eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Flicka am 24. November 2013, 12:27:06

Titel: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 24. November 2013, 12:27:06
Habt ihr dieses Jahr schon für Weihnachten oder die Adventszeit gebacken?

Ich bin zugegebenermaßen ziemlich früh dran, aber ich hatte mal Lust, mich an etwas neuem zu versuchen und habe mir gestern und heute eine kleine Immobilie gebacken.  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/lebkuchenhaus_kleinycyz7.jpg)

War zwar viel Arbeit, hat aber Spaß gemacht.
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Andrea am 24. November 2013, 12:43:49
Das sieht toll aus!  :beifall: :beifall: :beifall:

Ich habe gestern die ersten Dominosteine gekauft, aber Kekse gebacken habe ich schon seit Jahren nicht mehr. Heiko ißt nur wenig Süßes und für mich allein ist das auch doof. Außerdem macht das in unserer Küche wenig Spaß, da sie winzig ist.

Wißt ihr, worauf ich jetzt Lust hätte? Vanillekipferlteig naschen...  ;D
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 24. November 2013, 12:53:53
Oh ja, Teig naschen ist auch gut. Aber mir geht es nach dem Backen dann immer so, dass ich einen riesigen Hunger auf was herzhaftes habe. In den letzten Jahren haben wir uns oft in der Adventszeit getroffen und verschiedene Plätzchen gebacken, und wenn dann das letzte Blech aus dem Ofen war und die letzte Kokosmakrone ihre "Schokoladenfüßchen" hatte, haben wir uns immer Pizzas bestellt.  :)
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Rainer am 24. November 2013, 12:55:11
Sehr hübsch. Spannende Frage: wird das auch gemampft? Oder bleibt es Schmuck?

Sylvia backt ja auch gerne zu Weihnachten Plätzchen, andererseits geht dann nach Weihnachten die Jammerei auf der Waage wieder los, die Süßigkeitenfresserei am Abend vor dem Fernseher fordert dann ihren teuren Tribut. Deswegen haben wir in den letzten Jahren das sonst sehr umfangreiche Programm auf lediglich "Brownies" zurückgefahren. Die müssen aber einfach sein und die haben auch gute Chancen, von der Verwandschaft gegessen zu werden (wenn wir das alles selbst essen müssen, o Graus).

Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.

Ansonsten bitte nicht vergessen: Man nimmt weniger zwischen Weihnachten und Neujahr zu als zwischen Neujahr und Weihnachten...  ::)
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Hatchcanyon am 24. November 2013, 13:01:33
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/lebkuchenhaus_kleinycyz7.jpg)

Gefällt mir!  :thumb:

Was nimmt man da eigentlich als "Klebstoff"?

Gruss

Rolf
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 24. November 2013, 13:03:12
Sehr hübsch. Spannende Frage: wird das auch gemampft? Oder bleibt es Schmuck?


Also erst mal bleibt es Schmuck. Aber eigentlich soll später doch ein bisschen geknabbert werden. Ansonsten hätte ich nicht extra noch in einen anderen Laden fahren müssen, um das Lebkuchengewürz zu kaufen, das es im ersten Laden nicht mehr gab. Man darf bloß das Vorderteil nicht essen, denn da hat sich das Backpapier nach dem Backen einfach nicht mehr vom Teig lösen lassen.  ;)
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 24. November 2013, 13:04:43

Was nimmt man da eigentlich als "Klebstoff"?


Ganz ganz viel Zuckerguss. Insgesamt habe ich für den Zuckerguss 3 Eiweiß und 750g Puderzucker gebraucht. Der Zuckerguss muss richtig steif sein, quasi wie Mörtel.
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Silke am 24. November 2013, 14:40:22
Sehr hübsch. Spannende Frage: wird das auch gemampft? Oder bleibt es Schmuck?


Also erst mal bleibt es Schmuck. Aber eigentlich soll später doch ein bisschen geknabbert werden.

Ich hab son Teil mal gebastelt, als die Kinder noch klein waren. Das hatten wir auch erst stehen gelassen, aber als wir es dann essen wollten, waren die Lebkuchen ziemlich hart geworden.
Was machst du dagegen?
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Ilona am 24. November 2013, 16:19:59
Schönes Naschwerk :beifall:. Für solche Bastelarbeiten (d. h. auch Plätzchen backen ist Bastelarbeit :zwinker:) habe ich keinen Nerv. Davon abgesehen, würden die bei uns auch steinalt werden :weissnicht:.

Ich verkünstle mich eher an Kuchen und Torten, die ich für das Familientreffen an Weihnachten backe.
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Kauschthaus am 24. November 2013, 18:35:27
Hallo Flicka,

das Haus ist wunderschön geworden.
Mal abgesehen von den leckeren Verzierungen gefällt mir die Tür besonders.

Da bei uns niemand Lebkuchen isst, habe ich vor Jahren mal ein Lebkuchenhaus aus Pappe gemacht, und dann mit Zuckerguss verziert. Es gab auch einen windschiefen Gartenzaun aus kleinen Ästen.
Das war allerdings nie zum Verzehr gedacht gewesen.  ;D

Viele Grüße, Petra

Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Petra am 24. November 2013, 20:35:31
Hallo Flicka,

das ist ja eine schöne Doppelhaushälfte geworden, da möchte man gleich einziehen und sich von innen nach außen durchfuttern  ;D.

Da hast Du mit Sicherheit einige Stunden in der Küche zugebracht  :respekt:.

Ich habe bislang nur eine Sorte Plätzchen gebacken - Horsts Lieblingsplätzchen = Glühweinplätzchen, von denen die Hälfte schon weg ist, da muß ich wohl noch mal nachlegen!

Viele Grüße aus Prag wo es gerade schneeregnet ...
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 24. November 2013, 20:45:22

Ich hab son Teil mal gebastelt, als die Kinder noch klein waren. Das hatten wir auch erst stehen gelassen, aber als wir es dann essen wollten, waren die Lebkuchen ziemlich hart geworden.
Was machst du dagegen?

Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht. Bei den vielen Plätzchen, die man in der Weihnachtszeit in sich hineinfuttert, wäre es allerdings auch kein großer Verlust, wenn das Lebkuchenhaus ungegessen bleiben müsste.

Schönes Naschwerk :beifall:. Für solche Bastelarbeiten (d. h. auch Plätzchen backen ist Bastelarbeit :zwinker:) habe ich keinen Nerv. Davon abgesehen, würden die bei uns auch steinalt werden :weissnicht:.

Ich verkünstle mich eher an Kuchen und Torten, die ich für das Familientreffen an Weihnachten backe.

Bei Kuchen und Torten ist aber auch Bastelbarbeit angesagt. Ich nehme ja nicht an, dass du Creme und Belag einfach mit der Maurerkelle draufklatschst.  ;)



Da bei uns niemand Lebkuchen isst, habe ich vor Jahren mal ein Lebkuchenhaus aus Pappe gemacht, und dann mit Zuckerguss verziert. Es gab auch einen windschiefen Gartenzaun aus kleinen Ästen.
Das war allerdings nie zum Verzehr gedacht gewesen.  ;D


Für Garten, Wege und Zaun hat leider der Lebkuchen nicht mehr gereicht, sonst hätte ich mich daran auch mal versucht. Aber hm, ich habe doch noch einen großen Pappkarton im Keller stehen...  ;)
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 24. November 2013, 20:46:47

Ich habe bislang nur eine Sorte Plätzchen gebacken - Horsts Lieblingsplätzchen = Glühweinplätzchen, von denen die Hälfte schon weg ist, da muß ich wohl noch mal nachlegen!

Viele Grüße aus Prag wo es gerade schneeregnet ...

Viele Grüße nach Prag!

Vielleicht verrätst du uns das Rezept für die Glühweinplätzchen? Klingt lecker!

Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Petra am 24. November 2013, 20:55:06

Ich habe bislang nur eine Sorte Plätzchen gebacken - Horsts Lieblingsplätzchen = Glühweinplätzchen, von denen die Hälfte schon weg ist, da muß ich wohl noch mal nachlegen!

Viele Grüße aus Prag wo es gerade schneeregnet ...


Vielleicht verrätst du uns das Rezept für die Glühweinplätzchen? Klingt lecker!

Mach ich gerne wenn ich wieder daheim bin! Die sind echt lecker (gell Horst  ;)).
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Birgit am 24. November 2013, 21:26:49
Hm, ich kann weder kochen noch backen, aber im Essen bin ich gut. Sollte also jemand mir Hüftgold spenden wollen, Adresse gerne per PN

 :toothy9: :toothy9: :toothy9:
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Rainer am 25. November 2013, 00:04:49
Hm, ich kann weder kochen noch backen, aber im Essen bin ich gut. Sollte also jemand mir Hüftgold spenden wollen, Adresse gerne per PN

Ich kann Dich gerne für ein paar Brownies vormerken - landen garantiert sofort auf der Hüfte und sind da auch recht resistent.
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Susan am 25. November 2013, 11:13:02
Ein schönes Lebkuchenhäuschen! Da fühle ich mich doch gleich ganz adventlich.  :)

Lebkuchen werden bei mir immer schnell hart, daher backen wir meist nur verzierte Butterplätzchen und Vanillekipferl. Glühweinplätzchen hört sich lecker an, immer her mit dem Rezept  ^-^
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Silv am 25. November 2013, 13:03:03
Das Lebkuchenhaus ist dir wirklich gut gelungen!

Ich habe eigentlich immer Plätzchen gebacken. So zwischen 8 und 12 verschiedene Sorten waren es eigentlich immer. Habe dann viele an Freunde verschenkt (so in kleine Tütchen verpackt), aber die meisten natürlich selbst gegessen!  :o
Mein Mann isst nicht gerne Kuchen oder Plätzchen, so dass die Kalorien eben auf meinen Hüften - nicht nur auf den Hüften - landen. Ich sehe die Plätzchen dann rumstehen und muss immer zugreifen. Ich möchte gerne ein paar Kilo runterbekommen - deswegen gibt es dieses Jahr kein Weihnachtsgebäck.
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Shadra am 25. November 2013, 13:53:16
Ich sehe die Plätzchen dann rumstehen und muss immer zugreifen.
Kommt mir bekannt vor .. schließlich will man ja nicht, dass sie schlecht werden  ^-^
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Flicka am 25. November 2013, 19:11:27
Ich sehe die Plätzchen dann rumstehen und muss immer zugreifen.
Kommt mir bekannt vor .. schließlich will man ja nicht, dass sie schlecht werden  ^-^

Ja, kenne ich irgendwie auch. Und an Weihnachten kann man dann manchmal schon keine Plätzchen mehr sehen.

Meine Lieblingsplätzchen in den letzten Jahren waren gefüllte Mandelmonde. Aprikosengelee zwischen zwei zarten ausgestochenen Monden, die mit Mandeln bestreut und halb in Schokoglasur getaucht werden. Mjammm....
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Birgit am 25. November 2013, 19:26:31
Hm, ich kann weder kochen noch backen, aber im Essen bin ich gut. Sollte also jemand mir Hüftgold spenden wollen, Adresse gerne per PN

Ich kann Dich gerne für ein paar Brownies vormerken - landen garantiert sofort auf der Hüfte und sind da auch recht resistent.

Ernsthaft? Musst nur "ja" schreiben, dann greife ich zu - aber nur, wenn sie auch garantiert auf der Hüfte landen :P
Titel: Re: Lebkuchenhaus
Beitrag von: Kauschthaus am 25. November 2013, 22:59:59
Die weltbesten Plätzchen, oder wie es hier bei uns heißt ... die weltbesten Brötle sind bei uns ohne Konkurrenz Spitzbuben.

Ich mag normal nichts Süßes, komme mit einem Stück Kuchen pro Halbjahr locker aus, und verdanke mein Hüftgold eher dem Wein und Bier .... aber Spitzbuben sind in der Adventszeit einfach unschlagbar.

Grüße, Petra