eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reisen allgemein => Thema gestartet von: Ilona am 09. Februar 2014, 14:32:27

Titel: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 09. Februar 2014, 14:32:27
Da ich bis jetzt immer genügend Bargeld und Kreditkarten mit auf Reisen hatte, kam ich nie dazu (außer im Euro-Raum), mir Geld vom Automaten ziehen zu müssen.

Wie haltet ihr das? Ist es vielleicht sogar günstiger, sich die Devisen aus dem Automaten zu besorgen? Wenn ja, eher mit Maestro oder per Kreditkarte? Ich habe bei den Automaten auch Angst, dass die manipuliert sind und deshalb "Bauchschmerzen"  :cool2:.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: andi7435 am 09. Februar 2014, 15:11:53
Ich ziehe mein benötigtes Bargeld im Ausland prnzipiell mit Kreditkarte. Habe dazu die DKB Kreditkarte, da das abheben weltweit kostenfrei ist. Eventuell anfallende Gebühren übernimmt die DKB anstandslos. Du kannst ja ein Limit auf die KK für das Bargeld setzen und wärst damit vor bösen Überraschungen relativ sicher. Vor dem Urlaub erhöhen und nach dem Urlaub wieder runter. Ich hebe seit 2005 mit dieser Karte mein Bargeld ab. Bisher wurde da noch nie irgendwas ausgelesen bzw. die Karte von Dritten missbraucht. Ich hebe das Geld aber auch nur an gut zugänglichen Stellen ab, wo auch immer relativ viel Betrieb ist.

Andreas
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 09. Februar 2014, 16:28:35
Uneinheitlich - mal so, mal so. Da wir in Las Vegas auch spielen, haben wir eigens dafür auch Traveller Checks dabei. Aber an Automaten haben wir auch schon oft Geld abgehoben, in Las Vegas hätte ich da sowieso keine Angst, dass der Automat manipuliert ist.

Ob "Maestro" oder KK? Tja, das ist eines unser neueren Probleme - wir haben keine Maestro Karte mehr, unsere Raiffeisenbank hat ja vor über einem Jahr (oder noch länger) auf V-Pay umgestellt (wie sehr viele andere Banken auch). Das funktioniert sowieso nicht mehr in den USA.

Mit Kreditkarte haben wir auch schon Geld abgehoben, wer das noch nie gemacht hat, sollte sich darauf vorbereiten, es wird nämlich die PIN benötigt (und die allermeisten wissen die gar nicht mehr, weil sie sie noch nie benutzt haben). Also das solltest Du in jedem Fall zu Hause sicherstellen, dass Du die KK-PIN kennst. Ansonsten sind die Konditionen sehr unterschiedlich von Karte zu Karte und Bank zu Bank, hat alles Vor- und Nachteile. Die hier genannte DKB VISA ist für das Geldabheben zwar gut geeignet, aber man wenn damit in den USA "normal" bezahlt, kostet das satte 1,75% Gebühr. Da gibt es auch deutlich günstigere Karten.

Meistens machen wir es so, dass Sylvia mit ihrer ADAC Kreditkarte Bargeld holt, das ist auch kostenlos, wenn man das Konto (Berliner Bank) mit Guthaben ausstattet. Und die normalen Bezahlvorgänge laufen über meine TUI Karte (die hat kostenlosen Auslandseinsatz) oder über die Advanzia Karte (die ist auch kostenlos, aber da muss man eben nach dem Urlaub die aufgelaufenenen Beiträge händisch zurückzahlen, die buchen bewusst nicht ab).

Wenn Ihr jetzt beispielsweise auch "aus Versehen" gar keine Maestro Karte mehr habt (manche haben das noch gar nicht bemerkt), dann geht ja auch nur noch Kreditkarte. Oder eben TravellerChecks, da deren Akzeptanz nachgelassen hat, nehmen wir die wirklich nur für das Zocken (in Las Vegas wird natürlich alles akzeptiert, Hauptsache man läßt sein Geld dort...).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 09. Februar 2014, 17:13:40
oder über die Advanzia Karte (die ist auch kostenlos, aber da muss man eben nach dem Urlaub die aufgelaufenenen Beiträge händisch zurückzahlen, die buchen bewusst nicht ab).

Die Bewertung von Advanzia - vom schlechten Service an ... - ist aber niederschmetternd. Ich glaube, die beantrage ich nicht, denn mit anfangs 300 € Limit kommt man nicht weit.

Ob "Maestro" oder KK? Tja, das ist eines unser neueren Probleme - wir haben keine Maestro Karte mehr, unsere Raiffeisenbank hat ja vor über einem Jahr (oder noch länger) auf V-Pay umgestellt (wie sehr viele andere Banken auch).


Bei mir ist das Maestro-Zeichen noch auf der Karte und die läuft erst im Dezember ab  :zwinker:. Davon abgesehen, habe ich noch nie die EC-Karte mit in die USA genommen  :weissnicht:.

Oder eben TravellerChecks, da deren Akzeptanz nachgelassen hat ...

Die habe ich schon seit Jahren nicht mehr dabei. Eben wegen der Akzeptanz.

Ich hoffe auch nicht, dass ich mal Geld ziehen muss. Vor 2 Jahren wurde mir eine Kreditkarte gesperrt, da ich zweimal am Tag getankt habe (was bei den Strecken in den USA leicht der Fall ist) und die dachten  :hammer: , die Karte wurde missbraucht. Jetzt kann ich dem vorbeugen, indem ich vor jeder USA Reise bei der MC das Tanken anmelde und meine Cellion-Rufnummer hinterlasse  :toothy9:.

Wenn die Kreditkarten gesperrt sind und Maestro auf V-Pay umgestellt ist .... nicht auszudenken.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Paula am 09. Februar 2014, 17:40:54
Ich hebe weltweit am Automaten Bargeld ab, je nachdem wo ich bin mit EC oder Kreditkarte. Ich habe sogar immer 2 Kreditkarten zum Geldabheben dabei für den Fall dass eine nicht funktioniert. In USA nehme ich zum Grldabheben meine kostenlose VISA Karte, damit kann ich gebührenfrei Geld abheben (ich habe ein Girokonto bei Cortal Consors). Ich hatte noch nie Probleme bzw. Falschabbuchungen bei ausländischen Geldautomaten. In der Regel hole ich am Flughafen vom Geldautomaten Geld und später dann an einer Bank. An "windigen" Automaten wie in Restaurants oder Shoppingmalls habe ich noch nie Geld abgehoben, also ich versuche schon vorsichtig zu sein, bei einer Bank sehe ich da eigentlich kein Problem.

Wenn ich mit der Kreditkarte bezahle kommen schon mal Falschbuchungen vor ( so auch im letzten USA Urlaub), mit Geldautomaten bisher noch nie. Ich finde wenn du dich traust mit Kreditkarte zu bezahlen kannst du sie auch am ATM benutzen.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 09. Februar 2014, 18:00:19
Ich finde wenn du dich traust mit Kreditkarte zu bezahlen kannst du sie auch am ATM benutzen.

Dann muss ich mal über meine Schatten springen  :zwinker:. Gibt es da eigentlich ein Limit für Abhebungen?
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 09. Februar 2014, 18:43:39
Die Bewertung von Advanzia - vom schlechten Service an ... - ist aber niederschmetternd. Ich glaube, die beantrage ich nicht, denn mit anfangs 300 € Limit kommt man nicht weit.

Diese "Gerüchte" hätten mich beinahe auch abgehalten. Möglicherweise greifen die doch auf Schufa zu o.ä., ich habe jedenfalls vom ersten Tag an 3.000,-€ als Limit gehabt und nach nur einem einzigen(!) Umsatz wurde es auf 5.000,-€ angehoben. Und den "schlechten" Service monieren immer nur die, die es verpennt haben, pünktlich zu überweisen und dann sind natürlich alle anderen Schuld. Den einzigen "Service", den ich wirklich von einer Kreditkarte erwarte, ist die Tatsache, dass sie es tut.

Vor 2 Jahren wurde mir eine Kreditkarte gesperrt, da ich zweimal am Tag getankt habe (was bei den Strecken in den USA leicht der Fall ist) und die dachten  :hammer: , die Karte wurde missbraucht. Jetzt kann ich dem vorbeugen, indem ich vor jeder USA Reise bei der MC das Tanken anmelde und meine Cellion-Rufnummer hinterlasse  :toothy9:.

Das ist bestimmt bei Barcley - die sperren nämlich sofort wegen jedem Mist und wollen informiert werden, wann man Urlaub macht. Ich habe auch eine Barcley New Visa, aber die setze ich in den USA nicht ein.

,Gibt es da eigentlich ein Limit für Abhebungen?

Ja, das müßtest Du im Preis- bzw. Leistungsverzeichnis Deiner Kreditkarte finden. Es gibt je nach Karte ein Limit für Einmalabhebung, ein Limit für einen Tag und ein  Monatslimit  usw. - das ist aber von Karte zu Karte verschieden. Wenn Du es nicht findest, rufe da einfach an. Das Limit kann man bei manchen Karten auch beeinflussen, indem man ein Guthaben auf dem Kreditkartenkonto hat (das ist dann nicht das Girokonto, sondern das Konto, was der Anbieter eingerichtet hat, beim ADAC ist dann beispielsweise die Berliner Bank).

Am wichtigsten ist aber nach wie vor, dass Du die PIN der Kreditkarte kennst (manche sind sogar überzeugt, sie hätten nie eine gehabt, so "sehr" vergessen haben sie die PIN, weil man die sonst nie benutzt).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Paula am 09. Februar 2014, 19:11:20
Ich finde wenn du dich traust mit Kreditkarte zu bezahlen kannst du sie auch am ATM benutzen.

Dann muss ich mal über meine Schatten springen  :zwinker:. Gibt es da eigentlich ein Limit für Abhebungen?

Hallo Ilona,

Ich kenne das Limit nicht, aber mehr als 300. € oder 500$ hebt man ja auf einmal nicht ab und so ein Betrag ging bisher immer und mit jeder Karte.
Wie Rainer schreibt ist es am wichtigsten die PIN zu wissen ohne die gibt's keinen Cent.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: DocHoliday am 09. Februar 2014, 19:26:40
Ich ziehe immer und überall Geld am Automaten mit Maestro (=EC-Card). Hat bisher überall funktioniert, auch in Argentinien, Chile, Namibia, Südafrika, etc.) Wenn das ausnahmsweise mal nicht klappt, habe ich auch noch Mastercard, Visa und Amex, irgendeine geht immer. Bargeld nehme ich nur minimale Mengen mit - viel zu unsicher.

Fehlbelastungen durch Automatennutzung hatte ich noch nie.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 10. Februar 2014, 08:29:26
Das ist bestimmt bei Barcley - die sperren nämlich sofort wegen jedem Mist und wollen informiert werden, wann man Urlaub macht. Ich habe auch eine Barcley New Visa, aber die setze ich in den USA nicht ein.

Nö, das war die Santanter mit Tankrabatt. Die wird nur fürs Tanken eingesetzt. Die Barclays habe ich auch und die haben mir bisher einmal die Karte sicherheitshalber gesperrt. Doch da verstehe ich es, aber beim Tanken nicht, denn die Tankstellen waren als solche erkennbar.

Ich kenne das Limit nicht, aber mehr als 300. € oder 500$ hebt man ja auf einmal nicht ab und so ein Betrag ging bisher immer und mit jeder Karte.
Wie Rainer schreibt ist es am wichtigsten die PIN zu wissen ohne die gibt's keinen Cent.

Das mit der PIN ist klar. Ich habe auch deshalb "Bauchschmerzen", falls mal eine medizinische Versorgung (was wir nicht hoffen wollen) notwendig wäre und man die KK vorlegen muss. Dann ist das Limit sofort erschöpft und Bargeld kann man auch nicht mehr ziehen  :weissnicht:.

Ich ziehe immer und überall Geld am Automaten mit Maestro (=EC-Card). Hat bisher überall funktioniert ..

Fallen da eigentlich Gebühren an  :verlegen: ? Ihr seht, ich habe mich damit noch nie beschäftigt  :weissnicht:.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Andrea am 10. Februar 2014, 09:11:11
Ich muss gestehen, ich habe da noch nicht viel Erfahrung mit. Wir schleppen einen Haufen Geld mit uns rum und ansonsten wird mit Kreditkarte/Maestro gezahlt.

Als wir in Schottland waren, wollte ich 500GBP abheben (Maestro) und es ging nicht. Wir wussten nicht wieso. Mehrere Versuche an verschiedenen Automaten verschiedener Banken schlugen fehl. Wir fragten in der Bank nach: Schulterzucken. Man konnte uns auch in der Bank kein Geld geben. Da wurden wir etwas panisch, denn der Campingplatz musste bezalt werden und die Heimfahrt stand an. Irgendwann fiel der Groschen und ich versuchte es mit 300GBP. Klappte sofort...

Gebühren hat das gekostet. Weiß aber nicht mehr wieviel. Aber ich zahle sowieso Gebühren, wenn ich an einem fremden Automaten abhebe. Daher weiß ich nicht, ob das so viel teurer war. Ich glaube nicht.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Paula am 10. Februar 2014, 10:44:42

Ich ziehe immer und überall Geld am Automaten mit Maestro (=EC-Card). Hat bisher überall funktioniert ..

Fallen da eigentlich Gebühren an  :verlegen: ? Ihr seht, ich habe mich damit noch nie beschäftigt  :weissnicht:.

ja in der Regel fallen Gebühren an, aber die sind bei jeder Bank und jeder Karte verschieden. Ich habe daher eine VISA Karte von Cortal Consors mit der ich im Ausland ohne Gebühren Geld am ATM holen kann! Wenn ich mit meiner Mastercard Geld am ATM hole kostet das 5 € Gebühr (auch in D)! Da mußt du also bei deiner Bank oder dem Kartenbetreiber nachfragen.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 10. Februar 2014, 11:24:17
Danke für deine Antwort, Paula. Ich habe auch zwei KK, mit denen man gebührenfrei Geld abheben kann.

Ich bezog die Frage zu den Kosten eigentlich auf die Maestro-EC-Karten-Abbuchung. Wahrscheinlich ist es doch kostengünstiger, es über die KK laufen zu lassen!?
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 10. Februar 2014, 11:40:43
Wahrscheinlich ist es doch kostengünstiger, es über die KK laufen zu lassen!?

Nicht unbedingt - es hängt eben von der Karte und dem damit verbundenen Vertrag ab. Generell (unabhängig von der Karte) verlangt der Betreiber des ATM eine Gebühr. Die wird Dir konkret beim Abheben genannt und die musst Du explizit bejahen. Das sind meistens so um 3 bis 5 Dollar.

Dann fallen ggf. Gebühren des Kartenausstellers an, zum einen auch eine Art Abhebungsgebühr und zum zweiten auch die Auslandseinsatzgebühr. Diese Gebühren können im Extremfall jedoch komplett wegfallen. Das findest sowohl für die KK als auch für die EC/Maestro Karte im Preisverzeichnis des Kartenausstellers. In Deinem konkreten Fall ist wahrscheinlich die KK die günstigere Variante.

Was Deine Sorge wegen der medizinischen Versorgung betrifft: das Szenario ist unrealistisch. Wenn wirklich was ernstes passiert was auch richtig Kosten verursacht, musst Du das nicht per KK "vorstrecken". Das ist nicht üblich. Die Abrechnung erfolgt in aller Regel via Rechnung, entweder bekommst Du die Rechnung persönlich und reichst sie an Deine Auslandskrankenversicherung durch, oder die Versicherung wickelt das direkt mit dem Krankenhaus ab. Ohnehin würde eine längere Behandlung Deine KK sicherlich überlasten. Frag' mal Dirk (DocHoliday), der hat sich vor zwei Jahren in Oregon den Fuss gebrochen, der kann Dir genau sagen, wie das abgewickelt wurde.

Außerdem würde ich fast vermuten, dass Dir in so einem Fall Bargeld so ziemlich das egalste ist, was Dich dann so bewegt...

Last not least fällt mir noch eine (sehr amerikanische) Variante ein, wie man (zumindest in kleineren Mengen) unkompliziert Bargeld beschaffen kann. Das Verfahren nennt sich "Cash out" und wird von vielen Einzelhändlern und Supermärkten etc. angeboten, das musst Du einfach beim Bezahlen an der Kasse erfragen ("Do you cash out"?). Dann kannst Du einfach einen höheren Betrag auf die Kreditkarte buchen lassen und bekommst die Differenz als Bargeld heraus. Konkret habe ich das in einem K-Mart (Tankstellenshop) in Los Angeles gesehen, der Kunde vor uns mußte um die 12 Dollar bezahlen und fragte nach Cash out, der Kassierer bestätigte und fragte auch gleich "How much", man einigte sich auf "Fifty", also wurde die Kreditkarte auf 50 Dollar belastet und der Kassierer zählte die ca. 38 Dollar Wechselgeld auf den Tisch. Wenn ich das richtig gesehen habe, wurde dem Kunden noch nicht einmal die Kreditkartengebühr durchgereicht, die dem Händler ja in Rechnung gestellt wird (üblicherweise ca. 2-3% der Rechnung). Sicherlich wird man so nicht mehrere hundert Dollar bekommen, aber eben mal auf die Schnelle paarunddreißig Dollar hilft ja auch schon mal weiter. In aller Regel kommt man ja auch ohne Bargeld schon ziemlich weit in den USA, obwohl ich zugegebenermaßen auch sowohl Restaurants als auch Tankstellen gesehen habe, wo "Cash Only" dran stand.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Hatchcanyon am 10. Februar 2014, 13:57:17
In Europa geht alles mit EC falls nötig. Probleme gab es bisher nie. Andere Alternative ist die CC, das haben wir aber noch nicht sehr oft gemacht. Cash out haben wir in den USA noch nicht genutzt, ich mache das aber oft hier im Supermarkt, wenn ich zu faul bin zum GAA zu fahren.

Für die USA nehmen wir immer noch Traveller Cheques mit. Deren Annahme ist uns in 30(?) Jahren nicht ein einziges Mal verweigert worden, egal ob im Einzelhandel, Hotel, Car Rental oder im Supermarkt. Klar, ich würde kein Visitor Center damit angehen, wenn wir ein Permit für $ 5 brauchen. Nachtrag: Wenn alle Stricke reissen nimmt man die Traveller Cheques und macht sie auf einer Bank zu Cash. Das kostet keine Gebühren.

Käme es ganz hart liefert uns die Kreditkarte im Notfall (z.B. Diebstahl) bis zu $ 6.000 per Boten an den Ort, an dem man gerade ist. Das werden wir hoffentlich nie in Anspruch nehmen mussen!

Vor zwei Jahren haben wir in Grossbritannien mal den Fall gehabt, das man in einem Laden nur mit CC bezahlen konnte. Bargeld unerwünscht.

Gruss

Rolf
Titel: Geld vom Automaten
Beitrag von: DocHoliday am 10. Februar 2014, 14:37:57
Frag' mal Dirk (DocHoliday), der hat sich vor zwei Jahren in Oregon den Fuss gebrochen, der kann Dir genau sagen, wie das abgewickelt wurde.

Ganz unproblematisch. Erst als ich nachgefragt habe, ob sie eigentlich kein Geld von mir wollen, haben sie 300$ von meiner KK abgebucht. Die Rechnung kam ein paar Wochen später nachHause und ich konnte sie ebenfalls mit LK begleichen.

Ich hätte sie wahrscheinlich auch an die Versicherung weiterleiten können.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 10. Februar 2014, 15:14:55
Last not least fällt mir noch eine (sehr amerikanische) Variante ein, wie man (zumindest in kleineren Mengen) unkompliziert Bargeld beschaffen kann. Das Verfahren nennt sich "Cash out" und wird von vielen Einzelhändlern und Supermärkten etc. angeboten ..

Jetzt wo du's schreibst (http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_26.gif) - hier bei Penny habe ich das schon mal getestet.

Ganz unproblematisch.

Das ist auf jeden Fall beruhigend :thumb:.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: andi7435 am 10. Februar 2014, 17:58:48
Vielleicht noch was zum Höchstbetrag. Du kannst auf einmal 800$ dir auszahlen lassen. Je nach Kreditkarte und Verfügungsrahmen kannst du anschliessend sofort wieder 800$ abheben.

Ich reise immer mit der DKB-VISA Karte für Barhebungen. Zahlungen mit der Kreditkarte im Ausland erfolgen mit der gebuehrenfrei der Advanzia-Bank. Und als Backupkarte kommt die Masterkarte von M&M sowie die EC-Karte mit.

Service der Advanzia-Bank ist sehr gut. Ich musste meine Karte 2x von den USA aus sperren lassen bzw. 1x entsperren. Ging alles problemlos und auch zu nachtschlafenden Zeiten in D.
Man darf nur das Überweisen des Betrages nicht vergessen.

Andreas
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 10. Februar 2014, 18:51:21
Man darf nur das Überweisen des Betrages nicht vergessen.

... und selbst wenn. Selbst wenn man es einen ganzen Monat verpennt, zahlt man immer noch nicht mehr effektive Zinsen als bei anderen Karten der Auslandseinsatz ausmacht. Der "Horrorzinssatz" (irgendetwas über 20%?) gilt ja pro Jahr - macht pro Monat immer noch unter 2% und befindet sich dann in guter Gesellschaft, viele Kreditkarten kosten direkt zwischen 1 und 2 Prozent des Umsatzes.

Aber bei diesen "schlechten Bewertungen" findet man ja auch Leute, die nie in ihre Emails geschaut haben (bzw. die Advanzia Mail ist im SPAM gelandet - was kann Advanzia dafür) und die auch nie im Online Bereich nachgeschaut haben und ja - dann sammelt es sich natürlich ein wenig an.

Wer das Verfahren nicht mag, für den Karte ist diese Karte eben nichts. Ich komme damit gut zurecht, natürlich ist sie (wie bei Dir und vielen anderen) nur eine Karte, nicht die einzige Karte. Mehr als eine KK sollte man so oder so dabei haben.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Thomas am 18. Februar 2014, 15:02:30
Ich ziehe mein benötigtes Bargeld im Ausland prnzipiell mit Kreditkarte.

Andreas

genau so meine Frau, mein sohn und auch ich
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 16. Mai 2014, 15:22:51
... es hängt eben von der Karte und dem damit verbundenen Vertrag ab. Generell (unabhängig von der Karte) verlangt der Betreiber des ATM eine Gebühr. Die wird Dir konkret beim Abheben genannt und die musst Du explizit bejahen. Das sind meistens so um 3 bis 5 Dollar.

Jetzt muss ich das Thema nochmals aufgreifen, denn wir haben uns zum ersten Mal in den USA an einen ATM gewagt und die Advanzia ausprobiert :evil:. Zwei ATMs brachen sofort ab  :weissnicht: und beim 3. (an einer Bank) hatten wir keine Eingabeoption und es kamen nur 100 $ aus dem Automat + 3 $ Gebühr.

Bei den Gebühren wird das aber teurer als in einer Wechselstube, wenn man nicht wenigstens 500 $ auf einmal ziehen kann oder sehe ich das falsch :gruebel: ?
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 16. Mai 2014, 16:28:43
Bei den Gebühren wird das aber teurer als in einer Wechselstube, wenn man nicht wenigstens 500 $ auf einmal ziehen kann oder sehe ich das falsch :gruebel: ?

Auf diese Weise möglicherweise schon (obwohl das immer noch "nur" 3% Verlust sind, die sog. "Sortenkurse" der Wechselstuben sind oft ohnehin 3% schlechter als die Devisenkurse bei KK-Einsatz).

Ihr habt aber irgendwie das Pech gepachtet in diesem Urlaub, erst der Ärger mit dem Mietwagen und dann diese komische Geschichte. Ich habe auch unsere Advanzia Karte am Geldautomaten eingesetzt, Null Problemo. Ich habe 500$ in einer Abhebung bekommen und habe dafür einmal ca. 5$ bezahlt (weiß ich nicht mehr ganz genau, aber kommt in etwa hin). Ich habe ausschließlich die ATMs im Luxor Hotel getestet (insgesamt haben wir drei mal 500$ abgeholt, zwei mal davon mit der Barcley New VISA und einmal eben mit der Advanzia).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 17. Mai 2014, 14:16:26
Ihr habt aber irgendwie das Pech gepachtet in diesem Urlaub, erst der Ärger mit dem Mietwagen und dann diese komische Geschichte. Ich habe auch unsere Advanzia Karte am Geldautomaten eingesetzt, Null Problemo. Ich habe 500$ in einer Abhebung bekommen und habe dafür einmal ca. 5$ bezahlt (weiß ich nicht mehr ganz genau, aber kommt in etwa hin). Ich habe ausschließlich die ATMs im Luxor Hotel getestet (insgesamt haben wir drei mal 500$ abgeholt, zwei mal davon mit der Barcley New VISA und einmal eben mit der Advanzia).

Apropos Barclay New Visa: Meine Karte wurde auch diesmal wieder missbraucht. Bereits letztes Jahr nach der USA-Reise wurden zwischen 3000 und 4000 € angefragt und kaum waren wir dieses Jahr zu Hause, wieder dasselbe  :(. Dieses Jahr war der kleinste Betrag 1,99 € und der höchste 350 € irgendwelcher dubioser 15 Firmen von Frankreich bis Afrika.

Wenigstens fragt die Sicherheitsabteilung sofort nach, so dass die Abbuchungen geblockt werden können. Mittlerweile habe ich von denen schon die 3. Karte, wegen so was. Ich fragte deshalb nach, ob die weniger Sicherheitsvorkehrungen haben als die anderen, doch das wurde natürlich verneint. Es ist glücklicherweise kein Schaden entstanden, doch es nervt.

Der Witz ist auch, dass ich die Karte nur zweimal eingesetzt habe, denn sie ist meine Notfallkarte. Meine Hauptkarte von meiner Bank, die setze ich ständig ein und da passierte das noch nie  :weissnicht:. Meine Tankkarte wurde bisher auch nur sicherheitshalber gesperrt, wegen mehrfacher 1 $-Probebuchungen vor dem Tanken. Doch nun funzt das, weil ich denen mitteile, von wann bis wann ich wo bin.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 17. Mai 2014, 14:42:52
Apropos Barclay New Visa: Meine Karte wurde auch diesmal wieder missbraucht. Bereits letztes Jahr nach der USA-Reise wurden zwischen 3000 und 4000 € angefragt und kaum waren wir dieses Jahr zu Hause, wieder dasselbe  :(. Dieses Jahr war der kleinste Betrag 1,99 € und der höchste 350 € irgendwelcher dubioser 15 Firmen von Frankreich bis Afrika.

Bei Barcley muss ich auch (bzw. sowieso) vor dem USA Urlaub mitteilen, von wann bis wann wir drüben sind. Tue ich das nicht, wird die Karte wahrscheinlich bei der ersten Nutzung schon gesperrt.

in den USA ist Barcley auch nur eine "Notkarte" bzw. sie ist meine Bargeldkarte, da Bargeld abheben (bis auf die obligate Gebühr des Automatenbetreibers) kostenlos ist. Für das normale Bezahlen in den USA ist mir die Karte zu teuer, denn Barcley will dafür 1,99% Auslandseinsatz haben. Dafür habe ich dann die Advanzia Karte und auch noch die TUI Classic (obwohl mir die inzwischen zu teuer ist). Da wir in Zukunft wahrscheinlich keine Premium Limousinen mehr buchen werden (das war bei TUI am billigsten, da bei denen grundsätzlich Premium nicht mehr kostet als Fullsize und als TUI Card Inhaber bekommt man 7=6 und 14=12), ist mir die Jahresgebühr zu teuer. Allerdings hat TUI auch 0% auf USA Auslandseinsatz (das hat sonst nur Advanzia, aber die haben andere Problemchen). Und bei den Autos werden wir wohl bei Midsize SUV bleiben, da ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar. Früher mochte ich SUVs nicht, weil die nur mäßigen Sitzkomfort hatten und vorne nicht viel Beinfreiheit, aber seitdem die Hersteller auf diese Crossovers umgeschwenkt haben (heute sind ja fast alle Midsize SUVs als Crossover ausgelegt), ist das für unsere Belange das ideale Auto.

Die eierlegende Wollmilchsau unter den Kreditkarten habe ich noch nicht gefunden, irgendeinen Makel hat jede Karte, aber man kann sie eben abwechseln.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 17. Mai 2014, 15:02:42
Und bei den Autos werden wir wohl bei Midsize SUV bleiben, da ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar.

Die eierlegende Wollmilchsau unter den Kreditkarten habe ich noch nicht gefunden, irgendeinen Makel hat jede Karte, aber man kann sie eben abwechseln.

Wir werden künftig auch beim Midsize SUV bleiben, denn in Los Angeles werden ohnehin keine Fullsize mehr angeboten, aber Midsize als solches "verkauft".

So lange die Kreditkarten gebührenfrei sind, kann man sie ruhig mitführen - das ist kein Ballast. Bisher kostet nicht mal die KK meiner Hausbank etwas, bei einem Jahresumsatz von 2000 € und das hat man nach einer Flugbuchung schnell erreicht  ;).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 17. Mai 2014, 15:18:26
Bisher kostet nicht mal die KK meiner Hausbank etwas, bei einem Jahresumsatz von 2000 € und das hat man nach einer Flugbuchung schnell erreicht  ;).

Das ist aber nur die Jahresgebühr, das machen viele Banken so (ich hatte auch mal die KK meiner Hausbank). Aber der Aufschlag auf non-Euro Einsatz, der entfällt sicherlich nicht. Das sind meistens um die 1,5%. Die Advanzia und die TUI machen da 0%.

Ich habe auch mal überlegt, unsere kostenpflichtigen Karten (meine TUI und Sylvia ADAC) einzustampfen und dafür das Kartendoppel Barcley Platinum (und das auch noch als Partnerkarte - man bekommt also insgesamt 4 Kreditkarten) zu nehmen. Ich denke, das mache ich. Denn die TUI kostet mich 69,-€, Sylvias ADAC VISA kostet 44,-€, aber das Platinum Doppel kostet komplett 89,-€ und die Partnerkarte (bzw. Partnerkarten) sind inklusive. Da ist ein großes Versicherungspaket drin und der non-Euro Einsatz ist auch frei. Einziger Haken (wieder mal ein Haken): Bargeld am Automaten kostet ein paar Prozent (ist relativ teuer). Aber dafür kann man ja dann noch die Barcley New Visa mitnehmen.

Bei der Advanzia Karte gibt es die Nachteile, dass zum einen beispielsweise die Reiserücktrittsversicherung nur gilt, wenn man auch damit bezahlt hat (das ist bei anderen Karten oft egal) und es gibt das blöde Abrechnungsproblem, wenn man (wie wir in den Jahren davor) am Ende eines Monats erst wegfliegt, dann kann man die Karte schlecht direkt am Anfang einsetzen, denn die letzten Monatstage werden auch sofort in der neuen Rechnung aufgeführt und zum Rechnungszeitpunkt sind wir noch gar nicht zu Hause - und von den USA aus werde ich keine Online Transaktion starten, das ist mir zu heiß. Das ist echt blöd und habe das bei Advanzia schon mal angemeckert, aber die machen da nichts dran. Dann bekommt man eine Mahnung aufgebrummt.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 17. Mai 2014, 15:38:04
Bei der Advanzia Karte gibt es die Nachteile, dass zum einen beispielsweise die Reiserücktrittsversicherung nur gilt, wenn man auch damit bezahlt hat (das ist bei anderen Karten oft egal)

Das ist bei der Miles & More VISA genauso - für alle Reisen, die damit bezahlt werden, gilt die Reiserücktritt. Allerdings hat man eine Selbstbeteiligung von 10 %. Die Jahresgebühr beträgt 69 €. Vorteil: Die Meilen verfallen nicht mehr.

Die Kreditkarten - das ist eine Wissenschaft für sich  ::).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Andreas am 17. Mai 2014, 16:34:14
Das ist bei der Miles & More VISA genauso
Es gibt in Deutschland doch gar keine Miles & More VISA-Karten mehr?! Alles Mastercard soweit ich weiß.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Hatchcanyon am 17. Mai 2014, 17:24:42
Es gibt in Deutschland doch gar keine Miles & More VISA-Karten mehr?! Alles Mastercard soweit ich weiß.

Dachte ich auch!

Vielleicht auch besser, denn Visa hat in Bezug auf Sicherheit inzwischen einen miserablen Ruf. Mastercard ist allerdings nur etwas besser, aber nicht gut. Das durften wir leider selbst erfahren, als uns eine Karte gestohlen wurde. Mastercard hat einfach die Karte nicht gesperrt, obwohl das Unternehmen innerhalb einer Stunde informiert war. Erst als die Kriminalpolizei Druck machte ging es auf einmal.

Im Gegensatz dazu hatte ich mit American Express in 33 Jahren kein einziges Problem. Selbst als man mir vor 23 Jahren die Karte in der Firma geklaut hat, wurde alles von American Express geregelt, als nach einiger Zeit jemand damit einkaufen ging.

Gruss

Rolf

Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 17. Mai 2014, 18:20:34
Vielleicht auch besser, denn Visa hat in Bezug auf Sicherheit inzwischen einen miserablen Ruf.

Gibt es da auch einen Quelle für, verschieden von persönlichem Hörensagen?

Mastercard ist allerdings nur etwas besser, aber nicht gut. Das durften wir leider selbst erfahren, als uns eine Karte gestohlen wurde. Mastercard hat einfach die Karte nicht gesperrt, obwohl das Unternehmen innerhalb einer Stunde informiert war. Erst als die Kriminalpolizei Druck machte ging es auf einmal.

Das ist ja deren Problem, mit "Sicherheit" hat das nichts zu tun. Sicherheit steht dann zur Diskussion, wenn Deine Daten nicht geschützt sind. Aber eine ungesperrte Kreditkarte ist allenfalls ein Problem für den Kreditkartenherausgeber, denn der muss im Zweifel nachweisen, dass der Inhaber die Zahlung autorisiert hat.

Im Gegensatz dazu hatte ich mit American Express in 33 Jahren kein einziges Problem. Selbst als man mir vor 23 Jahren die Karte in der Firma geklaut hat, wurde alles von American Express geregelt, als nach einiger Zeit jemand damit einkaufen ging.

Ich habe weder mit VISA noch mit Mastercard jemals ein Sicherheitsproblem gehabt. Im Gegenteil - die einzigen Probleme, die ich jemals hatte, entsprangen aus übertriebener Sicherheit, nämlich Sperren der Karte obwohl nichts vorlag. Einfach aus Sicherheit eben.

Dafür hat American Express das Problem, dass es oft bei kleineren Händlern nicht akzeptiert wird. Das ist für Kunden auch ärgerlich, was nützt eine Karte, mit der man nicht bezahlen kann? Mit dem Kartendoppel VISA+Mastercard dürfte man eine quasi 100%ige Abdeckung in den USA haben.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: wilma61 am 17. Mai 2014, 18:29:03
AmEx war meine erste Kreditkarte (1984).

Wegen der mangelnden Akzeptanz hab ich sie dann abgegeben und benutze seitdem die ADAC Gold Master & Visa.

Bei Guthaben auf dem KK-Konto kann man weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Aus purer Bequemlichkeit wechsele ich auch nicht mehr.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Hatchcanyon am 17. Mai 2014, 18:46:01
AmEx war meine erste Kreditkarte (1984).
Wegen der mangelnden Akzeptanz hab ich sie dann abgegeben und benutze seitdem die ADAC Gold Master & Visa.

Meine erste datierte aus 1981. Anfangs konnte man nicht tanken, aber sonst funktionierte immer alles und heute kann ich damit sogar bei Rewe bezahlen.  ;)

Da die Bedingungen sehr gut sind und der Service bestens gibts auch keinen Grund zu wechseln. Eine Master Card hab ich aus familiären Gründen auch, - eigentlich ungewollt - aber die kommt so gut wie nie zum Einsatz, weil die American Express eh überall akzeptiert wird.

Wäre das nicht so, müsste man ja eine masochistische Ader haben.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 17. Mai 2014, 18:55:02
weil die American Express eh überall akzeptiert wird.

http://www.mybanktracker.com/news/2013/09/27/why-some-merchants-dont-accept-american-express/
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Silke am 17. Mai 2014, 19:06:54
Bei der Advanzia Karte gibt es die Nachteile, dass zum einen beispielsweise die Reiserücktrittsversicherung nur gilt, wenn man auch damit bezahlt hat (das ist bei anderen Karten oft egal) und es gibt das blöde Abrechnungsproblem, wenn man (wie wir in den Jahren davor) am Ende eines Monats erst wegfliegt, dann kann man die Karte schlecht direkt am Anfang einsetzen, denn die letzten Monatstage werden auch sofort in der neuen Rechnung aufgeführt und zum Rechnungszeitpunkt sind wir noch gar nicht zu Hause - und von den USA aus werde ich keine Online Transaktion starten, das ist mir zu heiß. Das ist echt blöd und habe das bei Advanzia schon mal angemeckert, aber die machen da nichts dran. Dann bekommt man eine Mahnung aufgebrummt.

Kleiner Tipp: Du weißt ja in Etwa vorher, wie viel du damit bezahlen willst. Damit weißt du auch in Etwa, wie hoch der Mindestbetrag ist, den du zahlen musst, um keine Mahnung zu bekommen. Also einfach vor dem Urlaub den Mindestbetrag (und ein bisschen mehr) überweisen, dann gibt's auch keinen Stress (nur eine kleine Summe Zinszahlungen).

Wir haben jeder eine DKB Visa und ich die Advanzia Master und die Barcay Visa. Mit der DKB wird im Ausland Bargeld geholt und mit der Advanzia bezahlt. Damit umgehen wir zumindest die Auslandseinsatzentgelte. Die Barclay ist Reserve. Aber bei der muss ich auch immer vor dem Urlaub anrufen, um mitzuteilen, wann ich wo im Ausland bin, damit sie nicht gesperrt wird.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 17. Mai 2014, 19:13:41
Kleiner Tipp: Du weißt ja in Etwa vorher, wie viel du damit bezahlen willst.

Eigentlich genau nicht. Aber man kann es natürlich erzwingen.

Also einfach vor dem Urlaub den Mindestbetrag (und ein bisschen mehr) überweisen, dann gibt's auch keinen Stress (nur eine kleine Summe Zinszahlungen).

Genau das geht aber eben nicht. Man darf nicht vorher zuviel überweisen. Ich könnte eine automatisierte Überweisung einrichten, die am Anfang des Monats einfach mal 30€ Euro überweist, aber da fängt es ja wirklich langsam an, lästig zu werden. Aber mal eben am Abflugstag 30€ auf das ausgeglichene Konto zu überweisen ist nicht erlaubt und da bekommst Du genauso einen Rüffel wie bei vergessener Überweisung. Das ist eben deren Geschäftsmodell, kann ich im Grundsatz auch verstehen, aber in den kritischen Randbereichen ist es nervig.

Deswegen benutze ich dann auch andere Karten (fast die gleichen wie Du). In den anderen Terminbereichen ist Advanzia kein Problem, aber wenn man (wie wir, komischerweise drei mal in Serie) am 26. eines Monats losfliegt, ist das total doof.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Silke am 17. Mai 2014, 21:58:56
Aber mal eben am Abflugstag 30€ auf das ausgeglichene Konto zu überweisen ist nicht erlaubt und da bekommst Du genauso einen Rüffel wie bei vergessener Überweisung.

Ich bekam mal eine Rückzahlung von einer Firma, die auf das ausgeglichene Konto gegangen ist. Da kam dann mit der nächsten Rechnung ein netter Hinweis, dass das nicht erlaubt wäre. Das war es dann aber.
Aber eine Terminüberweisung würde das Problem natürlich ganz umgehen.

Naja, irgend einen Haken haben die kostenlosen Karten eben alle.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 17. Mai 2014, 23:22:45
Ich bekam mal eine Rückzahlung von einer Firma, die auf das ausgeglichene Konto gegangen ist. Da kam dann mit der nächsten Rechnung ein netter Hinweis, dass das nicht erlaubt wäre. Das war es dann aber.

Das ist ja auch wirklich noch schwieriger - was sollst Du denn daran ändern? Wenn ein Rückläufer auf das Konto kommt, der zudem auch noch berechtigt ist, dann kann ja keiner der Beteiligten etwas daran ändern. Da wundert es mich schon, dass überhaupt eine Reaktion erfolgte. Du hast ja gar keinen Einfluss darauf. Ich werde mal schauen, was in den AGB steht zu Rücküberweisungen.

Dazu kommt natürlich das Problem, dass die Bank auch weiß, dass man als Kunde einfach Abschied nimmt, wenn die es zu wild treiben mit ihren Einschränkungen. Nur ist es aus meiner Sicht ein Riesenunterschied, ob eine Rücküberweisung (eigentlich in jedem Fall) das Konto "unerlaubt" überfüllt (wie gesagt, da werde ich mal nachforschen, wie soll denn sonst eine Rückzahlung gehen??), oder ob der Kunde präventiv gegen besseres Wissen das Konto überfüllt.


Aber eine Terminüberweisung würde das Problem natürlich ganz umgehen.

Aber die kann man eben auch nicht automatisieren, sondern muss sie in jedem Einzelfall neu bestimmen. Das ist auch Käse.

Nein, das Problem liegt schlicht in der starren Abrechnungsmethode, dass nämlich ALLE Eingänge bis zum Monatsende auf die neue Rechnung kommen. Wenn Advanzia einfach einen Puffer einbauen würde (für die Zahlungen "kurz" vor Rechungsstellung sollte einfach eine Ausnahme gelten, die kann/darf man später bezahlen), dann wäre das Problem auf simple Weise gelöst. Aber das wollen oder können sie nicht verstehen. Also benutze ich die Karte nicht im kritischen Zeitraum.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 18. Mai 2014, 09:38:07
Es gibt in Deutschland doch gar keine Miles & More VISA-Karten mehr?! Alles Mastercard soweit ich weiß.

Stimmt  :thumb: - du hast natürlich recht und ich mich vor lauter Ärger mit der Barclay VISA vertippt :verlegen:.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: DocHoliday am 18. Mai 2014, 10:06:41
Nein, das Problem liegt schlicht in der starren Abrechnungsmethode, dass nämlich ALLE Eingänge bis zum Monatsende auf die neue Rechnung kommen. Wenn Advanzia einfach einen Puffer einbauen würde (für die Zahlungen "kurz" vor Rechungsstellung sollte einfach eine Ausnahme gelten, die kann/darf man später bezahlen), dann wäre das Problem auf simple Weise gelöst. Aber das wollen oder können sie nicht verstehen. Also benutze ich die Karte nicht im kritischen Zeitraum.

Ich bin mir sicher, dass sie das Problem verstehen. Aber das "Problem" für den Kunden scheint doch das Geschäftsmodell dieser Karte zu sein. Man hofft, dass nicht immer alles komplett bezahlt wird, damit man so viel wie möglich Zinsen kassieren kann. Ideal ist es für Advanzia, wenn der Kunde vergisst, zu überweisen oder eben durch Urlaub o.ä. daran gehindert wird. Dafür spricht ja auch der Unsinn, selbst bei Rücküberweisungen aufs Konto zu meckern - kostet halt potentiell alles Zinsen. Man versucht , es dem Kunden so schwer wie möglich zu machen, sein Konto auszugleichen, um Zinsen zu kassieren. Ein anderer logisch nachvollziehbarer Grund, warum die monatliche Abrechnung nicht einfach per Lastschrift von einem Girokonto abgebucht werden kann, fällt mir zumindest nicht ein.Insofern dürfte die Motivation seitens Advanzia, daran etwas zu ändern ziemlich genau Null sein.

Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Silke am 18. Mai 2014, 10:39:51
Ich bekam mal eine Rückzahlung von einer Firma, die auf das ausgeglichene Konto gegangen ist. Da kam dann mit der nächsten Rechnung ein netter Hinweis, dass das nicht erlaubt wäre. Das war es dann aber.

Das ist ja auch wirklich noch schwieriger - was sollst Du denn daran ändern? Wenn ein Rückläufer auf das Konto kommt, der zudem auch noch berechtigt ist, dann kann ja keiner der Beteiligten etwas daran ändern. Da wundert es mich schon, dass überhaupt eine Reaktion erfolgte.


Ja, hat mich auch gewundert. Aber das sind dann Dinge, die ich eben einfach hinnehmen und ignoriere. Sollen sie meckern.

Zitat

Aber eine Terminüberweisung würde das Problem natürlich ganz umgehen.

Aber die kann man eben auch nicht automatisieren, sondern muss sie in jedem Einzelfall neu bestimmen. Das ist auch Käse.


Ja, da könnte man nur den Mindestbetrag als Terminüberweisung festlegen und müsste dann eben wirklich so viel ausgeben, dass es passt (was ja nicht schwer sein dürfte ;)). Aber nervig ist es schon.
Bei uns steht das Problem nicht, da mein Mann nie in der ersten Woche eines Monats Urlaub nehmen kann. Und wenn es doch mal möglich wäre, macht es mir ja auch nichts aus, Überweisungen aus dem Ausland zu tätigen.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 18. Mai 2014, 12:49:42
Ein anderer logisch nachvollziehbarer Grund, warum die monatliche Abrechnung nicht einfach per Lastschrift von einem Girokonto abgebucht werden kann, fällt mir zumindest nicht ein.Insofern dürfte die Motivation seitens Advanzia, daran etwas zu ändern ziemlich genau Null sein.

Klar leben die (auch) davon, dass der Kunde Überziehungszinsen bezahlt. ABER - das ist ja nicht deren einziges Standbein. In erster Linie leben die auch davon, dass die Karte überhaupt benutzt wird, denn es fallen ja auch im Geschäft Provisionen an (üblicherweise 2% - 3% des Zahlbetrags). Wenn ich nun konsequent die Karte im kritischen Zeitraum nicht benutze, sondern eben eine andere und denen das auch so mitteile, fällt die Entscheidung möglicherweise etwas schwerer, vielleicht doch etwas an dieser starren Logik zu tun.

Jeden Einsatz, den ich nicht mit deren Karte tätige, ist verlorenes Geld. Denn die Provisionen sind gesichert - die Überziehungszinsen nur optional.

Aber ich habe mich längst daran gewöhnt, es fährt ja sowieso kein Mensch mit nur einer Karte in den Urlaub und als Zweitkarte ist sie allemal in Ordnung und kostet eben kein Geld schon nur deswegen, weil ich sie habe. So oder so würde ich auch für zwei Wochen o.ä. Überziehungszinsen bezahlen (mehr kommt da nicht zusammen, so lange Urlaub machen wir leider nicht), das ist immer noch weniger als viele Kartenanbieter alleine für den Einsatz in den USA verlangen (1% - 2% des Betrags). Selbst wenn der Zinssatz für die Überziehung bei 26% p.a. läge (was er nicht tut, aber bei 20% liegt er sicherlich), betrüge der Strafzins für eine 14-tägige Überziehung total 0,5%.

Und wer die Karte "total vergisst" und nach einem Jahr wirklich 20% angehäuft hat, der jammert dann in aller Regel im Internet über die bösen Advanzia-Banker herum, weil ja immer der andere Schuld ist. Die Karte ist eben nicht für jeden geeignet, bis auf diesen (sicherlich gewollten) Makel des zu kurzen Zahlungsziels bei späten Rechnungseingängen bin ich eigentlich nicht unglücklich mit diesem "Produkt".

P.S.: Wenn ich die Aktion mit der Barcley Platinum machen sollte, hat sich das eh erledigt, dann fliegt die Advanzia raus. Aber momentan ist das meine einzige Karte mit den Versicherungsleistungen und ich bezahle damit im Moment die Flüge. Meine KK der Bank habe ich vor zwei Jahren gekündigt (das war eine Goldkarte mit entsprechenden Versicherungsleistungen), weil die Idioten mehrfach die Karte gesperrt haben, weil ich in Holland eine SIM Karte zum Surfen via USB Stick aufgeladen habe. "Aus Sicherheit" - da ich keine andere Zahlungsoption hatte, habe ich mich tierisch aufgeregt und die Idioten haben das trotz telefonischer Intervention nicht gebacken bekommen, die Karte ist bei allen drei Zahlversuchen abgelehnt worden.... (... und schon flog sie in den Müll!).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Heiko am 06. Juni 2014, 12:58:20
Geld vom Automaten mit Advanzia - für mich nie wieder!!!

Wir hatten die Advanzia ja in diesem Jahr zum ersten Mal dabei, vor allem auch darum, da man mit ihr ja kostenlos Geld am Automaten bekommt. Warum es bei uns nicht an jedem Automaten funktioniert hat, ist mir mittlerweile egal, denn diese Kreditkarte geht sowieso wieder zurück.

So, die Abhebung am Geldautomaten kostet von der Advanzia keine Gebühr, mal abgesehen von der Gebühr der Bank von der das Geld abgehoben wird und die gleich auf den Betrag draufgeschlagen wird. Wenn man dann die Rechnung per Mail bekommt und rechtzeitig vor dem Fälligkeitsdatum überweist, fallen auch keine Zinsen an - dachte ich. Aber man sollte halt in aller Ruhe alles durchlesen, langsam durchlesen und versuchen zu verstehen.

Denn Achtung! Es steht auch irgendwo folgender Satz: "Bargeldverfügungen sind weltweit gebührenfrei, diese werden ab dem Auszahlungsdatum mit derzeit 1,79 % pro Monat verzinst, insoweit gibt es kein zinsfreies Zahlungsziel." Meine Dummheit, aber das mit dem Auszahlungsdatum haben ich entweder überlesen oder nicht begriffen.

Das bedeutet nämlich konkret, dass für den Betrag, den man am Automaten abhebt, ab dem Auszahlungsdatum bis zum Datum des Eingangs des Betrages auf dem Konto von Advanzia Zinsen anfallen. Im Nachhinein betrachtet konnten wir glücklicherweise an jenen Geldautomaten nur 100 Dollar abheben.

Gut, haben die so auf Ihrer Seite stehen und wahrscheinlich auch in den Unterlagen die ich mit der Karte bekommen habe. Mein Fehler, dass ich das nicht verstanden habe, jetzt habe ich es kapiert. Was für mich aber das endgültige Aus für diese Karte bedeutete, ist die Tatsache, dass ich für Mai noch eine Rechnung über Sollzinsen erhalten habe. Die Rechnung für April vom 03.05.2014 mit Fälligkeitsdatum 20.05.2014 hatte ich am 11.05.2014 überwiesen und das Geld ging am 13.05.2014 bei Advanzia ein. Dass auf dieser Rechnung auch schon Sollzinsen drauf waren, habe ich wohl auch übersehen - manchmal ist man wie blind. Diese Sollzinsen sind aber nur bis zum Rechnungsdatum 03.05.2014 gerechnet, die neue Rechnung enthält jetzt die Sollzinsen vom 03.05.2014 bis zum Geldeingang am 13.05.2014.

Diese Rechnungsweise habe ich bei der Erklärung von der nicht sehr freundlichen Mitarbeiterin an der Hotline aber auch erst beim zweiten Mal verstanden. Gut - Dummheit muss bestraft werden, ich werde die Zinsen noch überweisen, aber im nächsten Moment diese Kreditkarte wieder kündigen.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 06. Juni 2014, 13:22:40
Denn Achtung! Es steht auch irgendwo folgender Satz: "Bargeldverfügungen sind weltweit gebührenfrei, diese werden ab dem Auszahlungsdatum mit derzeit 1,79 % pro Monat verzinst, insoweit gibt es kein zinsfreies Zahlungsziel." Meine Dummheit, aber das mit dem Auszahlungsdatum haben ich entweder überlesen oder nicht begriffen.

Das ist aber bekannt und eigentlich weiß man das (also mich überrascht es nicht, ich habe auch die Advanzia für eine Bargeldabbuchung benutzt). Das ist eben so, aber selbst der Monatszins ist immer noch nicht teurer als bei den meisten Karten alleine schon nur der Auslandseinsatz (ganz zu schweigen von der Gebühr für Bargeldabhebung).

Was für mich aber das endgültige Aus für diese Karte bedeutete, ist die Tatsache, dass ich für Mai noch eine Rechnung über Sollzinsen erhalten habe. Die Rechnung für April vom 03.05.2014 mit Fälligkeitsdatum 20.05.2014 hatte ich am 11.05.2014 überwiesen und das Geld ging am 13.05.2014 bei Advanzia ein. Dass auf dieser Rechnung auch schon Sollzinsen drauf waren, habe ich wohl auch übersehen - manchmal ist man wie blind. Diese Sollzinsen sind aber nur bis zum Rechnungsdatum 03.05.2014 gerechnet, die neue Rechnung enthält jetzt die Sollzinsen vom 03.05.2014 bis zum Geldeingang am 13.05.2014.

Das ist aber doch aber richtig - wie soll es denn sonst gehen, sie hätten natürlich auf der ersten Rechnung den Sollzinsen Anteil weglassen können und jetzt die kompletten Sollzinsen für den ganzen Zeitraum berechnen können. Das ist aber nicht üblich bei Abrechnungen und zum Zeitpunkt 3.5.2014 betrugen die Zinsen eben etwas weniger, als zum Zeitpunkt 13.05., dem Termin des Geldeingangs.

Diese Rechnungsweise habe ich bei der Erklärung von der nicht sehr freundlichen Mitarbeiterin an der Hotline aber auch erst beim zweiten Mal verstanden. Gut - Dummheit muss bestraft werden, ich werde die Zinsen noch überweisen, aber im nächsten Moment diese Kreditkarte wieder kündigen.

Das musst Du selbst wissen, ich sehe aber keinerlei Verschulden bei Advanzia, es geht halt nicht anders. Ich habe übrigens nicht nur 100$, sondern 500$ abgehoben und muss auch jetzt auch den Wahnsinnsbetrag von 0,88 Euro nachzahlen. Ich finde es eigentlch eher witzig, ich weiß nämlich gar nicht, ob man so wenig Geld überhaupt anweisen kann?? Ich versuche es einfach.

P.S.: ... und schon erledigt, war kein Problem, man kann also auch 88 Cent überweisen.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Heiko am 06. Juni 2014, 14:39:22
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass das Verschulden bei Advanzia liegt, sondern mehrfach meine eigene Dummheit angeprangert, die Geschäftsbedingungen nicht ordentlich gelesen oder verstanden zu haben.

Nichtsdestotrotz wollte ich hier nochmal drauf aufmerksam machen, dass die Bargeldabhebungen mit Advanzia nicht wirklich kostenlos sind, wie ich meinte und so auch weiter oben aus diesem Thread dachte herausgelesen zu haben, sondern dass Zinsen anfallen. Natürlich sind diese niedrig, wenn man gleich zahlt, aber für mich ist das Ganze dann nicht kostenlos.

Rein buchhalterisch ist die Berechnung sicher richtig, für mich ist es aber so, dass wenn ich eine Rechnung bekomme und diese ausgeglichen habe, die Sache dann erledigt ist. Ich will dann im nächsten Monat nicht noch eine Rechnung zur alten Rechnung bekommen.

Und ich habe jetzt einfach keine Lust mehr auf Advanzia und deshalb geht die Karte zurück.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 06. Juni 2014, 16:59:53
Nichtsdestotrotz wollte ich hier nochmal drauf aufmerksam machen, dass die Bargeldabhebungen mit Advanzia nicht wirklich kostenlos sind, wie ich meinte und so auch weiter oben aus diesem Thread dachte herausgelesen zu haben, sondern dass Zinsen anfallen. Natürlich sind diese niedrig, wenn man gleich zahlt, aber für mich ist das Ganze dann nicht kostenlos.

Aber auch das ist nur (im besten Fall) "falsch kolportiert". Advanzia behauptet nirgends, dass Abhebungen "kostenlos" sind (können sie auch gar nicht, denn die Automatengebühr haben sie auch nicht im Griff resp. erstatten sie nicht). In dem ganzen "Katalog" an Leistungsbeschreibungen taucht relativ häufig der Begriff "keine Gebühr" auf, keine Auslandseinsatzgebühr, keine Jahresgebühr usw., der Begriff "kostenlos" steht überhaupt nur an einer einzigen Stelle und die sagt "Kostenlose und umfangreiche Reiseversicherung" - und da stimmt es ja auch. Also "kostenlos" ist eher das, was der Volksmund daraus macht, aber nicht Advanzia. Insgesamt nennt sich das Produkt dann auch "Gebührenfreie MasterCard Gold".

Ich will dann im nächsten Monat nicht noch eine Rechnung zur alten Rechnung bekommen.

Da bin ich genau anders gestrickt - ich würde mich freuen über eine Folgerechnung, da ja der Betrag an sich (500$) nun lange getilgt ist, können für diese Folgerechnung ja nur noch Zinseszinsen anfallen. Das wäre jetzt also drei Tage Zinsen auf den Grundbetrag von 88 Cent - bin gespannt, ob ich im nächsten Monat eine Rechnung über ca. 0,01 Cent bekomme... (oder ob sie mir die großzügig erlassen....).

Und ich habe jetzt einfach keine Lust mehr auf Advanzia und deshalb geht die Karte zurück.

Wie gesagt, das musst Du entscheiden, ich würde (wenn überhaupt) die Karte nicht mehr für Bargeld einsetzen. Aber es bleibt ja eine Reservekarte, die glücklicherweise keine Jahresgebühr kostet, weswegen sie eben prädestiniert ist als "Ersatzkarte".
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Heiko am 08. Juni 2014, 14:52:05

Wie gesagt, das musst Du entscheiden, ich würde (wenn überhaupt) die Karte nicht mehr für Bargeld einsetzen. Aber es bleibt ja eine Reservekarte, die glücklicherweise keine Jahresgebühr kostet, weswegen sie eben prädestiniert ist als "Ersatzkarte".

Ja und als Ersatzkarte ist sie mir zu riskant, da sie bei mir bei zwei verschiedenen Walmart und bei zwei ATM`s in einem Casino nicht funktioniert hat. Und wenn bei der Bezahlung die Kreditkarte nicht geht, ist mir das schon ein bißchen peinlich, auch wenn ich nichts dafür kann. Ich habe noch zwei andere Kreditkarten ohne Jahresgebühr und die Advanzia war wirklich in erster Linie für die vermeintlich kostenlosen Bargeldabhebungen gedacht.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 08. Juni 2014, 14:56:01
Irgendwie habt Ihr das Pech gebucht. Ich habe kein Problem mit dieser Karte, sie ist ausnahmslos überall akzeptiert worden.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 09. Juni 2014, 13:31:19
Was mir jetzt noch einfällt, die Karte war ja funkelnagelneu (hier im Anfang des Threads wart Ihr noch gar nicht sicher, ob Ihr sie überhaupt haben wollt). Kann das sein, dass da vielleicht noch ein sehr geringes Einstiegslimit vorlag??

Das würde ggf. erklären, warum sie entweder gar nicht funktionierte und/oder wenn, dann nur bis 100$ Geld abheben möglich war. Advanzia gibt die Karte teilweise sogar mit nur 50€(!) Limit an Neukunden heraus (wird zumindest im Internet vereinzelt so dargestellt). Die Karte sollte man dann vor dem Urlaub erst einmal "warm kaufen" (wobei meistens ein oder spätestens zwei Umsätze schon reichen).
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Heiko am 09. Juni 2014, 14:23:41
Ne, Limit war kein Problem. Habe mich selbst ein wenig gewundert, dass es gleich so viel war, aber ich habe 5.000 € bekommen. Scheine also sehr kreditwürdig zu sein ;D.

Vielleicht haben Advanzia und ich einfach nicht zusammengepasst  :winkewinke:.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 09. Juni 2014, 18:09:09
Vielleicht haben Advanzia und ich einfach nicht zusammengepasst  :winkewinke:.

Vielleicht?!

Wenn ich ganz ehrlich bin (und man kann das weiter oben auch herauslesen), meine "Lieblingskarte" ist das auch nicht. Auch wenn es im Moment meine Zweitkarte ist, ich bin eigentlich fest entschlossen, die beiden teuren Karten (TUI und ADAC) aus unserem Kartenportfolio rauszuwerfen und durch das Barcley Platinum Double inkl. Partnerkarten zu ersetzen. Und dann ist die Advanzia auch weg vom Fenster. Mich stört es nämlich auch, dass ich die Karte nicht uneingeschränkt so benutzen kann, "wie es kommt", da es u.U. nicht gelingt, den Umsatz zu tilgen, wenn man am Monatsende in den Urlaub fährt und die Karte gleich einsetzt. Ist ein paar Seiten vorher erklärt.

Sie hat in diesem Urlaub getan, was sie tun soll (und ich hatte auch keine Akzeptanzprobleme), ich habe auch mehrfach damit die Flugtickets bezahlt (damit ist das Ticket versichert), aber die ganzen Leistungen finden sich bei der Barcley Platinum auch wieder und deren 89€ Jahresgebühr liegt unter der Summe von TUI und ADAC und wird sowieso auch gegen den Umsatz verrechnet. Dafür bucht Barcley die Beträge selbst ab und ich muss nicht hinterherschauen, dass ich den Termin nicht verpasse.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Andrea am 09. Juni 2014, 22:51:03
Rainer, vielleicht hast du heute auch eine Mail von BA bekommen. Die bieten die British Airways Barclays Visa Card an, mit der du Avios sammeln kannst. Vielleicht ist das interessant für dich? Genauer hab ich mir das noch nicht durchgelesen...

http://www.barclaycard.de/ba09/
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 10. Juni 2014, 08:33:13
Ja, ja - die Barclaycard. Das ist diejenige, mit der ich die meisten Probleme habe und die bisher während jeder USA-Reise "missbraucht" wurde.

Ich wurde zwar jedes Mal sofort angerufen, damit die Abbuchungen abgestimmt werden konnten, doch nervig war es immer und ich nutze die Karte jetzt nur noch als absolute Ersatzkarte. Schade eigentlich.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Birgit am 10. Juni 2014, 08:45:50
Zum Glück habe ich die Barclays-Probleme nicht mehr, was mich fast ein wenig erstaunt. Immer noch ist es aber so, dass ich diese Karte nur mit klopfendem Herzen einsetze. Ich hatte gedacht, die hätten dann dazugelernt?

Wenn die bei dieser Platin-Variante eine 24/7-Hotline haben, würde ich es wagen, ansonsten nicht. Es ist einfach völlig bescheuert, wenn die Hotline nur von 8 bis 20 Uhr besetzt ist, was bei einem Urlaub an der Westküste bedeutet, dass die Hotline von 23 bis 11 Uhr besetzt ist. Das ist eben Mist, wenn man sein Mittagessen mit der Karte nicht bezahlen kann und bis kurz vor dem Schlafengehen warten muss mit dem Abklären, ob das wieder mal ein Barclays-Scherz ist oder wirklich "was Ernstes".

Aber vielleicht gehen die ja mit so teuren Karteninhabern auch anders um als mit demjenigen, der die kostenfreie bzw. günstige Variante hat.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Ilona am 10. Juni 2014, 09:13:34
Aber vielleicht gehen die ja mit so teuren Karteninhabern auch anders um als mit demjenigen, der die kostenfreie bzw. günstige Variante hat.

Es wäre zu hoffen :cool2:.
Titel: Re: Geld vom Automaten
Beitrag von: Rainer am 10. Juni 2014, 10:57:20
Rainer, vielleicht hast du heute auch eine Mail von BA bekommen. Die bieten die British Airways Barclays Visa Card an, mit der du Avios sammeln kannst. Vielleicht ist das interessant für dich? Genauer hab ich mir das noch nicht durchgelesen...

Mail habe ich nicht geschaut, aber ich kenne die Karte, die gibt es auch als Premium Version (ist dann die interessantere). Aber irgendeinen Krähenfuss hat jede Karte, die echte eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Ja, ja - die Barclaycard. Das ist diejenige, mit der ich die meisten Probleme habe und die bisher während jeder USA-Reise "missbraucht" wurde.

Bei Barcleycard soll man vor dem USA Urlaub sicherheitshalber dort die Karte für den Urlaub "freischalten". Ich habe ja sowieso auch noch die New Visa von Barcleycard, das ist meine andere "Bargeldkarte".

Die TUI Classic VISA, die ich als dritte Karte habe, ist zugegebenermaßen die zuverlässigste aller Karten. Da gab es noch nie ein Problem, die funktioniert immer und ausnahmslos, aber die haben eben vor zwei Jahren mal eben die Jahresgebühr von 49,- auf 69,-€ hochgedreht. Haben zwar dafür ein umfangreiches Versicherungspaket aufgenommen - aber das gilt nur für TUI Reisen. Pfiffig...

Allerdings hat die Karte 0% Auslandseinsatz (das hat allerdings die Barcley Platinum auch und deren Versicherungen gelten auch für nicht-TUI Reisen), das hat sonst kaum eine Karte und das läppert sich bei üblichen 1,5% (Barcley New Visa sogar 1,99%, auch DKB Visa 1,75% usw.) auch ganz nett zusammen, das gilt nämlich für jeden Umsatz und nicht für Bargeld oder so.