eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Hatchcanyon am 19. November 2013, 16:34:21

Titel: Kriminell
Beitrag von: Hatchcanyon am 19. November 2013, 16:34:21
Dass Wal Mart kein moralisch sauberes Unternehmen ist dürfte allgemein bekannt sein, dass es aber so schlimm ist....?

Die amerikanische Behörde für Arbeitsrecht (http://www.nytimes.com/2013/11/19/business/labor-panel-finds-illegal-punishments-at-walmart.html?_r=0) wird nun massiv gegen das Unternehmen vorgehen, weil es die Rechte seiner Mitarbeiter in mindestens 14 Bundesstaaten grob verletzt hat. Die Behörde will klagen weil Wal Mart Mitarbeiter einschüchtert bzw. entlässt, wenn sie sich z.B. an Streiks beteiligen.

Gleichzeigig wird bekannt, dass Mitarbeiter für besonders schlecht bezahlte Kollegen sammeln (http://takingnote.blogs.nytimes.com/2013/11/18/no-comment-necessary-walmarts-food-drive-for-employees/), damit diese genug zu Essen an Thanksgiving (http://money.cnn.com/2013/11/18/news/companies/walmart-thanksgiving-food-drive/)  haben. Unhaltbare Zustände!

Dort einzukaufen wäre für uns asoziales Verhalten. Ein Bekannter in der USA hat uns mal gesagt: "Einkaufen bei Wal Mart? Nie und nimmer! Mein Nachbar würde ja annehmen ich wäre finanziell klamm, wenn er das mitkriegt."

Auch Washington D.C. geht massiv gegen das Unternehmen vor. Man hat eine Verordnung beschlossen, die Wal Mart verbietet, weiterhin Hungerlöhne zu bezahlen.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Rainer am 19. November 2013, 17:41:20
Wir kaufen sehr selten im Walmart ein, oft benötigen wir nur ein paar kalte Getränke oder so und die gibt es schneller und unkomplizierter in den Tankstellen Shops (K-Mart usw.).
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Silke am 19. November 2013, 19:51:05
Wir kaufen in den USA fast ausschließlich bei Wal Mart ein. Da weiß ich inzwischen, wo ich was bekomme.

Ich kann mir im Urlaub nicht vorher damit beschäftigen, welche Unternehmen sozial korrekt sind. In vielen Ländern könnte ich dann gar nichts einkaufen, weil da kein Laden unseren Vorstellungen von sozial entspricht.
Und vor Allem, wo mache ich die Grenze? Was ist noch akzeptabel, was nicht mehr?

Ich denke, dass das die Leute vor Ort in den jeweiligen Ländern klären müssen.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Birgit am 19. November 2013, 20:40:13
Ich kaufe inzwischen fast gar nicht mehr im Walmart ein, weil der für meine Zwecke meistens zu riesig ist und ich irgendwie finde, dass die keine schöne Auswahl haben, vor allem immer so riesige Packungen, die ich allein nicht brauche.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Horst am 19. November 2013, 20:44:14
Amazon ist nach dem was zu hören war auch nicht besser.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Hatchcanyon am 19. November 2013, 20:53:48
Amazon und Wal Mart kann man schon in eine Schublade stecken.

Es ist mir ein Rätsel wie sich Leute dazu hingeben können, als Ausbeuter der Beschäftigten solcher Unternehmen zu fungieren wenn sie da kaufen. Für mich und meine Frau absolut mies- wie Kolonialisten. Wer sowas tut hat unserer Meinung nach einen Charakter, mit dem wir nichts zu tun haben möchten.

Nur so nebenbei - wir kaufen alle unsere Bücher in der lokalen Buchhandlung. Kein Unterschied zu Amazon - nur schneller.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Rainer am 19. November 2013, 21:56:36
Es ist mir ein Rätsel wie sich Leute dazu hingeben können, als Ausbeuter der Beschäftigten solcher Unternehmen zu fungieren wenn sie da kaufen. Für mich und meine Frau absolut mies- wie Kolonialisten. Wer sowas tut hat unserer Meinung nach einen Charakter, mit dem wir nichts zu tun haben möchten.

Das sehe ich ganz und gar nicht so. Es ist Aufgabe des Staats, sich um solche Dinge zu kümmern, nicht die des kleinen Mannes. Das geht auch sinnvoll gar nicht (s.u.). Was ist denn mit dem Mindestlohn, den gibt es doch in den USA? Wieso greift der hier nicht, oder wird hier polemisch übertrieben?

Nur so nebenbei - wir kaufen alle unsere Bücher in der lokalen Buchhandlung. Kein Unterschied zu Amazon - nur schneller.

Und natürlich kennst Du das Gehalt jedes einzelnen in dem Buchladen (die haben das wahrscheinlich an der Eingangstür publik aufgehängt), genau wie Du das Gehalt der Angestellten hinter der Fleischtheke kennst, sowie die Gehälter der Kassiererinnen (aller Läden, wo Du einkaufst, hast Du alle abgeklopft, wie auch immer man diese Gehälter herausbekommt), Du fährst sowieso nie Taxi, gehst nicht zum Friseur (oder zahlst Du 60,-€ für einen Haarschnitt?) und und und und...

Es ist ein wenig billig, einen Hauptbösewicht daherzunehmen und sich selbst als Gutmensch darzustellen. Niedriglöhne gibt es in allen Bereichen des täglichen Lebens und diese extrem verurteilende Sicht dürfte ein Rohrkrepierer sein - es wird Dir kaum möglich sein, wirklich alle schlecht bezahlten Menschen im täglichen Konsum zu umgehen. Und helfen tut das sowieso keinem - solche Querstände kann der kleine Mann nicht regulieren, dazu braucht es im erheblichen Maß den Eingriff des Staates.

P.S.: "Bücher" kaufe ich bei Amazon schon seit 10 Jahren nicht mehr - das ist sowieso nur ein Nischenprodukt dort. Der kleine Buchladen um die Ecke kann mir mit Sicherheit keine DSLR verkaufen und schon ganz und gar nicht schneller.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Susan am 19. November 2013, 22:16:43
Hallo,

wenn es nach dem sozialen Gewissen ginge, dürften wir wahrscheinlich in weit mehr als der Dreiviertel aller Geschäfte nicht einkaufen...
weil sie ihre Angestellten drücken
weil sie ihre Zulieferer drücken
weil sie Produzenten drücken
weil sie ihre Mitbewerber ausbooten
weil sie unverschämt hohe Margen haben
weil sie minderwertige Waren verkaufen
etc....

Und nicht jeder kann es es sich leisten, auf solche Dinge zu achten. Also verurteile ich keinen, der wo auch immer kauft. Und die Verflechtungen sind oft so komplex, dass man eh nicht weiss, was es schadet oder nützt. 

Beispiel Buchladen: Der bei uns quasi um die Ecke hat zugemacht, weil der Vermieter die Miete erhöht hat. Soll ich jetzt Amazon die Schuld geben, weil weniger Leute Bücher dort gekauft haben, so dass sich der Laden nicht mehr rentiert? Oder dem Vermieter, weil er so hohe Mieten verlangt. Hätte ich da überhaupt nie kaufen sollen, weil ich ja auch den stinkreichen Vermieter bereichert habe?

Zitat
wir kaufen alle unsere Bücher in der lokalen Buchhandlung. Kein Unterschied zu Amazon - nur schneller.
Da müsst ihr ja einen tollen Buchladen haben  :)   Ich fahre mit Amazon eigentlich immer besser  :floet: Schimpft mich ruhig Subausbeuter, weil Leute offenbar unterbezahlt meine Sendungen bearbeiten müssen, die sonst vielleicht staatliche Hilfe kassieren würden
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Shadra am 19. November 2013, 22:20:37
Ich will solche Personalpolitik keinesfalls Gut heißen - aber es stimmt schon: wo macht man den Anfang?

Dort bei den den MAs eines Supermarktes oder hier bei den Leiharbeitern bei Firmen wie Amazon? Oder doch eher beim Paketdienstfahrer vom DHL, der Putzfrau beim Reinigungsunternehmen oder doch bei den Mitarbeitern vom Schlecker? Ach ne, Schlecker wurde ja schon von den Kunden bestreikt. Deswegen geht es jetzt auch allen ehemaligen Mitarbeitern besser. /IronieOff

Ich gehe da auch mehr in Rainers Richtung: an solchen Baustellen kann nur noch der Staat einhalt bieten. Z.B. änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetztes, Mindestlöhne (die ohne Einschränkungen gezahlt werden müssen) oder Regulierung von Überstundenleistungen, etc.
Da das anscheinend alles nicht selbstverständlich für einige Arbeitgeber  zu sein schein, hilft imho eben nur noch eine gesetzliche Regelung.
Aber ich schätze mal, da werden wir noch lange darauf warten können ...
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Andrea am 19. November 2013, 22:45:33
Zum Thema Buchhandlung:

Wir haben in meiner Nähe 2 kleine Buchhandlungen. Die erste hat sich damit unbeliebt gemacht, dass sie mir ein englisch sprachiges Buch günstiger als die andere Buchhandlung anboten. Als ich also eine Woche später das Buch kaufen wollte, wollte man von diesem Angebot nichts mehr wissen, so ein Angebot hätten sie nie gemacht.

Bei der 2. Buchhandlung habe ich ein englisch sprachiges Buch bestellt -  nein, zwei. Wie angekündigt war das erste nach 2 Wochen da. Das zweite würde noch etwas dauern. Immer wieder rief ich dort an, immer wieder wurde ich vertröstet. Auch meiner Bitte danach, mich regelmäßig auf dem Laufenden zu halten kam man nicht nach. Das Buch war im Mai bestellt, im Dezember rief ich wieder an: Ja, der Großhandel hätte das Buch nicht im Lager, man würde auf die nächste Auflage warten, die nun irgendwann erscheinen müsste. Vielleicht aber auch nicht. Wie bitte? Das hätte man mir schon mal früher mitteilen können, deswegen (also wegen des vermeintlichen Service) habe ich doch eine kleine Buchhandlung gewählt! Ich stornierte die Bestellung und über einen Onlinehändler hatte ich 2 Wochen später das Buch in der Hand... Das hätten die zur Kundenbindung vielleicht auch tun sollen.


Zum Thema Supermarkt:

Meine Mutter hat sich viele Jahre lang geweigert beim Discounter einzukaufen. Die Leute würden da zu Hungerlöhnen ausgebeutet. Nun gut, das mag mal so gewesen sein und bei einigen ist das vielleicht auch noch so. Ich arbeite bei einem Discounter und was viele nicht wissen: Ich bekomme Tariflohn und damit auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, 6 Wochen Urlaub im Jahr, übertarifliches Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, es gibt eine Pensionskasse, bekomme Rabatt beim Einkauf...

Natürlich sind die Ansprüche hoch, aber bei welchem Arbeitgeber ist das heute nicht so? Wo gibt es keinen Druck? Selbst bei Behörden ist es kein leichtes Leben mehr und all die Vergünstigungen (ich sage nur: Waschtag!) gibt es schon lange nicht mehr. Nicht mal mehr Weihnachtsgeld.

Von der sozialen Marktwirtschaft haben wir uns schon ein ganz gutes Stück entfernt...
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Birgit am 19. November 2013, 23:53:54
Ich oute mich als egoistische, politisch inkorrekte Person und als Mensch mit miesem Charakter:

Ich kaufe nach Lust und Laune da, wo ich mich gerade wohl fühle.

Das kann durchaus der ausgewählte Einzelhandel sein, in dem ich beim Kauf eines Paares Schuhes länger beraten werde als beim Kauf eines Autos und wo ich auch kaufe, wenn ich nach einigen Rechcherchen das ausgesuchte Paar Schuhe bei Zalando oder Amazon dann preisreduziert bekommen hätte.

Gerade habe ich aber bei Amazon ein paar Laufhandschuhe bestellt, weil ich leider zuvor mit nur einem in der Tasche zurück gekommen bin, die andere Hand aber sicher auch wieder frieren wird. Da will ich eben exakt dieses Modell und das ist nun mal abends um 21 Uhr am bequemsten bei Amazon bestellt.

Ich habe aber auch kein Problem damit mit einer Mail an den Geschäftsführer anzuprangern, dass ich in einem Erfurter Obstgeschäft mit Apothekenpreisen immer nach dem Kauf damit belämmert werde, ob ich nicht noch faserfreie Mango oder saftig süße erntefrische Mandarinen kaufen will und auf meine Bitte, mir doch nicht immer noch was aufzuschwatzen, die Verkäuferin mir erklärt, sie bekomme eine Abmahnung, wenn sie das NICHT macht.

Es mag oberflächlich sein, den Walmart nicht aus politischen Gründen zu meiden, sondern weil ich mich in dem Laden nicht wohl fühle, aber so ist das Leben.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Ilona am 20. November 2013, 08:21:40
Auf dem Weg unterwegs von Las Vegas nach Utah gibt es nur Wal Marts  :weissnicht:. Uns bleibt gar nichts anderes übrig, als dort einzukaufen oder zu verdursten  :zwinker:. In Moab hat man das Problem natürlich nicht  :cool2:.

Wo fängt man eigentlich an, mit dem Finger auf andere zu zeigen  :gruebel: ? Eigentlich dürfte keiner von uns überhaupt Klamotten tragen, denn in den Nähereien in Asien ist die Ausbeute am größten. Und in diesem Fabriken wird nicht nur für Kik genäht, sondern auch für sämtliche teuren Designer.

Natürlich würde ich auch gerne meine Bücher in einem Buchladen kaufen, doch dazu würde ich Unmengen Sprit verfahren, da der nächstgelegene 15 km entfernt ist. Die Post fährt ohnehin und deshalb bestelle ich viel online (da kann auch Amazon mit dabei sein). 
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Silke am 20. November 2013, 08:54:04

Es ist mir ein Rätsel wie sich Leute dazu hingeben können, als Ausbeuter der Beschäftigten solcher Unternehmen zu fungieren wenn sie da kaufen. Für mich und meine Frau absolut mies- wie Kolonialisten. Wer sowas tut hat unserer Meinung nach einen Charakter, mit dem wir nichts zu tun haben möchten.


Du kaufst dann auch sicher nur Textilien und Elektronik, die komplett in Deutschland zu Tariflöhnen hergestellt werden?

Ich gebe zu, dass ich viel online kaufe, und auch viel bei Amazon. Ich habe nämlich keinen Händler um die Ecke (Ausnahme Lebensmittel). Und da, wo ich einen Händler habe, bekomme ich keinen Parkplatz. Auf dem Weg von der Arbeit komme ich nur an Läden vorbei, wo es keine Parkplätze gibt, oder welche, für die man bezahlen muss. Oder ewig suchen. Habe ich keine Lust dazu. Und dann durch volle überheizte Läden laufen, um am Ende doch nicht das zu bekommen, was ich suche? Oder wesentlich höhere Preise bezahlen? Habe ich selten Lust darauf. Lieber setze ich mich abends an den PC, suche mir etwas in Ruhe raus und habe das spätestens am übernächsten Tag zu Hause.


Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Shadra am 20. November 2013, 11:52:27
[...] Textilien und Elektronik, die komplett in Deutschland ..... hergestellt werden?
:gruebel:   gibts sowas überhaupt noch??
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Rainer am 20. November 2013, 12:21:08
Ich bekomme Tariflohn und damit auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, 6 Wochen Urlaub im Jahr, übertarifliches Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, es gibt eine Pensionskasse, bekomme Rabatt beim Einkauf...

Das ist aber zugegebenermaßen auch etwas "Augenwischerei". Arbeitgeber kalkulieren sowieso Jahresgehälter, wenn also Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld usw. auch bezahlt werden muss, dann wird einfach entsprechend durch 14 statt durch 12 geteilt. Letztendlich zählt, was Du am Jahresende in der Lohntüte hast und das ist bei Discountern sicher sehr weit unter dem Schnitt (je nach Position, auch dort gibt es gestaffelte Gehälter):

30 Tage Urlaub ist der Quasi-Standard in Deutschland (24 Tage sind Mininum per Gesetz), Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist für alle Angestellte gesetzlich vorgeschrieben.

Es steht und fällt alles mit dem Jahresgehalt. Und wie man von solchen Gehältern auch noch ein "zweites Standbein" für die Altersvorsorge aufbauen soll, ist mir sowieso schleierhaft. Wenn unsere Generation ins Rentenalter kommt, dann kommt für sehr viele das schreckliche Erwachen.

Ist natürlich insgesamt allemal besser als Taxifahren.... (das ist obergrausam - lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung, quasi gar keine Altersvorsorge).
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Silke am 20. November 2013, 12:39:48
[...] Textilien und Elektronik, die komplett in Deutschland ..... hergestellt werden?
:gruebel:   gibts sowas überhaupt noch??

Keine Ahnung. Aber das wäre konsequent.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Michael am 20. November 2013, 12:46:04
[...] Textilien und Elektronik, die komplett in Deutschland ..... hergestellt werden?
:gruebel:   gibts sowas überhaupt noch??

Zumindest bei Textilien gibt es doch den Affen mit den Trikots.  ;)
Siehe hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Trigema) im Abschnitt "Öffentlichkeitsarbeit"
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Hatchcanyon am 20. November 2013, 15:23:46
Jetzt haben wir das Thema geschickt vom kriminell agierenden Wal Mart auf ein paar Nebenschauplätze verlagert. :beifall: Ich hoffe, dass die Behörden bei Wal Mart ähnlich rabiat durchgreifen wie sie es derzeit bei Banken und Hedgefonds tun.

Nein, ich weiss nicht, was unsere Buchhändlerinnen verdienen, aber sie sehen ganz und gar nicht so aus, als müssten sie am Essen sparen. Der einen Dame gehört das Geschäft, die zweite arbeitet mit. Keine Kette, kein grosses Geschäft, nur kompetent, technisch auf dem neuesten Stand und sehr hilfsbereit. Bücher aus dem Ausland kein Problem, für sowas gibt es assoziierte Grossisten in anderen Ländern. Jedenfalls hat der Buchladen seit Bekanntwerden das Amazon-Skandals einige hundert Euro mit uns umgesetzt. Auch die oft recht spezielle Fachliteratur, die ich benötige ist kein Problem. Gut, das Geschäft ist 5 km entfernt im Nachbarort, ein zweites wäre in der Gegenrichtung sogar noch näher.

Produkte aus Deutschland? Ganz so eng würde ich es dann doch nicht fassen wollen und mal eher zur EU tendieren - die Kleinstaaterei von früher können wir selbst überwinden. Es gibt jede Menge Produkte aus Deutschland, man muss sich nur kundig machen (wollen). Nicht nur die Marke mit dem Affen!

Gerade bei technischen Dingen lehnen wir Fernostprodukte eher ab, nehmen z.B. elektrische Geräte von Miele (nur ein Beispiel) ein paar renommierte globale Marken brauchts aber doch. Wie man bemerken kann verlagern einige Hersteller ihre Produktion auch wieder zurück weil der Ruf leidet, die Qualität sowieso. Die urdeutsche "Geiz ist geil"-Mentalität scheint nicht mehr so zu ziehen.

Richtig ist sicher, dass der Staat bei einigen Dingen eingreifen muss, z.B. dort wo ein Unternehmen wie Wal Mart die Sachlage verschleiern will, indem es z.B. bei den gezahlten Löhnen frech lügt: Man gibt an, der durchschnittliche Verdienst der Beschäftigten läge bei $ 12,83 und rechnet dabei auch die 20,7 Millionen Dollar des Chefs mit ein - den Rest der Führungsmannschaft kommt ebenfalls in den (un)gleichen Topf. (Quelle: Forbes) Ich denke schon, dass ich mich als Kunde mitschuldig mache, wenn ich von derartigen Praktiken Kenntnis habe und weiterhin bei einer solchen Firma kaufe.

Der Mindestlohn in den USA beträgt im Übrigen $ 7,25 oder ca. € 5,50. Laut einer Auflistung von "Organization United for Respect at Walmart" - "Our Walmart" - verdient die übergrosse Anzahl Beschäftigter diese Unternehmens nur diese Mindestsumme. Die meisten sind gleichzeitig nicht vollzeit beschäftigt.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Ilona am 20. November 2013, 16:10:42
Der Mindestlohn in den USA beträgt im Übrigen $ 7,25 oder ca. € 5,50.
Da verdienen aber Friseurinnen in den neuen Bundesländern wesentlich weniger.

Es gibt jede Menge Produkte aus Deutschland, man muss sich nur kundig machen (wollen). Nicht nur die Marke mit dem Affen! 

So lange Herr Grupp (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/trigema-chef-die-heile-welt-des-wolfgang-grupp/7176448.html) seine Suppe mit dem Echtgoldlöffel isst, boykottiere ich die Trikotagen. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt!

Gerade bei technischen Dingen lehnen wir Fernostprodukte eher ab, nehmen z.B. elektrische Geräte von Miele (nur ein Beispiel) ein paar renommierte globale Marken brauchts aber doch.

Selbst Miele kauft die elektronischen Bauteilen in Asien ein  :cool2:. Ich hatte jahrelang einen Geschirrspüler von Miele und war absolut zufrieden. Vor ein paar Wochen gönnte ich mir eine neue Küche mit selbstverständlich einem Miele-Geschirrspüler und mit dem bin ich total unzufrieden. Nicht nur, dass weniger Geschirr rein passt  :weissnicht:, auch die Reinigungsleistung reicht nicht an das alte Gerät.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Michael am 20. November 2013, 16:27:08
So lange Herr Grupp (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/trigema-chef-die-heile-welt-des-wolfgang-grupp/7176448.html) seine Suppe mit dem Echtgoldlöffel isst, boykottiere ich die Trikotagen. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt!
Du meinst, sein Löffel wär womöglich gar kein echtes Gold?!?  :schreck:
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Ilona am 20. November 2013, 16:35:17
Du meinst, sein Löffel wär womöglich gar kein echtes Gold?!?  :schreck:

 :totlach: Doch, doch - ich bezog es auf die deutsche Fabrikation (also nicht der Goldlöffel  :zwinker: - wobei die bestimmt hierzulande geschmiedet wurden).
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Rainer am 20. November 2013, 17:34:33
Gerade bei technischen Dingen lehnen wir Fernostprodukte eher ab

Der Computer, an dem Du diese Zeilen tippst, hat ausschließlich Teile aus Fernost, Dein Fernseher sicherlich auch und selbst in der Küche gibt es kaum noch deutsche "Qualität", wir haben letzte Woche eine neue Mikrowelle von Siemens gekauft, der Vorgänger (auch vermeintlich Siemens) hatte "Made in Japan by Matsushita Panasonics" drin stehen, die neue noch nicht einmal das, da steht nur noch "Made in China" drin (und die baugleiche Mikrowelle wird von Neff um 100,-€ billiger angeboten). Loewe (einer der letzten Nobel-TV-Hersteller) ist auch seit wenigen Wochen insolvent (wobei da sowieso meistens Sony im teuren Gewand steckte).

Deine Canon DSLR ist wahrscheinlich in Malaysia gefertigt, und selbst unsere teuren "Grohe" Armaturen werden in Taiwan gebaut. Die teuren Leica Kompaktkameras kommen von Panasonic.

Ohne Dinge aus Fernost ist Dein Haus halb leer, insbesondere die "technischen" Dinge fehlen. Nicht einmal das Navi kommt aus Deutschland und mit Siemens hat sich schon lange der letzte deutsche Hersteller aus dem Handy Markt verabschiedet.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Hatchcanyon am 20. November 2013, 21:20:55

Ohne Dinge aus Fernost ist Dein Haus halb leer, insbesondere die "technischen" Dinge fehlen. Nicht einmal das Navi kommt aus Deutschland und mit Siemens hat sich schon lange der letzte deutsche Hersteller aus dem Handy Markt verabschiedet.

Was nun auch nichts an den unhaltbaren Zuständen bei Wal mart ändert.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Rainer am 20. November 2013, 23:09:35
Was nun auch nichts an den unhaltbaren Zuständen bei Wal mart ändert.

Natürlich nicht. Es war ja auch nicht meine Idee, deswegen(?) Elektronikartikel aus Fernost zu meiden.
Titel: Re: Kriminell
Beitrag von: Horst am 23. November 2013, 20:30:03
Zum Thema Amazon:
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/580610/Die-Roboter-von-Amazonien

"Erschreckend" ist noch verharmlost.