eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Auf Rädern unterwegs => Thema gestartet von: Rainer am 09. März 2014, 16:07:27
-
Nach einem entsprechenden Hinweise aus mehreren US-Foren habe ich mich auch mal daran begeben, ein Alamo Bypass Ticket zu bekommen.
Ausgangslage: ich habe eine Alamo Reservierung für den 9. - 30. April in Las Vegas, IFAR, abgeschlossen via Germanwho (Masterpaket). Ohne Vorausbezahlung, ohne Angabe meiner persönlichen Daten (nur Name und Email von Sylvia, sie ist offiziell die Fahrerin), ohne Kreditkartendaten.
Man gehe auf https://www.alamo.com/en_US/car-rental/checkin.html und gibt dort den Namen und die Alamo Reservierungsnummer an. Nach korrekter Eingabe werden rechts die Reservierungsdaten angezeigt.
Links trägt man nun die fehlenden Daten ein, Führerscheinnummer, Geburtstag, Wohnort, Gültigkeit des Führerscheins (da habe ich einfach 31.12.2099 angegeben, denn unser Führerschein hat kein Gültigkeitsdatum), Telefonnummer.
Sind alle Daten korrekt eingegeben und wurden akzeptiert, bekommt man einen kleinen Auswahldialog, ob man denn gerne auch ein Bypass Ticket haben möchte. Dort einfach auf den entsprechenden Button klicken und man kommt auf die entsprechende Seite für dieses Bypass Ticket.
Dort stehen erneut die Daten der Reservierung drin, außerdem werden dort explizit noch einmal die Versicherungen für Collision Damage (für 24,95$ pro Tag) und die Extendep Protection (erhöhte Haftplicht) für 12,95$ o.ä. pro Tag angeboten. ACHTUNG: das ist verwirrend, wenn im Vertrag diese Versicherungen schon "INCLUDED" sind, trotzdem dort die Auswahl auf "Accept" lassen und nicht "Decline" auswählen. Es gilt der Komplettpreis auf der rechten Seite, es wird noch außerdem Roadside Assistance angeboten, wenn man die explizit auf "Accept" klickt, erhöht sich der Mietpreis entsprechend. Also keine Angst, man bucht hier keine schon inkludierte Versicherung doppelt.
Im Grunde muss man auf dieser Seite gar nichts ändern (wenn man kein Upgrade haben will, was dort auch angeboten wird). Anschließend klickt man unten auf "Add Payment" und gibt auf der nächsten Seite eine Kreditkarte an (die MUSS auf den Fahrer zugelassen sein). Dort wird auch explizit noch einmal darauf hingeweisen, dass JETZT keine Zahlung erfolgt, sondern dass die Zahlung erst zum Zeitpunkt des Pickup stattfindet. Man hat auch mit Bypass Ticket noch die Möglichkeit, bis 24 Stunden vorher den Wagen zu canceln.
Nach erfolgter Eingabe der Kreditkartendaten und Prüfung und Akzeptanz, fragt ein Dialog, ob man jetzt sofort oder später erst sein Bypass Ticket drucken möchte. Der Vorgang ist jederzeit mit der Reservierungsnummer und dem Namen aufrufbar. Ich habe mich für sofort entschieden, habe das entsprechende Dokument via Google Chrome als PDF abgespeichert und habe außerdem einen Ausdruck gemacht.
Nun halte ich stolz einen Fetzen Papier in der Hand, der frohes verkündet:
"Alamo Bypass Ticket
Skip the counter. Skip the kiosk. Go directly to your vehicle".
Man geht dann also direkt zur Choice Line, nimmt einen Wagen und legt an der Ausfahrtbooth diesen Bypass plus benutzter Kreditkarte plus Führerschein vor. Vorbei ist es mit langen Warteschlangen und ewig gleichen Aufschwätzversuchen....
Ich werde berichten, ob es dann auch wirklich geklappt hat. Diese Möglichkeit gibt es noch nicht an allen Alamo Stationen, aber an sehr vielen u.a. eben in Las Vegas. Man braucht dazu übrigens keinerlei Mitgliedschaft (Amalo Insider o.ä.) und man muss auch nicht Einheimischer sein. Ich wurde ganz normal nach meinem Herkunftsland gefragt und habe "Germany" angegeben.
Für Ilona (die ja zwei Tage vor uns nach LA fliegt) aber auch für Nele (Shadra), die direkt nach uns nach Las Vegas fliegt, wäre das doch sicherlich eine willkommene Erleichterung. Versuch macht kluch...
P.S.: Übrigens steht in meinem Vertrag als Leistung jetzt auch noch eine "GPS Unit - Car" als "INCLUDED" drin (das hatte bei Germanwho nicht gestanden). Wir nehmen allerdings so oder so unser eigenes US TomTom mit.
-
Wenn das so funktioniert, wie beschrieben, dann ist es wirklich eine große Erleichterung. Ich bin sicher, wir werden von dir, Rainer, erfahren, ob´s wirklich so leicht war. Aber was sollte schief gehen?
-
Hm, das ist ja dann ungefähr so wie bei Hertz mit der Goldmitgliedschaft, cool!
Nur buche ich meistens über beispielsweise Sunnycars (früher oft über Holidayautos), hat man denn dann überhaupt eine Alamo-Reservierungsnummer?
Und, am Rande zum Thema gehörend: Offenbar ist es nicht mehr obligatorisch die erste Tankfüllung entweder gleich mitbuchen oder aber extra zahlen zu müssen.
Ich habe das Auto vollgetankt übernommen und es auch vollgetankt wieder abgegeben. Das war so ungewohnt, dass ich erst im Vertrag nachlesen musste, ob es auch wirklich so gemeint war ;)
-
ACHTUNG: das ist verwirrend, wenn im Vertrag diese Versicherungen schon "INCLUDED" sind, trotzdem dort die Auswahl auf "Accept" lassen und nicht "Decline" auswählen. Es gilt der Komplettpreis auf der rechten Seite, ...
Aber alles in mir schreit nach decline = ablehnen aus Angst, doppelt bezahlen zu müssen. Soll ich es wagen ... :gruebel: ?
-
Man geht dann also direkt zur Choice Line, nimmt einen Wagen und legt an der Ausfahrtbooth diesen Bypass plus benutzter Kreditkarte plus Führerschein vor. Vorbei ist es mit langen Warteschlangen und ewig gleichen Aufschwätzversuchen....
Super Info, Danke Rainer! War zwar in den letzten Jahren über unsere Corporate Rate bei Hertz (Gold) unterwegs, nicht zuletzt auch weil Alamo mich mal genervt hat am Schalter. Werde das aber für unseren Yellowstone-Aufenthalt im August im Hinterkopf behalten. Da habe ich bisher eine Sicherheits-Reservierung bei Hertz, die ich ggf. stornieren kann.
Frage: kann auf dieser Seite auch ein zweiter Fahrer eingetragen werden, oder muss man dann doch noch mal zum Schalter? Hast Du da eine Option gesehen?
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
ACHTUNG: das ist verwirrend, wenn im Vertrag diese Versicherungen schon "INCLUDED" sind, trotzdem dort die Auswahl auf "Accept" lassen und nicht "Decline" auswählen. Es gilt der Komplettpreis auf der rechten Seite, ...
Aber alles in mir schreit nach decline = ablehnen aus Angst, doppelt bezahlen zu müssen. Soll ich es wagen ... :gruebel: ?
Trau Dich! Rainers ladungsfähige Anschrift steht im Impressum! ;D
-
Hilfe Rainer - was hast du als State angegeben? Da ein * dabei steht, muss man etwas ausfüllen.
-
Bei mir wird auch nicht nach Zusatzversicherungen gefragt, sondern nur nach Navi, Kindersitzen, Sprit ... :weissnicht: und da ist schon jeweils eine 1 hinterlegt. 0 kann man nicht wählen.
-
Frage: kann auf dieser Seite auch ein zweiter Fahrer eingetragen werden, oder muss man dann doch noch mal zum Schalter? Hast Du da eine Option gesehen?
Ja, habe ich gesehen, konnte man explizit dazubuchen. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob im 1. Schritt (checkin) oder im 2. Schritt (bypass). Aber gesehen habe ich es definitiv.
Aber alles in mir schreit nach decline = ablehnen aus Angst, doppelt bezahlen zu müssen. Soll ich es wagen ... :gruebel: ?
Und Du hast keine Angst, die im Preis inkludierte Leistung damit wegzuwerfen? ....
Es gilt definitiv der Preis, der rechts aufgelistet wird, außerdem bekommst Du nachher alle Leistungen und den Gesamtpreis auf dem Bypass Ticket ausgedruckt, da steht NICHTS mehr von 24,95$/Tag für die Collision Damage sondern nur noch "INCLUDED" und der Preis ist unverändert der richtige Preis. Und es steht nichts doppelt drin.
Ich würde sogar vermuten (aber ich habe es nicht probiert), dass man auch nachher noch alle möglichen Leistungen noch dazu oder abbuchen kann.
Hilfe Rainer - was hast du als State angegeben? Da ein * dabei steht, muss man etwas ausfüllen.
Bei mir verschwindet "State", wenn ich vorne "Germany" angeklickt habe.
Bei mir wird auch nicht nach Zusatzversicherungen gefragt, sondern nur nach Navi, Kindersitzen, Sprit ... :weissnicht: und da ist schon jeweils eine 1 hinterlegt. 0 kann man nicht wählen.
Aber dahinter steht erst der Button "Add", den drückst Du natürlich NICHT (es sei denn, Du willst einen Kindersitz). Das sind zubuchbare Optionen.
Das ist ja nur der Checkin, im Bypass kommt erst die Frage nach den Zusatzversicherungen (und die Frage nach einem Upgrade). Dort einfach alles unverändert lassen und nur ein "Add Payment" durchführen.
-
War mutig, habe zwischenzeitlich alles so eingegeben und schon selbst bemerkt ;D, dass oben in der Leiste noch USA statt Germany stand.
Jetzt kam aber bei mir die Meldung: Booking Agent has invalid characters und ich konnte online leider nicht einchecken :weissnicht:.
-
Jetzt kam aber bei mir die Meldung: Booking Agent has invalid characters und ich konnte online leider nicht einchecken :weissnicht:.
Dann hast Du nicht bei Alamo direkt gebucht, sondern über einen Vermittler (FTI o.ä.). Möglicherweise musst Du Dich dann doch in die Schlange stellen. Oder wird nur irgendein Umlaut angemoppert ("Mönchengladbach" beispielsweise)? Oder im Namen? Falls das die Ursache ist, tausche den Umlaut gegen oe usw. aus.
Ansonsten musst Du ggf. mal dort anrufen. Ich habe via Germanwho gebucht und das ist kein Vermittler, sondern man bucht da direkt bei Alamo. Bei mir lief alles einwandfrei durch (nur die Telefonnummer musste ich drei mal korrigieren).
-
An den Umlauten lag's bestimmt nicht ;). Wir haben über SunnyCars günstig gebucht und da müssen wir leider an den Schalter. Das war aber in L.A. bis jetzt nie zeitaufwendig und ging ziemlich schnell.
Aber ein Versuch war's wert und :danke: dir für den Tipp und die Anleitung!
-
Wir haben über SunnyCars günstig gebucht
Über Germanwho haben wir auch günstig gebucht (ich behaupte, das war ein Error Fare).
Das war aber in L.A. bis jetzt nie zeitaufwendig und ging ziemlich schnell.
Wir waren vor drei Jahren in LA und das war grauenhaft. Nur zwei Schalter auf und eine ganze Maschine voll Touristen. Ich würde an Eurer Stelle bei SunnyCars und/oder bei Alamo anrufen, wieso diese komische Meldung kommt. Immerhin hast Du ja eine Alamo Reservierungsnummer, sonst kämest Du ja erst gar nicht an die Buchung heran. Ich halte das insgesamt für einen Fehler, das macht ja keinen Sinn, erst alles anzuzeigen und dann am Ende die Meldung "nö geht nicht". Da ist doch unsinnig.
Und dieses Bypass Ticket kann man theoretisch auch noch einen Tag vor der Abholung ausstellen. Noch ist da vielleicht etwas machbar, denn wenn Ihr so eine Schlange antrefft, wie wir vor drei Jahren, dann ist Dir nicht lustig zu Mute (schon gar nicht nach so einem langen Flug).
-
Super!
Danke für den Tip! Mal schaun, ob das für Abholung ab SF auch funktioniert! LV ist unsere letzte Station und da wird unser fahrbarer Untersatz nur abgegeben.
Aber ich werds einfach mal austesten ;)
-
So Rainer, ich habe jetzt nach deiner Anleitung versucht online einzuchecken.
Bei 3 Anmietungen Kona, Kauai und Honolulu immer unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Kona ging nicht einzuchecken, da keine Fahrzeuge verfügbar. Hier lasse ich mich mal überraschen. Gibt vielleicht ein Upgrade auf 4-door Jepp Wrangler. Kauai hat alles problemlos geklappt. Auf Honolulu konnte ich einchecken, aber nicht das Bybass-Ticket ausdrucken. Dort geht es also an den Schalter bzw. an den Automaten.
Wenn das in Kauai gut klappt, ist Alamo ab sofort wieder eine Alternative für mich.
Und ich bin jetzt noch froh, dass ich die guten Germanwho-Preise vom Januar gebucht habe.
Andreas
-
Wir sind jetzt inzwischen auch weitergekommen und haben den letzten Schritt hinter uns: die Mietwagenabholung in Las Vegas.
Wir sind also siegesgewiss am gut besuchten ALAMO Schalter vorbeigestolzt und sind direkt mit dem Aufzug auf die Parkebene von ALAMO gefahren. Dort wurden wir von einem ALAMO Mitarbeiter freundlich gefragt, welche Kategorie wir gebucht hätten, ich habe ihm dann gleich das Bypass Ticket vorgezeigt - und er hat uns die Choiceline für Midsize SUV gezeigt. Völlig normal.
Dort haben wir aus verschiedenen Fahrzeugen letztendlich einen Chevrolet Captiva mit 3224 Meilen auf dem Tacho ausgewählt, sind damit zur Ausfahrtbooth gefahren, haben erneut das Bypass Ticket plus Führerschein plus Kreditkarte vorgelegt, haben im Gegenzug sogar noch ein Navi bekommen (was sogar wirklich im Paket inkludiert ist) und durften dann ganz normal wegfahren.
Resumee: SCHWEINEGEIL!! Kein lästiges Warten und Handeln mehr, einfach Auto holen und fertig. Besser geht es nicht!
-
Resumee: SCHWEINEGEIL!! Kein lästiges Warten und Handeln mehr, einfach Auto holen und fertig. Besser geht es nicht!
Cool! Damit bieten die jetzt einen vergleichbaren Comfort zum Hertz Gold-Service. :thumb:
-
Klasse! Nur schade, dass es ja wohl bei Buchung über Sunny Cars usw. nicht funktioniert.
-
Cool! Damit bieten die jetzt einen vergleichbaren Comfort zum Hertz Gold-Service. :thumb:
National hat den Emerald Club, das funktioniert ähnlich. Man geht direkt aufs
Parkdeck zur Emerald Aisle und nimmt sich ein x-beliebiges Auto.
Darf auch mehrere Klassen höher sein.
Es lohnt übrigens immer ein Blick auf http://www.nationalcar.co.uk/
-
Das klingt gut! Ich glaube, wir versuchen das auch mal. Wir haben zwar noch nie lange gewartet, aber die lästigen Diskussionen mit Upgrades und Zusatzversicherungen hat mich schon so manchen Nerv gekostet.
Wir haben über Tuicars gebucht und die Alamo Reservierungsnummer, die man für den Check-In braucht, steht zum Glück auf dem Voucher.
Ich werde berichten, ob's geklappt hat.
-
Cool! Damit bieten die jetzt einen vergleichbaren Comfort zum Hertz Gold-Service. :thumb:
... und das zum unvergleichbaren ALAMO Preis. Wir haben für das Auto (Midsize SUV, Master Tarif inkl. alle Versicherungen - auch 1 Mio Haftpflicht, inkl. 1. Tankfüllung und inkl. Navi) für 21 Tage nur 631 USD(!), also ca. 450€ bezahlt (über Germanwho).
@Birgit: warum es bei Sunnycars (und nur da - ein "usw." ist hier nicht weiter genannt) nicht geklappt hat, hat Ilona nicht nachgefragt. Das hätte man ja machen können, möglicherweise ist das nur ein Fehler in der Software. Aber viele Vermittler (wie eben u.a. Germanwho) wickeln direkt über ALAMO ab (man bucht direkt dort) und dann ist das kein Problem.
Das Auto ist übrigens mit Schiebedach ausgestattet - auch eine Neuheit für uns, das hatten wir noch nie. Klimaanlage ist dennoch auch drin. XM Radio auch - aber leider abgelaufen... (kann man via Internet buchen, aber habe ich nicht nachgeschaut, was das kostet und wie lange die Mindestlaufzeit ist, vielleicht mache ich das noch). Insgesamt gefällt uns das Auto sehr gut, ist das kleinste unserer USA Laufbahn aber vollkommen ausreichend, die neuen MidSize SUVs sind (wie auch dieser Chevrolet Captiva, den man hier sehr oft sieht) als Crossover ausgeführt und man hat nicht nur guten Sitzkomfort, sondern auch viel Stauraum, da sich die 2. Sitzreihe vollkommen eben umklappen läßt. Ein sehr angenehmes Fahrzeug, welches auch sehr ruhig läuft. Für 2 Personen absolut ausreichend, auch für den Rollator von mir kein Problem.
-
@Birgit: warum es bei Sunnycars (und nur da - ein "usw." ist hier nicht weiter genannt) nicht geklappt hat, hat Ilona nicht nachgefragt. Das hätte man ja machen können, möglicherweise ist das nur ein Fehler in der Software. Aber viele Vermittler (wie eben u.a. Germanwho) wickeln direkt über ALAMO ab (man bucht direkt dort) und dann ist das kein Problem.
Hm, ich nehme Sunny Cars gerne, weil die eben die 7,5 Mio Versicherungssumme haben. Ich weiß schon, das siehst du ein bisschen anders.
Aber mal abwarten. Meine nächste USA-Reise wird voraussichtlich irgendwann im Spätsommer/Herbst 2015 stattfinden. Bis dahin kann sich das ja alles noch einschleifen.
Obwohl ich ja sagen muss, dass ich noch nie Horrorszenarien bei Alamo hatte, also niemals mehr als einen anderen vor mir in der Schlange und die dilettantischen Aufschwatzversuche gehen mir zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus.
-
... und das zum unvergleichbaren ALAMO Preis. Wir haben für das Auto (Midsize SUV, Master Tarif inkl. alle Versicherungen - auch 1 Mio Haftpflicht, inkl. 1. Tankfüllung und inkl. Navi) für 21 Tage nur 631 USD(!), also ca. 450€ bezahlt (über Germanwho).
Mit DEM Preis habt Ihr echt Schwein gehabt! :thumb:
-
@Birgit: WARUM Du gerne bei Sunnycars buchst habe ich eigentlich doch gar nicht gefragt. Die eigentlich Frage war (und ist), warum der Checkin mit Bypass nicht funktioniert (Ilona hat eine eigenartige Fehlermeldung bekommen). Ich würde in so einem Fall einfach bei Sunnycars und/oder ALAMO nachfragen, wenn das niemand tut, wird sich das ggf. nicht von alleine einrenken.
So oder so gibt es aber auch andere Vermittler (u.a. TUI), die für die USA auch 7,5 Mio. Haftpflicht anbieten (ich habe auch noch weitere Anbieter gefunden). Vielleicht klappt es mit denen besser?!
Last not least finde ich das in der Tat nicht so wichtig, man kann sich nicht gegen alles Unglück der Welt versichern und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall einen Schaden von kleiner als 7,5 Mio aber größer als 1 Mio hat und ich selbst das ganze überlebe, dürfte geringer sein als mit einem Flugzeug abzustürzen... irgendein Risiko hat man eben immer zu tragen. Und wenn der Schaden 356 Millionen beträgt, hilft auch die 7,5 Mio Haftpflicht nicht wirklich.
-
Na klar, die Wahrscheinlichkeit, dass, wenn etwas passiert, es nur ein Blechschaden für maximal ein paar Tausender ist, ist groß.
Und die Wahrscheinlichkeit eines Super-GAUs, dass ich durch einen Unfall einen Öltank in Brand setze und einen ganzen Nationalpark für 356 Millionen abfackele oder so, ist äußerst gering. Dennoch fühle ich mich z. B. für den Fall eines Personenschadens mit 7,5 Millionen besser abgesichert als mit 1 Million.
Das mag ein ganz subjektives Gefühl sein, aber in Verbindung damit, dass ich mit Sunny Cars und auch mit Holiday Autos, die es ja leider nicht mehr gibt, gute Erfahrungen gemacht habe, ist es für mich immer wieder ein Grund dort zu buchen.
Natürlich hat mich das nicht davon abgehalten mit Freude und "nur" einer Million Versicherungssumme vor einem Jahr mit einem Hertz-Cabrio durch Florida zu fahren, ganz ohne schlechtes Gefühl. 8)
Ich habe aber auch bisher niemals beim Anmieten eines Autos den Horror stundenlangen Wartens erlebt, das war bisher so ziemlich immer ein glatter Durchmarsch, niemals habe ich länger als 5 Minuten auf das "next please" gewartet, das mich dann an den Schalter treten ließ. Vielleicht würde mir andernfalls dieses Alamo Bypass Dingens subjektiv wichtiger werden.
Mal sehen, für Israel kommt ohnehin eher Hertz in Frage als alles andere und für das Frühjahr 2015 flirte ich derzeit stark mit dem Gedanken an Südindien, da fahre ich sowieso nicht selbst. Und falls ich dann in 1,5 Jahren wieder mal in die USA fliege, werde ich das dann nach dem planen, was mir dann wichtig ist. Falls es Alamo über Sunny Cars oder einen anderen Vermittler sein sollte, kann ich dann immer noch überlegen, ob ich Lust dazu habe mich um ein Bypass-Ticket zu bemühen oder nicht.
-
Ich habe aber auch bisher niemals beim Anmieten eines Autos den Horror stundenlangen Wartens erlebt,
Du hast auch noch nie einen Unfall verschuldet, der einen Millionenschaden zur Folge hatte...
Letztendlich ist das ja nur ein freibleibendes (und insbesondere kostenloses!) Angebot von ALAMO. Ich habe leider schon derbe Schlangen bei ALAMO erlebt und habe es nur meiner Behinderung zu verdanken, dass ich nicht stundenlang anstehen durfte. Lange Wartezeiten sind bei ALAMO leider nichts ungewöhnliches und mit dem Bypass Ticket ist man einfach auf der sicheren Seite.
Ich hatte vor drei Jahren in Los Angeles trotz Behinderung und den extrem hilfreichen Amerikanern, die vor mir standen aber mich nach vorne baten, dass ich an ein absolutes Ar****och von ALAMO Agent geraten bin. Erst wollte er mir ein Auto unter meiner gebuchten Klasse anbieten, als ich ihm andeutete, dass ich das Auto gerne selbst aus der Choiceline aussuchen würde (und ihm damit klar machte, dass ich mich auskannte), hat er sinnlos rumgewuselt, ist aufgestanden, weggangen, wiedergekommen, hat hier und dort herumgemacht und so ungefähr 20 Minuten mit sinnlosem Nichtstun abgefackelt. Solche Dinge bleiben mir nun von vorneherein erspart, einfach auf das Parkdeck laufen (egal wieviele Leute am Schalter stehen) hat schon etwas - aber wenn Du auch so immer sofort dran bist, dann ist es ja auch egal, wenn es mit Sunny nicht so geht.
-
Eigentlich erstaunlich, dass Alamo auf die Möglichkeit verzichtet den Kunden noch mal fix was aufzuschwatzen.
In San Francisco hat die Tante mich nur gefragt, ob ich ein GPS brauche. Was soll sie auch sonst versuchen jemandem aufzuschwatzen, der als Alleinreisender einen Midsize SUV nimmt. Auf mein "nein danke, ich habe alles, was ich brauche" hat sie mit ein wenig unverhohlenem Ärger und sehr schnippisch reagiert. In entsprechendem Ton an ihren Kollegen gerichtet: Nun ja, sie hat alles, was sie braucht. Wer wünscht sich das nicht, alles zu haben, was er braucht!
Ich frage mich manchmal, ob die deine Historie sehen, denn bei mir war das auch der erste Aufschwatzversuch seit langem. Mein Onkel hingegen kam letztes Mal (zweite Anmiete bei Alamo) raus mit einem größeren Auto und einer Versicherung, die er dann doppelt hatte.
-
Das mit dem Bypass-Ticket hat funktioniert bei mir. Man braucht also wirklich nur die Alamo-Referenznummer. Die sollte doch aber eigentlich auch bei der Bestätigung der Vermittler angegeben sein. Bei unserer Tui-Bestätigung war sie jedenfalls angegeben.
Ich freue mich schon sehr drauf, direkt durchgehen zu können. Wir haben auch schon so manch nervige Geschichte am Schalter erlebt.
-
Eigentlich erstaunlich, dass Alamo auf die Möglichkeit verzichtet den Kunden noch mal fix was aufzuschwatzen.
Vielleicht haben auch die Beschwerden der Kunden genervt.
Ich hab denen auch mal eine geschrieben und gefragt, ob die Midsize SUV´s wirklich nix taugen, wie mir der Onkel am Frontdesk erzählz hat. Hab auch gefragt, warum mir Alamo schlechte Versicherungen verkauft, wenn auch die nix taugt, wie die Mitarbeiter immer wieder behaupten.
-
Das mit dem Bypass-Ticket hat funktioniert bei mir. Man braucht also wirklich nur die Alamo-Referenznummer. Die sollte doch aber eigentlich auch bei der Bestätigung der Vermittler angegeben sein. Bei unserer Tui-Bestätigung war sie jedenfalls angegeben.
Das klingt natürlich gut. Auf Anfrage könnte sicher auch Sunny Cars die Nummer hergeben. Wenn sie es nicht tun, wäre es ein schlechter Laden und es nicht wert.
Ich hab denen auch mal eine geschrieben und gefragt, ob die Midsize SUV´s wirklich nix taugen, wie mir der Onkel am Frontdesk erzählz hat. Hab auch gefragt, warum mir Alamo schlechte Versicherungen verkauft, wenn auch die nix taugt, wie die Mitarbeiter immer wieder behaupten.
Das ist natürlich gut. Führe das System ad absurdum!
-
Das klingt natürlich gut. Auf Anfrage könnte sicher auch Sunny Cars die Nummer hergeben. Wenn sie es nicht tun, wäre es ein schlechter Laden und es nicht wert.
Bist du sicher, dass sie auf der Bestätigung bzw. dem Voucher nicht angegeben ist? Ich hätte jetzt gesagt, dass die Referenznummer da angegeben werden muss, damit die Alamo-Schalterhasen die Reservierung flott finden können.
-
Keine Ahnung, ob sie angegeben war. Als ich mein Auto abgeholt habe, gab es diese Option noch nicht. Nur stieß wohl Ilona bei einer Sunny Cars Buchung an einer bestimmten Stelle an eine Grenze.
-
Die Referenznummer ist auf jeden Fall auf dem Voucher angegeben. Allerdings wird Sunnycars wie ein Reisebüro bei Alamo behandelt und ist (bis jetzt) fürs Bypass Ticket nicht freigeschaltet. In unserem Fall war das sogar gut so, denn ich hatte da vor Ort einiges zu klären :hammer:.
-
In unserem Fall war das sogar gut so, denn ich hatte da vor Ort einiges zu klären :hammer:.
Das kann man aber auch (ebenfalls wesentlich schneller und unkomplizierter) auf dem Parkdeck klären. Der Einweiser dort ist offensichtlich befugt, Upgrades etc. herauszugeben. Wir hatten vor zwei Jahren das Problem, dass in unserer Choiceline (Luxury Sedan, also Limousine) nur Wagen mit mickrigem Kofferraum standen (zwar kernig ausgestattet, aber wir brauchen Stauraum und nicht irgendeine abgefahrene Elektronik).
Da hat uns dieser Einweiser kurz entschlossen einen funkelnagelneuen Fullsize SUV angeboten (der erheblich teurer war), ohne Aufpreis, er hat irgendwas auf unseren Mietvertrag gekritzelt und damit sind wir problemlos durch die abschließende Booth nach draußen gefahren.
Insofern sehe ich nach wie vor keinen Vorteil darin, sich erst am Schalter mit einem ALAMO Agenten herumzuplagen, bevor man sich ein Auto holt.
-
Lieber Rainer,
in unserem Fall ging es um etwas ganz anderes und deshalb musste der Manager gerufen werden. Aber ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen, denn ich habe Urlaub und möchte nicht an den etwas holprigen Beginn der Reise erinnert werden :frech:.
-
Lieber Rainer,
in unserem Fall ging es um etwas ganz anderes und deshalb musste der Manager gerufen werden.
Liebe Ilona,
vorne hast Du aber geschrieben, dass es Eure gebuchte Klasse nicht gab (was im Prinzip auf das gleiche hinausläuft, dass man wie wir nicht zufrieden mit der Auswahlt ist) und dass Ihr deswegen (genau wie wir) ein Wagen einer besseren Klasse benötigt habt. Während das bei Euch sogar vertraglich zugesichert ist, war es bei uns eher schwieriger, denn es gab ja Luxury Wagen.
Dass für ein kostenloses Upgrade der Manager gerufen werden MUSS, ist mir neu. Ich habe auch vorher schon ein Upgrade ohne hinzurufen des Managers erhalten, außer dem o.g. Vorfall auch 2005 in Las Vegas, wo wir statt FullSize ein Premium Modell bekamen.
Notwendig ist der Manager nur dann, wenn bei ALAMO ein Idiot seinen Dienst verrichtet, aber das ist nicht grundsätzlich der Fall und Upgrades erfordern nicht grundsätzlich das Vorhandensein eines Managers.
-
Das Auto ist übrigens mit Schiebedach ausgestattet - auch eine Neuheit für uns, das hatten wir noch nie. Klimaanlage ist dennoch auch drin. XM Radio auch - aber leider abgelaufen... (kann man via Internet buchen, aber habe ich nicht nachgeschaut, was das kostet und wie lange die Mindestlaufzeit ist, vielleicht mache ich das noch). Insgesamt gefällt uns das Auto sehr gut, ist das kleinste unserer USA Laufbahn aber vollkommen ausreichend, die neuen MidSize SUVs sind (wie auch dieser Chevrolet Captiva, den man hier sehr oft sieht) als Crossover ausgeführt und man hat nicht nur guten Sitzkomfort, sondern auch viel Stauraum, da sich die 2. Sitzreihe vollkommen eben umklappen läßt. Ein sehr angenehmes Fahrzeug, welches auch sehr ruhig läuft. Für 2 Personen absolut ausreichend, auch für den Rollator von mir kein Problem.
Der ist nicht nur in den USA sehr beliebt, auch hier in Germany, ich selbst habe Ihn auch und kann nur gutes berichten. :D
-
Der ist nicht nur in den USA sehr beliebt, auch hier in Germany, ich selbst habe Ihn auch und kann nur gutes berichten. :D
Wie ist der denn in Deutschland motorisiert? Ich würde vermuten, dass für Deutschland andere Motoren verbaut werden, ich könnte mir den sehr gut mit einem Dieselmotor vorstellen (105 PS würden mir da vollkommen reichen).
Wir haben hier die 188 PS Version (wahrscheinlich 2,4 L Maschine?!) und das zugegebenermaßen nicht der stärkste Punkt des Fahrzeugs. Der zieht trotz der vermeintlich hohen PS-Zahl nur recht mau durch und unser bisheriger Benzinverbrauch liegt mit ca. 9,2l/100km (bzw. etwas unterhalb von 26 MPG) höher, als ich es erwartet hätte (trotz eingeschaltetem ECO). Unsere Autos der letzten Jahre hatten sonst immer ca. 280 PS bei 3,6 L Maschine und ca. 10l/100km, wobei der Toyota Avalon (den wir vor 5 Jahren zuletzt hatten) sogar auf 8l/100km kam und den Vogel damit abschoss. Letztes Jahr hatten wir den Grand Caravan von Dodge (VAN) und davor den Dodge Durango (SUV) und die fuhren beide mit ca. 10l/100km verhältnismäßig sparsamer als dieser Chevrolet.
Ansonsten "bemäkelt" Sylvia (ich selbst fahre ja nicht) noch, dass die Relation "Abstand Lenkrad / Abstand Gaspedal" irgendwie ungünstiger wäre als bei uns (und das Lenkrad kann man nur vertikal verstellen), von den Beinen her würde sie lieber weiter hinten sitzen, aber dann ist das Lenkrad zu weit weg... Das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich.
Dennoch sind wir immer noch insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen und würden den jederzeit wieder nehmen, vor allem für diesen unglaublichen Preis.
-
Das Auto ist übrigens mit Schiebedach ausgestattet - auch eine Neuheit für uns, das hatten wir noch nie. Klimaanlage ist dennoch auch drin. XM Radio auch - aber leider abgelaufen... (kann man via Internet buchen, aber habe ich nicht nachgeschaut, was das kostet und wie lange die Mindestlaufzeit ist, vielleicht mache ich das noch). Insgesamt gefällt uns das Auto sehr gut, ist das kleinste unserer USA Laufbahn aber vollkommen ausreichend, die neuen MidSize SUVs sind (wie auch dieser Chevrolet Captiva, den man hier sehr oft sieht) als Crossover ausgeführt und man hat nicht nur guten Sitzkomfort, sondern auch viel Stauraum, da sich die 2. Sitzreihe vollkommen eben umklappen läßt. Ein sehr angenehmes Fahrzeug, welches auch sehr ruhig läuft. Für 2 Personen absolut ausreichend, auch für den Rollator von mir kein Problem.
Der ist nicht nur in den USA sehr beliebt, auch hier in Germany, ich selbst habe Ihn auch und kann nur gutes berichten. :D
Falls du noch Garantie hast, achte darauf, dass du die Inspektionen wirklich auf den Kilometer genau durchführen lässt. Ansonsten kann sich Chevrolet in einem Garantiefall quer stellen.
Diese böse Erfahrung haben wir mit Chevrolet machen müssen, weil wir der überall üblichen Aussage der Werkstatt, die Inspektion kann auch innerhalb eines gewissen Rahmens durchgeführt werden, geglaubt haben. Das hat uns dann ca. 2400 € gekostet (Getriebeschaden).
-
Dann kauft euch den Opel Antara, denn der ist absolut baugleich mit dem Captiva ;).
-
Dann kauft euch den Opel Antara, denn der ist absolut baugleich mit dem Captiva ;).
Der ist aber optisch hässlich ;-)
ich habe einen 2,2 Diesel mit 6 Gang und eigentlich neige ich nicht zum Überziehen der Checks, im Gegenteil ziehe ich sie lieber etwas vor. Also sollte es da keine Probleme geben, wobei bisher ich alles von meiner Werkstatt was ich wollte problemlos auf Garantie bekommen habe ;-)
Achja, der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter auf 100KM im Mischbetrieb, also Stadt/Autobahn.
-
Dann kauft euch den Opel Antara, denn der ist absolut baugleich mit dem Captiva ;).
Der ist aber optisch hässlich ;-)
Ach was, mein Cosmo ist ein ganz hübscher :toothy9:.
-
Dann kauft euch den Opel Antara, denn der ist absolut baugleich mit dem Captiva ;).
Der ist aber optisch hässlich ;-)
Ach was, mein Cosmo ist ein ganz hübscher :toothy9:.
watt is nen COSMO?!?
-
Na datt (http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/64723/Test-Opel-Antara-Cosmo-2-2-CDTi-4x4-Charmantes-Raubein) ;D.
-
argh.. hässliches deutsches Auto ;D >:D
-
Was soll am Antara/Captiva deutsch sein :gruebel: ? Beide laufen in derselben Fabrik in Korea vom Band - also ist dein Captiva auch hässlich :baetsch:. Aber jetzt lassen wir's dabei, sonst wird's kindisch.
-
Achja, der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter auf 100KM im Mischbetrieb, also Stadt/Autobahn.
Autsch - das ist aber mehr als unzeitgemäß. Das ist für mich ein absolutes K.O. Kriterium (selbst unsere alte Mühle - Golf TDI Variant von 2000 - braucht nur 6l/100km), wundert mich, dass so Auto überhaupt noch gekauft werden bei den aktuellen Spritpreisen.
-
ich habe einen 2,2 Diesel mit 6 Gang .....Achja, der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter auf 100KM im Mischbetrieb, also Stadt/Autobahn.
Boah, heftig! :schreck:
Vom Gewicht her ähnlich hat der Jaguar XF-S, den ich eine Zeitlang in Great Britain fuhr, weniger als 8,5 Liter Diesel verbraucht.....das mit 202kW/275PS aus 3 Liter Hubraum. Die Leistung "durfte" die Cat auch des öfteren beweisen: 0-100km/h in 6,4s. :floet: Die Höchstgeschwindigkeit hab ich in GB dann mal lieber nicht getestet. :zwinker: (soll 250km/h sein)
Gruss
Rolf
-
Achja, der Verbrauch liegt bei ca. 10 Liter auf 100KM im Mischbetrieb, also Stadt/Autobahn.
Autsch - das ist aber mehr als unzeitgemäß. Das ist für mich ein absolutes K.O. Kriterium (selbst unsere alte Mühle - Golf TDI Variant von 2000 - braucht nur 6l/100km), wundert mich, dass so Auto überhaupt noch gekauft werden bei den aktuellen Spritpreisen.
Also ich finds okay, das Teil wiegt ja auch 2.5tonnen, 7 Sitze, hat allrad und dann war da nach das verdammt gute Angebot :-)
Vorher hatte ich nen Audi A4 Avant 2,0 Benziner und der hatte auch so um die 10L/100km Verbrauch. und das sind alles selbst ermittelte Werte, die Herstellerwerte liegen natürlich weit drunter ;-) (wie immer)
-
Von Herstellerangaben redet ja auch keiner.
Mein 21 Jahre alter 3 Liter Benziner ist auch mit um die 10 Liter E95 zufrieden. Wenn da ein neuerer Diesel ähnliche Werte aufweist ist er entweder technisch total veraltet oder defekt. Das kommt nämlich von der Energiebilanz nicht hin.
Gruss
Rolf
-
Also ich finds okay, das Teil wiegt ja auch 2.5tonnen, 7 Sitze, hat allrad und dann war da nach das verdammt gute Angebot :-)
Der Captiva wiegt keine 2,5 Tonnen, Chevrolet gibt 1730-1980kg an, je nach Ausstattung auf mobile.de ist der 2.2D AWD mit 1950kg angegeben. Und die letzten beiden Sitze (die unser Modell erst gar nicht hat und wir haben auch die 2. Reihe umgeklappt) können kaum mehr als Babyisitze sein bei vollkommenem Verlust des Stauraums.
Und was ist ein "verdammt gutes Angebot", wenn der Wagen zu absolut überzogenen 38.000€ Listenpreis angeboten wird? Mir wäre er keine 30.000 Wert und hier in den USA wird er ab 24.000 USD(!) angeboten - entspricht 18.000€. Das wäre er mir wert, aber nicht der Mondpreis von Chevrolet Deutschland.
Natürlich sind auch die 6l/100km bei unserer Karre ein Erfahrungswert, die Herstellerangabe kenne ich nicht. Eigentlich ist der Captiva wirklich nicht schlecht, aber nicht zu diesem Preis und nicht mit diesem Spritverbrauch.
-
Chevrolet sagt:
Kraftstoffverbrauch innerorts 7,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4 l/100km
CO2-Emission 170 g/km
Audi Q5:
kombiniert:6,8 l/100 kminnerorts:7,6 l/100 kmaußerorts:6,4 l/100 km kombiniert:179 g/kmEffizienzklasse: C
-
Chevrolet sagt:
Kraftstoffverbrauch innerorts 7,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4 l/100km
CO2-Emission 170 g/km
Das stimmt offensichtlich nicht ansatzweise, ich habe inzwischen mehrere Tests gefunden, in allen Tests wird der hohe Spritverbrauch bemängelt. Der ADAC vergibt als Endnote für die Betriebskosten eine 3,9.
Wir sind (auf Grund des Alters unseres Autos, obwohl es immer noch tadellos fährt und auch gerade erst TÜV "einfach so" bekommen hat) immer mit einem halben Auge auf der Suche nach einem neuen Auto, der Captiva gefällt mir vom Stauraum und der Nutzbarkeit her sehr gut, aber so viel Geld gebe ich für Autos nicht aus, das ist mir einfach zu Schade.
Und da meine Frau (die den Wagen nutzt) einen relativ weiten Arbeitsweg hat (einfache Richtung 37 km), kommen natürlich einige Kilometer Laufleistung pro Jahr zusammen. Da ist es schon ein derber Unterschied (bei unseren Spritpreisen), ob ein Auto mit 5 oder 10 Liter auf 100 km fährt. Und 5l/100km sollte ein moderner Mittelklasse Wagen mit ebenso modernem Dieselaggregat problemlos schaffen. Bei VW ist das jedenfalls gar kein Problem.
Mit TK 24 hat der Captiva auch eine relativ hohe Haftpflicht Typklasse, das ist natürlich nicht Schuld von Chevrolet, aber wenn man TK 16 gewöhnt ist (und auch die Kasko in diesem Bereich liegt), schaut man Kauf natürlich auch auf solche Dinge. Wir zahlen in diesem Jahr ca. 330,-€ Versicherungskosten (Haftpflicht, TK ohne SB, VK mit 500€ SB), billiger geht es kaum noch.
Ob das entsprechende Modell von Opel günstiger ist, habe ich nicht nachgeschaut, aber wenn das wirklich absolut baugleich ist, dann ist das nicht sehr wahrscheinlich. Damit wäre dieses Auto (egal ob Opel oder Chevi) für uns zu teuer. Den Preis hier aus den USA bekommt man natürlich in D nicht geboten....
-
Is ja auch wurst, denn Ihr sollt den Wagen ja nicht kaufen ;-)
ausserdem ging es hier ja um ein ganz anderes Thema
Aber ich würde auch nen Hemi oder nen alten BigBlock fahren, egal was der Verbrauch da sagt ;-) Hauptsache es ist ne "geile" Karre
-
Mit dem Bypass Ticket hat bei uns alles wunderbar geklappt. Ich war ganz schön froh, dass wir es hatten, denn die Schlangen bei sämtlichen Vermietern in San Francisco waren endlos lang (nachmittags um 15 Uhr).
Wir werden das beim nächsten Mal sicher wieder so machen.
-
Wir werden das beim nächsten Mal sicher wieder so machen.
Wir auch!
Und wir werden nur noch Midsize SUV buchen. Entweder ist einer auf dem Hof, dann reicht uns das völlig (die Erfahrung mit dem Captiva war sehr gut), oder es ist keiner auf dem Hof, dann gibt es sogar ein Upgrade (wie bei Euch offensichtlich). Man macht so oder so nichts falsch und ich persönlich finde die relativ hohe Preisdifferenz von Midsize zu Standard (oder Fullsize, bzw. sogar Premium) SUV zu hoch gegriffen. Im Einkauf liegen die Autos gar nicht sooo weit auseinander, um diese Mietpreisdifferenz zu rechtfertigen.
Und für 2 Leute Personen reicht ein Midsize SUV bequem aus.
-
Ja, das sehen wir genauso. Für 2 Personen reicht ein Midsize SUV sowieso locker. Wir haben ein paar Mal ein Upgrade auf einen Standard bekommen, haben nur einmal dafür bezahlt. Das war, als in der Midsize Choice Line überhaupt nichts Vernünftiges mehr da war und wir aber mindestens einen AWD haben wollten. Da haben wir 10 $ pro Tag für ein Upgrade bezahlt und den Edge bekommen. Der war letztlich zwar nicht der Bringer, aber was soll's. ;)
Dieses Mal haben wir wieder ein Gratis-Upgrade auf Standard bekommen, weil schlicht und ergreifend keine Autos da waren. Bei Alamo waren 3 Familien-Vans, ein paar Compacts, das war alles. Die haben den SUV von National rübergeholt.
-
Bei Alamo waren 3 Familien-Vans
So einen würde ich auch nehmen (als Upgrade).
Wir hatten in Texas letztes Jahr einen Van (Dodge Grand Caravan), das ist zu zweit schon unverschämt viel Platz, aber meistens zu teuer (in Texas hatten wir Glück mit einem sehr guten Angebot über billiger-mietwagen.de). Denn ansonsten brauchen wir keinen SUV (und sowieso kein 4WD), wir fahren selten abseits vom Asphalt. Aber sie haben eben einen großen Stauraum (allerdings wirklich nichts gegen einen Van, das war wirklich total übertrieben, selbst mit "vollem Gepäck" war das Auto quasi leer) und seitdem es diese Crossovers gibt, sitzt man vorne auch sehr gut. Das war (leider) nicht immer so, weswegen wir früher immer Premium Limousinen gemietet haben.
-
Oh jee .. wir hatten irgendwann wirklich zu viel Taschen, Rucksäcke, Tüten und Koffer im Auto.
Beim ersten Blick kam mir unser Jeep Compass schon groß vor. Ich glaub, der lief als Standard SUV, obwohl wir nur Midsize gebucht hatten. Aber irgendwie stand er bei den SUVs als einziges Auto rum!
(OK - war allerdings auch mit einer minimalistischen Ausstattung)
Und trotzdem war immer alles in dem Auto voll belegt .. ich wunder mich heut noch, wie wir das alles wieder nach Hause gebracht haben.
Wenn der Staurum viel kleiner gewesen wäre, hätten wir wohl ein Problem gehabt. War so auch schon immer Tetris mit dem Ein- und Ausräumen ;D
-
Beim ersten Blick kam mir unser Jeep Compass schon groß vor. Ich glaub, der lief als Standard SUV, obwohl wir nur Midsize gebucht hatten.
Ist der Compass nicht der Nachfolger vom Liberty (Midsize) :gruebel: !?
-
Ja, der Compass ist Midsize. Das ist allerdings nicht der Liberty-Nachfolder, der heißt Cherokee.
Der Compass ist nicht besonders groß, wir hatten den auch mal. Als wir unseren Grand Cherokee abgegeben haben, stand direkt davor ein Compass. Der war wirklich winzig dagegen.
-
Stimmt Nadine - ich wusste was mit C ;). Der Cherokee (ohne Grand) ist der Nachfolger. Der Compass ist der Straßenjeep.
-
Der Compass ist nicht besonders groß [...]
Na dann hatten wir ja gar nicht so viel mit dabei ... da war einfach das Auto zu klein ... ;D
-
Und trotzdem war immer alles in dem Auto voll belegt .. ich wunder mich heut noch, wie wir das alles wieder nach Hause gebracht haben.
Wenn der Staurum viel kleiner gewesen wäre, hätten wir wohl ein Problem gehabt. War so auch schon immer Tetris mit dem Ein- und Ausräumen ;D
Hattet Ihr denn die zweite Sitzreihe umgeklappt? Das ist da gerade der Witz bei diesen Autos, auch wenn der Compass "nur" ein Midsize SUV ist - aber mit umgeklappter Rückbank habt ihr fast eine Lagerhalle zur Verfügung.
Wenn Ihr das wirklich zu zweit vollgestopft habt, dann bewundere ich Euch, ich wüßte ehrlich nicht, wie man das in den Flieger bekommt. Bei unserem Wagen war noch so viel Platz frei, dass der Rollator (den ich ja benutze und der immer als letztes hinten verschwindet) noch nicht einmal auf irgendwelche Taschen oder Koffer gelegt werden musste, der passte einfach so noch hinein. Natürlich zusammengeklappt und die Griffe etwas reingeschoben, aber trotzdem Platz opulent. Und wir haben keine Taschen oder Koffer übereinander gelegt, man hätte natürlich auch da noch stapeln können.
Ich würde schätzen, dass auf so eine Fläche gut und gerne 4 große Koffer passen und auf Wunsch davon mindestens 2 Lagen übereinander.
Wenn man die zweite Sitzreihe NICHT umklappt, dann sieht das natürlich schon ganz anders aus, dann läßt sich das Auto auch insgesamt schlechter beladen, weil man die Rückbank und den hinteren Fußraum nur mit Stückwerk laden kann. Nur so kann ich mir vorstellen, seid Ihr in die Platznot gekommen. Oder Ihr hattet wirklich unglaublich viel Zeug dabei...
Dann müßt Ihr eben beim nächsten Urlaub einen Van nehmen. Ich habe hier noch das Foto, wie unser Van vollbeladen(!) aussah (da ist alles drin, inkl. großer Kühltasche und die Koffer und das Handgepäck und Jacken usw.):
(http://www.amerikatreff.de/IMG_3382.jpg)
Und da ist erst nur die letzte Sitzreihe umgelegt (der Van hat ja insgesamt noch eine Reihe mehr), man hätte die Reihe davor auch noch umlegen können....
P.S.: Hier ist ein Foto (etwas blöde Perspektive) vom Laderaum eines Jeep Compass:
(http://www.jeep.com/assets/images/vehicles/2014/compass/interior/8-2014-jeep-compass-cargo-capacity.jpg)
P.P.S.: Habe noch ein besseres Photo gefunden:
(http://image.automobilemag.com/f/2014_jeep_patriot/53876000+w736+h490+cr1+ar0/2014_jeep_patriot_cargo_space_view_2.jpg)
Und das habt Ihr vollgehauen?!?!
-
Ihr habt ja kleine Köfferchen! Unsere sind "etwas" (hüstel) größer.
Unser Compass war pickepacke voll, allerdings hatten wir die Sitzbank nicht umgeklappt. Die Rückbank war aber auch schon voll ... :-X
-
Ihr habt ja kleine Köfferchen! Unsere sind "etwas" (hüstel) größer.
Ich glaube (d.h. ich bin mir eigentlich sicher), dass Du das falsch einschätzt. Die Koffer sind auch schlecht zu sehen (rechts außen im Van sieht man die Vorderseite des einen Koffers). Das sind durchaus große Koffer, die wirken nur in dem Van so klein. Wir haben noch einen etwas größeren Koffer zu Hause, aber der ist nicht mehr praktikabel, denn seit der 23kg-Beschränkung wird der schlicht nicht mehr voll und hat dann schon das max. Gewicht erreicht. Das ist schlecht, weil dann alles rumfliegt im Koffer.
Unsere Koffer sind gut gefüllt (ohne zu stopfen) und wiegen dann bis knapp an die 23kg. Da ist dann aber noch Luft für Shopping Artikel...
Unser Compass war pickepacke voll, allerdings hatten wir die Sitzbank nicht umgeklappt. Die Rückbank war aber auch schon voll ... :-X
Das ist aber genau das Problem - wir hatten auch in diesem Urlaub (wir hatten ja den Chevrolet Captiva) erst die Rückbank nicht umgeklappt und Krempel auf die Rückbank gelegt. Das ist ein derber Platzverlust (Sylvia wollte das anfangs nicht). Ich habe mich dann durchgesetzt und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also das sollte man konsequent auch machen und die Rückbank umklappen, das bringt enorme Vorteile.
P.S.: Nur der rote Van zeigt unser eigenes Gepäck. Auf dem 2. Foto die "Köfferchen" (das sind wirklich nur Köfferchen), das sind nicht unsere, das ist ein Werbefoto von Jeep.
-
Auf den Fotos kann das ja leicht täuschen, aber der rechte Koffer sieht für mich winzig aus auf dem Bild.
Meinen Koffer könnte ich auch nicht voll einchecken, dann wäre der auch über 23 kg schwer, daher haben wir auf der Rückreise immer einen Rucksack und eine Reisetasche als Handgepäck dabei.
Rückbank umklappen hat aber den Nachteil, dass jeder sofort sieht, was im Auto ist. Der Kofferraum ist ja entweder abgedunkelt oder hat eine Abdeckung.
-
Rückbank umklappen hat aber den Nachteil, dass jeder sofort sieht, was im Auto ist. Der Kofferraum ist ja entweder abgedunkelt oder hat eine Abdeckung.
Das war auch genau unsere Angst - aber dem ist nicht so. Man sieht es trotzdem nicht, weil nämlich (zumindest beim Captiva) bereits die Fenster der hinteren Türen total abgedunkelt sind und ganz unangenehm spiegeln.
Wir sind bei mehreren Stateparks vom einlassenden Ranger gefragt worden (da ist ja oft Eintritt pro Person), ob hinten irgendjemand sitzt, man könnte nichts erkennen. Wir haben das selber auch ausprobiert, man sieht gar nichts.
Im Gegenteil, man hat sogar den Vorteil, dass unterhalb der nach vorne geklappten Rückenlehne ein schöner Stauraum im (nun ansonsten unerreichbaren) Fussraum der hinteren Sitze entsteht, wo man nur seitlich bei geöffneter hinterer Türe dran kommt, und da haben wir nämlich unsere Wertsachen hingestopft inkl. Handgepäck und Kameras. Das ist natürlich alles nicht wirklich sicher (das geht so oder so nicht), aber ich fand das allemal besser, als das Zeug offen in den Wagen zu legen.
P.S.: Ich habe ein Foto von unserer "Knutschkugel" gefunden, da kann man das sehr gut erkennen:
(http://www.eumerika.de/smf/gallery/4_05_06_14_1_03_03.jpeg)
Die vorderen Fenster sind klar und dahinter die Fenster sind abdunkelt und spiegeln sehr stark, auch schon in den hinteren Türen. Die Vordersitze bzw. die Rückenlehnen gehen bis knapp hinter den Mittelholm, da kann man auch so gut wie nicht dran vorbeischauen. Man sieht wirklich nicht (oder nur sehr sehr schwer und sehr eingeschränkt), was im hinteren Teil des Fahrzeugs liegt, auch wenn die hinteren Sitze umgeklappt sind.
-
Hattet Ihr denn die zweite Sitzreihe umgeklappt?
Hatten wir überlegt, wäre aber für unter der Fahrt organisatorisch fürs schnelle rausfischen nicht so schön praktikabel gewesen.
Oder Ihr hattet wirklich unglaublich viel Zeug dabei...
Naja .. DABEI hatten wir eigentlich nicht so viel .. es wurde nur (wie gesagt .. organisatorisch ^-^ ) alles gleich so umgepackt, dass es dann 2 Koffer, 2 Rucksäcke, 1 Kühltasche, 1 Labtoptasche, 1 Tasche mit Unterlagen und 1 Stativ im Einzelnen waren. Dazu gesellt haben sich irgendwie nach dem Besuch des Outletcenters auch noch ziemlich schnell 2 Tüten mit Schuhen und Klamotten.
Die wollte ich aber absichtlich nicht vor Ende des Urlaubs in die Koffer reinräumen. Fand ich unpraktisch.
Aber es hat ja funktioniert :D
Lt. unserer Kofferwaage hat beim Rückflug auch alles gepasst. Warum auch immer war die Flughafenwaage anderer Meinung. Vor Ort haben wir aber nichts bezahlen müssen. Bin gespannt, ob da noch was kommt ...
So abgedunkelte Scheiben hatten wir auch. Und man konnte auch nicht viel erkennen. Irgendwann fiel mir am vorderen Fenster an der Beifahrerseite mal ein großer Fettfleck mit Maßerung außen auf.
Ich glaub bis heute noch, da hat sich jemand die Stirn platt gedrückt, um zu sehen, was wohl hinten alles drinliegen könnte .. ::)
-
So stark abgedunkelte Scheiben sind natürlich praktisch. Ich kann mich allerdings nicht dran erinnern, dass wir das schon mal bei einem Mietwagen hatten. Höchstens, dass die Scheiben bei der Rückbank leicht abgedunkelt waren.
Nele, ich glaube, in unseren Mietwagen sieht es ganz ähnlich aus. :P Der ganzen Kram fliegt bei uns auch lose rum bis zum Abflug.
-
Also bitte Nadine ...
:P Der ganzen Kram fliegt bei uns auch lose aber organisiert rum bis zum Abflug.
;D
-
So stark abgedunkelte Scheiben sind natürlich praktisch. Ich kann mich allerdings nicht dran erinnern, dass wir das schon mal bei einem Mietwagen hatten.
Eigentlich haben das alle diese SUVs (Shadra bestätigt es ja auch), die den Stauraum auf diese Weise vergrößern können. Ihr habt wahrscheinlich nicht groß drauf geachtet, aber der Compass hat das ganz sicher auch (und ein Cherokee sicherlich auch, aber um den geht es speziell hier ja nicht).
Ich kann Euch nur empfehlen, probiert es beim nächsten Urlaub aus, Sylvia wollte das auch erst nicht und fand das nicht praktikabel, aber immerhin war sie nachher so ehrlich und hat zugegeben, dass das doch eine erhebliche Verbesserung darstellt. Wenn Ihr nicht damit zurechtkommt, könnt Ihr die Lehnen ja immer noch wieder zurückklappen, aber ich würde vermuten, dass Ihr anschließend auch immer die hintere Sitzreihe umlegt.
Das ist so wie mit dem Valetparking in Las Vegas (das haben wir früher auch NIE getan, aus was weiß ich für blöden Gründen), aber es ist erheblich bequemer und besser als Selfparking. Das ist auch so irrational, warum man das nicht ausprobiert (ich kenne nur wenige Leute, die das von Anfang an direkt mitgenommen haben).
-
Nele, organisiertes Chaos halt. :D
Rainer, ich bezweifle nicht, dass man die Rückbank bei den meisten Fahrzeugen umklappen kann. Ich finde es nur in der Theorie nicht so wirklich praktisch. Und wenn man keine richtig abgedunkelten Scheiben hat, sieht wie gesagt jeder mein gesamtes Gepäck. Finde ich nicht so prickelnd.
Valet parking machen wir seit dem 1. Vegas-Besuch. 8)
-
Ich finde es nur in der Theorie nicht so wirklich praktisch.
Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Ohne Ausprobieren wird man es nicht herausfinden. Man darf eines nicht übersehen: die Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen sieht nur auf dem Photo so unpraktisch weitläufig aus, als käme man ggf. irgendwo nur schlecht dran. In der Praxis bemerkt man aber, dass man natürlich sowohl über die Heckklappe, als auch über die Seitentüren bequem an jeden Ort herankommt. Es fehlt nur die störrische Rückbank und das "Loch" für die Füße der hinteren Passagiere ist überbrückt. Aber unpraktisch ist das nicht, wirklich nicht.
Und wenn man keine richtig abgedunkelten Scheiben hat, sieht wie gesagt jeder mein gesamtes Gepäck. Finde ich nicht so prickelnd.
"Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...". Ich behaupte, es hat so gut wieder dieser SUVs mit umklappbarer Rückband entsprechend abgedunkelte Seitenscheiben. Manche haben sogar einen "Cargoshade" (den hatten wir im Dodge Durango), das ist so eine ausziehbare Abdeckung, aber das ist zugebenermaßen auch mehr eine psychologische Frage.
Der Urlaub ist ja leider gerade rum, beim nächsten Mal schaust Du Dir die Seitenscheiben an und probierst das mal mit dem Umklappen. Man kann es ja jederzeit wieder ändern.
-
Valet machen wir auch von Anfang an...
Wir hatten zufälligerweise bei beiden USA-Reisen 3 Sitzreihen. Die 2. haben wir belassen, die 3. umgeklappt. In der 2. Reihe lagen Fotoequippment, Jacken und mein Tagesrucksack.
Bei der ersten Reise mit dem Yukon XL hatten wir zunächst auf der dritten Reihe das Campingzeug liegen, das wir ja nicht immer brauchten. Aber letztlich war das unpraktikabel, da man jedes Mal den Sitz umklappen musste, wenn man da ran wollte. Da die Zweite Reihe aber immer belegt war, ging das nicht wirklich gut. Also haben wir die dritte Reihe umgeklappt.
2013 haben wir die dritte Reihe gleich umgeklappt und nach hinten die Sachen durchgeschoben, die wir nicht oft brauchten. Da dann ran zu kommen war dann aber auch mit Klettern verbunden. Ansonsten hatten wir zig Tüten da drin. Welche mit Müll, welche mit Sonnenschutz, Insektenspray, Toilettenpapier und Hansanitizer, welche mit Besteck, Teller und Co. und und und. Chaos halt. ;D
-
Da dann ran zu kommen war dann aber auch mit Klettern verbunden.
Wenn man während der Fahrt "ganz nach hinten will". Das ist klar - aber das geht auch nicht besser, wenn die Bank hochgeklappt ist. Und während der Fahrt da herumklettern, das wäre mir persönlich zu risky, wenn da ein Unfall passiert dann war es das.
Aber im Stehen kommt man bequem überall heran über die Seitentüren. Da wiederum spielte der Van noch eine Trumpfkarte aus, weil er an den Seiten große Schiebetüren hatte, die deswegen keinen Platz zur Seite benötigten und eine riesige Öffnung freigaben. Aber das ist dann das Tüpfelchen auf dem i.
-
Aber darf man denn bei umgeklappter 2. Sitzreihe überhaupt Alkohol im Fahrzeug transportieren? Alkohol darf man in den meisten Staaten ja nur im Kofferraum transportieren, aber der ist bei umgeklappter Rückbank ja nicht mehr vorhanden.
Und wie gesagt: eine so abgedunkelte Scheibe für die Rückbank wie bei dem Captiva auf dem Bild hatten wir bisher bei keinem unserer 9 Mietwagen. Zumindest nicht, dass ich mich dran erinnern könnte.
Na ja, es gibt ja zum Glück auch wichtigere Probleme. ;)
-
Rainer, ich wollte nicht während der Fahrt nach hinten durch klettern. Schon von hinten nach vorne, denn wie geschrieben ist nur wenig Platz bei aufrechter 2. Sitzreihe um an größere Dinge heran zu kommen. Liegt vielleicht aber auch an meinen eigenen XL-Maßen ;)
-
Schon von hinten nach vorne, denn wie geschrieben ist nur wenig Platz bei aufrechter 2. Sitzreihe um an größere Dinge heran zu kommen. Liegt vielleicht aber auch an meinen eigenen XL-Maßen ;)
Ach, jetzt raffe ich das erst - das ist genau das Problem des langen Autos (was die Midsize SUV ja nicht sind, die haben ja nur eine einzige Rückbank) und der Tatsache, dass die dritte Reihe (die dann umgeklappt ist) durch die hintere Türe relativ schlecht erreichbar ist (was sie auch ist, wenn sie als Sitz dient) Das Problem hatten wir natürlich genau mit dem Van NICHT, weil der diese Riesenschiebetüre hat. Da wirst Du problemlos von der Seite herangekommen.
Aber darf man denn bei umgeklappter 2. Sitzreihe überhaupt Alkohol im Fahrzeug transportieren? Alkohol darf man in den meisten Staaten ja nur im Kofferraum transportieren, aber der ist bei umgeklappter Rückbank ja nicht mehr vorhanden.
Gute Frage (die mich allerdings zugebenermaßen auch nicht richtig bewegt hat). Da der "Kofferraum" eines SUV aber ohnehin mit dem Innenraum gekoppelt ist (der ist ja offen und von den Sitzen davor kommt man theoretisch jederzeit an den Inhalt) und man durch das Umklappen der 2. Sitzreihe lediglich die Grenze zu den Sitzen nach vorne verlagert, glaube ich eigentlich nicht, dass er die Eigenschaft "Kofferraum" damit verliert. Wenn, dann war auch auch vorher schon kein Kofferraum.
Und wie gesagt: eine so abgedunkelte Scheibe für die Rückbank wie bei dem Captiva auf dem Bild hatten wir bisher bei keinem unserer 9 Mietwagen. Zumindest nicht, dass ich mich dran erinnern könnte.
Ich weiß ja nicht, welche Autos ihr so hattet, aber unsere "Shadra" hat zumindest für den Jeep Compass ja auch bestätigt, dass dieser diese abgedunkelten Scheiben hinten hat. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das heute so gut wie alle diese Wagen haben. Das ist von innen nicht sofort ohne weiteres erkennbar, da kommt durchaus auch Licht herein, aber wenn man von außen aufmerksam draufschaut, dann erkennt man das. Ich halte wirklich für das wahrscheinlichste, dass Ihr einfach nicht darauf geachtet habt. Aber auch das kann man ja bei der Abholung überprüfen.
Na ja, es gibt ja zum Glück auch wichtigere Probleme. ;)
Nicht nur das - ich will Euch doch nur einen gut gemeinten Tipp geben. Wir sind die ersten zwei bis drei Tage auch mit hochgeklappter Bank gefahren (weil meine Frau Sylvia das wollte), aber da hat sie sich andauernd einen abgewürgt, meinen Rollator vernünftig zu verstauen. Und als der dann auch noch rote Asche an den Rädern hatte, fing sie an, damit unsere Koffer einzusauen, weil der Rollator mangels Platz immer oben auf die Koffer gelegt wurde. Und da habe ich dann endgültig gesagt, das hat jetzt ein Ende (ich hab das von Anfang nicht verstanden, warum die blöde Sitzbank erhalten bleiben sollte) und nach etwas Murren und ein paar Widerworten wurde es dann einfach ausprobiert. Und siehe da, am nächsten Tag schon kam das Eingeständnis, dass das ganze doch nun wesentlich einfacher zu handhaben sei und auch der "aus Versehen" entstandene Schlupfraum im Fussbereich hinter uns fand noch besondere Anerkennung.
Und natürlich waren wir auch shoppen, wir haben ja insgesamt 6 Nächte in Las Vegas verbracht...
-
Ich möchte das Thema ungerne tot diskutieren, aber abgedunkelte Scheibe ist nicht gleich abgedunkelte Scheibe. Klar sind die Scheiben meist schon auf der Rückbank abgedunkelt, bei fast allen Autos, aber meist nur leicht. Mir persönlich würde das nicht reichen. Ich habe gestern meine Fotos vom letzten Urlaub gesichtet und selbst bei der Heckscheibe des Grand Cherokee kann man gut durchsehen. Das sieht man auf einem Bild von mir ganz gut, wo die Sonne vorne drauf scheint. Dass man wirklich gar nicht mehr durchsehen kann, kommt meiner Erfahrung nach eher selten vor.
Das ist dann auch wirklich der letzte geistige Erguss von mir zu diesem Thema. :) Jeder Jeck is anders, wie wir in Köln sagen. Für uns wird das wohl nichts sein, zum Glück sieht mein GöGa das genauso.
-
Ich möchte das Thema ungerne tot diskutieren, aber abgedunkelte Scheibe ist nicht gleich abgedunkelte Scheibe. Klar sind die Scheiben meist schon auf der Rückbank abgedunkelt, bei fast allen Autos, aber meist nur leicht. Mir persönlich würde das nicht reichen. Ich habe gestern meine Fotos vom letzten Urlaub gesichtet und selbst bei der Heckscheibe des Grand Cherokee kann man gut durchsehen. Das sieht man auf einem Bild von mir ganz gut, wo die Sonne vorne drauf scheint. Dass man wirklich gar nicht mehr durchsehen kann, kommt meiner Erfahrung nach eher selten vor.
Das ist dann auch wirklich der letzte geistige Erguss von mir zu diesem Thema. :) Jeder Jeck is anders, wie wir in Köln sagen. Für uns wird das wohl nichts sein, zum Glück sieht mein GöGa das genauso.
Abwarten und Tee trinken, ungelegte Eier kann man nicht essen. Die Autoverleiher tauschen faktisch jedes Jahr die komplette Flotte aus und die neueren SUVs wirst Du dann beurteilen, wenn es soweit ist. Ich behaupte weiterhin, dass fast alle neuen Midsize SUVs so abgedunkelt sind.
So konnte ich beispielsweise noch vor wenigen Jahren in kaum einem SUV vernünftig sitzen und habe genauso abgestritten, dass die bequem sind. Heute sind die meisten davon eher Crossover und weniger pure SUVs und man sitzt sehr gut darin. Deswegen - s.o. - abwarten.