eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Andrea am 30. März 2014, 11:37:15

Titel: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Andrea am 30. März 2014, 11:37:15
Hallo Eumerikaner!

Habt ihr eure Uhren schon vorgestellt? Oder habt ihr es total verpennt? Na, dann aber los, es ist schon eine Stunde später als gedacht!

Fällt es euch schwer euch zu merken, ob nun eine Stunde vor oder zurück? Und wenn ja, welche Tricks habt ihr? Eselsbrücken? Funkuhren? Radio/Fernsehen/Internet?

Findet ihr die hin und her Stellerei der Uhren albern oder glaubt ihr an den Nutzen?

Kompliziert ist es ja oft auf Reisen. Zum Beispiel in den USA mit: Keine Sommerzeit in Arizona, Sommerzeit in Utah, Sommerzeit in der Navajonation... Das ist so schon schwierig genug, aber wenn man dann zur Zeitumstellung vor Ort ist, ist das Chaos perfekt.

Was fällt euch zu dem Thema ein?
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Michael am 30. März 2014, 11:52:33

Was fällt euch zu dem Thema ein?
Vom Sinn der Aktion als solches, bis hin zu dem stellenweise vorhandenen Gejammere darüber: Es wird in jeder Richtung überbewertet. 😄
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 12:03:06
In den letzten Jahren wird doch in den Medien immer der Trick vorgestellt, dass man sagt: Im Sommer stellt man die Gartenmöbel VOR das Haus (die Uhr wird vorgestellt), im Winter stellt man sie wieder ZURÜCK.

Lust ig finde ich immer die Interviews, bei denen Passanten gefragt werden, wie es sich denn nun verhält: Also ääääh, da werden die Uhren vorgestellt, also da verlieert man abends eine Stunde und morgens gewinnt man... ähhh, nee, andersrum, der Tag wird abends länger äääh usw.

Offenbar scheint es auch nach Jahrzehnten keiner so genau zu wissen.

Ich finde es in Zeiten seit der automatischen Umstellung aller möglicher Uhren leichter (PC, Funkuhren, die Uhr im Auto stellt sich automatisch um, das Handy auch.

Wenn ich in den USA unterwegs bin, das war irgendwann im Herbst mal verwirrend, als zusätzlich zu den unterschiedlichen Zeitzonen noch die. umstellung auf Winterzeit kam, habe ich einfach beim Einchecken an der Rezeption das eine oder andere Mal gefragt, wie spät es ist.

Und auch beim TV vertraue ich inzwischen darauf, dass man mir Sender aus der Zeitzone zeigt, in der ich gerade bin.

Erlebnisse mir Zeitumstellung: Gestern habe ich den Weg ins Bett nicht gefunden und wunderte mich, dass plötzlich 3:05 Uhr war. Ich hatte doch höchstens eine halbe Stunde ferngesehen! Ähnlich ging es mir mal im Urlaub, als mein Laptop sich automatisch auf deutsche Sommerzeit umgestellt hatte und ich auf Bali dachte, ich hätte nun das Frühstück verpasst.

Und einmal, das ist schon Jahrzehnte her, habe ich einer Freundin, die bei mir übernachtet hatte, sehr überzeugend und neunmalklug erklärt, dass sie wegen der Zeitumstellung  bei Beginn eines Workshops um 10 Uhr schon um 9 Uhr nach ihrer Uhr da sein müsse und sie in aller Frühe weggeschickt. Das stimmte nicht. Ihre uhr zeigte 11 Uhr, als die anderen Teilnehmer eintrudelten. Peinlich!

Äääääh, aber war das dann die Umstellung auf die Winterzeit oder auf Sommerzeit? Ich weiß es nicht mehr!
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Hatchcanyon am 30. März 2014, 12:08:24
Hallo Eumerikaner!

Habt ihr eure Uhren schon vorgestellt? Oder habt ihr es total verpennt? Na, dann aber los, es ist schon eine Stunde später als gedacht!

Fällt es euch schwer euch zu merken, ob nun eine Stunde vor oder zurück? Und wenn ja, welche Tricks habt ihr? Eselsbrücken? Funkuhren? Radio/Fernsehen/Internet?

Findet ihr die hin und her Stellerei der Uhren albern oder glaubt ihr an den Nutzen?

Kompliziert ist es ja oft auf Reisen. Zum Beispiel in den USA mit: Keine Sommerzeit in Arizona, Sommerzeit in Utah, Sommerzeit in der Navajonation... Das ist so schon schwierig genug, aber wenn man dann zur Zeitumstellung vor Ort ist, ist das Chaos perfekt.

Was fällt euch zu dem Thema ein?

Viele Uhren (Armbanduhren, PC's, Heizung, Rollladensteuerung, Mobile Phone) stellen sich automatisch. Nur zwei Reisewecker und die Uhren in den Autos wollen von Hand korrigiert werden. Ach ja, auch die Kameras.

Wenns nach meiner Frau und mir ginge, könnte man die Sommerzeiteinstellung auch im Winter beibehalten. Weniger wegen der Energieeffekte - die wenn überhaupt wohl eher marginal sind - sondern wegen des persönlichen Gefühls.

Eselsbrücke: nicht wirklich.

Ja und innerhalb der Navajo Nation in Arizona leben die Hopis und die haben wiederum keine Sommerzeit! Und die Wahweap Marina in Arizona hat Sommerzeit - so wie im benachbarten Utah.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Andrea am 30. März 2014, 12:30:15
Wir haben im Badezimmer bis vor kurzem eine Uhr gehabt, die mit Saugnäpfen auf den Fliesen klebt. Jedes Mal, wenn wir die Batterien gewechselt haben oder die Uhr gestellt, war es ein Akt, die wieder befestigt zu bekommen. Sie hielt immer nicht richtig. Manchmal fiel sie erst nach Tagen herunter - am liebsten in der Nacht, damit aller senkrecht im Bett stehen. Fazit: Die Uhr wurde nur noch zum Batteriewechsel abgenommen. Und sie blieb auf Sommerzeit (ist ja der größere Teil des Jahres). Als meine Freundin hier übernachtete und irgendwann aus dem Bad kam, war sie erschrocken, dass es ja schon so spät sei. Das war im Winter...
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Rainer am 30. März 2014, 14:20:20
Was fällt euch zu dem Thema ein?

a) dass ich das seit je her schwachsinnig fand; die Begründung, es würde Energie sparen, hat sich als Irrtum herausgestellt

b) aber die Politik ist zu träge und zu doof, dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen und den Mist einfach wieder abzuschaffen. Für die Rindviecher (die nicht verstehen, warum sie eine Stunde früher oder später gemolken werden) wäre es ebenso eine Erleichterung wie für die Bahn und andere Verkehrsmittel.

c) stattdessen der Irrsinn vor einigen Jahren ja auch noch erweitert wurde, so dass mittlerweile in 7 Monaten die Uhren falsch gehen (von Ende März bis Ende Oktober) und nur noch in 5 Monaten die richtige Uhrzeit angezeigt wird.

Ich finde es überflüssig wie einen Kropf. Was ist daran so schwer, es einfach sein zu lassen??
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Andrea am 30. März 2014, 14:40:15

Ich finde es überflüssig wie einen Kropf. Was ist daran so schwer, es einfach sein zu lassen??

Na, weil wir es genießen an lauen Sommerabenden draußen zu sitzen - bei Tageslicht.

Aber ich finde das Sitzen macht auch noch Spaß, wenn es dunkel ist, Feuer im Atztekenofen an ist oder die Grillkohle noch glüht. Und dazu ein paar Kerzen oder Fackeln - wunderschön. Bier und Tequilas nicht vergessen  ;D
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Susan am 30. März 2014, 14:43:41
Hi,

die wichtigen Uhren bei uns stellen sich automatisch, an denen kann ich mich orientieren.  8) Praktisch ist unser Reisewecker, an dem man durch einfaches Drehen alle Zeitzonen einstellen kann.

An die energiewirtschaftlichen Einsparungen konnte ich auch nie recht glauben. Aber ich mag es einfach, wenn es im Sommer eine Stunde länger hell ist. Besonders für die Urlaube in Südeuropa, wo es ja früher dunkler wird als bei uns.

Über den Aufwand mit der Uhrenstellerei oder die "Jetlag-Auswirkungen" wird meiner Meinung nach viel zu viel Heckmeck gemacht. Es gibt einen Haufen Leute, die müssen z.B. beruflich viel öfter ihren Biorhythmus wechseln als zweimal im Jahr  ::) Und für die Betriebe sollte die Umstellung nach über 30 Jahren auch langsam Routine sein.

Besondere Erlebnisse? Einmal im Skikurs alle komplett eine Stunde zu spät gekommen  ;D einfach nicht dran gedacht. Sonst eigentlich keine...
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Rainer am 30. März 2014, 15:54:20
Es gibt einen Haufen Leute, die müssen z.B. beruflich viel öfter ihren Biorhythmus wechseln als zweimal im Jahr  ::) Und für die Betriebe sollte die Umstellung nach über 30 Jahren auch langsam Routine sein.

Für diesen Haufen Leute hat das aber einen Zweck und einen Sinn. Und Menschen können das auch - wie gesagt, für die Kühe, die morgens gemolken werden, ist das nicht nachvollziehbar. Ich kenne einen Landwirt persönlich, das ist chaotisch, wenn die einfach eine Stunde früher oder später zum Melken kommen.

Auch für die Bahn wird es NIE Routine, das ist ein logistischer Kraftakt ohnegleichen, eine Stunde zu überspringen.

Ich würde aber auch alle Argumente gelten lassen - wenn es denn einen Sinn hätte. Das ist doch das Problem - es ist vollkommen sinnlos. Von mir aus können wir Rolfs Idee aufgreifen und die ganze Weltuhr umstellen oder Deutschland in eine andere Zeitzone stecken. Sind ja sowieso nur noch 5 Monate, die da fehlen. Das ist auch egal, das ist ja sowieso willkürlich, man hat einfach Greenwich als Nullmeridian gewählt und danach die Zeit ausgerichtet.

Aber das hin- und herschalten - das ist vollkommen sinnlos. Wenn es schon damit begründet werden muss, dass manche noch viel öfter ihren Biorhythmus wechseln, spätestens dann weiß man, dass es überhaupt keinen Sinn hat. Wozu macht man es dann überhaupt? Es hatte von Anfang an nur den einzigen Sinn, Energie zu sparen. Das gelingt aber nicht - bleibt also nichts mehr übrig, außer den individuellen Problemen, die es definitiv verursacht.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 17:17:45
Wenn es nach mir ginge, sollte eher das ganze Jahr lang Sommerzeit sein.

Die kurzen Tage im Winter schlagen mir schnell aufs Gemüt. Aber ob es morgens schon beim Aufstehen dämmert oder erst eine Stunde später, wäre mir egal. Hingegen ist es mir nicht egal nachmittags noch eine Stunde mehr Tageslicht zu haben.

Ich weiß ja nicht, wann ihr morgens so raus müsst, aber ich stehe in der Regel so gegen 7.30 Uhr auf unter der Woche, zumindest so an drei Vierteln aller Tage, ansonsten teilweise schon um 6.15 Uhr. Um 7.30 Uhr dämmert es hier schon. Wäre mir wurscht, wenn es erst eine Stunde später dämmert, wenn ich dann das Haus verlasse.

Ich weiß aber auch, dass bei sehr vielen (besonders hier im Osten) der Tag deutlich früher beginnt. Um 7 Uhr "auf Arbeit" zu sein, ist oft immer noch selbstverständlich.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Hatchcanyon am 30. März 2014, 18:23:29
Vor Jahren eine Tagung so um den 10. Januar auf Sylt:

Schrecklich, da wurde es erst um gefühlte 10 Uhr hell und gegen 15 Uhr schon wieder langsam duster. Nicht mein Ding.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Ilona am 30. März 2014, 18:26:46
Wenn es nach mir ginge, sollte eher das ganze Jahr lang Sommerzeit sein.

Bin auch dafür :thumb:.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 18:46:01
Vor Jahren eine Tagung so um den 10. Januar auf Sylt:

Schrecklich, da wurde es erst um gefühlte 10 Uhr hell und gegen 15 Uhr schon wieder langsam duster. Nicht mein Ding.

Gruss

Rolf

Das stimmt, das Nord-Süd-Gefälle merkt man selbst innerhalb von Deutschland schon. So um Weihnachten herum ist es morgens in meiner alten Heimat (bei Oldenburg) morgens eine geschlagene Stunde länger dunkel als hier in Erfurt, was aber wohl auch mit den 200 km mehr in Richtung Osten zu tun haben kann...

Dafür kann man dort manchmal abends um 10 auf der Terrasse noch ohne Licht lesen im Juni.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Silke am 30. März 2014, 22:09:29
Wenn es nach mir ginge, sollte eher das ganze Jahr lang Sommerzeit sein.

Die kurzen Tage im Winter schlagen mir schnell aufs Gemüt. Aber ob es morgens schon beim Aufstehen dämmert oder erst eine Stunde später, wäre mir egal. Hingegen ist es mir nicht egal nachmittags noch eine Stunde mehr Tageslicht zu haben.


Geht mir auch so.

Wir haben heute schon die eine Stunde länger im Garten genossen. Ist doch Klasse, etwas mehr Zeit im Garten zu haben. Gerade jetzt in der Übergangszeit macht das doch ne Menge aus. Daher finde ich die Umstellung schon sinnvoll, solange es nicht generell bei der Sommerzeit bleibt.
Ich staune immer wieder, dass es Gartenbesitzer gibt, die das anders sehen.

Von mir aus soll es daher entweder so bleiben wie es ist oder das ganze Jahr Sommerzeit sein. Die Russen haben uns das übrigens vorgemacht, die haben seit ein paar Jahren nur Sommerzeit.

Probleme mit der Umstellung haben wir nicht. Ist ja immer am Wochenende, da kann man ja früh die Stunde länger schlafen.
Und merken können wir uns das auch ganz gut. Geht ja auch immer Tage vorher durch die gesamte Presse, Fernsehen, Internet... Irgendwie wird man eigentlich immer daran erinnert.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Rainer am 30. März 2014, 22:54:49
Schrecklich, da wurde es erst um gefühlte 10 Uhr hell und gegen 15 Uhr schon wieder langsam duster. Nicht mein Ding.

Wenn dann Sommerzeit wäre, würde es sogar erst um 11.00 Uhr hell - die Anzahl Sonnenstunden kann man leider nicht beeinflussen. Aber wie gesagt, die Zeit grundsätzlich zu verstellen, das wäre egal, nur die stumpfsinnige Herumstellerei ist nicht besonders schlau.

Wir haben heute schon die eine Stunde länger im Garten genossen. Ist doch Klasse, etwas mehr Zeit im Garten zu haben.

Die Stunde ist dieselbe wie gestern, es gingen heute nur die Uhren falsch. Man hat auch nicht mehr Zeit, es zeigt auch hier nur die Uhr eine falsche Zeit an. Genau genommen hat der heutige Tag sogar eine Stunde weniger (wenn man sich mit der falschen Uhrzeit abfinden will).
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 23:22:51
Zitat
Die Stunde ist dieselbe wie gestern, es gingen heute nur die Uhren falsch.

Na ja, das wird sich aber spätestens nächstes Wochenende ganz anders anfühlen als schlicht und einfach eine falsch gehende Uhr sich anfühlt.

Zu schaffen macht mir immer die Umstellung auf die Winterzeit, trotzdem die Nacht der Umstellung länger ist. Wenn ich um 17 Uhr im Büro sitze und es ist dunkel, fühlt sich das eben fieser an als wenn es noch hell ist.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: DocHoliday am 31. März 2014, 01:24:49
Meinem Lebenswandel kommt das entgegen. Da ich abends meist erst recht spät zuhause bin, ist mri jede Stunde mehr Tageslicht im Sommer sehr willkommen. Im Winter nutzt die Stunde mehr nichts, weil es so oder so dunkel ist, wenn ich heim komme. Dafür freue ich mich, wenn ich wenigstens morgens mal die Sonne sehe.

Im Prinzip ist die hin- und her-Stellerei der Uhren aber unsinnig und verursacht wohl ganz ordentliche Kosten das Beispiel Bahn hat Rainer ja schon gebracht). Insofern wäre ich dafür, einfach die Sommerzeit beizubehalten.

In den USA ist ja noch schlimmer - da gibt es die Winterzeit, also die eigentlich kirrejkte Zeit nur noch gut 4 Monate im Jahr (vom letzten WE im Oktober bis zum ersten WE im März.

War auf diesem Trip lustig: Erst bei Ankunft in Dallas Uhr 7 Stunden zurück (Freitag), dann in der zweiten Nacht wieder eine Stunde vor. EIne Woche später 1 Stunde vor (New Mexico), dann einige tage später wieder eine Stunde zurück (Kansas) und jetzt auf dem Rückweg wieder 7 Stunden vor. Da soll der Jet wohl ordentlich laggen ;)
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Ilona am 31. März 2014, 08:12:16
...dann einige tage später wieder eine Stunde zurück (Kansas) und jetzt auf dem Rückweg wieder 7 Stunden vor. Da soll der Jet wohl ordentlich laggen ;)

Oder der Organismus verkraftet den Jetlag leichter. Wir sind die letzten Jahre immer rechtzeitig zur Zeitumstellung nach D zurückgekommen. Nach dem mehrmaligem Wechsel der Zeitzonen in den USA fand ich die Eingewöhnung hier nicht mal mehr so schlimm.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Silke am 31. März 2014, 10:39:34

Wir haben heute schon die eine Stunde länger im Garten genossen. Ist doch Klasse, etwas mehr Zeit im Garten zu haben.

Die Stunde ist dieselbe wie gestern, es gingen heute nur die Uhren falsch. Man hat auch nicht mehr Zeit, es zeigt auch hier nur die Uhr eine falsche Zeit an. Genau genommen hat der heutige Tag sogar eine Stunde weniger (wenn man sich mit der falschen Uhrzeit abfinden will).

Fürs Wochenende und freie Tage hast du sicher recht. Aber berufstätige Menschen gewinnen nun mal eine Stunde, die sie abends länger im Freien verbringen können.
Am Freitag wurde es gegen 19 Uhr dunkel, heute wird es gegen 20 Uhr dunkel. Unter der Annahme, dass ich jeden Tag um 16 Uhr nach Hause komme, kann ich doch ab heute eine Stunde länger draußen bleiben (wenn ich nicht im Dunkeln draußen sitzen möchte ;))
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Paula am 31. März 2014, 11:03:31
Wenn es nach mir ginge, sollte eher das ganze Jahr lang Sommerzeit sein.

Die kurzen Tage im Winter schlagen mir schnell aufs Gemüt. Aber ob es morgens schon beim Aufstehen dämmert oder erst eine Stunde später, wäre mir egal. Hingegen ist es mir nicht egal nachmittags noch eine Stunde mehr Tageslicht zu haben.

mir geht es ganz genauso. Und die meisten Menschen sind doch morgens in der Arbeit oder Schule und haben vom Licht am Abend viel mehr. Ich wäre froh wenn es immer nur Sommzeit gäbe.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Rainer am 31. März 2014, 11:26:19
mir geht es ganz genauso. Und die meisten Menschen sind doch morgens in der Arbeit oder Schule und haben vom Licht am Abend viel mehr.

Schwer zu sagen. Was ich immers besonders ekelhaft fand (und finde, aber es betrifft mich nicht mehr), wenn man morgens im Dunkeln zur Arbeit muss. Das ist für mich ein Riesenunterschied, ob es wenigstens schon hell ist oder es wirklich noch dunkel ist. Und die Zeitumstellung fällt in einen kritischen Bereich, wer früh anfängt, ist genau von dem Problem betroffen. Wieviele das letztendlich betrifft, ist kaum zu bestimmen, ich kenne aber einige, die deswegen die Sommerzeit nicht mögen.

Einen Garten hat ohnehin sicherlich der eher kleinere Teil der Bevölkerung, viele Menschen haben nicht einmal einen Balkon.

Ich wäre froh wenn es immer nur Sommzeit gäbe.

Da hätte ich grundsätzlich weniger ein Problem mit als mit dieser Umstellerei. Die Zeitzonen in Europa sind sowieso eher poiltisch als geographisch gestaltet, man könnte problemlos Deutschland ein Stunde weiter schieben.

Last not least haben auch viele Menschen gleitende Arbeitszeiten, mindestens die könnten ja selbst entscheiden, im Sommer eine Stunde früher anzufangen. Aber es mit der Brechstange allen aufzuzwingen finde ich nicht richtig.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Silke am 31. März 2014, 11:54:10

Last not least haben auch viele Menschen gleitende Arbeitszeiten, mindestens die könnten ja selbst entscheiden, im Sommer eine Stunde früher anzufangen.

Dummerweise haben auch Gleitzeiten meist bestimmte Kernzeiten. Bei uns muss man z.B. mindestens bis 15 Uhr bleiben. Und früher anfangen geht auch nicht, weil ich schon gegen 6.30 Uhr anfange und frühestens um 6 Uhr anfangen dürfte. Würde aber wegen der festen Endzeit auch nichts nützen. Und mein Mann beginnt grundsätzlich zur frühestmöglichen Zeit um 6 Uhr, kann also auch nicht nach vorn verschieben.

Aber es ist eben wie Vieles: man kann es nicht Allen Recht machen, manche freuen sich, andere finden es nicht gut.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Birgit am 31. März 2014, 12:29:19
Na ja, ich habe in dem Sinne gar keine festen Arbeitszeiten und kann es rein theoretisch machen wie ich will. Trotzdem lebe ich in einem ziemlichen Zeitkorsett.

Rein theoretisch hätte ich auch die Freiheit mittags 3 Stunden oder so Pause in der Sonne zu machen, nur müsste ich dann abends eine Menge Zeit dranhängen, die Arbeit muss ja trotzdem vom Tisch.
Titel: Re: Uhren umgestellt?
Beitrag von: Rainer am 31. März 2014, 12:46:51
Na ja, ich habe in dem Sinne gar keine festen Arbeitszeiten und kann es rein theoretisch machen wie ich will. Trotzdem lebe ich in einem ziemlichen Zeitkorsett.

Das ist ja das Alltagsproblem, dass man sich in dieses Zeitkorsett zwängt. Wie anders das im Urlaub sein kann (nicht immer so extrem wie im folgenden Beispiel), haben wir letztes Jahr in unserem Texasurlaub erlebt.

Weil wir durch die Fahrt Richtung Westen in die nächste Zeitzone gekommen sind (von Central Time nach Mountain Time) und dann auch noch in Arizone keine Sommerzeit hatten, standen wir vor dem Problem, dass wir innerhalb weniger hundert Kilometer die Zeit um zwei Stunden verstellen sollten. Das wäre insofern kontraproduktiv gewesen, als dass man sich daran gewöhnt (man steht sowieso schon immer im Lauf des Urlaubs immer später auf) und dann wären wir auf dem Rückweg von Arizona nach Amarillo in der blöden Situation gewesen, dass uns zwei Stunden gefehlt hätten (innerhalb von zwei Tagen).

Das merkt man dann doch (ich merke es zumindest deutlich) und deswegen haben wir schon auf der Fahrt Richtung Arizona beschlossen, dass wir unsere Uhren nicht umstellen. Und auch eigentlich gar nicht groß auf die Zeit achten (nur morgens ist das unvermeidbar, man muss ja auch ausschecken) und eigentlich war uns das schnurzpiegegal, was unsere Uhr zeigte und/oder die lokalen Uhren. Bis wir wieder in Texas waren und da stimmten die Zeiten wieder überein.

Dadurch sind wir beispielsweise eigentlich idiotisch früh schon ins Motel und auch zum Abendessen gegangen - vor Ort war das eigentlich eine Uhrzeit, wo wir normalerweise noch unterwegs wären. Aber so war es dann doch "richtig", denn der Sonnenstand war auf gar keinen Fall so unterschiedlich, wie es die zwei Stunden gewesen wären und damit war uns eigentlich vollkommen egal, wieviel Uhr es war.

Zuhause geht das schlecht, einfach mal zwei Stunden anders als die anderen zu leben. Da zwängt dann das Zeitkorsett ein und sei es nur, weil die Läden schließen.