird) ist der Akku halt schnell alle.
-
Hi!
Wenn es ein Tablet mit ausreichendem Speicher gäbe (zur Sicherung der Bilder), ich würde auch das Netbook daheim lassen. Hoffentlich kommt das bald mal. ;)
-
Wenn es ein Tablet mit ausreichendem Speicher gäbe (zur Sicherung der Bilder), ich würde auch das Netbook daheim lassen. Hoffentlich kommt das bald mal. ;)
Gibt es schon, ich hatte nämlich auch jetzt in Texas kein Netbook mehr mit, sondern mein Tablet Asus TF300T. Das kommt zwar "nur" mit 16GB RAM daher, aber:
a) direkt am Tablet befindet sich ein kleiner Slot für eine microSD Karte, ich habe eine 32GB Karte eingesteckt (und eine weitere als Reserve). Angeblich tut es da sogar auch eine SDXC Karte mit 64GB (habe ich aber nicht getestet)
Damit hat allein das Tablet 48GB, wovon 32GB beliebig tauschbar sind
b) das ist ein Transformer Tablet, also mit Tastatur (nach Belieben ansteckbar). An dieser Tastatur sind weitere Schnittstellen:
1) ein SD Kartenslot (zum einen praktisch um SD Karten direkt einzulesen, zum anderen aber auch wieder als dauerhaften Speicherplatz verwendbar). Dort habe ich ebenfalls eine 32GB Karte dauerhaft drin.
2) ein USB Anschluss, genau wie der SD Kartenslot sowohl für Wechselmedien als auch dauerhaften Speicher geeignet. Ich habe da auch einfach einen MiniUSB Stick (super klein) mit 32GB drin.
So ausgestattet habe ich jederzeit 16+32+32+32 = 112GB Speicherplatz dabei. Das reicht fett, wenn Du JPG Fotograf bist, reichen schon die 32GB eines einzigen Medium. Kann und muss ggf. auch mal ausstecken, aber man kann die Daten beliebig hin und herschieben. An den USB Slot kann man theoretisch natürlich riesige USB Sticks anschließen (die größten haben inzwischen bis zu 512GB) oder auch gleich eine 2,5 Zoll Festplatte.
Die Tastatur hat natürlich noch den Vorteil, dass man besser tippen kann, außerdem ist eine praktische Aufstellhilfe, wenn man beispielsweise im Flieger ein eigenes Video sehen will, man kann das Tablet aber auch nur als Tablet nutzen, außerdem ist in der Tastatur ein weiterer Akku drin, so dass sich die Laufzeit auf bis zu 15h erhöht und schließlich macht die Tastatur eine Hülle überflüssig, denn im zugeklappten und angekoppelten Zustand schützt sich diese Einheit von alleine. Und mit 399€ gab es das Tablet zum Kampfpreis. Ist momentan aber vergriffen, ich weiß nicht, welcher Nachfolger in den Startlöchern steht, bei Amazon gibt es jedenfalls nur noch Gebrauchtgeräte.
Grüße
Rainer
-
Ein Problem ist halt nur wenn man jeden Käse am Smartphone macht (vor allem lange das Display gebraucht wird) ist der Akku halt schnell alle.
das ist wirklich das Hauptproblem. darum schleppe ich zum normalen Ladegerät auch noch das Autoladekabel und einen Doppelstecker für die Autosteckdose mit so dass man neben dem Navi auch noch das Handy laden kann. Dass das iPhone keinen Wechselakku hat ist ein fetter Nachteil dieses Dings. Für mein altes hatte ich einen aufsteckbaren Zusatzakku aber der paßt nicht an die neue kleinere Schnittstelle >:(
-
Danke für deine ausführliche Antwort Rainer! :)
Du führst mich in Versuchung. ;)
-
Du führst mich in Versuchung. ;)
Mich auch wobei mein Budget für sochle Gimmicks dank einiger neuer Kameraausrüstung erst nächstes Jahr wieder aufgestockt werden kann.
Wenn fände ich so ein Teil natürlich auch als E-Book Reader interessant.
Wie steht es damit - tauglich ?
-
Wie steht es damit - tauglich ?
Tauglich - ja, es gibt auch die einschlägigen Softwareprodukte (Kindle Reader for Android usw.), wir selbst haben während des Urlaubs unsere Tageszeitung (Rheinische Post) als E-Version bezogen (das ist wirklich toll).
Aber: es ist kein E-Ink Display, sondern natürlich ein strahlendes TFT (IPS) Display. Sehr gut lesbar, aber hell im Zimmer, aber in der Sonne nicht erkennbar, zudem vergleichsweise geringe Laufzeit (Kindle Reader hat 4 Wochen Laufzeit - da kommt kein Tablet auch nur annähernd heran). Darstellung sonst sehr gut.
-
Wie steht es damit - tauglich ?
Tauglich - ja, es gibt auch die einschlägigen Softwareprodukte (Kindle Reader for Android usw.), wir selbst haben während des Urlaubs unsere Tageszeitung (Rheinische Post) als E-Version bezogen (das ist wirklich toll).
Aber: es ist kein E-Ink Display, sondern natürlich ein strahlendes TFT (IPS) Display. Sehr gut lesbar, aber hell im Zimmer, aber in der Sonne nicht erkennbar, zudem vergleichsweise geringe Laufzeit (Kindle Reader hat 4 Wochen Laufzeit - da kommt kein Tablet auch nur annähernd heran). Darstellung sonst sehr gut.
Ich lese ja fast ausschließlich nachts (normal mit Leselämpchen am Buch) die könnte dann entfallen.
-
dazu muss ich sagen dass sowohl mein Freund als auch ich auf unseren Tablets im Bett lesen während der andere schläft und für mich ist das deshalb die beste Erfindung des Jahrhunderts. Das ist die einzige Möglichkeit womit man den Bettnachbarn nicht stört. Wer gerne im Bett liest sollte sich ein Tablet leisten, er/sie wird es lieben!
-
Was nehmt ihr so mit außer Pass, Geld und Reiseunterlagen ?
Leichte Jacke und fürs nächste Mal überlege ich mir eine Mütze! Im Ernst irgendwie sitze ich immer dort, wo wie blöd einem der Kopf eisig geföhnt wird. Kleinigkeiten zum Essen (Schokoriegel oder so)
Kommt die Film&Foto-Ausrüstung in den Koffer oder ins Handgepäck ?
überwiegend Handgepäck (ist aber jetzt auch nicht so riesig oder sperrig)
Lesestoff oder ein Film auf einem Netbook ?
ich versuche nur 1 Buch am Flughafen zu kaufen (gelingt mir selten :-[ ) ... das kommt beim Rückflug dann ins Hauptgepäck
Wie vertreibt ihr Euch die Zeit auf dem Flug (außer anstehen am Klo ;) ) - was habt ihr dafür dabei und was wird davon genutzt.
zu 75% mit schlafen ... der Rest.. essen + lesen ... die Bordfilme klicke ich meistens nur durch um zu sehen was es gibt
-
Was nehmt ihr so mit außer Pass, Geld und Reiseunterlagen ?
Kamerageraffel, Laptop und (ganz wichtig!) was Süsses ;D
Kommt die Film&Foto-Ausrüstung in den Koffer oder ins Handgepäck ?
Ausschliesslich ins Handgepäck
Lesestoff oder ein Film auf einem Netbook ?
Lesestoff aufm Handy
Wie vertreibt ihr Euch die Zeit auf dem Flug (außer anstehen am Klo ;) )
Hauptsächlich mit Filmschauen, zwischendurch mal im Buch lesen, oder ein Spielchen aufm Handy. Schlafen kann ich leider im Flugzeug nicht :(
-
6 manchmal sogar 8.
Damit meine ich nicht die Trefferausbeute beim Kegeln - sondern die Kilos die man in der Economy im Handgepäck mitführen kann. ;)
Was nehmt ihr so mit außer Pass, Geld und Reiseunterlagen ?
Kommt die Film&Foto-Ausrüstung in den Koffer oder ins Handgepäck ?
Lesestoff oder ein Film auf einem Netbook ?
....och dann flieg mal Delta, da darfst Du 18 kg in einem Gepäckstück mit in die Kabine nehmen und zusätzlich noch ein Handgepäckstück a la Laptoptasche, Phototasche, Handtasche. ;D
Das Photo- und Technikzeug kommt in meine gute alte Cullmann-Phototasche. Zwei Kameras und Ladegeräte, GPS, Spot, etc. wog dieses Jahr so um die 8,5 kg. Zusätzlich hatten wir noch einen kleinen Rolli mit ca. 14 kg dabei, da war Lesestoff und die Computertechnik drin. Meine Frau trug eine Handtasche mit Kleinkram. Also der genze Technikkram, der uns irgendwie wichtig ist, der landet in der Kabine.
Die 18 kg für das Kabinengepäckstück ersetzen dann schon nahezu einen zweiten Koffer.
Gruss
Rolf
-
....och dann flieg mal Delta, da darfst Du 18 kg in einem Gepäckstück mit in die Kabine nehmen und zusätzlich noch ein Handgepäckstück a la Laptoptasche, Phototasche, Handtasche. ;D
In der Economy ?
Wenn ja wäre das für uns tatsächlich mal ein Grund Delta zu nehmen.
-
....och dann flieg mal Delta, da darfst Du 18 kg in einem Gepäckstück mit in die Kabine nehmen und zusätzlich noch ein Handgepäckstück a la Laptoptasche, Phototasche, Handtasche. ;D
In der Economy ?
Wenn ja wäre das für uns tatsächlich mal ein Grund Delta zu nehmen.
In der Economy!
Und für relativ wenig Aufpreis bekommst Du geschätze 15 cm mehr Sitzabstand als beim Kranich, bezahlst dann immer noch weniger als bei der Vogelfluglinie für die beengten Sitze.
Gruss
Rolf
-
In der Economy ?
Wenn ja wäre das für uns tatsächlich mal ein Grund Delta zu nehmen.
Wenn es darauf ankommt, kann ich (wieder einmal) British Airways empfehlen. Da ist auch ein Haupthandgepäckstück erlaubt und zzgl. eine Laptop- oder Handtasche mit folgenden (seeehhr großzügigen Einschränkungen):
a) Haupthandgepäck:
max. Maße: 56 cm x 45 cm x 25 cm, max. Gewicht: 23kg(!!) (ja - genauso schwer wie ein normales Gepäckstück)
b) Zusatztasche (Laptop, Handtasche, Phototasche usw.):
max. Maße: 45cm x 36cm x 20cm, max. Gewicht wie oben
Und zwar unabhängig von der gebuchten Klasse. Einzige Bedingung:
Sie müssen in der Lage sein, die Tasche ohne fremde Hilfe in die Gepäckaufbewahrungsfächer zu heben.
Das ist doch mal richtig Holz, nicht wahr!? Und eine Premium Economy bietet BA auch.
Handgepäckbestimmungen BA siehe: http://www.britishairways.com/travel/bagcabin/public/de_de
-
In der Economy ?
Wenn ja wäre das für uns tatsächlich mal ein Grund Delta zu nehmen.
Wenn es darauf ankommt, kann ich (wieder einmal) British Airways empfehlen. Da ist auch ein Haupthandgepäckstück erlaubt und zzgl. eine Laptop- oder Handtasche mit folgenden (seeehhr großzügigen Einschränkungen):
a) Haupthandgepäck:
max. Maße: 56 cm x 45 cm x 25 cm, max. Gewicht: 23kg(!!) (ja - genauso schwer wie ein normales Gepäckstück)
b) Zusatztasche (Laptop, Handtasche, Phototasche usw.):
max. Maße: 45cm x 36cm x 20cm, max. Gewicht wie oben
Und zwar unabhängig von der gebuchten Klasse. Einzige Bedingung:
Sie müssen in der Lage sein, die Tasche ohne fremde Hilfe in die Gepäckaufbewahrungsfächer zu heben.
Das ist doch mal richtig Holz, nicht wahr!? Und eine Premium Economy bietet BA auch.
Handgepäckbestimmungen BA siehe: http://www.britishairways.com/travel/bagcabin/public/de_de
Nicht schlecht!
Die Abmessungen des Hauptandgepäckstücks sind identisch, die von der Laptoptasche könnten etwas kleiner sein. Meine ist wegen des 17-Zöllers recht breit, wurde von Delta aber einwandfrei akzeptiert.
Jedenfalls gut zu wissen, dass es interessante Alternativen gibt.
Gruss
Rolf
-
23 kg Handgepäck bei BA.
da braucht man ja fast keinen Koffer mehr.
Aber was ich mich frage - schon bei den "normalen" Handgepäckgrößen um die 8 kg offiziell ist es ja oft ein Kampf noch ein Plätzchen zu finden wo man oft Reihen weiter hinten sein Zeug unterbringen kann.
Wie mag das bei Airlines sein die soviel Handgepäck erlauben ?
Wenn die Fächer voll sind muss dann ja das Handgepäck als normales Gepäck eingecheckt werden - einen Anspruch darauf hat man ja wohl nicht. (?)
-
Größer dürfen die Handgepäckstücke bei BA auch nicht sein, nur schwerer. Ideal für meinen Fotorucksack ;)
-
Größer dürfen die Handgepäckstücke bei BA auch nicht sein, nur schwerer. Ideal für meinen Fotorucksack ;)
Uns hatte Delta das Mass von 115 cm über alle drei Seiten genannt. Darauf ist offenbar auch eine Rolligrösse abgestimmt.
Gruss
Rolf
-
Größer dürfen die Handgepäckstücke bei BA auch nicht sein, nur schwerer. Ideal für meinen Fotorucksack ;)
Stimmt das hatte ich überlesen - wobei bei mir meistens auch das Handgepäckgewicht das Problem ist und weniger die Größe.
-
Wenn es ein Tablet mit ausreichendem Speicher gäbe (zur Sicherung der Bilder), ich würde auch das Netbook daheim lassen. Hoffentlich kommt das bald mal. ;)
Gibt es schon, ich hatte nämlich auch jetzt in Texas kein Netbook mehr mit, sondern mein Tablet Asus TF300T. Das kommt zwar "nur" mit 16GB RAM daher, aber:
a) direkt am Tablet befindet sich ein kleiner Slot für eine microSD Karte, ich habe eine 32GB Karte eingesteckt (und eine weitere als Reserve). Angeblich tut es da sogar auch eine SDXC Karte mit 64GB (habe ich aber nicht getestet)
Damit hat allein das Tablet 48GB, wovon 32GB beliebig tauschbar sind
b) das ist ein Transformer Tablet, also mit Tastatur (nach Belieben ansteckbar). An dieser Tastatur sind weitere Schnittstellen:
1) ein SD Kartenslot (zum einen praktisch um SD Karten direkt einzulesen, zum anderen aber auch wieder als dauerhaften Speicherplatz verwendbar). Dort habe ich ebenfalls eine 32GB Karte dauerhaft drin.
2) ein USB Anschluss, genau wie der SD Kartenslot sowohl für Wechselmedien als auch dauerhaften Speicher geeignet. Ich habe da auch einfach einen MiniUSB Stick (super klein) mit 32GB drin.
So ausgestattet habe ich jederzeit 16+32+32+32 = 112GB Speicherplatz dabei. Das reicht fett, wenn Du JPG Fotograf bist, reichen schon die 32GB eines einzigen Medium. Kann und muss ggf. auch mal ausstecken, aber man kann die Daten beliebig hin und herschieben. An den USB Slot kann man theoretisch natürlich riesige USB Sticks anschließen (die größten haben inzwischen bis zu 512GB) oder auch gleich eine 2,5 Zoll Festplatte.
Die Tastatur hat natürlich noch den Vorteil, dass man besser tippen kann, außerdem ist eine praktische Aufstellhilfe, wenn man beispielsweise im Flieger ein eigenes Video sehen will, man kann das Tablet aber auch nur als Tablet nutzen, außerdem ist in der Tastatur ein weiterer Akku drin, so dass sich die Laufzeit auf bis zu 15h erhöht und schließlich macht die Tastatur eine Hülle überflüssig, denn im zugeklappten und angekoppelten Zustand schützt sich diese Einheit von alleine. Und mit 399€ gab es das Tablet zum Kampfpreis. Ist momentan aber vergriffen, ich weiß nicht, welcher Nachfolger in den Startlöchern steht, bei Amazon gibt es jedenfalls nur noch Gebrauchtgeräte.
Grüße
Rainer
Hallo Rainer!
Ich habe zugeschlagen:
Acer Iconia W510
(http://www.chip.de/ii/1/7/4/6/3/4/9/6/acer-w510-a700-windows-8-computex-0-9ad9deb1d87130f4.jpg)
Bin gerade am intensiven testen, Windows 8 ist so schlimm eigentlich nicht. ;)
Den Speicher werde ich mit microSD erweitern, weiß nur noch nicht ob mit 32 GB oder 64GB. Dann hab ich genug Platz zum sichern meiner Daten. :D