eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Horst am 19. Dezember 2013, 18:33:26
-
Hallo zusammen,
bei uns ist es Fondue und bei Euch?
-
Fondue ist bei uns an Sylvester dran. ;-)
Bis einschließlich letzes Jahr gab es gefüllte Paprika an Heilig Abend, dieses Jahr (für uns erstmals) Würstchen mit Kartoffelsalat.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
bei uns ist es Fondue und bei Euch?
Fondue. Seit vielen Jahren Tradtion (und im Prinzip der einzige Termin im Jahr, wo es Fondue gibt). Sylvester gibt es (auch traditionell) Raclette, aber dieses Jahr könnte sich das ändern. Wir werden sehen.
Bis einschließlich letzes Jahr gab es gefüllte Paprika an Heilig Abend, dieses Jahr (für uns erstmals) Würstchen mit Kartoffelsalat.
Gefüllte Paprika? Ungewöhnlich (und ein Diätabend für Sylvia). Ich mag Paprika allerdings sehr gerne. Würstchen mit Kartoffelsalat ist ja ein Klassiker, gab es zu Hause vor 50 Jahren bei meinen Eltern.... Oder auch rheinischer Heringsstipp mit Pellkartoffeln, ist auch ein alter Klassiker und gab es auch bei meinen Eltern. Aber als die Kinder (= wir vier Brüder) älter wurden, gab es irgendwann Fondue und dann nur noch Fondue.
Wobei ich persönlich Fondue lieber mit Bouillon statt mit Fett zubereite - aber ich stehe auf relativ einsamem Fuss, die meisten wollen heißes Fett haben. Ich muss immer kämpfen, um auch einen Topf mit Bouillon zu bekommen. Ich finde das viel bekömmlicher und "knusprig" muss für mich Fleisch nicht sein.
-
Bei uns gibt es schon seit eh und je Kartoffelsalat und (Veggie-) Würstchen. Raclette machen wir Silvester (falls ich nicht nach der Arbeit tot ins Bett falle...)
-
Bei uns gibt es eigentlich kein "in Stein gemeißeltes" Essen an Heiligabend.
Früher in meinem Elternhaus gab es immer kalt-warme Sachen wie Hering in Aspik, Pellkartoffeln, Würstchen, Pastete, Salate u.ä.
In den letzten Jahren gab es sehr oft verschiedene Sorten von Würstchen mit Salaten, ab und zu aber auch irgendwelche Gerichte mit Vor-, Haupt- und Nachspeise, wenn ich genug Zeit zum Kochen hatte.
Dieses Jahr wird es eine Mischung aus Würstchen mit Kartoffelsalat und Grillen wie im Sommer. Da bei uns über Weihnachten keine extremen Gefriertemperaturen zu erwarten sind, hoffe ich den kleinen Kugelgrill auf der Terrasse in Betrieb nehmen zu können.
Dann gibt es außer diversen Würstchen (natürlich auch Fränkische dabei) noch sanft gegartes Fleisch vom Grill. Ich weiß aber noch nicht welches. ???
Viele Grüße, Petra
-
Na, was gibts wohl :zwinker: Auch bei uns traditionell Fondue 8)
-
Ich bin ja immer noch ganz Kind und fahre zu Weihnachten "zu Mama". Da gibt es seit vielen Jahren immer Fondue oder Raclette, wobei Raclette sich als absoluter Favorit herausgebildet hat, sodass es das zumindest in den letzten 15 Jahren immer gibt. Ich finde es schön, wenn man zu Heiligabend schön gemütlich lange um den Tisch herumsitzt, der Kachelofen prasselt, der Rotwein fließt in Strömen, die Kerzen am Baum brennen schon und irgendwann ist man rotwangig vom Wein, vollgefuttert und zufrieden.
Ich glaube, in Familien, bei denen das Haus zu Weihnachten voll ist und kleine aufgeregte Kinder herumwuseln, ist wirklich eher die Kartoffelsalatvariante angesagt...
Am ersten oder zweiten Feiertag kommt immer meine Freundin Meike zu uns. Sie hat sicher nichts dagegen, wenn ihr mal ihr über die Schulter bei uns auf den Tisch schaut ;)
http://meikesbuntewelt.wordpress.com/2013/11/30/am-tisch-mit-loriot/
-
Bei uns gibt es Truthahn, Blaukraut, Kartoffelknödel, Spätzle, Gemüse, Salate, Eis, Mousse au Chocolat, Mousse au Vanille, Obstsalat ...
und das alles in gemeinsamer Produktion von meiner Schwester, meiner Nichte und mir.
Raclette gibt's bei uns traditionell an Silvester.
-
Dieses Jahr wird es bei uns irgend etwas Arabisches geben, weil wir uns in den VAE "herumtreiben" :happy2:.
Wenn wir hier sind, gibt es entweder Kartoffelsalat mir Würstchen oder Raclette.
-
Bei meinen Eltern gab es an Heiligabend immer Wiener und Kartoffelsalat. Und da meine Mutter dieses Jahr Weihnachten bei meinem Freund und mir feiert gibt es das auch wieder. Am ersten Weihnachtsfeiertag kocht Josef, da gibt es Hasenrücken. Und ich mache eine Weincreme (die war bei uns auch immer Tradition).
Und natürlich kiloweise Plätzchen und Stollen...
-
Keine Ahnung. wir wiseen noch nicht mal, ob wir beide alleine, oder zu dritt oder viert sind. tonis (sohn) freundin ist Krankenschwester impflegdienst. kann sein, sie zum Dienst muss. wennnicht, kann sein, beide gehen zu ihre Mutti. wir nicht traurig, beide wohnen bei uns im haus.
Noch mal zum Essen, Tradtion haben wir keine
-
An Heiligabend gabs lange Jahre Fondue, dieses Jahr versuchen wir es mal mit Hirschfilet.
Und gemaß langjähriger Tradtion gibt es am 2. Weihnachtsfeiertag eine Gans mit Apfel-Kastanien-Füllung.
-
Überraschung - es gibt eine Planänderung! Nachdem wir meist an den Feiertagen bei meinen Eltern waren, sind wir es dieses Jahr Heilig Abend. Und da dann alle dort versammelt sind, gibt es das "Standardessen" vom Feiertag nun an Heilig Abend: Rinder Rouladen mit Kartoffeln, Rösti, Rotkohl, Erbsen oder Champignons, Salat,...
-
Und wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe, kommt glatt die Überlegung auf doch lieber den Grill anzuwerfen zu Heiligabend :( :( :(
-
Vati weiß jetzt was gibt. Mittg ente, weil freundin vom sohn arbeiten muss und Ente nich mag. Heut abend wir beiden Ollen allein, gibt Stulle mit Brot
-
So, kurzes "nachheiligabendliches Update":
An den Kartollelsalat mit Würtschen könnt ich mich gewöhnen (muss ja auch einen Grund haben, warum das bei vielen der Klassiker ist).
Jedenfalls haben wir im Familienkreis beschlossen, die gefüllten Paprika als Weihnachtsessen endgültig in Rente zu schicken. :D
Gefüllte Paprika? Ungewöhnlich (und ein Diätabend für Sylvia). Ich mag Paprika allerdings sehr gerne.
Für mich, der kaum Gemüse isst, war das auch oft Anlasß zu einer kleinen Diskussion mit meinen Eltern. Die Füllung besteht aus Hackfleich mit Reis, dazu gibt es eine dicke Tomatensauße. Irgendwann habe ich dann ausgehandelt, dass ich aus der Füllmasse ein paar Klöse extra bekomme, ohne erst die Paprikahaut entsorgen zu müssen. 8)
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Am ersten oder zweiten Feiertag kommt immer meine Freundin Meike zu uns. Sie hat sicher nichts dagegen, wenn ihr mal ihr über die Schulter bei uns auf den Tisch schaut ;)
http://meikesbuntewelt.wordpress.com/2013/11/30/am-tisch-mit-loriot/
Einfach köstlich, Birgit! Herr Loriot wird auch dieses Jahr wieder zu Gast sein?
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Ja, heute Abend. Es gibt Wildgoulasch mit Spätzle.